USB-Platte kann nicht eingebunden werden

…so lese ich, wenn ich die externe WD-USB-Platte (2TB) anstecke.
Läßt sich da noch etwas machen?
Die Platte enthält nämlich das mit Acronis 2016 auf diese Platte geschriebene Backup einer Win-10-Installation.
Ich hatte mich geärgert, daß Acronis die Platte nicht erkennt, was eigentlich bei Acronis normal ist, also wollte ich das Backup mittels Leap 42.3 auf eine interne Platte kopieren, damit Acronis das Backup dann vielleicht findet.
Aber dann lese ich, daß die Platte nicht eingebunden werden könne. Wahrscheinlich kann Leap mit den Backupdateien nichts anfangen, aber wenigsten die externe Platte mit unbekannten Dateien hätte es doch anzeigen können.

Kennt jemand einen Trick, wie man an das Backup wieder rankommt?

VG
kpc

Platte ab, Konsole öffnen, mit su root werden:

journalctl -f

eingeben, Platte anstecken und alle neu hinzugekommenen Ausgaben hier in Code-Tags posten.

Möglicherweise hätte ich noch einige Zeilen mehr löschen sollen, ich bin nicht sicher, wo die zusätzlichen Einträge nach dem Anstecken anfangen.
mfg
kpc


-- Logs begin at Fr 2017-12-08 02:17:00 CET. --

Dez 13 22:41:14 linux-kjhb su[3332]: (to root) xy on tty1
Dez 13 22:41:14 linux-kjhb su[3332]: pam_unix(su:session): session opened for user root by xy(uid=1000)
Dez 13 22:41:14 linux-kjhb su[3332]: pam_systemd(su:session): Cannot create session: Already running in a session
Dez 13 22:42:00 linux-kjhb kernel: nf_conntrack: automatic helper assignment is deprecated and it will be removed soon. Use the iptables CT target to attach helpers instead.
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb kernel: usb 5-4: new high-speed USB device number 2 using ehci-pci
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb kernel: usb 5-4: New USB device found, idVendor=1058, idProduct=25a1
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb kernel: usb 5-4: New USB device strings: Mfr=2, Product=3, SerialNumber=1
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb kernel: usb 5-4: Product: Elements 25A1
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb kernel: usb 5-4: Manufacturer: Western Digital
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb kernel: usb 5-4: SerialNumber: 575845314135373637314E43
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb mtp-probe[3368]: checking bus 5, device 2: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1c.2/0000:02:00.0/0000:03:00.2/usb5/5-4"
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb mtp-probe[3368]: bus: 5, device: 2 was not an MTP device
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb kernel: usb-storage 5-4:1.0: USB Mass Storage device detected
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb kernel: scsi host6: usb-storage 5-4:1.0
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb kernel: usbcore: registered new interface driver usb-storage
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb kernel: usbcore: registered new interface driver uas
Dez 13 22:42:27 linux-kjhb kernel: scsi 6:0:0:0: Direct-Access     WD       Elements 25A1    1013 PQ: 0 ANSI: 6
Dez 13 22:42:27 linux-kjhb kernel: sd 6:0:0:0: Attached scsi generic sg5 type 0
Dez 13 22:42:27 linux-kjhb kernel: sd 6:0:0:0: [sde] Spinning up disk...
Dez 13 22:42:32 linux-kjhb kernel: .....ready
Dez 13 22:42:32 linux-kjhb kernel: sd 6:0:0:0: [sde] 3906963456 512-byte logical blocks: (2.00 TB/1.82 TiB)
Dez 13 22:42:32 linux-kjhb kernel: sd 6:0:0:0: [sde] Write Protect is off
Dez 13 22:42:32 linux-kjhb kernel: sd 6:0:0:0: [sde] Mode Sense: 47 00 10 08
Dez 13 22:42:32 linux-kjhb kernel: sd 6:0:0:0: [sde] No Caching mode page found
Dez 13 22:42:32 linux-kjhb kernel: sd 6:0:0:0: [sde] Assuming drive cache: write through
Dez 13 22:42:32 linux-kjhb kernel:  sde: sde1
Dez 13 22:42:32 linux-kjhb kernel: sd 6:0:0:0: [sde] Attached SCSI disk
Dez 13 22:42:35 linux-kjhb systemd[1]: Started Getty on tty2.
Dez 13 22:42:41 linux-kjhb login[3390]: pam_unix(login:session): session opened for user xy by LOGIN(uid=0)
Dez 13 22:42:41 linux-kjhb systemd-logind[1103]: New session 3 of user xy.
Dez 13 22:42:41 linux-kjhb systemd[1]: Started Session 3 of user xy.
Dez 13 22:42:41 linux-kjhb login[3390]: LOGIN ON tty2 BY xy
Dez 13 22:45:01 linux-kjhb cron[3511]: pam_unix(crond:session): session opened for user root by (uid=0)
Dez 13 22:45:01 linux-kjhb systemd[1]: Created slice User Slice of root.
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[1]: Starting User Manager for UID 0...
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[1]: Started Session 4 of user root.
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[3512]: pam_unix(systemd-user:session): session opened for user root by (uid=0)
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[3512]: Reached target Paths.
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[3512]: Reached target Sockets.
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[3512]: Reached target Timers.
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[3512]: Reached target Basic System.
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[3512]: Reached target Default.
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[3512]: Startup finished in 16ms.
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[1]: Started User Manager for UID 0.
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb CRON[3511]: pam_unix(crond:session): session closed for user root
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[1]: Stopping User Manager for UID 0...
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[3512]: Reached target Shutdown.
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[3512]: Starting Exit the Session...
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[3512]: Stopped target Default.
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[3512]: Stopped target Basic System.
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[3512]: Stopped target Timers.
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[3512]: Stopped target Paths.
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[3512]: Stopped target Sockets.
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[3512]: Received SIGRTMIN+24 from PID 3677 (kill).
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[3516]: pam_unix(systemd-user:session): session closed for user root
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[1]: Stopped User Manager for UID 0.
Dez 13 22:45:02 linux-kjhb systemd[1]: Removed slice User Slice of root.
Dez 13 22:49:02 linux-kjhb avahi-daemon[1075]: Leaving mDNS multicast group on interface eth1.IPv6 with address fe80::2e0:53ff:fe15:c7e5.
Dez 13 22:49:02 linux-kjhb avahi-daemon[1075]: Joining mDNS multicast group on interface eth1.IPv6 with address fd00::2e0:53ff:fe15:c7e5.
Dez 13 22:49:02 linux-kjhb avahi-daemon[1075]: Registering new address record for fd00::2e0:53ff:fe15:c7e5 on eth1.*.
Dez 13 22:49:02 linux-kjhb avahi-daemon[1075]: Withdrawing address record for fe80::2e0:53ff:fe15:c7e5 on eth1.
Dez 13 22:49:02 linux-kjhb avahi-daemon[1075]: Registering new address record for fd00::dc2b:7218:5279:2808 on eth1.*.
Dez 13 22:49:02 linux-kjhb nscd[1091]: 1091 monitored file `/etc/resolv.conf` was written to
Dez 13 22:49:02 linux-kjhb wickedd-dhcp6[1193]: eth1: Committed DHCPv6 lease
Dez 13 22:49:03 linux-kjhb nscd[1091]: 1091 monitored file `/etc/resolv.conf` was written to
Dez 13 22:49:04 linux-kjhb wickedd-dhcp6[1193]: Unable to find any IA requiring a renew

Platte ist da:

Dez 13 22:42:26 linux-kjhb kernel: usb 5-4: new high-speed USB device number 2 using ehci-pci
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb kernel: usb 5-4: New USB device found, idVendor=1058, idProduct=25a1
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb kernel: usb 5-4: New USB device strings: Mfr=2, Product=3, SerialNumber=1
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb kernel: usb 5-4: Product: Elements 25A1
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb kernel: usb 5-4: Manufacturer: Western Digital
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb kernel: usb 5-4: SerialNumber: 575845314135373637314E43
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb mtp-probe[3368]: checking bus 5, device 2: “/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1c.2/0000:02:00.0/0000:03:00.2/usb5/5-4”
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb mtp-probe[3368]: bus: 5, device: 2 was not an MTP device
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb kernel: usb-storage 5-4:1.0: USB Mass Storage device detected
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb kernel: scsi host6: usb-storage 5-4:1.0
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb kernel: usbcore: registered new interface driver usb-storage
Dez 13 22:42:26 linux-kjhb kernel: usbcore: registered new interface driver uas
Dez 13 22:42:27 linux-kjhb kernel: scsi 6:0:0:0: Direct-Access WD Elements 25A1 1013 PQ: 0 ANSI: 6
Dez 13 22:42:27 linux-kjhb kernel: sd 6:0:0:0: Attached scsi generic sg5 type 0
Dez 13 22:42:27 linux-kjhb kernel: sd 6:0:0:0: [sde] Spinning up disk…
Dez 13 22:42:32 linux-kjhb kernel: …ready
Dez 13 22:42:32 linux-kjhb kernel: sd 6:0:0:0: [sde] 3906963456 512-byte logical blocks: (2.00 TB/1.82 TiB)
Dez 13 22:42:32 linux-kjhb kernel: sd 6:0:0:0: [sde] Write Protect is off
Dez 13 22:42:32 linux-kjhb kernel: sd 6:0:0:0: [sde] Mode Sense: 47 00 10 08
Dez 13 22:42:32 linux-kjhb kernel: sd 6:0:0:0: [sde] No Caching mode page found
Dez 13 22:42:32 linux-kjhb kernel: sd 6:0:0:0: [sde] Assuming drive cache: write through
Dez 13 22:42:32 linux-kjhb kernel: sde: sde1
Dez 13 22:42:32 linux-kjhb kernel: sd 6:0:0:0: [sde] Attached SCSI disk

Poste bitte bei eingesteckter Platte als root ausgeführt:

fdisk -l

Nach Eingabe von fdisk -l erscheint auf dem Schirm, wohl zusätzlich zur dem mit > /home/— gespeicherten Ausgabe, der folgende Text, was auch immer das bedeuten soll:
Partition 1 beginnt nicht an einer physikalischen Sektorengrenze
Partition 3 beginnt nicht an einer physikalischen Sektorengrenze
Partition 4 beginnt nicht an einer physikalischen Sektorengrenze

Ist ja eine riesige Datei, hoffentlich ist nichts schief gegangen (wie heißt der Befehl zum Leeren der fdisk-Datei?)


   -- Logs begin at Fr 2017-12-08 02:17:00 CET. --

----snip---
ez 14 00:15:01 linux-kjhb systemd[6792]: pam_unix(systemd-user:session): session closed for user root
Dez 14 00:15:01 linux-kjhb systemd[1]: Stopped User Manager for UID 0.
Dez 14 00:15:01 linux-kjhb systemd[1]: Removed slice User Slice of root.
Dez 14 00:18:06 linux-kjhb kernel: usb 5-4: USB disconnect, device number 2
Dez 14 00:18:16 linux-kjhb kernel: usb 4-2: new full-speed USB device number 2 using uhci_hcd
Dez 14 00:18:16 linux-kjhb kernel: usb 4-2: New USB device found, idVendor=0403, idProduct=6001
Dez 14 00:18:16 linux-kjhb kernel: usb 4-2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3
Dez 14 00:18:16 linux-kjhb kernel: usb 4-2: Product: FT232R USB UART
Dez 14 00:18:16 linux-kjhb kernel: usb 4-2: Manufacturer: FTDI
Dez 14 00:18:16 linux-kjhb kernel: usb 4-2: SerialNumber: A501JTHN
Dez 14 00:18:16 linux-kjhb mtp-probe[7150]: checking bus 4, device 2: "/sys/devices/pci0000:00/0000:00:1c.2/0000:02:00.0/0000:03:00.1/usb4/4-2"
Dez 14 00:18:16 linux-kjhb mtp-probe[7150]: bus: 4, device: 2 was not an MTP device
Dez 14 00:18:17 linux-kjhb kernel: usbcore: registered new interface driver usbserial
Dez 14 00:18:17 linux-kjhb kernel: usbcore: registered new interface driver usbserial_generic
Dez 14 00:18:17 linux-kjhb kernel: usbserial: USB Serial support registered for generic
Dez 14 00:18:17 linux-kjhb kernel: usbcore: registered new interface driver ftdi_sio
Dez 14 00:18:17 linux-kjhb kernel: usbserial: USB Serial support registered for FTDI USB Serial Device
Dez 14 00:18:17 linux-kjhb kernel: ftdi_sio 4-2:1.0: FTDI USB Serial Device converter detected
Dez 14 00:18:17 linux-kjhb kernel: usb 4-2: Detected FT232RL
Dez 14 00:18:17 linux-kjhb kernel: usb 4-2: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB0
Dez 14 00:18:21 linux-kjhb kernel: SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=eth1 OUT= MAC=00:e0:53:15:c7:e5:c8:0e:14:c0:05:3a:08:00 SRC=192.168.178.1 DST=192.168.178.47 LEN=60 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=25675 DF PROTO=TCP SPT=46427 DPT=80 WINDOW=14600 RES=0x00 SYN URGP=0 OPT (020405B40402080A112580E50000000001030305) 
Dez 14 00:18:22 linux-kjhb kernel: SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=eth1 OUT= MAC=00:e0:53:15:c7:e5:c8:0e:14:c0:05:3a:08:00 SRC=192.168.178.1 DST=192.168.178.47 LEN=60 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=25676 DF PROTO=TCP SPT=46427 DPT=80 WINDOW=14600 RES=0x00 SYN URGP=0 OPT (020405B40402080A112581490000000001030305) 
Dez 14 00:18:24 linux-kjhb kernel: SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=eth1 OUT= MAC=00:e0:53:15:c7:e5:c8:0e:14:c0:05:3a:08:00 SRC=192.168.178.1 DST=192.168.178.47 LEN=60 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=25677 DF PROTO=TCP SPT=46427 DPT=80 WINDOW=14600 RES=0x00 SYN URGP=0 OPT (020405B40402080A112582110000000001030305) 
Dez 14 00:18:28 linux-kjhb kernel: SFW2-INext-DROP-DEFLT IN=eth1 OUT= MAC=00:e0:53:15:c7:e5:c8:0e:14:c0:05:3a:08:00 SRC=192.168.178.1 DST=192.168.178.47 LEN=60 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=64 ID=25678 DF PROTO=TCP SPT=46427 DPT=80 WINDOW=14600 RES=0x00 SYN URGP=0 OPT (020405B40402080A112583A20000000001030305) 

fdisk -l zeigt die gerade angeschlossenen Datenträger…

fdisk -l
Festplatte /dev/sda: 1,8 TiB, 2000398934016 Bytes, 3907029168 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x000169f4

Gerät      Boot Anfang       Ende   Sektoren Größe Kn Typ
/dev/sda1         2048 3907028991 3907026944  1,8T 83 Linux




Festplatte /dev/sdc: 232,9 GiB, 250059350016 Bytes, 488397168 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x000a1115

Gerät      Boot    Anfang      Ende  Sektoren  Größe Kn Typ
/dev/sdc1            2048   4208639   4206592     2G 82 Linux Swap / Solaris
/dev/sdc2  *      4208640 130045951 125837312    60G 83 Linux
/dev/sdc3       130045952 488396799 358350848 170,9G 83 Linux


Festplatte /dev/sdb: 931,5 GiB, 1000204886016 Bytes, 1953525168 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x00009bcd

Gerät      Boot     Anfang       Ende   Sektoren  Größe Kn Typ
/dev/sdb1  *    1890594816 1953523711   62928896    30G 83 Linux
/dev/sdb2             2048   46153727   46151680    22G 83 Linux
/dev/sdb3         46154745 1890593459 1844438715 879,5G 83 Linux

Partitionstabelleneinträge sind nicht in Festplatten-Reihenfolge.

Hmm,
meine externe 2-TB-Platte mit dem vermißten Acronisbackup scheint nicht dabei zu sein.
Kann man sie irgendwie reaktivieren?
VG
kpc

Wie wäre es denn mal mit der geforderten Ausgabe von

fdisk -l

?
Eventuell, bei Verwendung von GPT, eher

parted -l

Wenn du die Ausgabe von

fdisk -l

nicht integral postet können die Wenigsten etwas nützliches dazu sagen.

Habe ich doch schon geschickt (heute 1:40), allerdings ohne das, was ich für entbehrlich hielt.
Ich schicke glleich anschließend eine komplette Ausgabe von fdisk -l.
Bis dann!

Hier die komplette Ausgabe von fdisk -l. Ich hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen.
Ach ja, die mißliche Platte ist angesteckt (WD 2 TB), nicht zu verwechseln mit einer internen Platte, ebenfalls 2 TB.

Beim Versuch, sie auszulesen, erscheint die Fehlermeldung:
Beim Zugriff auf „171120“ [so heißt die fragliche Platte] ist ein Fehler aufgetreten, die Meldung lautet: Die angegebene Operation ist fehlgeschlagen: Error mounting /dev/sde1 at /run/media/xy/171120: Command-line `mount -t “exfat” -o “uhelper=udisks2,nodev,nosuid,uid=1000,gid=100,iocharset=utf8,namecase=0,errors=remount-ro,umask=0077” “/dev/sde1” “/run/media/xy/171120”’ exited with non-zero exit status 32: mount: unknown filesystem type ‘exfat’

Falls es etwas hilft, hier der Inhalt von fstab (die letzte Zeile hatte ich n a c h dem Fehlverhalten eingefügt, hat aber nichts gebracht):


/dev/nvme0n1p2       /                    ext4       acl,user_xattr        1 1
/dev/sdd1            /N                   ntfs-3g    users,gid=users,fmask=133,dmask=022,locale=de_DE.UTF-8 0 0
/dev/sdc5            swap                 swap       defaults              0 0
/dev/sdc1            /M                   vfat       users,gid=users,umask=0002,utf8=true 0 0
/dev/nvme0n1p4       /boot                ext4       acl,user_xattr        1 2
/dev/nvme0n1p3       /home                ext4       acl,user_xattr        1 2
# /dev/sde1            /run/media/xy/171120              vfat       users,                0 0

Und hier die Ausgabe von fdisk -l (ungekürzt):


Festplatte /dev/nvme0n1: 223,6 GiB, 240057409536 Bytes, 468862128 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x00093638

Gerät          Boot    Anfang      Ende  Sektoren Größe Kn Typ
/dev/nvme0n1p1           2048 377495551 377493504  180G  c W95 FAT32 (LBA)
/dev/nvme0n1p2      377495552 408967167  31471616   15G 83 Linux
/dev/nvme0n1p3      408967168 450912255  41945088   20G 83 Linux
/dev/nvme0n1p4 *    450912256 463491071  12578816    6G 83 Linux


Festplatte /dev/sdc: 465,8 GiB, 500107862016 Bytes, 976773168 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: D4BCCA99-0093-4F5F-9BCC-A638BCC05824

Gerät         Anfang      Ende  Sektoren Größe Typ
/dev/sdc1       2048 132118527 132116480   63G Microsoft Basisdaten
/dev/sdc4  132118528 970985471 838866944  400G Microsoft Basisdaten
/dev/sdc5  970985472 971403263    417792  204M Microsoft Basisdaten


Festplatte /dev/sda: 1,8 TiB, 2000398934016 Bytes, 3907029168 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 4096 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 4096 Bytes / 4096 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x0ac7c88c

Gerät      Boot     Anfang       Ende   Sektoren  Größe Kn Typ
/dev/sda1               63  251899199  251899137 120,1G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda2  *     251899200 1722360779 1470461580 701,2G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda3       1722360780 3819518009 2097157230  1000G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sda4       3819518010 3907024064   87506055  41,7G  7 HPFS/NTFS/exFAT



Festplatte /dev/sdd: 931,5 GiB, 1000204886016 Bytes, 1953525168 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0x5cffedf7

Gerät      Boot     Anfang       Ende  Sektoren  Größe Kn Typ
/dev/sdd1             2048  724721663 724719616 345,6G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdd2        724721664 1339119615 614397952   293G  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdd3       1339119616 1953519615 614400000   293G  7 HPFS/NTFS/exFAT


Festplatte /dev/sdb: 232,9 GiB, 250059350016 Bytes, 488397168 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: dos
Festplattenbezeichner: 0xc655f567

Gerät      Boot  Anfang      Ende  Sektoren  Größe Kn Typ
/dev/sdb1  *       2048   1026047   1024000   500M  7 HPFS/NTFS/exFAT
/dev/sdb2       1026048 488394751 487368704 232,4G  7 HPFS/NTFS/exFAT




Festplatte /dev/sde: 1,8 TiB, 2000365289472 Bytes, 3906963456 Sektoren
Einheiten: Sektoren von 1 * 512 = 512 Bytes
Sektorgröße (logisch/physikalisch): 512 Bytes / 512 Bytes
E/A-Größe (minimal/optimal): 512 Bytes / 512 Bytes
Festplattenbezeichnungstyp: gpt
Festplattenbezeichner: 723760F2-209D-4666-9C33-9D5A36A5729E

Gerät      Anfang       Ende   Sektoren Größe Typ
/dev/sde1    2048 3906961407 3906959360  1,8T Microsoft Basisdaten

Ist da vielleicht nur der mount-Eintrag falsch?
Die Platte 171120 ist von Windows aus formatiert worden, mit ntfs oder fat32.
Bei dmesg steht, das kein valides FAT-FS gefunden würde.

Ist das Repositorium von PackMan eingebunden und daraus das Paket fuse-exfat installiert? Falls nicht dann hole es mal nach und schaue ob du danach auf die Platte zugreifen kannst.

So wie es eingetragen ist, ist es sowieso wirkungslos. Kann auch wieder entfernt werden.

Es funktioniert!
Mit dem zusätzlich installierten fuse-exfat wird die Platte erkannt, sie läßt sich auslesen bzw. das Acronisbackup auf ein Windowslaufwerk kopieren, wo Acronis es hoffentlich findet.
Vielen Dank für Eure freundliche Hilfe!
VG
kpc

exFAT – Lizenzen, Microsoft Lizenzen, Lizenzen die von Microsoft Anwälte beobachtet und geschützt sind . . .

Linux und exFAT ist eine SEHR heißes Thema!!!

  • Bitte, sei bewusst dass, der Linux exFAT Treiber ist vom eine Russisches Bürger gepflegt und, er oder sie ist deswegen für die Microsoft Anwälte nicht erreichbar . . . >:)

Na und? Microsoft hat der holländische Unternehmen “TomTom” deswegen verklagt; jede neue Auto hat eine lizenzierte exFAT Treiber für seine Echtzeit Linux Systeme am Bord. Ja, Microsoft verdient mehr als bisschen Geld deswegen . . .