USB-Stick Berechtigungsprobleme

Hallo zusammen,
nachdem ich meinen USB-Stick auf verschiedenen Rechnern mit verschiedenen Betriebssystemen eingesetzt habe (unter Win10, Debian-KDE, LEAP 42.3), unter Debian-KDE die Berechtigungen per Konsole verändert habe und unter Win10 eine Reparatur des USB-Sticks erfolgte, gibt es Probleme mit den Berechtigungen.
Wenn ich den Stick unter LEAP 42.3 nutze, meldet es, wenn ich dort via Rechtsklick - “Eigenschaften” die Berechtigungen ändern möchte,
“Berechtigungen für /run/media/… können nicht geändert werden”.
Zudem funktioniert das Backup mit Areca nicht mehr, weil es nicht auf die Dateien zugreifen kann und einige LibreOffice-Dateien lassen sich nur noch schreibgeschützt öffnen.
Wie kann ich nun die Berechtigungen des Sticks wieder so einstellen, dass alle Dateien auf allen Rechnern voll bearbeitet werden können?
Danke und viele Grüße!

Mit welchem Dateisystem ist der USB-Stick formatiert?

Viele Grüße

susejunky

Wie kann ich denn das Dateisystem meines USB-Sticks ermitteln?
Der Partitionierer zeigt Festplattenkennung “MS-DOS” an.
Ich bin übrigens mit dieser Anleitung
https://forum.ubuntuusers.de/topic/usb-stick-rechte-fuer-alle/weiter gekommen.
Damit habe ich nun unter LEAP 42.3 wieder vollen Zugriff auf die Dateien und muss es nur noch auf den anderen System testen.

Leider funzt der USB-Stick nicht einwandfrei unter Debian. Dort ist das “Dateisystem nur lesbar” und zumindest über die GUI gelingt es mir nicht, die Rechte zu erweitern.
Was kann ich da tun, damit der Stick auf beiden Systemen (LEAP 42.3 und Debian) voll einsatzfähig ist (Schreiben+Lesen).
Danke und Grüße!

Merke das, wenn das Datei System nicht-Linux ist, es überhaput kein Eigner, Gruppe Und Permissionen gibt. Die werden nur von Linux vorgetauscht (und können daher auch nicht geändert werden).

Das vortauschen geschiedt durch Optionen beim mount. Welche Optionen mit welche Paratmetern (Eigner, usw.) benützt werden hängt möglicherweise von der Linux Distrobution ab und sicher davon wie das Mounten stattfindet.

Wenn es eine Zeile in /etc/fstab gibt sind die Parametern dort konfiguriert.
Wenn es sich um einen “spontanen” Mount durch den Desktop handelt wird normalerweise den Desktop Benützer eigner und kann er auch lesen und schreiben.

Merke auch das bei etwaige Probleme beim mounten, das Linux System auf “nur lesen” des Dateisystems umschaltet.

Der USB-Stick funktioniert nur auf meinem Debian-Laptop nicht einwandfrei, nämlich nur im Lese-Modus, auf allen anderen System kann ich auch schreibend auf den Stick zugreifen.
Auf meinem Debian-Laptop sieht /etc/fstab so aus:

 /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
/dev/mapper/dellnotebook--vg-root /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# /boot was on /dev/sda1 during installation
UUID=da4b7838-7b91-4554-ae68-985dbd3d644b /boot           ext2    defaults        0       2
/dev/mapper/dellnotebook--vg-home /home           ext4    defaults        0       2
/dev/mapper/dellnotebook--vg-swap_1 none            swap    sw              0       0
/dev/sr0        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0


Den USB-Stick sehe ich in der obigen Ausgabe nicht. Will ich mit den unter
https://forum.ubuntuusers.de/topic/usb-stick-rechte-fuer-alle/
genannten Befehlen die Rechte des Sticks ändern, meldet es:


chmod: Zugriff auf '<▀±ª┐'\''ë5.φ#├/0½ñ⌡ü╝│╞.\m╬' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
chmod: Zugriff auf '<▀±ª┐'\''ë5.φ#├/q¬Ω╡vit .!δö' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
chmod: Zugriff auf '''/<▀±ª┐'\''ë5.φ#├/╕╫¡'$'\030''k ·`.₧u'$'\020' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
chmod: Beim Setzen der Zugriffsrechte für '&lt;▀±ª┐'\''ë5.φ#├/'$'\030''╬░é╨'$'\177''SΣ.t⌠▀': Das Dateisystem ist nur lesbar"

.
Grund ist, dass ich einen Ordner auf dem Stick habe, den ich nicht löschen kann und der diese Meldungen verursacht.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Ich müsste wohl zuerst den zerschossenen Ordner löschen, aber mit “rm” habe ich bisher nicht hinbekommen.
Danke und Grüße

Bitte die CODE Teilen immer inklusive Kommandozeile und nächste Promptzeile. Nur so können wir sehen was du machst (und mehr), jetzt haben wir nur was du kriegst, haben aber kein Idee welches Kommando, von wo und wer.

erlangen:~ # **lsblk -f /dev/sdc**
NAME   FSTYPE  LABEL       UUID                                 FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINT
sdc    iso9660 ARCH_201908 2019-08-01-14-29-48-00                              
├─sdc1 iso9660 ARCH_201908 2019-08-01-14-29-48-00                     0   100% /run/media/karl/ARCH_201908
└─sdc2 vfat    ARCHISO_EFI 7340-BC46                                           
erlangen:~ # 

ohne zu wissen

  1. wie (und ob) Dein USB-Stick partitioniert ist
  2. welches Dateisystem auf Deinem Stick verwendet wird
  3. wie Du den Stick unter Debian einbindest

kann man Dir nicht wirklich weiterhelfen.

Für 1. und 2. zeige bitte das Ergebnis von

# lsblk -f

Für 3. zeige bitte das Ergebnis von

# mount

Da beide Ergebnisse vermutlich mehrere Geräte zeigen werden, solltest Du noch kennzeichnen, welches der Geräte der fragliche USB-Stick ist.

(Alles natürlich unter Debian, mit eingestecktem USB-Stick, als root, in einer Konsole.)

Viele Grüße

susejunky

Vielen Dank. :slight_smile:

  1. fstab
marcel@dellnotebook:/etc$ cat fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
/dev/mapper/dellnotebook--vg-root /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# /boot was on /dev/sda1 during installation
UUID=da4b7838-7b91-4554-ae68-985dbd3d644b /boot           ext2    defaults        0       2
/dev/mapper/dellnotebook--vg-home /home           ext4    defaults        0       2
/dev/mapper/dellnotebook--vg-swap_1 none            swap    sw              0       0
/dev/sr0        /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
marcel@dellnotebook:/etc$ 
  
  1. chmod

root@dellnotebook:/media# chmod -R 777 *
...
chmod: Beim Setzen der Zugriffsrechte für 'marcel/Transcend/projekte/.../ ²╗_±gà<.4nd': Das Dateisystem ist nur lesbar
chmod: Beim Setzen der Zugriffsrechte für 'marcel/Transcend/projekte/.../<▀±ª┐'\''ë5.φ#├': Das Dateisystem ist nur lesbar
chmod: Zugriff auf 'marcel/Transcend/projekte/.../<▀±ª┐'\''ë5.φ#├/mÖÖÖ╖▄ε╢.▌-3' nicht möglich: Eingabe-/Ausgabefehler
....
root@dellnotebook:/media#

  1. lsbk
root@dellnotebook:/etc# lsblk -f
NAME                        FSTYPE      LABEL     UUID                                   MOUNTPOINT
sda                                                                                      
├─sda1                      ext2                  da4b7838-7b91-4554-ae68-985dbd3d644b   /boot
├─sda2                                                                                   
└─sda5                      LVM2_member           kBGmOG-HC2A-4mic-SybG-PfYm-l2VO-FMS8PG 
  ├─dellnotebook--vg-root   ext4                  62985f4b-9f95-4b72-b0a2-713f74bf8ea1   /
  ├─dellnotebook--vg-swap_1 swap                  fad70c50-5bd2-484a-bf80-c704afc4b2d0   [SWAP]
  └─dellnotebook--vg-home   ext4                  e8819139-7e4f-4ee1-bfcf-12d9deb49f09   /home
**sdb                         vfat        Transcend 11EA-2C2A                              /media/marcel/Transcend**
sr0                                                                                      
root@dellnotebook:/etc# 


  1. mount
root@dellnotebook:/etc# mount
sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
proc on /proc type proc (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
udev on /dev type devtmpfs (rw,nosuid,relatime,size=1959848k,nr_inodes=489962,mode=755)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,nosuid,noexec,relatime,gid=5,mode=620,ptmxmode=000)
tmpfs on /run type tmpfs (rw,nosuid,noexec,relatime,size=394340k,mode=755)
/dev/mapper/dellnotebook--vg-root on / type ext4 (rw,relatime,errors=remount-ro,data=ordered)
securityfs on /sys/kernel/security type securityfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
tmpfs on /run/lock type tmpfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,size=5120k)
tmpfs on /sys/fs/cgroup type tmpfs (ro,nosuid,nodev,noexec,mode=755)
cgroup on /sys/fs/cgroup/systemd type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,xattr,release_agent=/lib/systemd/systemd-cgroups-agent,name=systemd)
pstore on /sys/fs/pstore type pstore (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
cgroup on /sys/fs/cgroup/net_cls,net_prio type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,net_cls,net_prio)
cgroup on /sys/fs/cgroup/freezer type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,freezer)
cgroup on /sys/fs/cgroup/cpu,cpuacct type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,cpu,cpuacct)
cgroup on /sys/fs/cgroup/cpuset type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,cpuset)
cgroup on /sys/fs/cgroup/devices type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,devices)
cgroup on /sys/fs/cgroup/perf_event type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,perf_event)
cgroup on /sys/fs/cgroup/pids type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,pids)
cgroup on /sys/fs/cgroup/blkio type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,blkio)
cgroup on /sys/fs/cgroup/memory type cgroup (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime,memory)
systemd-1 on /proc/sys/fs/binfmt_misc type autofs (rw,relatime,fd=36,pgrp=1,timeout=0,minproto=5,maxproto=5,direct,pipe_ino=11359)
debugfs on /sys/kernel/debug type debugfs (rw,relatime)
hugetlbfs on /dev/hugepages type hugetlbfs (rw,relatime)
mqueue on /dev/mqueue type mqueue (rw,relatime)
/dev/sda1 on /boot type ext2 (rw,relatime,block_validity,barrier,user_xattr,acl)
/dev/mapper/dellnotebook--vg-home on /home type ext4 (rw,relatime,data=ordered)
tmpfs on /run/user/117 type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,size=394336k,mode=700,uid=117,gid=123)
tmpfs on /run/user/1000 type tmpfs (rw,nosuid,nodev,relatime,size=394336k,mode=700,uid=1000,gid=1000)
fusectl on /sys/fs/fuse/connections type fusectl (rw,relatime)
gvfsd-fuse on /run/user/1000/gvfs type fuse.gvfsd-fuse (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=1000,group_id=1000)
**/dev/sdb on /media/marcel/Transcend type vfat **(ro,nosuid,nodev,relatime,uid=1000,gid=1000,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,showexec,utf8,flush,errors=remount-ro,uhelper=udisks2)
root@dellnotebook:/etc#

Fett markiert wurde der passende Eintrag zu meinem USB-Stick.

Soweit ich weis, kennt vfat keine Benutzerberechtigungen. Wer wie auf Dateien zugreifen darf, wird beim Einhängen (mount) festgelegt.

Der USB-Stick ist im “Nur-Lesen-Modus” (ro) eingehängt.

Kannst Du den USB-Stick im “Schreib-Lese-Modus” (rw) einhängen? Falls dabei Fehler auftreten zeige diese bitte hier.

Viele Grüße

susejunky

Danke.
Bisher stecke ich den USB-Stick einfach nur in meinen Laptop und im Idealfall funktioniert alles, nur seit kurzem nicht mehr auf meinem Debian-Laptop.
Wieso wird denn auf meinem Debian-Laptop der Stick nur im Lese-Modus eingehängt?
Wie kann ich meinen USB-Stick im “Schreib-Lese”-Modus einhängen?
Am USB-Stick selbst sehe ich keine Einstellmöglichkeit.

Bezieht sich auf obigen Zustand.

Das Massenspeichergerät registriert als /dev/sdb ist nicht patitioniert and das Ganze hat ein vfat Dateisystem inne.

Das Dateisystem ist (von wem und wie?) gemounted worden auf /media/marcel/Transcend. Dabei ist Transcend von das Volume Label übernommen, marcel is ein Benützer. Das sieht also aus als ob marcel das gemacht hat über sein Desktop.
Aber uid-1000 und gid=1000 deuten darauf das das mounten von root gemacht worden ist.
Dieser Gegensatz kan ich jetzt nicht erklären.

Jedenfalls ist jetzt root:root nachgeahmter Eigner von alles was da drauf ist.

Wie schon in Post #5 hieroben erklärt kann chmod nicht auf ein vfat Datiesystem wirken. Ich frage mich ob das Klar ist, weil du das noch immer probierst.

Auch ist das Dateisystem als ro (nur lesen) gemount worden. Warscheinlich weil es wärend des mountens Probleme gab.
Um das hearuszufinden könnte man bei nicht gemountete Dateisystem als root

mount /dev/sdb

machen, um zu sehen was für Ausgaben das gibt.

Dann zeigen sich mer oder weniger zufällig unleseriche Dateinamen.

codepage=437

Ist zwar “default”, aber vielleicht hier nicht richtig.

Für Debian Fragen wirst du hier meistens nicht die beste Antwort bekommen.

Hm?:wink:

erlangen:~ # df
Filesystem      1K-blocks       Used  Available Use% Mounted on
...
/dev/sdc1          636928     636928          0 100% /run/media/karl/ARCH_201908

erlangen:~ # mount
...
/dev/sdc1 on /run/media/karl/ARCH_201908  type iso9660  (ro,nosuid,nodev,relatime,nojoliet,check=s,map=n,blocksize=2048,uid=1000,gid=100,dmode=500,fmode=400,uhelper=udisks2)
...
erlangen:~ # umount /run/media/karl/ARCH_201908
erlangen:~ # mount /dev/sdc1 /mnt
mount: /mnt: WARNING: device write-protected, mounted read-only.
erlangen:~ # 
...
erlangen:~ # mount
...
/dev/sdc1 on /mnt type iso9660 (ro,relatime,nojoliet,check=s,map=n,blocksize=2048)
erlangen:~ # 

/dev/sdc1 on /mnt type iso9660 (ro,relatime,nojoliet,check=s,map=n,blocksize=2048)

Weiss der Teufel, warum debian nicht damit umgehen kann. Unter openSUSE Tumbleweed funktioniert der Stick einwandfrei.

Ich nutze kein Debian, daher kann ich Dir nur eingeschränkt weiterhelfen.

Du könntest, wenn dieser Zustand

# mount
sysfs on /sys type sysfs (rw,nosuid,nodev,noexec,relatime)
...
/dev/sdb on /media/marcel/Transcend type vfat (ro,nosuid,nodev,relatime,uid=1000,gid=1000,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,showexec,utf8,flush,errors=remount-ro,uhelper=udisks2)
#

vorliegt, versuchen (als Administrator) mit

# mount -t vfat -o remount,rw,nosuid,nodev,relatime,uid=1000,gid=100,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=iso8859-1,shortname=mixed,showexec,utf8,flush,errors=remount-ro /dev/sdb /media/marcel/Transcend

den USB-Stick nochmals einzuhängen. Dabei musst Du die Werte für uid und gid ggf. anpassen, so dass sie den Werten entsprechen, die dem Benutzer zugeordnet sind, der im “Schreib-Lese-Modus” Zugriff auf den USB-Stick haben soll.

Sollten dabei Fehler auftreten, zeige diese bitte hier.

Und, wie Henk van Velden bereits gesagt hat, der USB-Stick ist anscheinend nicht partitioniert. Ich bin mir nicht sicher, ob alle Betriebssysteme (MS Windows?) damit problemlos umgehen können.

Viele Grüße

susejunky

Danke!

Bitte sagt mir, wie ich die “uid” und “gid” meines verwendeten Benutzers “marcel” auf meinem Debian-Laptop ermitteln kann.

grep marcel /etc/passwd

Aber ACHTUNG, da habe ich ein groben Fehler gemacht.
Das Mount zeigt 1000:1000. Und das is NICHT root:root (wie ich falscherweise gesagt habe). Das ist sehr warscheinlich marcel:users.

Also das ist schon richtig bei dir und die Mount ist vom Desktop für marcel:users gemacht worden.

Dan gibt es soweit ich das sehe nur zwei Probleme:

  • root versucht chmod. Es ist schon mehrfach erklärt worden das das nicht geht
  • marcel (und vielleicht auch root) versuchen zu schreiben und das geht nicht weil das Dateisystem ro ist. Warum weiß ich nicht. Ich habe empfolen das durch root als Kommando zu machen so das man sehen kan ob es Meldungen gibt.

Das alles natürlich aus Sicht openSUSE. Aber ich würde nicht staunen wenn das in andere Distros gleich ist.

sdb ist der Stick, da müsste doch ne Partition drauf sein?
sdb1 oder?

Warum?
Er ist einfach nicht partitioniert. Das zeigt sowohl lsbk als mount. Das könnte man doch glauben.