Mozilla Firefox auf openSUSE Leap: sporadisches Einfrieren des System, nur Hardware-Reboot möglich

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

Beim Benutzen von Mozilla Firefox (derzeit v129, aber schon seit etlichen Versionen — ich weiß nicht, wann es angefangen hat…) auf openSUSE Leap (derzeit 15.6, vorher auch schon auf 15.5) friert mir sporadisch mein System ein. Dann hilft nur ein Hardware-Reboot. Ich kann auch nicht mehr mit <STRG>+<ALT>+<F1> meinen User oder root anmelden (um noch irgendwas zu machen): der Computer reagiert dann weder auf Tastatur noch Maus. Ich muss dann den Hardware-Reboot-Knopf drücken.

Das Problem tritt nach meiner Beobachtung bei der Benutzung von eben Firefox auf, bei einer anderen Anwendung habe ich das Problem noch nicht beobachtet. Manchmal sind gleichzeitig auch (wenige) andere Anwendungen geöffnet, manchmal aber auch Firefox alleine. Das Problem tritt i.d.R. auf, wenn schon mehrere Tabs geöffnet sind und ich dann aus den Lesezeichen noch weitere Tabs laden will: insgesamt vielleicht 10 bis 40 — aber keine 100 oder mehr!

Was soll ich machen, um dem Problem auf die Schliche zu kommen? (Wie gesagt, außer bei Firefox habe ich eigentlich noch kein Einfrieren bemerkt.) In welchen Logs soll ich nachschauen? (Ich habe bisher noch selten in irgendwelche System-Logs geschaut.)

Hinweis: ich habe 16 GB RAM. Davon ist nach dem Boot ca. knapp 1 GB (etwas weniger) vom System belegt. Für ca. 10 bis 40 Tabs (keine besonderen Multimedia-Inhalte) sollte das doch ausreichen…

Ergänzung:

Hast du es mal versucht mit:

  • einem neuen Fx-Profil?
  • im abgesicherten Modus?
  • mit einem anderen User auf dem System?

Hallo @Reni68 ! Danke für den Hinweis!

Die genannten Maßnahmen kenne ich: ich nutze sie generell selbst und empfehle sie bei Bedarf auch anderen Nutzern.

Aber m.M.n. kommen die hier nicht zum Tragen. Das Problem tritt sporadisch auf, bisher ohne Korrelation zu spezifischen Begleitumständen, d.h. ich kann es nicht explizit reproduzieren. Es tritt nicht nicht mehrmals täglich, sondern eher einmal alle zwei oder drei Wochen auf. Da ist es nicht praktikabel, die genannten Maßnahmen zu nutzen.

Also ohne, dass ich die Ergebnisse tatsächlich bewerten könnte, hier zumindest ein paar Möglichkeiten zur Fehlersuche:

Kannst du dich von extern z.B. per ssh auf den Rechner einloggen? Wenn ja, funktioniert das noch im eingefrorenen Zustand? Dann könnte es auf die grafische Oberfläche beschränkt sein. Du könntest mit top oder htop nach den verursachenden Prozessen suchen.
Ansonsten:
Hier gibt es Crashreports von Firefox: ~/.mozilla/firefox/Crash Reports/ bzw. ~/.mozilla/firefox/Crash Reports/pending/
Irgend ein Hinweise mit passendem Datum und Uhrzeit?

Journalctl kann auch Hinweise geben. Ein erster Versuch (während/nach dem Absturz):

journalctl -xeg "firefox"

Da gibt es sicher noch bessere Abfragen. journalctl wäre sicher auch hilfreich, falls Firefox doch nicht der Schuldige ist. Wenn du dich noch einloggen kannst, springt journalctl -xe direkt zum letzten Eintrag. Wenn nicht, gibt es Filter, mit denen du den Zeitraum eingrenzen kannst. Ich bin da leider nicht so sattelfest. Andere können sicher besser helfen. Inzwischen wäre man journalctl mein Tipp.
Wenn andere helfen sollen, wären mehr Informationen zu deinem System außerdem notwendig, poste inxi -F als root in Code Tags.

`

tulicube:~ # inxi -F --za
System:
  Kernel: 6.4.0-150600.23.17-default arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc
    v: 7.5.0 clocksource: tsc avail: hpet,acpi_pm
    parameters: BOOT_IMAGE=/vmlinuz-6.4.0-150600.23.17-default
    root=/dev/mapper/system-root splash=silent quiet loglevel=0
  Desktop: Xfce v: 4.18.1 tk: Gtk v: 3.24.39 wm: xfwm4 v: 4.18.0
    with: xfce4-panel tools: xfce4-screensaver dm: LightDM v: 1.32.0
    Distro: openSUSE Leap 15.6
Machine:
  Type: Desktop System: Gigabyte product: Z390 M GAMING v: N/A serial: N/A
  Mobo: Gigabyte model: Z390 M GAMING-CF serial: N/A uuid: <filter>
    UEFI: American Megatrends v: F10 date: 12/21/2023
Battery:
  Message: No system battery data found. Is one present?
Memory:
  System RAM: total: 16 GiB available: 15.47 GiB used: 3.43 GiB (22.2%)
    igpu: 64 MiB
  Array-1: capacity: 64 GiB slots: 4 modules: 2 EC: None
    max-module-size: 16 GiB note: est.
  Device-1: ChannelA-DIMM0 type: DDR4 detail: synchronous size: 8 GiB
    speed: 2666 MT/s volts: curr: 1.2 min: 1.2 max: 1.2 width (bits): data: 64
    total: 64 manufacturer: Crucial part-no: CT8G4DFS8266.M8FD
    serial: <filter>
  Device-2: ChannelA-DIMM1 type: no module installed
  Device-3: ChannelB-DIMM0 type: DDR4 detail: synchronous size: 8 GiB
    speed: 2666 MT/s volts: curr: 1.2 min: 1.2 max: 1.2 width (bits): data: 64
    total: 64 manufacturer: Crucial part-no: CT8G4DFS8266.M8FD
    serial: <filter>
  Device-4: ChannelB-DIMM1 type: no module installed
PCI Slots:
  Slot: 0 type: PCIe status: in use info: J6B2 length: long volts: 3.3
    bus-ID: 00:01.0
  Slot: 1 type: PCIe status: in use info: J6B1 length: short volts: 3.3
    bus-ID: 00:1c.3
  Slot: 2 type: PCIe status: in use info: J6D1 length: short volts: 3.3
    bus-ID: 00:1c.4
  Slot: 3 type: PCIe status: in use info: J7B1 length: short volts: 3.3
    bus-ID: 00:1c.5
  Slot: 4 type: PCIe status: in use info: J8B4 length: short volts: 3.3
    bus-ID: 00:1c.6
CPU:
  Info: model: Intel Core i3-9100 socket: LGA1151 (U3E1) note: check bits: 64
    type: MCP arch: Coffee Lake gen: core 9 level: v3 note: check built: 2018
    process: Intel 14nm family: 6 model-id: 0x9E (158) stepping: 0xB (11)
    microcode: 0xF4
  Topology: cpus: 1x cores: 4 smt: <unsupported> cache: L1: 256 KiB
    desc: d-4x32 KiB; i-4x32 KiB L2: 1024 KiB desc: 4x256 KiB L3: 6 MiB
    desc: 1x6 MiB
  Speed (MHz): avg: 800 min/max: 800/4200 base/boost: 3960/8300 scaling:
    driver: intel_pstate governor: powersave volts: 1.0 V ext-clock: 100 MHz
    cores: 1: 800 2: 800 3: 800 4: 800 bogomips: 28800
  Flags: 3dnowprefetch abm acpi adx aes aperfmperf apic arat
    arch_capabilities arch_perfmon art avx avx2 bmi1 bmi2 bts clflush
    clflushopt cmov constant_tsc cpuid cpuid_fault cx16 cx8 de ds_cpl dtes64
    dtherm dts ept ept_ad erms est f16c flexpriority flush_l1d fma fpu
    fsgsbase fxsr ht hwp hwp_act_window hwp_epp hwp_notify ibpb ibrs ida
    intel_pt invpcid lahf_lm lm mca mce md_clear mmx monitor movbe mpx msr
    mtrr nonstop_tsc nopl nx pae pat pbe pcid pclmulqdq pdcm pdpe1gb pebs pge
    pln pni popcnt pse pse36 pti pts rdrand rdseed rdtscp rep_good sdbg sep
    smap smep ss ssbd sse sse2 sse4_1 sse4_2 ssse3 stibp syscall tm tm2
    tpr_shadow tsc tsc_adjust tsc_deadline_timer vme vmx vnmi vpid x2apic
    xgetbv1 xsave xsavec xsaveopt xsaves xtopology xtpr
  Vulnerabilities: <filter>
Graphics:
  Device-1: Intel CoffeeLake-S GT2 [UHD Graphics 630] vendor: Gigabyte
    driver: i915 v: kernel arch: Gen-9.5 process: Intel 14nm built: 2016-20
    ports: active: HDMI-A-2 empty: HDMI-A-1 bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:3e91
    class-ID: 0300
  Display: x11 server: X.org v: 1.21.1.11 compositor: xfwm4 v: 4.18.0
    driver: X: loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa alternate: intel
    dri: iris gpu: i915 display-ID: :0.0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 1920x1080 s-size: <missing: xdpyinfo>
  Monitor-1: HDMI-A-2 mapped: HDMI-2 model: EIZO NANAO EV2450
    serial: <filter> built: 2016 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 92 gamma: 1.2
    chroma: red: x: 0.655 y: 0.333 green: x: 0.322 y: 0.612 blue: x: 0.153
    y: 0.059 white: x: 0.314 y: 0.329 size: 528x297mm (20.79x11.69")
    diag: 606mm (23.9") ratio: 16:9 modes: 1920x1080, 1920x1080i, 1680x1050,
    1600x900, 1280x1024, 1280x800, 1280x720, 1024x768, 800x600, 720x576,
    720x576i, 720x480, 720x480i, 640x480, 720x400
  API: OpenGL v: 4.6 vendor: intel mesa v: 23.3.4 glx-v: 1.4 es-v: 3.2
    direct-render: yes renderer: Mesa Intel UHD Graphics 630 (CFL GT2)
    device-ID: 8086:3e91 memory: 15.11 GiB unified: yes
Audio:
  Device-1: Intel Cannon Lake PCH cAVS vendor: Gigabyte driver: snd_hda_intel
    v: kernel alternate: snd_soc_skl,snd_sof_pci_intel_cnl bus-ID: 00:1f.3
    chip-ID: 8086:a348 class-ID: 0403
  API: ALSA v: k6.4.0-150600.23.17-default status: kernel-api with: aoss
    type: oss-emulator tools: alsactl,alsamixer,amixer
  Server-1: PipeWire v: 1.0.5 status: n/a (root, process) with: wireplumber
    status: active tools: pw-cat,pw-cli,wpctl
  Server-2: PulseAudio v: 17.0 status: active (root, process)
    with: pulseaudio-alsa type: plugin tools: pacat,pactl,pavucontrol
Network:
  Device-1: Intel Ethernet I219-V vendor: Gigabyte driver: e1000e v: kernel
    port: N/A bus-ID: 00:1f.6 chip-ID: 8086:15bc class-ID: 0200
  IF: eth1 state: down mac: <filter>
  Device-2: Intel Wi-Fi 6 AX200 driver: iwlwifi v: kernel pcie: gen: 2
    speed: 5 GT/s lanes: 1 bus-ID: 02:00.0 chip-ID: 8086:2723 class-ID: 0280
  IF: wlan0 state: up mac: <filter>
  IP v4: <filter> type: dynamic noprefixroute scope: global
    broadcast: <filter>
  IP v6: <filter> type: temporary dynamic scope: global
  IP v6: <filter> type: dynamic mngtmpaddr proto kernel_ra scope: global
  IP v6: <filter> virtual: proto kernel_ll scope: link
  Info: services: mld, NetworkManager, wpa_supplicant
  WAN IP: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: Intel AX200 Bluetooth driver: btusb v: 0.8 type: USB rev: 2.0
    speed: 12 Mb/s lanes: 1 mode: 1.1 bus-ID: 1-12:4 chip-ID: 8087:0029
    class-ID: e001
  Report: btmgmt ID: hci0 rfk-id: 0 state: down bt-service: enabled,running
    rfk-block: hardware: no software: yes address: <filter> bt-v: 5.2 lmp-v: 11
    status: discoverable: yes pairing: yes
Logical:
  Device-1: VG: system type: LVM2 size: 475.92 GiB free: 4.74 GiB
  LV-1: root maj-min: 254:1 type: linear dm: dm-1 size: 463.18 GiB
  Components:
  c-1: dm-0 maj-min: 254:0 mapped: crypt_dev_nvme0n1p3 size: 475.92 GiB
  pp-1: nvme0n1p3 maj-min: 259:3 size: 475.94 GiB
  LV-2: swap maj-min: 254:2 type: linear dm: dm-2 size: 8 GiB
  Components:
  c-1: dm-0 maj-min: 254:0 mapped: crypt_dev_nvme0n1p3 size: 475.92 GiB
  pp-1: nvme0n1p3 maj-min: 259:3 size: 475.94 GiB
  Device-2: crypt_dev_nvme0n1p3 maj-min: 254:0 type: LUKS dm: dm-0
    size: 475.92 GiB
  Components:
  p-1: nvme0n1p3 maj-min: 259:3 size: 475.94 GiB
RAID:
  Message: No RAID data found.
Drives:
  Local Storage: total: 476.94 GiB lvm-free: 4.74 GiB used: 261.19 GiB (54.8%)
  ID-1: /dev/nvme0n1 maj-min: 259:0 vendor: Samsung model: SSD 970 PRO 512GB
    size: 476.94 GiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 31.6 Gb/s
    lanes: 4 tech: SSD serial: <filter> fw-rev: 1B2QEXP7 temp: 33.9 C
    scheme: GPT
  SMART: yes health: PASSED on: 256d 6h cycles: 10,236
    read-units: 36,843,017 [18.8 TB] written-units: 99,324,943 [50.8 TB]
  Optical-1: /dev/sr0 vendor: HL-DT-ST model: DVDRAM GH24NSD5 rev: LV00
    dev-links: cdrom,dvd
  Features: speed: 12 multisession: yes audio: yes dvd: yes
    rw: cd-r,cd-rw,dvd-r,dvd-ram state: running
Partition:
  ID-1: / raw-size: 463.18 GiB size: 454.84 GiB (98.20%)
    used: 260.98 GiB (57.4%) fs: ext4 block-size: 4096 B dev: /dev/dm-1
    maj-min: 254:1 mapped: system-root label: N/A uuid: N/A
  ID-2: /boot raw-size: 512 MiB size: 487.6 MiB (95.23%)
    used: 150.2 MiB (30.8%) fs: ext3 block-size: 4096 B dev: /dev/nvme0n1p1
    maj-min: 259:1 label: N/A uuid: <filter>
  ID-3: /boot/efi raw-size: 512 MiB size: 511 MiB (99.80%)
    used: 136 KiB (0.0%) fs: vfat block-size: 512 B dev: /dev/nvme0n1p2
    maj-min: 259:2 label: N/A uuid: <filter>
Swap:
  Kernel: swappiness: 60 (default) cache-pressure: 100 (default) zswap: no
  ID-1: swap-1 type: partition size: 8 GiB used: 66 MiB (0.8%) priority: -2
    dev: /dev/dm-2 maj-min: 254:2 mapped: system-swap label: N/A uuid: <filter>
Unmounted:
  Message: No unmounted partitions found.
USB:
  Hub-1: 1-0:1 info: hi-speed hub with single TT ports: 16 rev: 2.0
    speed: 480 Mb/s (57.2 MiB/s) lanes: 1 mode: 2.0 chip-ID: 1d6b:0002
    class-ID: 0900
  Device-1: 1-3:2 info: CHERRY KC 6000 Slim Keyboard type: keyboard,HID
    driver: hid-generic,usbhid interfaces: 2 rev: 2.0
    speed: 1.5 Mb/s (183 KiB/s) lanes: 1 mode: 1.0 power: 100mA
    chip-ID: 046a:0113 class-ID: 0300
  Device-2: 1-4:3 info: Trust OpticalMouse type: mouse,keyboard
    driver: hid-generic,usbhid interfaces: 2 rev: 2.0 speed: 12 Mb/s (1.4 MiB/s)
    lanes: 1 mode: 1.1 power: 100mA chip-ID: 145f:0300 class-ID: 0300
  Device-3: 1-12:4 info: Intel AX200 Bluetooth type: bluetooth driver: btusb
    interfaces: 2 rev: 2.0 speed: 12 Mb/s (1.4 MiB/s) lanes: 1 mode: 1.1
    power: 100mA chip-ID: 8087:0029 class-ID: e001
  Hub-2: 2-0:1 info: super-speed hub ports: 10 rev: 3.1
    speed: 10 Gb/s (1.16 GiB/s) lanes: 1 mode: 3.2 gen-2x1 chip-ID: 1d6b:0003
    class-ID: 0900
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 40.0 C pch: 51.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (rpm): N/A
Repos:
  Packages: 2643 pm: rpm pkgs: 2616 libs: 1169 tools: yast,zypper pm: flatpak
    pkgs: 17 pm: snap pkgs: 10
  Active zypp repos in: /etc/zypp/repos.d/VideoLAN-Download-SUSE.repo
    1: VideoLAN-Download-SUSE ~ https://download.videolan.org/SuSE/$releasever/
  Active zypp repos in: /etc/zypp/repos.d/openSUSE-Distribution-OSS.repo
    1: openSUSE-Distribution-OSS ~ https://mirrorcache-eu.opensuse.org/distribution/leap/$releasever/repo/oss/?COUNTRY=de
  Active zypp repos in: /etc/zypp/repos.d/openSUSE-Repositories-Hardware.repo
    1: openSUSE-Repositories-Hardware ~ https://mirrorcache-eu.opensuse.org/repositories/hardware/$releasever/?COUNTRY=de
  Active zypp repos in: /etc/zypp/repos.d/openSUSE-Repositories-Home-Gunner_Gewiß.repo
    1: openSUSE-Repositories-Home-Gunner_Gewiß ~ https://mirrorcache-eu.opensuse.org/repositories/home:/C7NhtpnK/$releasever/?COUNTRY=de
  Active zypp repos in: /etc/zypp/repos.d/openSUSE-Repositories-Home-Jan_Sundermeyer.repo
    1: openSUSE-Repositories-Home-Jan_Sundermeyer ~ https://mirrorcache-eu.opensuse.org/repositories/home:/jsundermeyer/$releasever/?COUNTRY=de
  Active zypp repos in: /etc/zypp/repos.d/openSUSE-Repositories-LibreOffice.repo
    1: openSUSE-Repositories-LibreOffice ~ https://mirrorcache-eu.opensuse.org/repositories/LibreOffice:/7.6/$releasever/?COUNTRY=de
  Active zypp repos in: /etc/zypp/repos.d/openSUSE-Repositories-Mozilla.repo
    1: openSUSE-Repositories-Mozilla ~ https://mirrorcache-eu.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_Leap_$releasever/?COUNTRY=de
  Active zypp repos in: /etc/zypp/repos.d/openSUSE-Repositories-Security-KeePassXC.repo
    1: openSUSE-Repositories-Security-KeePassXC ~ https://mirrorcache-eu.opensuse.org/repositories/security:/keepassxc/$releasever/?COUNTRY=de
  Active zypp repos in: /etc/zypp/repos.d/openSUSE-Repositories-Security.repo
    1: openSUSE-Repositories-Security ~ https://mirrorcache-eu.opensuse.org/repositories/security/$releasever/?COUNTRY=de
  Active zypp repos in: /etc/zypp/repos.d/openSUSE-Repositories-System-Snappy.repo
    1: openSUSE-Repositories-System-Snappy ~ https://mirrorcache-eu.opensuse.org/repositories/system:/snappy/openSUSE_Leap_$releasever/?COUNTRY=de
  Active zypp repos in: /etc/zypp/repos.d/openSUSE-Repositories-X11-Xfce.repo
    1: openSUSE-Repositories-X11-Xfce ~ https://mirrorcache-eu.opensuse.org/repositories/X11:/xfce/$releasever/?COUNTRY=de
  Active zypp repos in: /etc/zypp/repos.d/openSUSE-Update-Backports.repo
    1: openSUSE-Update-Backports ~ https://mirrorcache-eu.opensuse.org/update/leap/$releasever/backports/?COUNTRY=de
  Active zypp repos in: /etc/zypp/repos.d/openSUSE-Update-OSS.repo
    1: openSUSE-Update-OSS ~ https://mirrorcache-eu.opensuse.org/update/leap/$releasever/oss/?COUNTRY=de
  Active zypp repos in: /etc/zypp/repos.d/openSUSE-Update-SLE.repo
    1: openSUSE-Update-SLE ~ https://mirrorcache-eu.opensuse.org/update/leap/$releasever/sle/?COUNTRY=de
Processes:
  CPU top: 5 of 262
  1: cpu: 11.9% command: firefox pid: 27511 mem: 837.0 MiB (5.2%)
  2: cpu: 4.1% command: firefox pid: 3367 mem: 211.0 MiB (1.3%)
  3: cpu: 3.2% command: xfce4-terminal pid: 3824 mem: 49.6 MiB (0.3%)
  4: cpu: 2.4% command: X pid: 2208 mem: 94.1 MiB (0.5%)
  5: cpu: 1.9% command: firefox pid: 2993 mem: 203.3 MiB (1.2%)
  Memory top: 5 of 262
  1: mem: 837.0 MiB (5.2%) command: firefox pid: 27511 cpu: 11.9%
  2: mem: 544.7 MiB (3.4%) command: thunderbird-bin pid: 3425 cpu: 1.4%
  3: mem: 236.9 MiB (1.4%) command: firefox pid: 27649 cpu: 0.8%
  4: mem: 215.3 MiB (1.3%) command: firefox pid: 3132 cpu: 1.9%
  5: mem: 211.0 MiB (1.3%) command: firefox pid: 3367 cpu: 4.1%
Info:
  Processes: 262 Power: uptime: 4h 58m states: freeze,mem,disk suspend: deep
    avail: s2idle wakeups: 0 hibernate: platform avail: shutdown, reboot,
    suspend, test_resume image: 6.17 GiB services: upowerd,xfce4-power-manager
    Init: systemd v: 254 target: graphical (5) default: graphical
    tool: systemctl
  Compilers: gcc: 7.5.0 Shell: Bash (su) v: 4.4.23
    running-in: xfce4-terminal inxi: 3.3.35

…und die anderen Fragen?

SSH ist hier deaktiviert. Da ich es anderweitig nicht nutze, habe ich es aus Sicherheitsgründen vollständig deaktiviert.

Wenn das Problem auftritt, kann ich auch nicht mehr per <STRG>+<ALT>+<F1> bis <STRG>+<ALT>+<F6>umschalten und mich manuell einloggen: Maus und Tastatur reagieren nicht mehr.

Danke für die Erinnerung! Das Verzeichnis ist mir an sich bekannt. Ich musste jedoch erst das Reporting wieder einschalten. Es war bisher deaktiviert. Danke für die Erinnerung: da hätte ich auch selbst darauf kommen können…

Ja, der Hinweis ist gut. Vielen Dank! Damit kenne ich mich nicht aus. Aber damit werde ich mich beschäftigen. Ich habe dort noch nicht explizit gesucht, da der letzte Fehler schon wieder eine Weile her ist und seitdem viel drin stehen dürfte im Protokoll. Ich habe mir den Zeitstempel natürlich nicht gemerkt, sondern in dem Moment einfach ein Reboot gemacht und erst einmal weitergearbeitet, weil ich Anderes/Wichtigeres zu tun hatte. Beim nächsten Auftreten werde ich mich explizit darum kümmern.

Gibt es noch ein ähnliches Protokoll? Oder ist dies die (einzige) Quelle, wo man nachguckt?

Ich hatte beide RAM Tests noch einmal durchgeführt. Ohne besondere Ergebnisse: sie zeigen OK an (ich habe alle regulären Sub-Tests laufen lassen).

Den Stress Test hatte ich jetzt nicht noch einmal extra bemüht. Aber auch den hatte ich ja schon einmal ausprobiert. Natürlich nicht stundenlang. Aber zumindest so, dass der Lüfter am Anschlag war. Nach einer Weile habe ich dann abgebrochen, weil nichts zu erkennen war (das System war immer noch erkennbar stabil und reagierte).

Vielen Dank!

Naja, dass Maus und Tastatur nicht mehr funktionieren heißt ja nicht, dass das ganze Betriebssystem eingefroren ist. Ich bin kein Experte und mit xfce kenne ich mich schon gar nicht aus. Aber wenn ich richtig, kann es sein, dass Maus und Tastatur nicht mehr funzen, weil der X-Server aufgehängt ist, was ja durchaus durch Firefox oder ein anderes Programm verursacht werden kann. Im Hintergrund kann das Syst em aber doch durchaus noch laufen.
Ich sehe im privaten Netzwerk hinter einem NAT kein Risiko durch SSH. Zumindest zur Fehlersuche würde ich es aber mal aktivieren und sehen, ob bzw. was noch geht und was da los ist.

Da wäre dmesg. Aber das sind die Kernel-Meldungen - das hätte wohl nur Sinn, wenn du dich beim Absturz noch einloggen kannst.
Ansonsten würde ich mal durch /var/log/ schauen. Eventuell findest du in den X.org.*.log Dateien irgendeinen Hinweis.

OK, Danke!

Bisher ist es noch nicht wieder vorgekommen.

Kein Problem. Wenn es wieder vorkommt und du Informationen aus den Log-Dateien oder ähnliche Hinweise hast, können hier sicher auch andere weiterhelfen. Wenn es tatsächlich Firefox ist, wäre es ggf. auch sinnvoll, bei Mozilla z.B. im Forum nachzufragen.

Danke!

Also das mit Firefox kann ich natürlich nicht beschwören. Aber mir ist so, als ob ich schon mindestens einmal (wahrscheinlich auch mehrere Male, in der Vergangenheit… — aber da das so selten auftritt, kann ich mich kaum erinnern, es ist halt nur wirklich lästig!) als einzige Anwendung nur Firefox geöffnet und benutzt hatte (ansonsten halt Xfce als DE und irgendwelche Hintergrunddienste).

Heute Morgen: da ist mir Firefox eingefroren. Nur Firefox, nicht das System. Das lief noch (als weitere Anwendungen Thunderbird und eventuell noch Thunar oder KeePassXC, ich weiß es nicht mehr genau). In den Logs habe ich allerdings nichts gefunden.

Wenn ich mir so Bug List: freeze anschaue, brauche ich da wohl nicht extra zu posten.

  1. Es gibt schon recht viele Beiträge insgesamt.
  2. Ich weiß nicht so recht, was ich Inhaltliches (außer dem Problem selbst) beitragen soll.

Aber schön ist das nicht…

Läuft dort XFCE mit wayland?

Wenn ja, hast du es mal mit X11 versucht?

Kein Wayland, sondern X11. Ich wusste gar nicht, dass Xfce schon Wayland kann. Ich habe Xfce 4.18, nicht 4.19 (die Beta für 4.20, dort soll Wayland kommen).

Alter Falter, “392 bugs found”. Da könnte ich gar nichts sagen. Solange du dein Problem nicht sicher reproduzieren kannst, und nichts in den Logs steht, wird es wohl schwierig. Das Einzige, was mir noch einfällt ist about:support im Firefox. Da ist eine Unmenge an Informationen zu finden. Ohne Ahnung im Detail wäre eine Suche darin wohl nur hilfloses Gestochere. Aber ggf. können die Daten bei einem Bugreport hilfreich sein.

Nein, ich kann es nicht sicher reproduzieren. Ich vermute nur sehr stark bis weiß es, dass es Firefox sein müsste. Wie gesagt, manchmal habe ich noch andere Anwendungen offen, meist nur wenige, manchmal auch nicht (dann nur Firefox).

Im Wesentlichen rufe ich öfters die gleichen Seiten aus meinen Bookmarks auf. Bis auf einige weitere Seiten, die ich zwischendurch zusätzlich öffne. Aber auch mit vielen Bookmarks (z.B. über 50, bis an 100) passiert dann wieder gar nichts — eigentlich zum Glück, natürlich. (Normalerweise habe ich nicht so viele Tabs offen.) Als mir das letzte Mal Firefox, aber nicht das ganze System, eingefroren ist, hatte ich gerade ein Issue in GitHub offen. Aber ich hatte auch schon Dutzende Male GitHub offen ohne jegliche Probleme.

Keine Ahnung…

Wie gesagt:

  • zwei (verschiedene, aber ähnliche) Memory (RAM) Tests ohne Fehler
  • ein Stress-Test für eine Weile, ohne Fehler
  • und Firefox selbst ist zumindest in den Binaries auf meinem System ja schon öfters geupdatet worden (ich nutze das Mozilla OBS von openSUSE).
  • ja, ich habe einige (wenige — nur drei) Add-ons geladen und ich habe einige (tatsächlich!) Einstellungen in about:config vorgenommen

Aber das so etwas passiert?! Schade, dass mich hier noch keiner bestätigt hat. Aber zumindest auf Mozilla Bugzilla sind ja einige (viele!) Tickets offen (wobei die inhaltlich natürlich auch differieren…).

Ich habe zuletzt extra das Reporting von Firefox, was zuvor deaktiviert war, wieder eingeschaltet. Aber da war beim letzten Fehler kein Eintrag. Ebenso habe ich in den genannten System Logs nichts Relevantes gefunden.

Eine ziemlich unbefriedigende Situation! Wenn es wenigstens eine klare Diagnose gäbe…

Falls noch wer eine Idee hat: gerne! Danke! (Und nein, ein komplett neues Profil permanent bzw. gar ein gänzlich anderer Browser kommt nicht in Frage. Aus Gründen.)

Bedeutet das, dass Du Factory-Repositories verwendest?

Zeige bitte das Ergebnis von

zypper lr -EPu
tulicube:~ # zypper lr -EPu
#  | Alias                                      | Name                                                      | Enabled | GPG Check | Refresh | Priority | URI
---+--------------------------------------------+-----------------------------------------------------------+---------+-----------+---------+----------+-----------------------------------------------------------------------------------------------
 1 | VideoLAN-Download-SUSE                     | VideoLAN-Download-SUSE                                    | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   95     | https://download.videolan.org/SuSE/15.6/
 3 | openSUSE-Repositories-Hardware             | openSUSE-Repositories-Hardware                            | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   95     | https://mirrorcache-eu.opensuse.org/repositories/hardware/15.6/?COUNTRY=de
 4 | openSUSE-Repositories-Home-Gunner_Gewiß    | openSUSE-Repositories-Home:Gunner_Gewiß_(7zip,_XFractint) | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   95     | https://mirrorcache-eu.opensuse.org/repositories/home:/C7NhtpnK/15.6/?COUNTRY=de
 5 | openSUSE-Repositories-Home-Jan_Sundermeyer | openSUSE-Repositories-Home:Jan_Sundermeyer_(TeXstudio)    | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   95     | https://mirrorcache-eu.opensuse.org/repositories/home:/jsundermeyer/15.6/?COUNTRY=de
 6 | openSUSE-Repositories-LibreOffice          | openSUSE-Repositories-LibreOffice:7.6                     | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   95     | https://mirrorcache-eu.opensuse.org/repositories/LibreOffice:/7.6/15.6/?COUNTRY=de
 7 | openSUSE-Repositories-Mozilla              | openSUSE-Repositories-Mozilla                             | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   95     | https://mirrorcache-eu.opensuse.org/repositories/mozilla/openSUSE_Leap_15.6/?COUNTRY=de
 8 | openSUSE-Repositories-Security             | openSUSE-Repositories-Security                            | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   95     | https://mirrorcache-eu.opensuse.org/repositories/security/15.6/?COUNTRY=de
 9 | openSUSE-Repositories-Security-KeePassXC   | openSUSE-Repositories-Security:KeePassXC                  | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   95     | https://mirrorcache-eu.opensuse.org/repositories/security:/keepassxc/15.6/?COUNTRY=de
11 | openSUSE-Repositories-X11-Xfce             | openSUSE-Repositories-X11:Xfce                            | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   95     | https://mirrorcache-eu.opensuse.org/repositories/X11:/xfce/15.6/?COUNTRY=de
 2 | openSUSE-Distribution-OSS                  | openSUSE-Distribution-OSS                                 | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99     | https://mirrorcache-eu.opensuse.org/distribution/leap/15.6/repo/oss/?COUNTRY=de
12 | openSUSE-Update-Backports                  | openSUSE-Update-Backports                                 | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99     | https://mirrorcache-eu.opensuse.org/update/leap/15.6/backports/?COUNTRY=de
13 | openSUSE-Update-OSS                        | openSUSE-Update-OSS                                       | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99     | https://mirrorcache-eu.opensuse.org/update/leap/15.6/oss/?COUNTRY=de
14 | openSUSE-Update-SLE                        | openSUSE-Update-SLE                                       | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |   99     | https://mirrorcache-eu.opensuse.org/update/leap/15.6/sle/?COUNTRY=de
10 | openSUSE-Repositories-System-Snappy        | openSUSE-Repositories-System:Snappy                       | Yes     | (r ) Yes  | Yes     |  105     | https://mirrorcache-eu.opensuse.org/repositories/system:/snappy/openSUSE_Leap_15.6/?COUNTRY=de
  • Repository #1 ist ein Fremd-Repository
  • Die Repositories 4+5 sind HOME-Repositories
  • Die Repositories 3, 6, 7, 8, 9, 11 und 10 sind Entwicklungsrepositories (Factory) und viele davon haben sogar eine höhere Priorität als die openSUSE-Repositories (2,12,13,14).

Da gibt es jede Menge Potential für die Fehlerursache (Firefox ist da möglicherweise die harmloseste/unwahrscheinlichste).

1 Like