Liebe Leute,
seit dem Upgrade von Leap 15.0 auf 15.1 funktioniert bei mir der Internetzugang nicht korrekt.
DNS scheint zu funktionieren:
server:~ # host www.orf.at www.orf.at has address 194.232.104.149 www.orf.at has address 194.232.104.150 www.orf.at has address 194.232.104.3 www.orf.at has address 194.232.104.4 www.orf.at has address 194.232.104.139 www.orf.at has address 194.232.104.140 www.orf.at has address 194.232.104.141 www.orf.at has address 194.232.104.142 www.orf.at has IPv6 address 2a01:468:1000:9::4 www.orf.at has IPv6 address 2a01:468:1000:9::149 www.orf.at has IPv6 address 2a01:468:1000:9::150 www.orf.at has IPv6 address 2a01:468:1000:9::3
Ping liefert folgendes:
server:~ # ping www.orf.at
ping: www.orf.at: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
Traceroute:
server:~ # traceroute www.orf.at www.orf.at: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
Cannot handle “host” cmdline arg `www.orf.at’ on position 1 (argc 1)
Habe auch das Problem, dass ich per Zypper ja nun keine Updates mehr erhalte. Dies habe ich umgangen indem ich statt der Hostnamen die IP-Adressen für die Repositories eingetragen habe.
Ich bin irgendwie ratlos. Normalerweise hätte ich beim Ping-fehler vermutet dass die DNS-Auflösung nicht funktioniert. Das tut sie aber anscheined.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Vielen Dank schon mal!
Vielen Dank,
aber ich verwende wicked zur Netzwerkkonfiguration. Ich habe aber auch deinen Eintrag probiert - leider keinen Erfolg :(.
Generell scheint es mir eher ein Art Berechtigungsproblem zu sein.
ping mit den IP-Adressen funktioniert einwandfrei (orf.at IP-Adresse):
server:~ # ping 194.232.104.4
PING 194.232.104.4 (194.232.104.4) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 194.232.104.4: icmp_seq=1 ttl=57 time=5.83 ms
64 bytes from 194.232.104.4: icmp_seq=2 ttl=57 time=6.16 ms
64 bytes from 194.232.104.4: icmp_seq=3 ttl=57 time=5.35 ms
64 bytes from 194.232.104.4: icmp_seq=4 ttl=57 time=5.49 ms
64 bytes from 194.232.104.4: icmp_seq=5 ttl=57 time=6.02 ms
64 bytes from 194.232.104.4: icmp_seq=6 ttl=57 time=5.64 ms
64 bytes from 194.232.104.4: icmp_seq=7 ttl=57 time=18.0 ms
64 bytes from 194.232.104.4: icmp_seq=8 ttl=57 time=5.15 ms
64 bytes from 194.232.104.4: icmp_seq=9 ttl=57 time=5.85 ms
64 bytes from 194.232.104.4: icmp_seq=10 ttl=57 time=6.18 ms
64 bytes from 194.232.104.4: icmp_seq=11 ttl=57 time=6.07 ms
^C
— 194.232.104.4 ping statistics —
11 packets transmitted, 11 received, 0% packet loss, time 10014ms
rtt min/avg/max/mdev = 5.154/6.889/18.003/3.530 ms
In die systemd Journal, die „nscd” Einträge überprüfen: „journalctl --this-boot | grep -i nscd”
Überlege ob, in /etc/nscd.conf der Domänennamen-Dienst-Cachespeicher-Logdatei eingeschaltet werden sollte: „# logfile /var/log/nscd.log” – normalerweise ist es auskommentiert – abgeschaltet.
Jul 08 11:04:21 server nscd[963]: 963 monitoring directory /etc (2)
Jul 08 11:04:21 server nscd[963]: 963 disabled inotify-based monitoring for file /etc/resolv.conf': No such file or directory Jul 08 11:04:21 server nscd[963]: 963 stat failed for file /etc/resolv.conf’; will try again later: No such file or directory
Jul 08 11:04:21 server nscd[963]: 963 monitoring file /etc/services (5)
Hmmm … Ich habe die gleiche Leap 15.1 Fehlermeldungen im systemd Journal und, „/etc/resolv.conf” zeigt auf „/var/run/netconfig/resolv.conf” und, der Domänennamen-Dienst funktionierte … – aber:
# journalctl --this-boot | grep -i nscd
…
Jul 08 08:14:03 xxx nscd[1082]: 1082 überwache das Verzeichnis »/etc« (2)
Jul 08 08:14:03 xxx nscd[1082]: 1082 Die inotify-basierte Überwachung für die Datei »/etc/resolv.conf« deaktiviert: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Jul 08 08:14:03 xxx nscd[1082]: 1082 »stat« für die Datei »/etc/resolv.conf« ist fehlgeschlagen; weiterer Versuch folgt später: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
…
Jul 08 08:14:03 xxx nscd[1082]: 1082 überwache das Verzeichnis »/etc« (2)
**Jul 08 08:14:23 xxx nscd[1082]: 1082 Die beobachtete Datei »/etc/resolv.conf« wurde verändert (»mtime«)
Jul 08 08:14:23 xxx nscd[1082]: 1082 überwache Datei »/etc/resolv.conf« (7)
Jul 08 08:14:23 xxx nscd[1082]: 1082 überwache das Verzeichnis »/etc« (2)
Jul 08 08:22:27 xxx nscd[1082]: 1082 inotify Event für Datei »/etc/resolv.conf« ignoriert (Datei existiert)
Jul 08 08:22:27 xxx nscd[1082]: 1082 inotify Event für Datei »/etc/resolv.conf« ignoriert (Datei existiert)**
#
In anderer Worten, 20 Sekunden nach die nscd Fehlermeldung, um 08:14:23 funktionierte es …
Das funktioniert nun auch (mit Link zu resolv.conf)!
server:~ # ls -l /etc/resolv.conf
lrwxrwxrwx 1 root root 30 10. Jul 10:05 /etc/resolv.conf -> /var/run/netconfig/resolv.conf
Da dies aber ein Server ist, den ich hauptsächlich fernwarte, ist die Konfiguration mittels Desktop-Applet nicht sehr komfortabel (obwohl sich da meist nichts ändert).
Ich habe nun testweise wieder zurück auf wicked gestellt und siehe da … funktioniert auch!::?.
Ich danke euch allen für die Tipps und denke, dass das Problem nun gelöst sein sollte (es sind wohl durch das Upgrade einige Konfigurationen durcheinander geraten).
server:~ # host 1und1.de
1und1.de has address 217.160.72.6
1und1.de has IPv6 address 2001:8d8:5ff:7::1:3
1und1.de mail is handled by 10 mxint01.1and1.com.
1und1.de mail is handled by 10 mxint02.1and1.com.
mit delv wieder das Problem:
server:~ # delv @fritz.box 1und1.de
;; getaddrinfo failed: hostname nor servname provided, or not known
;; resolution failed: not found