Leap 15.4 benutzt einen Kernel 5.14 (backported 5.15?).
Du kannst einen aktuellen Kernel aus kernel:stable:backports benutzen, der ist zur Zeit bei Kernel 6.1.8.
Als root zypper ar -f -p 50 https://mirrorcache-eu.opensuse.org/repositories/Kernel:/stable:/Backport/standard/ kernel-stable-backports
vielen Dank für die schnelle und super kompetente Antwort. Mit dem neuen Kernel werden nun externe Monitore und das interne Audiosystem erkannt. Die Kamera wird noch nicht gefunden. Leider gibt es auch im BIOS keinen Funktionstest dafür, sodass ich kann nicht hundertprozentig ausschließen kann, dass sie defekt ist, was allerdings bei einem neuen Gerät nicht der Fall sein sollte. Hast du eine Idee wie ich das testen könnte.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.
Du könntest mal mit einer einfachen Kamerasoftware wie zum Beispiel “cheese” testen, ob du ein Bild bekommst. “cheese” ist in den Paketquellen vorhanden…
…sorry ich habe die Befehle abgesetzt als der Rechner noch an der Thunderbolt Dock hing. Die Logitech Webcam C925e ist eine externe Kamera und die funktioniert auch einwandfrei. Es geht aber um die integrierte Kamera, diese hat wohl zwei Objektive 1 x RGB-Kamera mit HD-Auflösung u. 1 x IR-Kamera. Mehr Infos dazu habe ich bei DELL leider nicht gefunden.
…schade. Wird es Ihrer Meinung nach irgendwann einmal einen Standardtreiber für alle Plattformen geben? Was bringt es wenn ich bei Dell nachfrage? Ich habe da schon das eine oder andere gekauft.
…darf ich bitte noch eine Frage zur Bildschirmauflösung stellen? Mit dem neuen Kernel lässt sich die Auflösung des externen Monitors einwandfrei einstellen. Die des Laptops aber nicht und die Auflösung ist winzig 3840x2400 s. Anhang. Kann man da was machen?
Du verwendest eine Wayland Session. Da ich Wayland (persönlich) immernoch als unzuverlässig und buggy empfinde, verwende ich es nicht. Deshalb kann ich auch nicht sagen ob das ein gnerelles Wayland/Plasma Problem ist. Aber du kannst natürlich testweise eine X11 session starten (wenn du dich als User anmeldest einfach den X11 Typ auswählen) und schauen, ob du da die Auflösung ändern kannst. Ich gehe aber stark davon aus, das es unter X11 reibungslos funktioniert…
…ich war mit einer X11 Session angemeldet obwohl die Info impliziert, dass ich mit einer Wayland Session angemeldet war. Jedenfalls habe ich dann auch Wayland ausprobiert. Hier konnte man die Auflösung des Laptop Screens auch nicht verändern aber man konnte diesen individuell skalieren und das kann man unter X11 nur global. Da man unter Wayland wieder andere Tools braucht arbeite ich erst mal weiter mit X11.
Du hast mir sehr geholfen. Danke dafür.
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 003 Device 003: ID 27c6:63bc Shenzhen Goodix Technology Co.,Ltd. Goodix USB2.0 MISC
Bus 003 Device 002: ID 8086:0b63 Intel Corp. USB Bridge
Bus 003 Device 004: ID 8087:0033 Intel Corp.
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Hallo,
nochmals Danke für Eure Hilfe. Mit dem 6 er Kernel gehen schon mal externe Screens und das interne audio (Mikro und Lautsprecher). Das ich auf die interne Kamera verzichten muss ist schade aber ist wohl auf absehbare Zeit so.
Was massiv stört ist die Auflösung des Laptop Bildschirms (3840x2400) screen shot s.o. und das ist auch unter X11 so.
Mit dem 5 er Kernel geht aber Standard HD
Betriebssystem: openSUSE Tumbleweed 20230304
KDE-Plasma-Version: 5.27.2
KDE-Frameworks-Version: 5.103.0
Qt-Version: 5.15.8
Kernel-Version: 6.2.1-1-default (64-bit)
Grafik-Plattform: X11
Grafikprozessor: Mesa Intel® HD Graphics 630
eDP-1 connected primary 3840x2160+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 344mm x 194mm
und ich stelle in systemsettings5 unter Anzeige und Monitor → Anzeige-Einrichtung den Parameter Globale Skalierung auf den Wert 200% und nach dem nächsten Ab-/Anmelden wird mein Bildschirm entsprechend skaliert.
Hallo susejunky,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Die Globale Skalierung auf 200% setzen habe ich auch schon ausprobiert. Da bleiben aber zwei Problem die Skalierung greift eben global auch bei angeschlossenen externen Bildschirmen und die Menueleiste (wenn der Laptop Screen der primäre ist) bleibt zumindest bei mir immer noch so klein.
Beste Grüße