updates von wicked und shared-mime-info (01.03.2015)

Hallo,
vorab:
Linux 3.16.7-7-desktop, openSUSE 13.2 (Harlequin) (i586)
auf Klapprechner Samsung E257
Netzwerkverbindung WLAN

Ich habe gestern, (01.03.2015) die angebotenen Updates:

openSUSE-2015-188 - Recommended update for wicked
und
openSUSE-2015-187 - Recommended update for shared-mime-info
installiert

nachdem diese installiert waren, lief auch alles normal weiter, auch ein zwischenzeitlicher Neustart des Rechners.
Aber nachdem ich den Rechner gestern ausgeschaltet hatte, und heute wieder neu gestartet habe, hatte ich keine Netzwerkaktivitäten mehr, obwohl Netzwerk gestartet war.
Eine Fehlermeldung habe ich auch nicht bemerkt, bzw. gesehen.

Mit Snapper habe ich ein rollback gemacht, damit o.g. updates nicht mehr eingespielt waren.

Was ist mit updats los,
gibt es gleiche Erfahrungen?

Vorab für Hilfen undt Tips,
vielen Dank.

Nein. Bei mir funktioniert alles einwandfrei, und seit dem letzten Update funktioniert WLAN mit WPA1 auch mit wicked.

Das shared-mime-info Update kann sowieso nichts mit deinem Problem zu tun haben, das enthält nur die Dateitypenzuordnungen für den Desktop.

Also, benutzt du überhaupt wicked? Oder NetworkManager?
Im zweiten Fall sollte auch das Wicked-Update keinen Unterschied machen.

Ansonsten probier mal die Schnittstelle mit “ifdown xxx” “runterzufahren” und dann mit “ifup xxx” neu zu starten. Gehts dann?
Oder schalte um auf NetworkManager, wenn dir Wicked Probleme macht. Ist meiner Meinung nach für WLAN sowieso besser geeignet…

Auch hier das Problem mit wicked, bin dann vorerst wieder auf wicked-0.6.15-8.1 umgestiegen, da ich später erst schauen kann was das Problem ist. Bei wicked-0.6.17-12.1 musste ich mit

/usr/sbin/wicked --systemd ifup wlpxxx

nachhelfen, dann lief es auch.

Ich hab jetzt nochmal probehalber auf Wicked umgestellt, und die (WLAN-)Internetverbindung läuft einwandfrei hier, selbst nach einem Reboot…

Evtl. könnte ja eine andere “Geräte-Aktivierung” helfen?
Ich hatte da mal Probleme mit dem Default “Falls hot-plugged”, umschalten auf “Bei Systemstart” hat damals das Problem “behoben”.
Allerdings habe ich im Moment hier “Falls hot-plugged” und es funktioniert… Aber einen Versuch wärs wohl wert.

Ich hatte bis jetzt immer auf „bei Systemstart“, ich schaue mal.

Hallo!

Das ist schon etwas beruhigend zu erfahren, dass ich nicht der einzige bin. Was ein Sonntag: nach dem Update gestern war auf meinem Desktop WLAN weg und dann gab es noch bei Congstar Probleme und Kabelgebunden lief auch nichts mehr … grrr … Herzinfakt

Habe gestern die Updates auf meinem Laptop und meinem Desktop eingespielt und beim Desktop funktioniert WLAN nicht mehr, Laptop ist OK.
sudo /usr/sbin/wicked --systemd ifup wlpxxx

hat es dann nach einigem Probieren gebracht. Tausend Dank tomm_fa!

Da sich mit Btrfs der Bootloader bei mir nicht installieren wollte, habe ich Snapper nicht zur Verfügung. Wie komme ich zur alten Version zurück?

Tschüß

Uwe

Hoffe es hilft anderen:
Yast / Software installieren: wicked suchen und libwicked-0-6 wicked wicked-service auf 0.6.15-8.1 zurück gesetzt. Reboot, alles geht wieder!

Tschüß

Uwe

Hier gibts auch Probleme: Keine Netzwerkverbindung nach booten, erst nach manuellem systemctl restart wicked.service gehts wieder.

Ging hier (openSUSE 13.2 x64) über

zypper in --oldpackage wicked-0.6.15-8.1.x86_64  wicked-service-0.6.15-8.1.x86_64

Aber es hat sich ja schon erledigt. Änderung des Startmodus bringt übrigens nichts, mal weiterschauen was sich noch findet.

Tja, vielleicht sollte jemand von euch einen Bugreport schreiben.

Wie gesagt, bei mir funktionierts einwandfrei, auch oder gerade nach dem letzten Update (WPA1 funktionierte vorher ja gar nicht). Allerdings benutze ich sowieso normalerweise den NetworkManager…

Bei mir das gleiche Problem.
Hatte es gestern an die Mailingliste geschickt, aber bisher noch keine Antwort :frowning:
http://lists.opensuse.org/opensuse-de/2015-03/msg00053.html

Zusatz:
An meinem Büro-Laptop mit statischer IP aber kabelgebunden gibt es kein Problem.

Gruß admine

Das kann ich bestätigen. Mit dem neusten wicked geht mein WiFi nicht mehr. Abhilfe schafft ein sudo wicked ifup “interface”. Das hält aber nur bis zum reboot. Eine Rückaktualisierung von wicked hilft auch.

Ich habe dieses Problem ebenfalls mit 2 Rechnern
nach zurücksetzen auf die vorherige Version erhalte ich (für mich auch nachvollziebar) die Info, dass ein Update zur Verfügung steht.
Meine Frage(n):

  • Kann ich dieses Update “unterdrücken” ?
  • Kann ich mit einem Fehlerbereinigtes Update rechnen ? bzw. was muss ich/wir (wer auch immer) tun um auf das Problem aufmerksam zu machen ?
    Grüße
    Sven

Ja. Gehe in YaST->Online Update, rechts-klicke auf das Update und wähle “Tabu - Niemals installieren”.

  • Kann ich mit einem Fehlerbereinigtes Update rechnen ? bzw. was muss ich/wir (wer auch immer) tun um auf das Problem aufmerksam zu machen ?

Wie ich schonmal in diesem Thread geschrieben habe: jemand mit diesem Problem sollte einen Bugreport schreiben.

Soweit ich weiß wurde das bis jetzt nicht gemeldet, und ausßer in diesem Thread hab ich auch nirgends von ähnlichen Problemen gelesen. Vor allem hat bis jetzt auch z.B. im englischen Teil des Forums niemand wegen eines ähnlichen Problems nachgefragt.

Und wie gesagt, bei mir funktioniert sowohl Ethernet als auch WLAN einwandfrei mit Wicked.

http://bugzilla.opensuse.org/ (selber Benutzername und Passwort wie hier)

Hallo wolfi323,
Danke für den Tipp bzgl. des Updates !

Deinen Hinweis auf bugzilla habe ich gesehen, schreckte aber (noch) davor zurück. Suche den Fehler gerne erst einmal bei mir / meinem System. Aber auch eine Neuinstallation hat keine Besserung gebracht.
Ich habe noch keinerlei Erfahrung mit bugzilla, aber man wächst ja bekanntlich mit der Aufgabe…
Wünsche einen schönen Abend
Sven

Bugreport:
https://bugzilla.suse.com/show_bug.cgi?id=921218

Hey votet mal für den Bug, wenn Ihr wollt, dass das schneller gefixt wird. Jeder von Euch kann 5 Votes abgeben. Außer mir und dem Ersteller des Bugreports hat aber noch keiner gevotet!

Soweit ich sehe, ist der Bug schon gefixt. Testpakete gibts im Bugreport.

Feedback ob der Fix tatsächlich funktioniert ist wohl hilfreicher als einfach nur voten… :wink:

Habe den Fix installiert. Bei einenen Reboot hat es funktioniert, aber am naechsten Tag, bei einen cold start, das gleiche Problem. Musste wieder ifup … anwenden um ins Internet zu komme

Du solltest das im Bugreport schreiben. Sonst wird er geschlossen, obwohl das Problem nicht wirklich gelöst ist.
(ich hab den Patch noch nicht getestet :expressionless: )