WLAN lässt sich nicht aktivieren, immer noch ungelöst

Die Störungsmeldung vom August 2024 ist immer noch ungelöst.
Ich habe einen neuen HP-Laptop besorgt und Leap 15.6 installiert. Die WLAN-Verbindung wird sporadisch deaktiviert.
Manchmal kann sie anschließend wieder aktiviert werden. Meistens aber kann gar kein WLAN-Netz mehr gefunden werden, obwohl mehrere Netze vorhanden sind. Dann hilft nur noch ein Neustart. Das ist sehr, sehr lästig!

Auch die Installation von Leap 16.0 Beta ist fehlgeschlagen. Darin funktioniert WLAN gar nicht.

Poste:

/sbin//lspci -nnk | grep -iA3 net

Irgendwelche Meldungen in den logs?

Brahms:/home/axel # /sbin//lspci -nnk | grep -iA3 net
01:00.0 Network controller [0280]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8852BE PCIe 802.11ax Wireless Network Controller [1T1R] [10ec:b85b]
        Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:88e6]
        Kernel driver in use: rtw89_8852be
        Kernel modules: rtw89_8852be

Edit by Sauerland:
Bitte benutze Code-Tags

Du könntest es einmal mit einem Kernel aus kernel:stable:backports versuchen.
Bedenke aber:
Wenn du irgendwelche anderen “Treiber” (Nvidia oder so) aus den Repos benutzt, werden diese mit dem neuen Kernel nicht funktionieren.

Oder einmal mit dieser Konfigurationsdatei:

Lies einmal:

Ich habe zwar gefunden, wie man den anderen Kernel installiert, weiß aber nicht, wie man es rückgängig macht.

Wie man mit 70-rtw89.conf umgeht, weiß ich auch nicht. Ich bin den Anweisungen in GitHub gefolgt, leider mit Fehler abgebrochen:

In file included from /home/axel/rtw89/core.h:14:0,
                 from /home/axel/rtw89/cam.h:8,
                 from /home/axel/rtw89/wow.c:4:
/home/axel/rtw89/wow.c: In function ‘rtw89_wow_gtk_rekey’:
/usr/src/linux-6.4.0-150600.23.50/include/net/mac80211.h:5978:33: error: too few arguments to function ‘_ieee80211_gtk_rekey_add’
 #define ieee80211_gtk_rekey_add _ieee80211_gtk_rekey_add
                                 ^
/home/axel/rtw89/wow.c:619:8: note: in expansion of macro ‘ieee80211_gtk_rekey_add’
  key = ieee80211_gtk_rekey_add(wow_vif, rekey_conf);
        ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
/usr/src/linux-6.4.0-150600.23.50/include/net/mac80211.h:5974:1: note: declared here
 _ieee80211_gtk_rekey_add(struct ieee80211_vif *vif,
 ^~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
make[2]: *** [/usr/src/linux-6.4.0-150600.23.50/scripts/Makefile.build:252: /home/axel/rtw89/wow.o] Fehler 1
make[1]: *** [../../../linux-6.4.0-150600.23.50/Makefile:2059: /home/axel/rtw89] Fehler 2
make[1]: Verzeichnis „/usr/src/linux-6.4.0-150600.23.50-obj/x86_64/default“ wird verlassen
make: *** [Makefile:104: all] Fehler 2

Die Störung ist m.E. recht offensichtlich. Können denn die Software-Entwickler nicht das Problem bei sich reproduzieren und analysieren?
Irgenwo muss doch eine Abfrage der WLAN-Netze sein. Diese Abfrage funktioniert beim Neustart, nicht mehr aber nach einer Störung.

Du solltest nur die Datei nach /etc/modprobe.d/ verschieben.

Den Treiber von Larry Finger wirst du ohne patchen nicht gebaut bekommen, kernel:stable:backports kannst du als root einbinden:
zypper ar -f https://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/stable:/Backport/standard/ kernel-stable-backports

Kernel danach installieren:
zypper in -f kernel-default

Neu starten.
Den kernel kann man über Yast wieder deinstallieren.

Wenn das nicht hilft, bugreport eröffnen.

kernel-default installiert, Neustart, 4 Stunden gelaufen, dann wieder WLAN-Deaktivierung:


Keine WLAN-Netze mehr verfügbar, eigenes WLAN-Netz mit Signalstärke 0%.

Auffällig: Mit dem kernel-default wurden einige WLAN-Netze mehr aus der Umgebung entdeckt als sonst. Allerdings dauerte das Nachladen von Bildern und Karten deutlich länger.

Mit dem rtw89_8852be hatte ich auch schon etwas Spaß gehabt:

Mit etwas Glück lässt sich das Ding aus dem Laptop entfernen und durch etwas brauchbareres ersetzen. Dieser da ist mir noch nie auf die Nerven gegangen:

thinkbook:~ # lspci -vs 05:00.0
05:00.0 Network controller: MEDIATEK Corp. MT7921 802.11ax PCI Express Wireless Network Adapter
        Subsystem: Lenovo Device e0bc
        Flags: bus master, fast devsel, latency 0, IRQ 82, IOMMU group 15
        Memory at fcf0200000 (64-bit, prefetchable) [size=1M]
        Memory at fcf0300000 (64-bit, prefetchable) [size=16K]
        Memory at fcf0304000 (64-bit, prefetchable) [size=4K]
        Capabilities: [80] Express Endpoint, IntMsgNum 0
        Capabilities: [e0] MSI: Enable+ Count=1/32 Maskable+ 64bit+
        Capabilities: [f8] Power Management version 3
        Capabilities: [100] Vendor Specific Information: ID=1556 Rev=1 Len=008 <?>
        Capabilities: [108] Latency Tolerance Reporting
        Capabilities: [110] L1 PM Substates
        Capabilities: [200] Advanced Error Reporting
        Kernel driver in use: mt7921e
        Kernel modules: mt7921e

thinkbook:~ # 

Jetzt scheint mein WLAN stabil zu sein. Ich hatte noch übersehen, die Datei 70-rtw89.conf anzulegen. Der kernel-default ist installiert und auch schon mal aktualisiert worden.

Folgendes fällt auf:

  1. Das Nachladen von Dateien dauert manchmal recht lange.
  2. Nach dem Öffnen aus einer Ruhephase wird WLAN erst deaktiviert und dann wieder aktiviert. Da alle WLAN-Netze aus der Umgebung erkannt werden, funktioniert das auch.