Guten Morgen,
ich möchte auf meinem Windows XP Rechner parallel Open Suse 13.1 installieren, leider kann ich Suse nach der Installation via (CD+Netzwerkinstallation, bereits 2x ausgeführt) nicht vernünftig starten, anstatt der Oberfläche bzw. Konsole werde ich nach dem GRUB-Auswahlmenü und Booten von Suse zu einem Bluescreen geführt, wenn ich OpenSuse auswähle.
Ergänzung: Festplatte 2 wurde nachträglich vor kurzem aus anderem älteren WinNT-System ausgebaut und in diesen Rechner zur Installation von Linux eingebaut
Was könnte die Ursache des Problems sein (o.g. Fehlermeldung, Partitionserstellung)?
An den Partitionen sollte es nicht liegen, diese “Fehlermeldung” sollte auch keinen erfolgreichen Boot verhindern denke ich (soweit ich weiß ist das mehr ein Hinweis).
Hm. Hast du schon mal probiert, den “Wiederherstellungsmodus” (“Recovery Mode”) zu starten? (“Erweiterte Optionen”/“Advanced Options” im Bootmenü)
Funktioniert das?
Das letzte was auf deinen Bildschirmfotos zu erkennen ist, sind Meldungen über USB (“Medion Flash”), danach scheint er zu hängen.
Kannst du vielleicht mal probieren, das entsprechende Gerät abzustecken?
Kommst du in diesem Zustand mit Strg+Alt+F10 auf die Kernel-Log-Konsole?
Evtl. sind da hilfreiche Fehlermeldungen zu sehen?
“Hast du schon mal probiert, den “Wiederherstellungsmodus” (“Recovery Mode”) zu starten? (“Erweiterte Optionen”/“Advanced Options” im Bootmenü)
Funktioniert das?”
Wie komme ich in den “Recovery Mode”? Ein Bild vom “GRUB”-Menü habe ich meinem oben angegebenen Link hinzugefügt. Da sehe ich nur “Boot-Options” und da wird bei Auswahl von “open Suse - 3.11.6-4” etwas mit “vga=…” angegeben.
Könnte es auch an der Grafikkarte liegen? Bei der Installation wurde ich auch aufgefordert die Auflösung zu ändern …
Im “GRUB”-Menü könnte ich vielleicht mal die Option “Init Programm - Shell” ausprobieren …
USB-Kabel hatte ich nun abgetrennt, dennoch hängt er sich wieder auf.
Ein weiteres Bild mit Textmeldungen habe ich dem o.a. Link beigefügt. Etwas später nach “Probing connected terminal …” hängt er sich auf.
Wenn er sich aufgehangen hat, reagiert der Rechner nicht mehr, auch nicht auf STRG+ALT+F10, und ich muss ihn ausschalten.
Bei der Installation hatte ich vor Beginn die Meldung erhalten “Frequenz außerhalb des Bereichs 46 kHz / 86 Hz … bitte ändern Sie die Darstellung auf 1280x1024 mit 60 Hz”, was ich über die Menüeinstellung “Video mode” und Angabe von “1024*768” beheben konnte. Danach lief die Installation problemlos durch.
OK, du benutzt Grub1. Da heißt der entsprechende Menüpunkt “Failsafe – openSUSE…”.
Könnte es auch an der Grafikkarte liegen? Bei der Installation wurde ich auch aufgefordert die Auflösung zu ändern …
Das liegt definitiv an der Grafikkarte, bzw. am verwendeten Treiber. Dass das System nicht korrekt bootet, könnte natürlich auch daran liegen, der Failsafe-Modus sollte dann aber gehen.
Um was für eine Grafikkarte handelt es sich denn eigentlich?
Wenn ich das erste Bild richtig erkenne (wenn ich draufklicke kommt leider nur “Die Voransicht dieses Elements ist nicht möglich”…), ist das eine ATI Rage128?
Ich befürchte, dass der entsprechende Treiber (r128) leider nicht mehr allzu gut funktioniert.
Aber wie gesagt, der Failsafe Modus sollte in dem Fall helfen.
Im “GRUB”-Menü könnte ich vielleicht mal die Option “Init Programm - Shell” ausprobieren …
Damit kommst du in ein minimales Textsystem mit einer Kommandozeile. Also vermutlich nicht ganz das was du willst…
USB-Kabel hatte ich nun abgetrennt, dennoch hängt er sich wieder auf.
OK, war nur ein Gedanke.
Ein weiteres Bild mit Textmeldungen habe ich dem o.a. Link beigefügt. Etwas später nach “Probing connected terminal …” hängt er sich auf.
Hat das Abstecken des USB-Kabels die Änderung verursacht? Oder ist der Zeitpunk des Aufhängens eher zufällig?
Wenn er sich aufgehangen hat, reagiert der Rechner nicht mehr, auch nicht auf STRG+ALT+F10, und ich muss ihn ausschalten.
Du könntest mal Ctrl+Alt+F10 drücken, bevor er sich aufhängt. Wie gesagt, evtl. gibts da eine Fehlermeldung, die Hinweise geben könnte.
Nein. Die Grafiktreiber werden ja sowieso erst viel später geladen, der Hänger kann also nicht wirklich daran liegen. Der Failsafe Modus verwendet einfach einen generischen Treiber der mit allen Grafikkarten funktionieren sollte, außerdem werden auch noch andere Einstellungen “runtergeschraubt”, um ein Booten auch bei fehlerhaften Treibern zu ermöglichen. Dein System scheint also nicht wegen der Grafikkarte zu hängen.
Aber nochmals, ich würde gerne wissen, ob auf der Ctrl+Alt+F10 Konsole irgendwelche Fehlermeldungen kommen.
Also drücke die Tastenkombination bitte sofort wenn das Booten beginnt (also der Splashscreen erscheint, bzw. die Textkonsole mit den Bootmeldungen), noch bevor der Rechner hängt.
Eins fällt mir allerdings noch ein:
Bei bestimmten WLAN Karten kanns mit dem openSUSE 13.1 Kernel zu solchen Hängern kommen. Ist eine WLAN-Karte vorhanden?
Das ist die TV-Karte.
Aber da hängt er ja scheinbar noch nicht.
Die letzte Meldung ist über das Aktivieren der Netzwerkschnittstelle (enp2s3).
Kannst du vielleicht mal probieren, die im BIOS zu deaktivieren?
Hast du vielleicht eine Ahnung, was für ein Chip das ist?
Übrigens, wenns wirklich die Netzwerkkarte ist, solltest du durch Anhängen von “1” an die Bootoptionen (einfach im Bootmenü eintippen) dich im Textmodus einloggen können (als root, das Passwort sollte aber das gleiche wie für deinen Benutzer sein).
Geht das soweit?
“init 5” sollte dann das grafische System starten (wird wahrscheinlich auch hängenbleiben, aber du kannst es ja zumindest einmal versuchen).
“Kannst du vielleicht mal probieren, die im BIOS zu deaktivieren?”
Ja, habe sie deaktiviert, doch am Ende war der Bildschirm doch wieder eingefroren, die letzte Textmeldung war “Starting Modem Manager” siehe unter o.a. Link - Video VID_2…5709.mp4.
“Hast du vielleicht eine Ahnung, was für ein Chip das ist?”
Nein, was ist mit “chip” gemeint, kann ich die Info mit “Speccy” auslesen?
“Übrigens, wenns wirklich die Netzwerkkarte ist, solltest du durch Anhängen von “1” an die Bootoptionen (einfach im Bootmenü eintippen) dich im Textmodus einloggen können (als root, das Passwort sollte aber das gleiche wie für deinen Benutzer sein).
Geht das soweit?” Ja. Aber er hängt sich dann wieder auf.
Was könnte die Ursache sein?
Was kann ich noch an Infos beisteuern?
Bei Installation kaum was verändert, automatische Anmeldung gewählt, GRUB (bootet aus Masterrecord) anstatt GRUB2 gewählt …
Tja, also so wie ich das sehe (nach Durchschau der Videos) hängt er ja nicht deswegen. Scheinbar friert er mit unlesbarem Bildschirm ein, wenn er probiert in den Grafikmodus zu wechseln.
Kannst du mal probieren “3” im Bootmenü einzugeben? Er sollte dann in den Textmodus (Runlevel 3) booten, wo du dich anmelden können solltest.
Funktioniert das?
“Hast du vielleicht eine Ahnung, was für ein Chip das ist?”
Nein, was ist mit “chip” gemeint, kann ich die Info mit “Speccy” auslesen?
Gemeint war, welches genaue Modell die Netzwerkkarte ist. Ich kenne jetzt “Speccy” zwar nicht, aber ich denke das sollte die Info auslesen können, ja.
“Übrigens, wenns wirklich die Netzwerkkarte ist, solltest du durch Anhängen von “1” an die Bootoptionen (einfach im Bootmenü eintippen) dich im Textmodus einloggen können (als root, das Passwort sollte aber das gleiche wie für deinen Benutzer sein).
Geht das soweit?” Ja. Aber er hängt sich dann wieder auf.
Wann hängt er sich auf?
Kannst du dich also einloggen?
Bei Installation kaum was verändert, automatische Anmeldung gewählt, GRUB (bootet aus Masterrecord) anstatt GRUB2 gewählt …
Am grub sollte es nicht liegen.
Aber eventuell am Boot-Splash (plymouth), obwohl der gar nicht zu sehen ist auf deinen Videos.
Probier vielleicht auch mal “plymouth.enable=0” im Bootmenü einzugeben, um ihn komplett abzuschalten. (evtl. in Kombination mit “1” oder “3”)
Kannst du mal probieren “3” im Bootmenü einzugeben? Er sollte dann in den Textmodus (Runlevel 3) booten, wo du dich anmelden können solltest.
Funktioniert das?
Funktioniert, kann mich dort als “root” anmelden, aber mit “init 5” kein grafisches System starten, stattdessen erscheint ein schwarzer Bildschirm.
welches genaue Modell die Netzwerkkarte ist.
ADMtek AN983-10/100-PCI-Adapter.
Daneben gibt es noch ein Modem, das nicht angeschlossen ist - VIA Rhine III Fast Ethernet Adapter.
Wann hängt er sich auf?
Kannst du dich also einloggen?
Ja, kann mich auch mit Bootoption “1” einloggen. Nach “init 5” friert der Bildschirm ein.
Probier vielleicht auch mal “plymouth.enable=0” im Bootmenü einzugeben, um ihn komplett abzuschalten. (evtl. in Kombination mit “1” oder “3”)
Auch mit dieser Option in Kombination mit “1” oder “3” komme ich so weit, wie wenn ich nur “1” oder “3” eintippe.
Wenn ich nach “init 5” STRG+ALT+F10 drücke, sehe ich die bekannten Textmeldungen “chip is not answering”, “frontend initialization failed”.
Ja, ist klar. Wie schon gesagt, das ist die TV-Karte, das verhindert aber nicht den erfolgreichen Boot.
An den Netzwerkkarten liegts auch nicht (runlevel 3 funktioniert ja), ich habe nur deine Fehlerbeschreibung zuerst etwas missverstanden.
Also ich bin mir jetzt ziemlich sicher, dass der Rechner hängt, wenn er in den Grafikmodus umschaltet.
Hm, seltsam aber, dass auch der Failsafe Modus nicht funktioniert.
Kannst du vielleicht die Datei /var/log/Xorg.0.log posten?
Ich weiß, wird schwierig im Textmodus, aber zumindest die letzten Zeilen vielleicht? (evtl. Bildschirmfoto)
Anzeigen kannst du sie mit “cat /var/log/Xorg.0.log”.
Könnte sein, dass dort ein Hinweis enthalten ist.
Auch mit dieser Option in Kombination mit "1" oder "3" komme ich so weit, wie wenn ich nur "1" oder "3" eintippe.
Ja gut, das ist klar. Aber funktioniert der Start in den Grafikmodus, wenn du “plymouth.enable=0” angibst?
PS: Noch eine Idee was du probieren könntest:
Editiere die Datei /etc/sysconfig/displaymanager (z.B. mit “nano /etc/sysconfig/displaymanager”), und ändere die Zeile mit “DISPLAYMANAGER=” in:
DISPLAYMANAGER="xdm"
xdm ist ein sehr simpler Anmeldebildschirm, der allerdings natürlich auch weniger von der Grafikkarte abverlangt als gdm oder kdm, die normalerweise benutzt werden.
Kommt dann beim Booten ein grafischer Anmeldebildschirm? (bitte auch im Failsafe-Modus probieren)
Evtl. könnte auch helfen, mal alle Updates zu installieren:
zypper up
Eine Netzwerkverbindung sollte eigentlich auch im Textmodus vorhanden sein, wenn nicht kannst du probieren, sie in “yast” einzurichten.