Hallo lutz09,
0.
0.1
Networkmanager/Verwaltung im Benutzerraum aktiv?
Nur nochmal zur Klarstellung:
Kickoff Menue > Rechner > YaST/YaST Kontrollzentrum > Netzwerkgeräte > Netzwerkeinstellungen
steht auf
“Globale Optionen” > Methode für den Netzwerkaufbau:
[x] Benutzergesteuert mit Hilfe von Networkmanager
0.2
Jegliche Hardware- und Softwareschalter sind auch auf ein/nicht blockiert?
Was ergibt denn
/usr/sbin/rfkill list
Solltest Du das Komandozeilen Programm rfkill nicht installiert haben,
müsste das vorher installieren, zum Beispiel mit
sudo zypper install rfkill
zu 1./2./3.
Von einer openSUSE 11.4 GNOME Live CD aus funktioniert es auch nicht???
Dann bin ich jetzt ziemlich baf f:O - ich hätte doch sehr darauf getippt, das das Problem (wenn schon nicht bei der einer veralteteten Verschlüsselung oder bei dem Passwort - Asci oder hexadecimal) bei dem KDE Programm KNetworkmanager liegen würde.
Wie bereits beschrieben, würde ich mich an Deiner Stelle nicht aufs Tippen verlassen - von einer anderen lokalen/nationalen Tastatureinstellung, über immer wieder den selben Ablesefehler bis zum Aktivieren der Hochgestellt-, NUM- oder FN-Tasten kann da immer wieder der gleiche Fehler passieren.
Solltest Du - aus welchen Gründen auch immer - keine Zugriff auf den Router/Access Point/die Einstellungen haben, so kannst Du noch versuchen, auf Deinen anderen Linux basierten Systemen Dich mit dem WLAN zu verbinden und als Root/mit Root-Previlegien die Konfiguration inklusive dem hexadezimalen Schlüssel (sähe z. B. so aus: 821F-91AB-E264-9813-6788-7AA3-2E6A-93BF ) abzurufen und dann irgendwo zu speichern.
sudo /usr/sbin/iwconfig
ODER
su -
iwconfig
Achtung: Den Schlüssel nicht hier oder irgendwo öffentlich zugänglich machen/posten/veröffentlichen. - der Rest (insbesondere der Teil zur Art der Verschlüsselung wie “”) könnte noch interessant sein.
Hast Du mal versucht, von Deinem Laptop aus auf ein anderes Netz zuzugreifen?
Bekommst Du denn eine Verbindung, wenn Du (das Risiko eingehst/eingehen kannst) und kurzfristig die Verschlüsselung ganz deaktivierst?
Eine Live-CD der bereits 8 Monate lang laufenden openSUSE 11.3 Version, die wohl ebenso wie die von Dir erwähnten Systeme einen älteren Linux Kernel hätte, käme mir noch zur Fehlersuche in den Sinn.
Zu 6. Hardware/Treiber
Also wie ich das verstehe, müsste Dein Chip direkt vom Kernel unterstützt werden und keine besondere Treiber/Kernelmodul-Software brauchen:
Linux Kernel Driver Database: CONFIG_ATH9K: Atheros 802.11n wireless cards support
…]
found in Linux Kernels: from 2.6.27 release still available on 2.6.38 release
module created: ath9k, ath9k
Help text
This module adds support for wireless adapters based on Atheros IEEE 802.11n AR5008 and AR9001 family of chipsets.
If you choose to build a module, it’ll be called ath9k.
Hardware
PCI
Numeric ID (from LKDDb) and names (from pci.ids) of recognized devices:
…]
vendor: 168c (“Atheros Communications Inc.”), device: 002a (“AR928X Wireless Network Adapter (PCI-Express)”)
-
Ich könnte mir noch vorstellen, das irgendwelche firmware fehlt/nicht funktioniert.
Was ergibt denn:
dmesg | grep Firmware
oder
dmesg | grep firmware
oder
(dann bitte unter SUSE Paste )
Eine weitere Möglichkeit wären dann die neusten/exotischen Pakete aus
Index of /repositories/driver:/wireless/openSUSE_11.4 .
-
Dein System ‘sieht’ auch die Acesspoints/Router/WLAN-Netze?
vgl.
sudo /usr/sbin/iwlist scan
da müsstest Du unter anderem auch die Art der benötigten Verschlüsselung erkennen können.
Beispielsweise:
für nur WPA2
IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
Group Cipher : CCMP
Pairwise Ciphers (1) : CCMP
Authentication Suites (1) : PSK
oder für WPA und WPA2:
IE: WPA Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (2) : TKIP CCMP
Authentication Suites (1) : PSK
IE: IEEE 802.11i/WPA2 Version 1
Group Cipher : TKIP
Pairwise Ciphers (2) : TKIP CCMP
Authentication Suites (1) : PSK
Viel Erfolg noch,
nun etwas puzzled pistazienfresser
(Martin)
Vgl. im Übrigen auch gerne in der Novell/openSUSE Dokumentation:
openSUSE 11.3 Start 21. September 2010
> 5 Verwenden von NetworkManager (S. 63-79)
oder
auf Englisch
unter
/usr/share/doc/manual/opensuse-reference_en-pdf/opensuse-reference_en.pdf
auf Deinem Computer (falls installiert)
und unter doc.opensuse.org:
11.4 February 22, 2011 Reference
-> Chapter 34. Wireless LAN (page 553 and following)
entspricht Chapter 34. Wireless LAN
-> Chapter 34. Using NetworkManager (page 571 and following)
entspricht Chapter 35. Using NetworkManager