Virtualbox - Ioctl failed for serial host device '/dev/ttyS2' (VERR_DEV_IO_ERROR). The device will n

Hallo,

ich habe unter VirtualBox (VB) Windows XP SP2 installiert und eine spezielle Software, mit der ich Daten von einer Schnittstelle auslesen will.

Der User, mit dem ich VB aufrufe, ist in der zusätzlichen Gruppe vboxusers.

Die serielle Schnittstelle in VB habe ich wie folgt konfiguriert:
Port 1 (1. Tab)
Port-# COM3 - IRQ 4 - I/O-Port 0x3E8
Portmodus Host-Schnittstelle
Pfad/Adresse /dev/ttyS2

Ich hatte vorher /dev/ttyS0, habe das aber nach diesem Artikel geändet auf /dev/ttyS2.

Die Rechte von /dev/ttyS2 habe ich inzwischen auf 666 gesetzt, weil ich vorher gar nicht weiterkam:


$ ls -al /dev/ttyS2
$ crw-rw---- 1 root dialout 4, 66 30. Jun 13:40 /dev/ttyS2
$ sudo chmod 666 /dev/ttyS2
$ ls -al /dev/ttyS2
$ crw-rw-rw- 1 root dialout 4, 66 30. Jun 13:41 /dev/ttyS2

Nun kommt die Fehlermeldung:

Die Ausführung der virtuellen Maschine kann zu dem unten beschriebenen Fehler führen. Sie können diese Meldung ignorieren, sollten aber angemessen reagieren, um diesen Fehler zu vermeiden.

Ioctl failed for serial host device ‘/dev/ttyS2’ (VERR_DEV_IO_ERROR). The device will not work properly.

Fehler ID: DrvHostSerialFail
Dringlichkeit: Warnung

Weiß jemand, was ich tun muss, damit ich ohne Fehler weiterkomme?

Grüße

PS:
Hilfeseiten bisher:
http://www.totalcardiagnostics.com/support/Knowledgebase/Article/View/23/0/how-to-install-vag-com-4091-kkl-cable-on-windows
http://stackoverflow.com/questions/9839988/dev-ttys0-does-not-open-in-ubuntu-12-04-beta
http://www.luga.de/static/Virtual_Box_LIT_2010/seriell.html

Nur für Klarheit: Oracle VirtualBox läuft auf Leap 42.1?
Und, welche Version? “Offizielle Aktualisierung” (5.0.8) oder “Virtualization” (5.0.18)?Danke für der Hinweis: ich muss meine 13.2 System umsatteln vom “Virtualization” auf “Offizielle Aktualisierung” (5.0.20).

Weiterer Klarheit: der Windows XP SP2 läuft in der VirtualBox als “Gast-Betriebsystem”?

Aber, in dem Artikel der Rede ist vom VirtualBox auf Windows am laufen und, in der VirtualBox Kubuntu läuft als “Gast-Betriebsystem”.

Nur für Klarheit: Oracle VirtualBox läuft auf Leap 42.1?

Ja

Und, welche Version? “Offizielle Aktualisierung” (5.0.8) oder “Virtualization” (5.0.18)?

Lt. Hilfe → Über VirtualBox …: Version 5.0.22_SUSE r108108

Weiterer Klarheit: der Windows XP SP2 läuft in der VirtualBox als “Gast-Betriebsystem”?

Installation: OpenSUSE LEAP 42.1-> VirtualBox -> Windows XP SP2

Habe mit der Oracle VirtualBox auf diese openSUSE 13.2 Maschine nachgeschaut:

  • VirtualBox Version: 5.0.18_SUSE r106667
  • Mainboard: ASUS M5A78L-M LX – eine Serielle Port: COM1

In der VirtualBox habe ich der Maschine “Ändern” vorgenommen und weiter in der Rubrik “Serielle Schnittstellen”:
Der erste Port (COM1) aktivieren.
“Portmodus”: Vorgabewert: “nicht verbunden” (Schnittstelle wird emuliert); ändere es auf “Host-Pipe” oder “Host-Schnitstelle” oder “Datei” oder “TCP”.

  • Lass der Maus einfach über das Feld fliegen: Hilfetexte kommen vom allein.

Unter im Einstellungsfenster wird der Meldung “Ungültige Einstellung” erscheinen.
In der Feld “Pfad/Adresse” mit Hilfe das “Maus überfliegen” Hilfetexte für der Fall Portmodus = “Host-Schnitstelle” folgende Wert eintragen (wie in der Hilfetexte erwähnt ist):

  • "/dev/ttyS0
    ".

Der Meldung “Ungültige Einstellung” verschwindet (in meine Fall).

Poste bitte:

zypper se -si virtualbox kernel

Bin der Meinung das, Duplexity hat eine Mainboard mit nur eine COM Schnittstelle.

Ich habe in der Tat nur eine COM-Schnittstelle in der VirtualBox unter Windows XP: COM3

$ zypper se -si virtualbox kernel
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...

S | Name                         | Typ     | Version                | Architektur | Repository                     
--+------------------------------+---------+------------------------+-------------+--------------------------------
i | kernel-default               | package | 4.1.26-21.1            | x86_64      | Hauptaktualisierungs-Repository
i | kernel-default               | package | 4.1.26-21.1            | x86_64      | openSUSE-Leap-42.1-Update      
i | kernel-default               | package | 4.1.21-14.2            | x86_64      | Hauptaktualisierungs-Repository
i | kernel-default               | package | 4.1.21-14.2            | x86_64      | openSUSE-Leap-42.1-Update      
i | kernel-default-devel         | package | 4.1.26-21.1            | x86_64      | Hauptaktualisierungs-Repository
i | kernel-default-devel         | package | 4.1.26-21.1            | x86_64      | openSUSE-Leap-42.1-Update      
i | kernel-default-devel         | package | 4.1.21-14.2            | x86_64      | Hauptaktualisierungs-Repository
i | kernel-default-devel         | package | 4.1.21-14.2            | x86_64      | openSUSE-Leap-42.1-Update      
i | kernel-devel                 | package | 4.1.26-21.1            | noarch      | Hauptaktualisierungs-Repository
i | kernel-devel                 | package | 4.1.26-21.1            | noarch      | openSUSE-Leap-42.1-Update      
i | kernel-devel                 | package | 4.1.21-14.2            | noarch      | Hauptaktualisierungs-Repository
i | kernel-devel                 | package | 4.1.21-14.2            | noarch      | openSUSE-Leap-42.1-Update      
i | kernel-firmware              | package | 20160503-3.1           | noarch      | Hauptaktualisierungs-Repository
i | kernel-firmware              | package | 20160503-3.1           | noarch      | openSUSE-Leap-42.1-Update      
i | kernel-macros                | package | 4.1.26-21.1            | noarch      | Hauptaktualisierungs-Repository
i | kernel-macros                | package | 4.1.26-21.1            | noarch      | openSUSE-Leap-42.1-Update      
i | virtualbox                   | package | 5.0.22-19.1            | x86_64      | Hauptaktualisierungs-Repository
i | virtualbox                   | package | 5.0.22-19.1            | x86_64      | openSUSE-Leap-42.1-Update      
i | virtualbox-guest-kmp-default | package | 5.0.22_k4.1.26_21-19.1 | x86_64      | Hauptaktualisierungs-Repository
i | virtualbox-guest-kmp-default | package | 5.0.22_k4.1.26_21-19.1 | x86_64      | openSUSE-Leap-42.1-Update      
i | virtualbox-host-kmp-default  | package | 5.0.22_k4.1.26_21-19.1 | x86_64      | Hauptaktualisierungs-Repository
i | virtualbox-host-kmp-default  | package | 5.0.22_k4.1.26_21-19.1 | x86_64      | openSUSE-Leap-42.1-Update      
i | virtualbox-qt                | package | 5.0.22-19.1            | x86_64      | Hauptaktualisierungs-Repository
i | virtualbox-qt                | package | 5.0.22-19.1            | x86_64      | openSUSE-Leap-42.1-Update 

i | virtualbox-guest-kmp-default | package | 5.0.22_k4.1.26_21-19.1 | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
i | virtualbox-guest-kmp-default | package | 5.0.22_k4.1.26_21-19.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-42.1-Update

Die würde ich einmal deinstallieren, die sind nur in Gästen zu benutzen und nicht auf dem Host.

Sodann sind bei dir 2 Updates Repos aktiv, eines kannst du davon auch löschen, ist dann alles übersichtlicher.

Hast Du die Virtual-Box-Extensions in Version 5.0.22 installiert?
http://download.virtualbox.org/virtualbox/5.0.22/Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack-5.0.22.vbox-extpack

Handbuch zu Virtualbox:
https://www.virtualbox.org/manual/UserManual.html

i | virtualbox-guest-kmp-default | package | 5.0.22_k4.1.26_21-19.1 | x86_64 | Hauptaktualisierungs-Repository
i | virtualbox-guest-kmp-default | package | 5.0.22_k4.1.26_21-19.1 | x86_64 | openSUSE-Leap-42.1-Update

Die würde ich einmal deinstallieren, die sind nur in Gästen zu benutzen und nicht auf dem Host.

Das Hauptaktualisierungs-Repository habe ich gelöscht, aber warum das openSUSE-Leap-42.1-Update auch? Ich habe mal eine Hardcopy von YaST gemacht. So sieht das aus: https://abload.de/img/reposzrsy6.png

Sodann sind bei dir 2 Updates Repos aktiv, eines kannst du davon auch löschen, ist dann alles übersichtlicher.

Sind das nicht die, von denen ich nun eins gelöscht habe?

Hast Du die Virtual-Box-Extensions in Version 5.0.22 installiert?

Jein, d. h. es ist da, aber warum muss ich die “Gasterweitierung” nach jedem neuen Start von Windows XP neu “einlegen” (Menüpunkt: Geräte → Gasterweiterung einlegen …), dann einen Neustart machen, damit sie dann wieder weg ist um sie dann wieder einzulegen … ? Da ist doch was faul.

Das Hauptaktualisierungs-Repository habe ich gelöscht, aber warum das openSUSE-Leap-42.1-Update auch? Ich habe mal eine Hardcopy von YaST gemacht. So sieht das aus: https://abload.de/img/reposzrsy6.png

Ich hatte gesagt, eines davon solltest du löschen.

Die würde ich einmal deinstallieren, die sind nur in Gästen zu benutzen und nicht auf dem Host.

Das bezieht sich auf das guest-kmp.

Jein, d. h. es ist da, aber warum muss ich die “Gasterweitierung” nach jedem neuen Start von Windows XP neu “einlegen” (Menüpunkt: Geräte → Gasterweiterung einlegen …), dann einen Neustart machen, damit sie dann wieder weg ist um sie dann wieder einzulegen … ? Da ist doch was faul.

Einlegen allein hilft nicht, die muss man auch installieren.

Und die Gasterweiterungen sind nicht die Extensions.

Lese die Doku zu Virtualbox.
Alles gepostet…

Und die Gasterweiterungen sind nicht die Extensions.

Es war mir nicht bekannt, dass es Extensions und Add-Ons gibt, und dass die Extensions im VB-Programm via Datei -> Einstellungen -> Zusatzpakete installiert werden, nachdem man das Paket runtergeladen hat. Ich habe die VB unter YaST installiert und habe somit auf der VB-Webseite nicht gesehen, was es alles gibt.

Einlegen allein hilft nicht, die muss man auch installieren.

Ach was?! :wink: Habe ich natürlich gemacht. Aber da wird offenbar nichts dauerhaft installiert. Gerade sehe ich, dass das Gast-Add-On unter Massenspeicher / Controller: IDE als Sekundärer Master geführt wird und Windows XP als Primärer Master.

Und die Gasterweiterungen sind nicht die Extensions.

Es war mir nicht bekannt, dass es Extensions und Add-Ons gibt, und dass die Extensions im VB-Programm via Datei -> Einstellungen -> Zusatzpakete installiert werden, nachdem man das Paket runtergeladen hat. Ich habe die VB unter YaST installiert und habe somit auf der VB-Webseite nicht gesehen, was es alles gibt.

Einlegen allein hilft nicht, die muss man auch installieren.

Ach was?! :wink: Habe ich natürlich gemacht. Aber da wird offenbar nichts dauerhaft installiert. Gerade sehe ich, dass das Gast-Add-On unter Massenspeicher / Controller: IDE als Sekundärer Master geführt wird und Windows XP als Primärer Master.

Der Fehler tritt aber immer noch auf, und ich finde im Handbuch (unter 3.9. Serial ports oder 8.8.3. Miscellaneous settings) nichts, was den IO-Fehlers beseitigen könnte.

Die “Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack” und “VBoxGuestAdditions” soviel ich weiß, muss in “~/.config/VirtualBox/” gespeichert werden sein:


> l .config/VirtualBox/
insgesamt 73208
drwx------  2 xxx yyy     4096  1. Jul 11:03 ./
drwx------ 15 xxx yyy     4096 12. Sep 2015  ../
-rw-------  1 xxx yyy     1237 24. Jun 16:47 compreg.dat
-rw-------  1 xxx yyy       60 14. Sep 2015  .directory
-rw-------  1 xxx yyy      198 21. Apr 10:44 NatNetwork.leases
-rw-------  1 xxx yyy      198 21. Apr 10:44 NatNetwork.leases-prev
-rw-r--r--  1 xxx yyy 16419802 21. Apr 10:18 Oracle_VM_VirtualBox_Extension_Pack-5.0.18.vbox-extpack
-rw-------  1 xxx yyy     1220  1. Jul 11:04 selectorwindow.log
-rw-------  1 xxx yyy      981 30. Jun 18:04 selectorwindow.log.1
-rw-r--r--  1 xxx yyy 58144768 21. Apr 10:20 VBoxGuestAdditions_5.0.18.iso
-rw-r--r--  1 xxx yyy   256531  9. Jun 09:20 vbox-ssl-cacertificate.crt
-rw-------  1 xxx yyy     2507  1. Jul 11:04 VBoxSVC.log
-rw-------  1 xxx yyy     4060 30. Jun 18:04 VBoxSVC.log.1
-rw-------  1 xxx yyy     4055 27. Mai 10:36 VBoxSVC.log.10
-rw-------  1 xxx yyy     4845 29. Jun 18:42 VBoxSVC.log.2
-rw-------  1 xxx yyy     4845 24. Jun 17:53 VBoxSVC.log.3
-rw-------  1 xxx yyy     3317 20. Jun 21:01 VBoxSVC.log.4
-rw-------  1 xxx yyy     2860 13. Jun 10:48 VBoxSVC.log.5
-rw-------  1 xxx yyy     4744 11. Jun 19:03 VBoxSVC.log.6
-rw-------  1 xxx yyy     4816  9. Jun 20:26 VBoxSVC.log.7
-rw-------  1 xxx yyy     4551  9. Jun 09:31 VBoxSVC.log.8
-rw-------  1 xxx yyy     4551  5. Jun 12:25 VBoxSVC.log.9
-rw-------  1 xxx yyy     3630 30. Jun 18:04 VirtualBox.xml
-rw-------  1 xxx yyy     3531 30. Jun 18:04 VirtualBox.xml-prev
-rw-------  1 xxx yyy    25986 24. Jun 16:47 xpti.dat
> 

Und, der “VBoxGuestAdditions” ISO muss über eine (Virtuelle) Optisches Laufwerk erreichbar: VBox -> Einstellung -> Massenspeicher: “VBoxGuestAdditions” Optisches Laufwerk: SATA-Port-1
http://paste.opensuse.org/images/56753599.png