Also ich hab ein bisschen mit den Alternativen zu wicked (NetworkManager & systemd-networkd) herumgespielt. Letztendlich habe ich mich für systemd-networkd auf meinen bereits geupdateten VMs entschieden. Schien mir bei einer minimal headlless Installation für sinvoller. Nur Schade, dass es hierfür (berechtigterweise) aktuell keine Cockpit Integration gibt. Komme ich aber klar damit. Dafür war der Wechsel von wicked relativ unkompliziert … wobei ich hier noch schauen muss, wie dass dann auf meinen anderen (noch nicht geupdateten) VMs in der Praxis aussieht. Die haben etwas komplexere Netzwerkkonfigurationen als die Beiden, auf denen ich das jetzt getestet habe.
Zusätzlich habe ich mich auf den beiden VMs auch etwas mit SELinux auseinander gesetzt. Für den Wechsel von AppArmor → SELinux scheint es, zumindest aktuell, noch keinen offiziellen Guide für Leap 16.0 zu geben (zumindest habe ich kurzfristig keinen gefunden). Allerdings hab ich es auch mit einer leichten Abwandlung der Anleitung für Tumbleweed zum laufen bekommen:
https://en.opensuse.org/Portal:SELinux/Setup
Schreibt das opensuse-migrations-tool eigentlich Logs? Würde mich mitlerweile schon interessieren, ob da im Hintergrund noch mehr schief gelaufen ist. Zumindest bei meinen noch anstehenden Updates meiner kritischeren VMs brauche ich da wahrtscheinlich etwas mehr Transparenz. Evtl. sollte ich da erstmal einen Dryrun versuchen.
@dcurtisfra Vielen Dank für den Link
. Ich bin noch nicht lange bei openSUSE unterwegs und versuche aktuell einen besseren Überblick darüber zu bekommen, wie hier bei den einzelnen Versionen aktuell die Entwicklung aussieht und wo der Weg (vermutich) hin geht. Denke mal, dass ist für den Anfang schon einmal ein guter erster Anlaufpunkt.