Virtual Box will nicht auf 11.4 Host

Hallo Leute,
erstmal Hi an alle, bin ganz neu hier und seit erst einer Woche openSUSE-user. Komme von Ubuntu, aber da hab ich jetzt die Faxen dick. Und da macht mit 11.4 einen viel solideren Eindruck.

Nun zu meinem Problem: Ich versuche erfolglos, Virtual Box zum Laufen zu bringen. Es will nicht. Es kommt eine Fehlermeldung, die ich schon vom Ubuntu-Host her kenne: Starte ich eine Virtuelle Maschine, kommt: “Kernel dirver not installed (rc=-1908)”
Nun kann man unter Ubuntu als su “/etc/init.d/vboxdrv setup” ausführen. Das behebt den Fehler. Auf meinem openSUSE host führt das nicht zum Ergebnis. Jetzt weiss ich leider nicht weiter.

Ich hab Virtual Box auf 2 Arten installiert. Einmal das vorkompilierte Paket von Orace und einmal die 1-Klick installation von software.opensuse.org. Macht aber keinen Unterschied.

Danke für Hilfe!

Hast du folgendes installiert?

zypper se -si virtualbox

Retrieving repository ‘openSUSE BuildService - KDE:Extra’ metadata [done]
Building repository ‘openSUSE BuildService - KDE:Extra’ cache [done]
Loading repository data…
Reading installed packages…

[size=1][FONT=Lucida Sans Unicode]S | Name | Type | Version | Arch | Repository
–±-----------------------------±--------±-------------------------±-------±-----------------------------------------
i | python-virtualbox | patch | 4219 | noarch | Aktualisierungen für openSUSE 11.4 11.4-0
i | virtualbox | package | 4.0.4-17.1 | x86_64 | (System Packages)
i | virtualbox-guest-kmp-desktop | package | 4.0.4_k2.6.37.1_1.2-17.1 | x86_64 | (System Packages)
i | virtualbox-guest-tools | package | 4.0.4-17.1 | x86_64 | (System Packages)
i | virtualbox-guest-x11 | package | 4.0.4-17.1 | x86_64 | (System Packages)
i | virtualbox-host-kmp-desktop | package | 4.0.4_k2.6.37.1_1.2-17.1 | x86_64 | (System Packages)
i | virtualbox-qt | package | 4.0.4-17.1 | x86_64 | (System Packages)
[/FONT][/size]

Nimm bitte das Paket von Oracle.

Dann wie immer “/etc/init.d/vboxdrv setup”.

Und dann sagst du uns nicht nur, das es nicht geht, sondern sagst und auch genau die Fehlermeldungen.

Raten bringt keinen weiter.

Und nebenbei: Poste mal die Ausgaben der Befehle:

rpm -qa | grep kernel
rpm -qa | grep gcc
rpm -qa | grep make
rpm -qa | grep automake
rpm -qa | grep autoconf

zypper se -si virtualbox

Daten des Repositorys laden …
Installierte Pakete lesen …

S | Name | Typ | Version | Arch | Repository
–±----------------------------±------±--------------------------±-------±--------------------
i | python-virtualbox | Patch | 4219 | noarch | openSUSE-11.4-Update
i | virtualbox | Paket | 4.0.4-1.6.1 | i586 | openSUSE-11.4-Update
i | virtualbox-host-kmp-desktop | Paket | 4.0.4_k2.6.37.1_1.2-1.6.1 | i586 | openSUSE-11.4-Update
i | virtualbox-qt | Paket | 4.0.4-1.6.1 | i586 | openSUSE-11.4-Update

Mach ich!

Hier die Ausgaben der Befehle:

rpm -qa | grep kernel
kernel-devel-2.6.39-30.1.noarch
kernel-desktop-base-2.6.37.6-0.5.1.i586
kernel-firmware-2.6.38-1.2.1.noarch
kernel-default-devel-2.6.39-30.1.i586
kernel-desktop-devel-2.6.39-30.1.i586
kernel-default-2.6.37.6-0.5.1.i586
kernel-desktop-2.6.39-30.1.i586

rpm -qa | grep gcc
gcc45-4.5.1_20101208-9.8.i586
libgcc45-4.5.1_20101208-9.8.i586
gcc-4.5-19.1.i586
libstlport_gcc4-4.6.2-9.1.i586

rpm -qa | grep make
make-3.82-140.1.i586
automake-1.11.1-7.1.noarch

rpm -qa | grep automake
automake-1.11.1-7.1.noarch

rpm -qa | grep autoconf
sane-backends-autoconfig-1.0.22-1.5.1.i586
autoconf-2.68-4.1.noarch

Ausgabe von /etc/initd.d/vboxdrv setup:
Stopping VirtualBox kernel modules done
Uninstalling old VirtualBox DKMS kernel modules done
Removing old VirtualBox netadp kernel module done
Removing old VirtualBox netflt kernel module done
Removing old VirtualBox kernel module done
Trying to register the VirtualBox kernel modules using DKMS failed
(Failed, trying without DKMS)
Recompiling VirtualBox kernel modules failed
(Look at /var/log/vbox-install.log to find out what went wrong)

Soll ich die vbox-install.log mal schicken? Häng sie hier noch nicht mit an, ist ziemlich lang…will den Post nicht künstlich strecken…

Danke für Eure Hilfe,
David

Schau mal hier:
linuxforen.de – User helfen Usern - Einzelnen Beitrag anzeigen - VirtualBox

Wobei es die linux-kernel-header unter 11.4 nicht mehr gibt.

Evtl. noch glibc-devel nachinstallieren.

Kraxenbacher wrote:

> virtualbox-host-kmp-desktop | Paket | 4.0.4_k2.6.37.1_1.2-1.6.1
also wenn ich die Zeile sehe dann irritiert mich das zumindest schon, dass
das nur mit der Kernel Version übereinstimmt, wenn du noch nie die Kernel
Updates durchlaufen hast lassen (ich meine die regulären
Sicherheitsupdates). Aber ich kann jetzt auch irgendwie ganz dumm auf dem
Schlauch stehen und hier irgendwas missinterpretieren.
Der gegenwärtige Kernel unter 11.4 ist 2.6.37.6-0.5 nicht 2.6.37.1,
entsprechend sehe ich in meiener Liste hier auch sonst natürlich andere
Versionen da ich vbox 4.0.8 aus dem OBS Repository verwende.
Um sicherzugehen, dass dein installiertes Modul zum Kernel passt führe mal
den Befehl


uname -r

aus und gib das Ergebnis bekannt.

Allerdings ist das einzige was ich Gewiss sagen kann, dass ich ohne Probleme
auf drei Rechnern die Version 4.0.8 aus dem Repository
http://download.opensuse.org/repositories/Virtualization:/VirtualBox_backports/openSUSE_11.4_Update_standard
am Laufen habe.


PC: oS 11.3 64 bit | Intel Core2 Quad Q8300@2.50GHz | KDE 4.6.3 | GeForce
9600 GT | 4GB Ram
Eee PC 1201n: oS 11.4 64 bit | Intel Atom 330@1.60GHz | KDE 4.6.0 | nVidia
ION | 3GB Ram

Abgesehen von kernel-firmware (die zurzeit immer 2.6.38 anzeigt egal für welchen Kernel weil weitestgehend unabhängig davon) ist das eine wunderschöne Mischung von allem Möglichen.
Welcher der Kernel ist den überhaupt aktiv bei dir, der 37er oder der 39er?

uname -r 

sagt dir das

Oh je, das ist ja ein Kernel Versions Mischmasch, da kann ja auch nix klappen. Du hast (teilweise) 2.6.37, 2.6.38 und 2.6.39 installiert.

Zunächst musst du dir erst mal einig werden, welcher Kernel laufen soll. Willst du Tumbleweed (2.6.39) oder den Standard 11.4 (2.6.37)?

Nach dem du das für dich geklärt hast, alles überflüssige an Kernel Paketen löschen und beim gewünschten Kernel alle Pakete vollständig installieren mit absolut gleicher Version.

Hinweis: Die Pakete aus dem Suse Repo gehen nur mit 2.6.37, nicht mit Tumbleweed!

PS: Bevor du das nicht bereinigt hast, brauchst du gar nicht weiter nachfragen. Ohne Bereinigung sind alle Versuche garantiert ergebnislos.

Und wenn du doch noch mal fragen musst, dann poste auch die Fehlerdatei. Weil da nämlich der Fehler steht, den wir nicht erraten wollen.

Am 29.05.2011 12:06, schrieb Kraxenbacher:
>
> Hallo Leute,
> erstmal Hi an alle, bin ganz neu hier und seit erst einer Woche
> openSUSE-user. Komme von Ubuntu, aber da hab ich jetzt die Faxen dick.
> Und da macht mit 11.4 einen viel solideren Eindruck.
>
> Nun zu meinem Problem: Ich versuche erfolglos, Virtual Box zum Laufen
> zu bringen. Es will nicht. Es kommt eine Fehlermeldung, die ich schon
> vom Ubuntu-Host her kenne: Starte ich eine Virtuelle Maschine, kommt:
> “Kernel dirver not installed (rc=-1908)”
> Nun kann man unter Ubuntu als su “/etc/init.d/vboxdrv setup”
> ausführen. Das behebt den Fehler. Auf meinem openSUSE host führt das
> nicht zum Ergebnis. Jetzt weiss ich leider nicht weiter.
>
> Ich hab Virtual Box auf 2 Arten installiert. Einmal das vorkompilierte
> Paket von Orace und einmal die 1-Klick installation von
> software.opensuse.org. Macht aber keinen Unterschied.
>
> Danke für Hilfe!

Ich hatte auch diesen Kuddelmuddel.

Installier mal die Kernelsourcen. Dann klappte es bei mir.

Lars

Nix “nur installieren”. Erst bereinigen. Folgeprobleme mit dem kruden Mischmasch sind doch schon absehbar.

Einen schönen guten Morgen!

Also erstmal vielen Dank für die vielen Antworten und Hilfestellungen. Scheint ja der “Kernelmischmasch” der Schuldige zu sein. Aber da hab ich schon das nächste Fragezeichen: Wo kann das herkommen? Diese Maschine wurde vor 3 Tagen neu aufgesetzt. Gnome-Live CD. Am sleben Tag runtergeladen. Und das erste was installiert wurde: Virtual Box. Sonst nix…

Und: Wie kann ich das Problem bereinigen / beseitigen? Da bin ich leider ein bisschen überfordert. Oder doch lieber gleich die DVD runterladen und mit der installieren?

Ach ja, das sollte ich ja posten:

uname -r
2.6.37.6-0.5-default

Kraxenbacher wrote:

>
> Ach ja, das sollte ich ja posten:
>
> uname -r
> 2.6.37.6-0.5-default
>
Das ist der normale 11.4 Kernel (inklusive der normalen Sicherheitsupdates).
Alos meine persönliche Empfehlung wäre jetzt:
Entfernen der folgenden Pakete mit Yast

kernel-devel
kernel-default-devel
kernel-desktop-devel
kernel-desktop

(das sind die 2.6.39 Pakete), kernel-firmware ist ok (das 2.6.38 kann
irritierend wirken ist aber normal)

Danach bitte mal die Ausgabe von


zypper lr -d

hier posten, das listet die repositories und irgendwo müssen die 2.6.39
Pakete ja hergekommen sein, sie sind nämlich nicht in den
Standardrepositories.
Ggf. muss man da etwas bereinigen.


PC: oS 11.3 64 bit | Intel Core2 Quad Q8300@2.50GHz | KDE 4.6.3 | GeForce
9600 GT | 4GB Ram
Eee PC 1201n: oS 11.4 64 bit | Intel Atom 330@1.60GHz | KDE 4.6.0 | nVidia
ION | 3GB Ram

Hi Martin,
danke für die Hilfe und Antwort.
Hab alle Pakete, die du gelistet hast, mit Yast entfernt.

Anschließend gibt zypper lr -d folgende Ausgabe:

zypper lr -d

| Alias | Name | Aktiviert | Aktualisieren | Priorität | Typ | URI | Dienst

—±------------------------±---------------------------±----------±--------------±----------±-------±--------------------------------------------------------------------------------------------------±------
1 | KDE:Release:46 | KDE:Release:46 | Ja | Ja | 99 | rpm-md | Index of /repositories/KDE:/Release:/46/openSUSE_11.4 |
2 | KDE:Unstable:Playground | KDE:Unstable:Playground | Ja | Ja | 99 | rpm-md | Index of /repositories/KDE:/Unstable:/Playground/KDE_Release_46_openSUSE_11.4 |
3 | multimedia:apps | multimedia:apps | Ja | Ja | 99 | rpm-md | Index of /repositories/multimedia:/apps/openSUSE_11.4 |
4 | multimedia:libs | multimedia:libs | Ja | Ja | 99 | rpm-md | Index of /repositories/multimedia:/libs/openSUSE_11.4 |
5 | openSUSE:Tumbleweed | openSUSE:Tumbleweed | Ja | Ja | 99 | rpm-md | Index of /repositories/openSUSE:/Tumbleweed/standard |
6 | repo-debug | openSUSE-11.4-Debug | Nein | Ja | 99 | NONE | Index of /debug/distribution/11.4/repo/oss |
7 | repo-debug-update | openSUSE-11.4-Update-Debug | Nein | Ja | 99 | NONE | Index of /debug/update/11.4 |
8 | repo-non-oss | openSUSE-11.4-Non-Oss | Ja | Ja | 99 | yast2 | Index of /distribution/11.4/repo/non-oss |
9 | repo-oss | openSUSE-11.4-Oss | Ja | Ja | 99 | yast2 | Index of /distribution/11.4/repo/oss |
10 | repo-source | openSUSE-11.4-Source | Nein | Ja | 99 | NONE | Index of /source/distribution/11.4/repo/oss |
11 | repo-update | openSUSE-11.4-Update | Ja | Ja | 99 | rpm-md | Index of /update/11.4 |

Jetzt musst du dir erst mal überlegen ob und wenn ja warum du die folgenden
Repositories eigentlich brauchst oder willst:

KDE:Unstable:Playground
openSUSE:Tumbleweed

zu den anderen Spezialrepositories (multimedia kann ich wenig sagen).
Von Tumbleweed verstehe ich gar nichts, es zu haben bedeutet, dass du in
Wirklichkeit überhaupt keine feste openSUSE Version hast sondern ein Rolling
Release und inwiefern das überhaupt mit den restlichen Repos vereinbar ist
ist mir auch unbekannt. Ich hoffe jemand anderes der Tumbleweed verwendet
kann mehr dazu sagen.


PC: oS 11.3 64 bit | Intel Core2 Quad Q8300@2.50GHz | KDE 4.6.3 | GeForce
9600 GT | 4GB Ram
Eee PC 1201n: oS 11.4 64 bit | Intel Atom 330@1.60GHz | KDE 4.6.0 | nVidia
ION | 3GB Ram

Also das verstehe ich jetzt nicht. Ich hab wie gesagt die offizielle 11.4 CD mit Gnome geladen und installiert. Ich hab keine Repositorys hinzugefügt oder sonst was gemacht. Ich hab nur nach der Installation Virtual Box geladen.

Und was mach ich jetzt? Am besten Neuinstallation? Aber ich weiß ja nicht mal, wo der Fehler liegt…

Kraxenbacher wrote:

>
> Also das verstehe ich jetzt nicht. Ich hab wie gesagt die offizielle
> 11.4 CD mit Gnome geladen und installiert. Ich hab keine Repositorys
> hinzugefügt oder sonst was gemacht. Ich hab nur nach der Installation
> Virtual Box geladen.
>
> Und was mach ich jetzt? Am besten Neuinstallation? Aber ich weiß ja
> nicht mal, wo der Fehler liegt…
>
Man kann das auch reparieren, aber wenn ich ehrlich sein soll ist
Neuinstallation erstmal der Weg des geringsten Widerstandes, falls sonst
noch nicht viel eingerichtet ist ausser Programme zu Installieren.
Ich weiß was ich selbst tun würde um das zu richten, finde aber dass es mir
etwas zu komplex ist das im Detail zu erklären.
Also nur die Kurzfassung:
Alle Repositories außer openSUSE-11.4-Oss, openSUSE-11.4-Non-Oss,
openSUSE-11.4-Update (bei mir wäre noch Packman mit dabei) entfernen, dann
ein Terminal öffnen und


su -
zypper dup

durchführen. Da das System dir dabei aber wohl ein paar Rückfragen stellen
wird wegen Inkonsistenzen die zu bereinigen sind, schlage ich doch
Neuinstallation vor.
Aber es gibt möglicherweise noch andere bessere Vorschläge.


PC: oS 11.3 64 bit | Intel Core2 Quad Q8300@2.50GHz | KDE 4.6.3 | GeForce
9600 GT | 4GB Ram
Eee PC 1201n: oS 11.4 64 bit | Intel Atom 330@1.60GHz | KDE 4.6.0 | nVidia
ION | 3GB Ram

Ach, ich tu nicht lang rum, ich setz neu auf. Wie gesagt, es ist noch nicht viel passiert, ausser Virtual Box! Dann Danke mal bis hier hin. Aber ich frag mich immer noch wo die inkonsitenzen herkommen… Kann das bei der Installation von Virtual Box mit “reingerutscht” sein? Mir schleierhaft…

Normalerweise nein, die Repos muss man schon manuell hinzugefügt haben.