Hallo.
Habe ein Kleines Nerviges Problem^^ Und zwar sobald ich Suse starte, ist die Uhrzeit nicht richtig eingestellt. Ich muss sie dann den haken bei dem Zeitserver einmal raus und wieder reinmachen und das ganze annehmen damit die Richtige uhrzeit Übernommen wird. aber auch nur so lange bis zum nächsten Reset/Kaltstart.
Kann mir jemand sagen warum die Uhrzeit sich immer um Zwei stunden Vorstellt?
Damit dürfte die Einstellung im System von openSUSE hoffentlich der Zeiteinstellung auf lokale Zeit (hier: Mitteleuropäische Sommerzeit - CEST also UTC -2h ) entsprechen, die das System von Microsoft nutzt - und das (wohl automatische) Verstellen der Zeit durch das System von Microsoft nicht mehr vorkommen bzw. nicht mehr stören.
Habe in Yast “Date and Time” UTC aktiviert und unter Change den NTP-Server “de.pool.ntp.org” ausgewählt.
Kann es sein, dass der NTP die localtime synchonisieren wollte?
Nein, sollte normalerweise nicht sein.
Das betrifft ja auch nur die Hardware-Uhr, die Systemzeit läuft sowieso immer in UTC.
In der 12.2 gabs da den umgekehrten Fehler, dass bei Umstellen auf Localtime die Zeit als UTC in die Hardware-Clock geschrieben wurde und damit beim nächsten Booten falsch war. Das ist aber nach ein paar Monaten behoben worden.
Und mir wär da momentan kein Bug bekannt.
Hast du denn auch die Zeitzone richtig eingestellt? (sowohl in YaST, als auch in den KDE-Uhr Einstellungen)
PS: Ich hab das jetzt mal ausprobiert. YaST scheint beim Wechseln zwischen UTC und localtime die Uhrzeit nicht entsprechend anzupassen, d.h. beim Umschalten auf localtime wird die Uhr praktisch um 2 Stunden zurückgestellt, beim Wechseln auf UTC um 2 Stunden vor.
Hat jetzt aber nichts mit NTP zu tun glaube ich. Nach Korrektur der Zeit sollte eigentlich alles funktionieren, bzw. NTP sollte das sowieso nach ein paar Minuten korrigieren (war zumindest bei mir so).