zypper update / Gelöschte Anbieter: xorg-x11-server-1.20.13-1.2.x86_64 ???

ich aktualisiere regelmäßig mit zypper, wie ich es hier gelernt habe :wink:
heute kommt ständig ein Hinweis, dass ein Problem mit Xorg besteht?

Infos am Rande:
Es gab auch ein Problem mit dem Packman-Repository.
Aber ich habe die Repo gelöscht und neu hinzugefügt, ich glaube da ist alles ok.
Ferner stürzte mein Rechner letzte Tage während eines zypper Updates unerwartet ab und ich musste ein Rollback auf einen Snapshot machen.

Hat jemand eine Idee?
Braucht Ihr weitere Infos?

dominik@OpenSUSE:~> sudo zypper dup
[sudo] Passwort für root: 
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
Warnung: Sie sind im Begriff, eine Distributionsaktualisierung mit allen aktivierten Repositorys durchzuführen. Vergewissern Sie sich, dass diese Repositorys kompatibel sind, bevor Sie fortfahren. Weitere Informationen zu diesem Kommando finden Sie unter 'man zypper'.
Distributions-Aktualisierungen werden verarbeitet...


Problem: das installierte xf86-video-mach64-6.9.6-2.3.x86_64 erfordert 'X11_ABI_VIDEODRV = 24.1', aber diese Anforderung kann nicht bereitgestellt werden
  Gelöschte Anbieter: xorg-x11-server-1.20.13-1.2.x86_64
 Lösung 1: Deinstallation von xf86-video-mach64-6.9.6-2.3.x86_64
 Lösung 2: veraltetes xorg-x11-server-1.20.13-1.2.x86_64 beibehalten
 Lösung 3: xf86-video-mach64-6.9.6-2.3.x86_64 durch Ignorieren einiger Abhängigkeiten brechen


Wählen Sie aus den obigen Lösungen mittels Nummer oder brechen Sie (a)b [1/2/3/a/d/?] (a): 



Lösung 1 zehn Zeichen…

**erlangen:~ #** zypper lr Packman 
Alias          : Packman 
Name           : Packman 
**URI            : http://ftp.fau.de/packman/suse/openSUSE_Tumbleweed/ 
**Enabled        : Yes 
GPG Check      : (r ) Yes 
Priority       : 90 (raised priority)
Autorefresh    : On 
Keep Packages  : Off 
Type           : rpm-md 
GPG Key URI    :  
Path Prefix    :  
Parent Service :  
Keywords       : --- 
Repo Info Path : /etc/zypp/repos.d/Packman.repo 
MD Cache Path  : /var/cache/zypp/raw/Packman 
**erlangen:~ #**

Zum Absturz: Poste das Journal, wenn zu lang mit susepaste: ‘journalctl -p3’.

danke für die Antworten.

@Sauerland:
ich soll Lösung 1 nehmen, ok.
Was meinst Du mit “zehn Zeichen”?

@karlmistelberger
wie erzeuge ich das Journal oder wo liegt es?
wolltest Du, dass ich das hier auch poste?

dominik@OpenSUSE:~> zypper lr packman
Alias                       : packman
Name                        : packman
URI                         : https://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_Tumbleweed/
Aktiviert                   : Ja
GPG-Überprüfung             : (r ) Ja
Priorität                   : 90 (erhöhte Priorität)
Automatische Aktualisierung : An
Pakete beibehalten          : Aus
Typ                         : rpm-md
GPG-Schlüssel-URI           : 
Pfad-Präfix                 : 
übergeordneter Dienst       : 
Schlüsselwörter             : ---
Repo-Info-Pfad              : /etc/zypp/repos.d/packman.repo
MD-Cache-Pfad               : /var/cache/zypp/raw/packman
dominik@OpenSUSE:~> 

zehn Zeichen bedeutet:
Man muss mindestens 10 Zeichen in einer Antwort eingeben, sonst wird der Beitrag von der Forensoftware nicht angenommen.
Ist in vielen Foren so.

Versuch es einmal…

das Problem scheint gelöst.
Wusste nicht, ob ich da etwas wichtiges lösche, daher war ich etwas zögerlich.

Beim Update stürzte der Rechner wieder mit einem schwarzen Bildschirm ab.
Nach einem Neustart war wieder alles ok und zypper findet aktuell auch keine updates.
gehe davon aus, dass erstmal wieder alles ok ist.
Danke für die Hilfe und einen schönen Sonntag.:slight_smile:

Wieder etwas dazugelernt.
@Sauerland Wenn ich ehrlich bin, ich wollte Dich fast fragen.

Du darfst das…

Gruß

Ein Beispiel:

**erlangen:~ #** journalctl -b -1 -p3 --no-pager  
-- Journal begins at Tue 2021-11-02 20:16:01 CET, ends at Mon 2021-11-15 08:28:19 CET. -- 
Nov 12 07:41:37 erlangen systemd-udevd[622]: **/etc/udev/rules.d/55-brother-libsane-type1-inst.rules:14 Invalid key 'SYSFS'**
Nov 12 07:41:57 erlangen kmail[11083]: **No text-to-speech plug-ins were found.**
Nov 12 07:42:21 erlangen pulseaudio[10915]: **GetManagedObjects() failed: org.freedesktop.DBus.Error.NoReply: Did not receive a reply. Possible causes include: the remote application did not send a reply, the message bus security policy blocked the reply, the reply timeout **
expired, or the network connection was broken.
Nov 12 10:22:06 erlangen kernel: **mei_me 0000:00:16.0: wait hw ready failed**
Nov 12 10:22:06 erlangen kernel: **mei_me 0000:00:16.0: hw_start failed ret = -62**
Nov 13 09:26:20 erlangen kmail[23751]: **No text-to-speech plug-ins were found.**
Nov 13 09:26:44 erlangen pulseaudio[23562]: **GetManagedObjects() failed: org.freedesktop.DBus.Error.TimedOut: Failed to activate service 'org.bluez': timed out (service_start_timeout=25000ms)**
Nov 13 15:12:21 erlangen kernel: **blk_update_request: I/O error, dev sdd, sector 3292069 op 0x1:(WRITE) flags 0x0 phys_seg 5 prio class 0**
Nov 13 15:12:21 erlangen kernel: **Buffer I/O error on dev sdd1, logical block 3283877, lost async page write**
Nov 13 15:12:21 erlangen kernel: **Buffer I/O error on dev sdd1, logical block 3283878, lost async page write**
Nov 13 15:12:21 erlangen kernel: **Buffer I/O error on dev sdd1, logical block 3283879, lost async page write**
Nov 13 15:12:21 erlangen kernel: **Buffer I/O error on dev sdd1, logical block 3283880, lost async page write**
Nov 13 15:12:21 erlangen kernel: **Buffer I/O error on dev sdd1, logical block 3283881, lost async page write**
Nov 13 15:12:21 erlangen kernel: **blk_update_request: I/O error, dev sdd, sector 8193 op 0x1:(WRITE) flags 0x0 phys_seg 1 prio class 0**
Nov 13 15:12:21 erlangen kernel: **Buffer I/O error on dev sdd1, logical block 1, lost async page write**
Nov 14 05:11:53 erlangen systemd-udevd[622]: **/etc/udev/rules.d/55-brother-libsane-type1-inst.rules:14 Invalid key 'SYSFS'**
Nov 14 05:11:55 erlangen systemd-udevd[622]: **/etc/udev/rules.d/55-brother-libsane-type1-inst.rules:14 Invalid key 'SYSFS'**
Nov 14 05:18:51 erlangen akonadiserver[23661]: **org.kde.pim.akonadiserver: Control process died, committing suicide!**
Nov 14 05:18:51 erlangen akonadiserver[11187]: **org.kde.pim.akonadiserver: Control process died, committing suicide!**
Nov 14 05:18:51 erlangen drkonqi[13392]: **This application failed to start because no Qt platform plugin could be initialized. Reinstalling the application may fix this problem.**
                                          
                                         **Available platform plugins are: eglfs, linuxfb, minimal, minimalegl, offscreen, vnc, wayland-egl, wayland, wayland-xcomposite-egl, wayland-xcomposite-glx, xcb.**
Nov 14 05:18:51 erlangen pulseaudio[13406]: **GetManagedObjects() failed: org.freedesktop.systemd1.ShuttingDown: Refusing activation, D-Bus is shutting down.**
Nov 14 05:18:52 erlangen drkonqi[13423]: **This application failed to start because no Qt platform plugin could be initialized. Reinstalling the application may fix this problem.**
                                          
                                         **Available platform plugins are: eglfs, linuxfb, minimal, minimalegl, offscreen, vnc, wayland-egl, wayland, wayland-xcomposite-egl, wayland-xcomposite-glx, xcb.**
Nov 14 05:18:52 erlangen pulseaudio[13426]: **GetManagedObjects() failed: org.freedesktop.systemd1.ShuttingDown: Refusing activation, D-Bus is shutting down.**
Nov 14 05:18:53 erlangen drkonqi[13466]: **This application failed to start because no Qt platform plugin could be initialized. Reinstalling the application may fix this problem.**
                                          
                                         **Available platform plugins are: eglfs, linuxfb, minimal, minimalegl, offscreen, vnc, wayland-egl, wayland, wayland-xcomposite-egl, wayland-xcomposite-glx, xcb.**
**erlangen:~ #**

wolltest Du, dass ich das hier auch poste?

dominik@OpenSUSE:~> zypper lr packman
Alias                       : packman
Name                        : packman
URI                         : https://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_Tumbleweed/
Aktiviert                   : Ja
GPG-Überprüfung             : (r ) Ja
Priorität                   : 90 (erhöhte Priorität)
Automatische Aktualisierung : An
Pakete beibehalten          : Aus
Typ                         : rpm-md
GPG-Schlüssel-URI           : 
Pfad-Präfix                 : 
übergeordneter Dienst       : 
Schlüsselwörter             : ---
Repo-Info-Pfad              : /etc/zypp/repos.d/packman.repo
MD-Cache-Pfad               : /var/cache/zypp/raw/packman
dominik@OpenSUSE:~> 

Dieses Repo sieht gut aus und garantiert störungsfreie Wartung.