welcher setup fuer neuen server

Hallo zusammen,

ich mach es mal ganz auf die Dumme und hoffe hier sind einige Leute die Spass haben einen Server mal so ganz virtuell einzurichten. Also mein Luxusproblem:

eine Familie mit drei Kindern im 21. Jahrhundert.

2 x Android Tablett
2 x iphone 4
1 x win 7.8 phone
1 x Android phone
1 x Laptop win 7 ultimate
1 x Desktop win 8
1 x Desktop win 7
1 x hp N40 L microserver freenas und Plex
1 x hp DL380 G5 win2012 r2 server fuer stata
1 x hp dl dl365 g1 suse 13.1 mit virtualbox fuer div. mat. programme (r, sage)
1 x wireless Router
1 x Dell 24 prt Switch
1 x hp msa 50 enclosure
ueber alle Rechner, Tabletts und Telefone verteilt sind Daten, Filme, Bilder, Musik die ich irgendwie konsolidieren moechte und die Kinder und Frau wollen auch von unterwegs, Schule und Arbeit auf alle Daten, Musik, Filme und Bilder zugreifen koennen (am liebsten mit Siri). Dazu kommt noch, wir leben im Ausland und die Grosseltern und Onkels und Tanten in D. So sollten sie irgendwie auch partizipieren koennen. Deshalb der plex server. Ist aber alles zu langsam und zu zersplittert.

Also habe ich einen HP dl160 G6 vom schrott erstanden, mit 100 Gig Ram und 11 TB HD, 2 x 5640 cpu, 1 p212 controller und 4xgig nic aufgeprept, alle firmware und Treiber aktualiesiert und dvd rw und 250 gb ssd installiert fuer Suse 13.1 mit virtualbox. Der HP 40l soll mit 4 x 2TB Hds als Iscsi Datastore laufen unter freenas.

so und nun stehe ich wie der Ox vorm Tor weil ich nicht so richtig weiss, wie anfangen. Hat jemand von euch ein aehnliches Projekt schon durchgezogen und kann Ratschlaege geben? Besonders kritisch sind Netztopologie und Verschluesselung wegen der Sicherheit, Hardware passthrough weil ich da ueberhaupt keine Ahnung hab. So danke fuers lesen und vielleicht kann ja der Ein - oder andere etwas beitragen.

Lukas

Hallo Hallo

Hallo zusammen,

also kommt ja nicht soviel herum. Na gut ich mach einfach einmal weiter, mal sehen vielleicht kommt ja noch was.

Also Glueck im Unglueck. Es war ja ein raid 5 eingrichtet und der Verlust einer 3TB Festplatte konnte durch den Ersatz derselben und einfaches einschieben wettgemacht werden. Bin jetzt ein echter raid 5 Fan. Innerhalb einer Nacht war alles wieder wie zuvor. Habe nun win Xp als virtuelle Maschine eingerichtet damit ich auf meine diversen seriellen Schnittstellen von Switch und ILO und so zugreifen kann. Die alten Kisten brauchen alle win32 bit inernet explorer fuer ihre eingebauten Webbrowser. Funktioniert blendend. Suse 13.1 laeuft jetzt als virtuelle Maschine unter suse 13.1 mit Standartkernel in virtuellbox zum arbeiten mit OpenOffice und surfen. Netzadapter ist einer der 4 Nic-Karte im bridge Modus mit dhcp. vom Router.

Der Server laeuft mit fester Adresse auf einem der Server Nics mit opensuse 13.1 und dem virtualbox Kernel.

Naechste Schritt ist Sage fuer Virtualbox und dann freenas.

Wie am besten setze ich den das Netz auf. Ich bin dankbar fuer Vorschlaege.

Bis denne

Wie geht man das Thema eigenen Server einrichten am besten als Neuling an? Habe in letzter Zeit viel gelesen und denke auch, dass ich einiges verstanden habe. Die Sache mit den SSL Zertifikaten ist mir jedoch noch nicht ganz so verständlich, aber da habe ich mir eine recht gute Lektüre besorgt. Auf http://hosting.1und1.de/neue-domainendungen habe ich gestern neue Domain Endungen gefunden, die für mein Vorhaben ziemlich geeignet sind und ggf. tendiere ich dazu, mir dort auch einen Virtual-Server zu sichern. Könnt ihr evtl. einem Newbie ein paar weitere Tipps geben?

Sagt mal ist hier eigentlich noch was los? Niemand einen Tipp?

Bei dem Thema Server halte ich mich raus, was ich dir aber vorschlage, eröffne ein eigenes Thema und kapere nicht das eines/einer anderen Nutzer(in).