Gestern habe ich mich beim Datennamen irgendwie verschrieben - er begann mit einem Punkt -, und zack fand ich die Datei nicht mehr. Sie war verschwunden.
Dann sah ich in Dolphin “versteckte Dateien” anzeigen. So fand ich die verschollene Datei dann wieder.
Frage: Was sind “versteckte Dateien”, wo wird definiert, was verstekt werden soll und was nicht?
“Versteckte Dateien” sind Dateien die vom Dateimanager (oder auch Kommandozeilenprogrammen wie ‘ls’ und ‘dir’) standardmäßig nicht angezeigt werden.
Der Sinn dahinter ist wohl, um Directory-Listings übersichtlicher zu machen und nicht mit unnötigen Dateien zu “kontaminieren”.
Ursprünglich was das wohl auch als “Sicherheitsfeature” gedacht, damit Benutzer nicht an (System-)Dateien herumhantieren ohne zu wissen was sie tun und damit das System “zerstören”.
Unter MSDOS/Windows gibts dafür ein eigenes Datei-Attribut, in Linux (oder UNIX) wird jede Datei die mit ‘.’ beginnt als “versteckt” behandelt wie du bemerkt hast.
Sh. auch: Versteckte Datei – Wikipedia