Eigentlich wollte ich gerade ein paar Sachen schreiben, aber ich sehe dass du das Problem schon gefunden hast…
Freut mich! 
Trotzdem eine Anmerkung:
Boot in Runlevel < 7, also zb 6. Das könnt ihr machen indem ihr bei den Boot Options eurer opensuse installation einfach eine 6 hinzufügt[/QUOTE]
Das stimmt so sicher nicht.
Es gab und gibt nur 5 Runlevel, Runlevel 6 bedeutet “Neustart”.
Wenn du also 6 zu den Boot-Optionen hinzufügst, wird dein Rechner einfach nur sofort nach dem Booten neustarten, das ist wohl nicht ganz was du willst.
Der grafische Modus ist bei openSUSE normalerweise Runlevel 5, du musst also in einen Runlevel <5 booten um in den Textmodus zu kommen. Empfehlenswert ist 3, das ist ein vollständiges System halt nur ohne grafische Benutzeroberfläche.
Anmerkung:
Eigentlich gibt es bei systemd überhaupt keine Runlevel mehr, die 1-6 als Boot-Optionen funktionieren aber noch, systemd enthält da Kompatibilitätsfunktionen. (z.B. ist runlevel5.target ein Symlink auf graphical.target)
bzw. könnt ihr auch bei dem schwarzen Bildschirm mit dem weißen Cursor Alt+F6 oder Strg+Alt+F6 drücken… (bin mir da nicht ganz sicher).
Das hat jetzt aber absolut nichts mit “Runlevel” zu tun.
Du kannst mit Alt+Fx bzw. Strg+Alt+Fx (im Grafikmodus, funktioniert aber auch im Textmodus) zwischen den verfügbaren “Konsolen” wechseln. F1-F6 sind Textmodus-Konsolen, auf F7 läuft normalerweise die grafische Benutzeroberfläche (bzw. auch auf F8 und F9).
Alt+F6 bzw. Strg+Alt+F6 schaltet also in das Textmodus-Terminal Nummer 6.
Das ändert aber nichts für den nächsten Boot.
Dort geht ihr zu System/etc/sysconfig-Editor/Desktop und verändert dort unter “Display Manager” den Wert von sddm zu kdm.Nun wieder schließen und reboot.
Das geht aber natürlich nur, falls kdm auch installiert ist.
Allerdings gibts xdm als Fallback, der immer installiert sein sollte.
Man kann aber natürlich auch andere wie lightdm installieren und setzen, wenn man möchte.
Ich schließe den Thread wieder. Hoffe das hilft anderen.
Ist immer nett wenn man die Lösung postet, auch wenn man das Problem selber lösen konnte. Wie du sagst kann das anderen die evtl. das gleiche Problem haben, helfen.
Ich weiß nicht obs da momentan ein allgemeines Problem mit sddm gibt, selber benutze ich Tumbleweed nicht. Die aktuellste Version von KDE:Frameworks5 (Entwicklungsprojekt für Tumbleweed) läuft aber (immer noch) einwandfrei hier.
Allerdings bevorzuge ich sowieso (immer noch) kdm als Login-Manager. Und der wird auch nicht so schnell aud der Distribution fliegen. Bei SDDM fehlts halt noch an einigen Sachen… 