Taste Alt-Gr funktioniert unter KDE nicht

Hallo liebes Forum,

ich habe auf meinem Laptop mit OpenSUSE 13.2 (64 bit) und KDE 4.14.2 als Desktop-Umgebung das Problem, dass die Taste Alt-Gr nicht richtig funktioniert.
Als Tastatur-Modell ist bei mir “Generische PC-Tastatur mit 104 Tasten” eingestellt, weiterhin habe ich 2 Tastatur-Belegungen - Deutsch und Russisch.
Wenn ich z.B. die Tastenkombination Alt-Gr+Q drücke, kommt anstelle von “@” folgendes Zeichen raus: “й”. Denselben Effekt habe auch ich bei anderen Tastenkombinationen mit Alt-Gr-Taste.
Ich habe bereits versucht, russische Tastaturbelegung zu entfernen, aber das hat leider das Problem nicht behoben.
Ich habe ein bißchen recherchiert und herausgefunden, dass man mit dem Befehl xmodmap die Belegung von einzelnen Tasten sich anzeigen lassen bzw. ändern kann.
Weiterhin habe ich versucht, mich unter LXDE anzumelden, und festgestellt, dass der oben beschriebene Fehler unter LXDE nicht auftritt. Also habe ich die Ausgabe von

xmodmap  -pke

unter KDE und LXDE miteinander verglichen und habe folgende Abweichung gefunden:
Unter KDE

keycode 108 = Mode_switch  NoSymbol Mode_switch

, unter LXDE:

keycode 108 =  ISO_Level3_Shift NoSymbol ISO_Level3_Shift

Offenbar ist diese Einstellung für den Fehler verantwortlich. Ich habe nun die Einstellungen unter LXDE exportiert und in der Datei ~/.Xmodmap gespeichert. Wenn ich nun unter KDE den Befehl

xmodmap  ~/.Xmodmap

ausführe, kann die Taste Alt-Gr wieder ganz normal benutzen.
Die Einstellungen werden aber offenbar nach einem Neustart überschrieben und ich muss nach jedem Neustart den Befehl

xmodmap  ~/.Xmodmap

neu ausführen. Ich habe versucht, einen Skript zu erstellen, der beim Start ausgeführt wird, indem ich eine ausführbare Datei mit folgendem Inhalt im Ordner ~/.kde4/Autostart gespeichert habe:

#!/bin/sh
xmodmap /home/sergey/.Xmodmap 

Leider scheint dieser Skript nicht zu funktionieren. Soweit ich weiß, werden die Autostart-Skripte standardmäßig mit root-Rechten ausgeführt. Möglicherweise klappt es nicht, weil beim Ausführen des Befehels mit root-Rechten in der Konsole folgende Fehlermeldung kommt:

sergey@SergeysThinkPad:~/bin> sudo xmodmap ~/.Xmodmap
xmodmap:  unable to open display ''

Möglicherweise habe ich etwas falsch gemacht, da ich bis jetzt nicht so viel Erfahrung mit Skripten hatte.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand mit dem Skript weiterhelfen könnte. Evtl. gibt es noch eine einfachere Lösung für das Problem, die ich übersehen habe?

Wo hast du das eingestellt?
Nur in KDE, oder in YaST auch?

Wenn ich z.B. die Tastenkombination Alt-Gr+Q drücke, kommt anstelle von “@” folgendes Zeichen raus: “й”. Denselben Effekt habe auch ich bei anderen Tastenkombinationen mit Alt-Gr-Taste.
Ich habe bereits versucht, russische Tastaturbelegung zu entfernen, aber das hat leider das Problem nicht behoben.

Schaut mir aber nach Russisch aus… :wink:
Hast du ibus installiert? Vielleicht macht das Probleme?

Ansonsten probiere mal ~/.kde4/share/config/kxkbrc zu löschen.

Was hast du in YaST->Hardware->System Tastatur Layout eingestellt? Ist das vielleicht russisch?
Xorg übernimmt das beim Booten, und KDE ändert dann die Einstellungen entsprechend beim Anmelden.

Ich habe ein bißchen recherchiert und herausgefunden, dass man mit dem Befehl xmodmap die Belegung von einzelnen Tasten sich anzeigen lassen bzw. ändern kann.

Ja, kann man, sollte aber nicht notwendig sein.

Weiterhin habe ich versucht, mich unter LXDE anzumelden, und festgestellt, dass der oben beschriebene Fehler unter LXDE nicht auftritt. Also habe ich die Ausgabe von

xmodmap  -pke

unter KDE und LXDE miteinander verglichen und habe folgende Abweichung gefunden:
Unter KDE

keycode 108 = Mode_switch  NoSymbol Mode_switch

, unter LXDE:

keycode 108 =  ISO_Level3_Shift NoSymbol ISO_Level3_Shift

Offenbar ist diese Einstellung für den Fehler verantwortlich.

Diese Einstellungen kannst du in KDE’s Systemeinstellungen->Hardware->Eingabegeräte->Tastatur->Erweitert ändern.
Könnte natürlich auch an der speziellen Belegung liegen, die du ausgewählt hast, im Speziellen die “Variante”.

Achja, bei mir ist auch in KDE “keycode 108 = ISO_Level3_Shift NoSymbol ISO_Level3_Shift”. Aver ich habe keine zusätzlichen Tastaturbelegungen in KDE eingerichtet.

Ich habe nun die Einstellungen unter LXDE exportiert und in der Datei ~/.Xmodmap gespeichert. Wenn ich nun unter KDE den Befehl

xmodmap  ~/.Xmodmap

ausführe, kann die Taste Alt-Gr wieder ganz normal benutzen.
Die Einstellungen werden aber offenbar nach einem Neustart überschrieben und ich muss nach jedem Neustart den Befehl

xmodmap  ~/.Xmodmap

neu ausführen. Ich habe versucht, einen Skript zu erstellen, der beim Start ausgeführt wird, indem ich eine ausführbare Datei mit folgendem Inhalt im Ordner ~/.kde4/Autostart gespeichert habe:

#!/bin/sh
xmodmap /home/sergey/.Xmodmap 

Leider scheint dieser Skript nicht zu funktionieren.

Ich glaube, das Skript funktioniert schon, aber KDE setzt natürlich beim Anmelden “seine” Einstellungen, wodurch die Änderungen von “xmodmap” überschrieben werden.

Soweit ich weiß, werden die Autostart-Skripte standardmäßig mit root-Rechten ausgeführt. Möglicherweise klappt es nicht, weil beim Ausführen des Befehels mit root-Rechten in der Konsole folgende Fehlermeldung kommt:

sergey@SergeysThinkPad:~/bin> sudo xmodmap ~/.Xmodmap
xmodmap:  unable to open display ''

Nein, die Skripte im Ordener Autostart werden von KDE als Benutzer ausgeführt.
Aber scheinbar überschreibt KDE im Nachhinein die Einstellungen.

Probier mal das Skript nach ~/.kde4/env zu kopieren. Obwohl vermutlich auch dann KDE seine Einstellungen später setzt und die Wirkung von diesem Skript aufhebt.
Rücksetzen der KDE-Tastatureinstellungen sollte aber in jedem Fall helfen.

Wo hast du das eingestellt?
Nur in KDE, oder in YaST auch?

Ich habe das nur in KDE-Einstellungen eingestellt.

Hast du ibus installiert? Vielleicht macht das Probleme?

ibus ist bei mir tatsächlich installiert.

Ansonsten probiere mal ~/.kde4/share/config/kxkbrc zu löschen.

Ich habe es gemacht, aber offenbar ohne Wirkung. Nach einem Neustart war das Problem immer noch da.

Was hast du in YaST->Hardware->System Tastatur Layout eingestellt? Ist das vielleicht russisch?
Xorg übernimmt das beim Booten, und KDE ändert dann die Einstellungen entsprechend beim Anmelden.

Dort ist bei mir Deutsch mit “toten” Tasten eingestellt.

Probier mal das Skript nach ~/.kde4/env zu kopieren. Obwohl vermutlich auch dann KDE seine Einstellungen später setzt und die Wirkung von diesem Skript aufhebt.
Rücksetzen der KDE-Tastatureinstellungen sollte aber in jedem Fall helfen.

Das hat leider auch nichts gebracht. Nach einem erneuten Anmelden waren die Einstellungen überschrieben.
Was könnte ich noch ausprobieren?

Z.B. ibus deinstallieren. Eventuell überschreibt das gewisse Tastatureinstellungen.
Irgendwo muss das ja herkommen.

Und poste vielleicht mal /etc/X11/xorg.conf.d/00-keyboard.conf, aber das sollte keine Auswirkungen darauf haben, ob dein Skript funktioniert.

Bewirkt vielleicht Deutsch (also ohne “tote” Tasten) in YaST eine Änderung? Das ist was ich hier habe…

Probier vielleicht auch mal einen neuen Benutzer anzulegen.

Z.B. ibus deinstallieren. Eventuell überschreibt das gewisse Tastatureinstellungen.
Irgendwo muss das ja herkommen.

Ich habe ibus deinstalliert, leider ohne Wirkung,

Und poste vielleicht mal /etc/X11/xorg.conf.d/00-keyboard.conf, aber das sollte keine Auswirkungen darauf haben, ob dein Skript funktioniert.

sergey@SergeysThinkPad:~/.config> cat /etc/X11/xorg.conf.d/00-keyboard.conf
# Read and parsed by systemd-localed. It's probably wise not to edit this file
# manually too freely.
Section "InputClass"
        Identifier "system-keyboard"
        MatchIsKeyboard "on"
        Option "XkbLayout" "de"
        Option "XkbModel" "microsoftpro"
        Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection


Bewirkt vielleicht Deutsch (also ohne “tote” Tasten) in YaST eine Änderung? Das ist was ich hier habe…

Nein, das hat leider auch keine Wirkung.

Probier vielleicht auch mal einen neuen Benutzer anzulegen.

Ich habe nun ausprobiert, einen neuen Benutzer anzulegen - das Problem tritt bei einem frisch angelegten Profil mit Standard-Einstellungen nicht auf. Ich habe danach noch versucht, zweite Tastatur-Belegung (Russisch) in KDE-Einstellungen des neuen Benutzers zu aktivieren und es hat auch funktioniert. Anschließend habe ich bei meinem Benutzer alle Tastatur-Einstellungen in KDE und Yast genauso eingestellt, wie bei dem frisch angelegten Benutzer - leider tritt das Problem bei meinem Benutzer immer noch auf. Offenbar liegt das an irgendwelchen Einstellungen, aber ich weiß nicht an welchen…

Ok, dann liegts also an den Benutzereinstellungen, und ist kein systemweites Problem.

Anschließend habe ich bei meinem Benutzer alle Tastatur-Einstellungen in KDE und Yast genauso eingestellt, wie bei dem frisch angelegten Benutzer - leider tritt das Problem bei meinem Benutzer immer noch auf.

YaST ändert keine Benutzereinstellungen, es ändert nur die systemweiten Einstellungen. Es bringt also nichts, die Einstellungen in YaST “bei deinem Benutzer” so einzustellen wie “bei dem frisch angelegten”. YaST läuft nicht als Benutzer, sondern als root.

Offenbar liegt das an irgendwelchen Einstellungen, aber ich weiß nicht an welchen…

Tja.
Hast du deine ~/.Xmodmap noch, oder inzwischen wieder gelöscht?
Irgendwelche anderen Autostart-Skripts angelegt oder verändert?
Z.B. in ~/.kde4/env/, .kde4/Autostart/, oder ~/.xinitrc .
Wie gesagt, KDE speichert die Einstellungen in ~/.kde4/share/config/kxkbrc. Eventuell könntest du noch probieren die Dateien ~/.kde4/share/config/startupconfig* zu löschen. Die werden dann beim nächsten Login mit den aktuellen Einstellungen neu erzeigt.
Sonst wüsste ich jetzt nichts KDE benutzerspezifisches, was da reinfunken könnte.

Aber wie sind bei dir die Einstellungen in Eingabegeräte->Tastatur->Erweitert? Dort kann man u.a. das Verhalten von Alt+Gr konfigurieren.
Spiel mal da rum, bei mir (und vermutlich bei einem neuen Benutzer) ist das (“Tastatureinstellungen ändern”) komplett deaktiviert.

YaST ändert keine Benutzereinstellungen, es ändert nur die systemweiten Einstellungen. Es bringt also nichts, die Einstellungen in YaST “bei deinem Benutzer” so einzustellen wie “bei dem frisch angelegten”. YaST läuft nicht als Benutzer, sondern als root.

Ja, hast du ja Recht. Da habe ich völligen Blödsinn gesagt.

Hast du deine ~/.Xmodmap noch, oder inzwischen wieder gelöscht?

Ich habe die noch:

sergey@SergeysThinkPad:/etc> cat ~/.Xmodmap
keycode   8 =
keycode   9 = Escape NoSymbol Escape
keycode  10 = 1 exclam 1 exclam onesuperior exclamdown
keycode  11 = 2 quotedbl 2 quotedbl twosuperior oneeighth
keycode  12 = 3 section 3 numerosign threesuperior sterling
keycode  13 = 4 dollar 4 semicolon onequarter currency
keycode  14 = 5 percent 5 percent onehalf threeeighths
keycode  15 = 6 ampersand 6 colon notsign fiveeighths
keycode  16 = 7 slash 7 question braceleft seveneighths
keycode  17 = 8 parenleft 8 asterisk bracketleft trademark
keycode  18 = 9 parenright 9 parenleft bracketright plusminus
keycode  19 = 0 equal 0 parenright braceright degree
keycode  20 = ssharp question minus underscore backslash questiondown U1E9E
keycode  21 = dead_acute dead_grave equal plus dead_cedilla dead_ogonek
keycode  22 = BackSpace BackSpace BackSpace BackSpace NoSymbol NoSymbol Terminate_Server NoSymbol NoSymbol Terminate_Server
keycode  23 = Tab ISO_Left_Tab Tab ISO_Left_Tab
keycode  24 = q Q Cyrillic_shorti Cyrillic_SHORTI at Greek_OMEGA
keycode  25 = w W Cyrillic_tse Cyrillic_TSE lstroke Lstroke
keycode  26 = e E Cyrillic_u Cyrillic_U EuroSign EuroSign
keycode  27 = r R Cyrillic_ka Cyrillic_KA paragraph registered
keycode  28 = t T Cyrillic_ie Cyrillic_IE tslash Tslash
keycode  29 = z Z Cyrillic_en Cyrillic_EN leftarrow yen
keycode  30 = u U Cyrillic_ghe Cyrillic_GHE downarrow uparrow
keycode  31 = i I Cyrillic_sha Cyrillic_SHA rightarrow idotless
keycode  32 = o O Cyrillic_shcha Cyrillic_SHCHA oslash Oslash
keycode  33 = p P Cyrillic_ze Cyrillic_ZE thorn THORN
keycode  34 = udiaeresis Udiaeresis Cyrillic_ha Cyrillic_HA dead_diaeresis dead_abovering
keycode  35 = plus asterisk Cyrillic_hardsign Cyrillic_HARDSIGN asciitilde macron
keycode  36 = Return NoSymbol Return
keycode  37 = Control_L NoSymbol Control_L
keycode  38 = a A Cyrillic_ef Cyrillic_EF ae AE
keycode  39 = s S Cyrillic_yeru Cyrillic_YERU U017F U1E9E
keycode  40 = d D Cyrillic_ve Cyrillic_VE eth ETH
keycode  41 = f F Cyrillic_a Cyrillic_A dstroke ordfeminine
keycode  42 = g G Cyrillic_pe Cyrillic_PE eng ENG
keycode  43 = h H Cyrillic_er Cyrillic_ER hstroke Hstroke
keycode  44 = j J Cyrillic_o Cyrillic_O dead_belowdot dead_abovedot
keycode  45 = k K Cyrillic_el Cyrillic_EL kra ampersand
keycode  46 = l L Cyrillic_de Cyrillic_DE lstroke Lstroke
keycode  47 = odiaeresis Odiaeresis Cyrillic_zhe Cyrillic_ZHE dead_doubleacute dead_belowdot
keycode  48 = adiaeresis Adiaeresis Cyrillic_e Cyrillic_E dead_circumflex dead_caron
keycode  49 = dead_circumflex degree Cyrillic_io Cyrillic_IO U2032 U2033
keycode  50 = Shift_L ISO_Next_Group Shift_L ISO_Next_Group
keycode  51 = numbersign apostrophe backslash slash rightsinglequotemark dead_breve
keycode  52 = y Y Cyrillic_ya Cyrillic_YA guillemotright U203A
keycode  53 = x X Cyrillic_che Cyrillic_CHE guillemotleft U2039
keycode  54 = c C Cyrillic_es Cyrillic_ES cent copyright
keycode  55 = v V Cyrillic_em Cyrillic_EM doublelowquotemark singlelowquotemark
keycode  56 = b B Cyrillic_i Cyrillic_I leftdoublequotemark leftsinglequotemark
keycode  57 = n N Cyrillic_te Cyrillic_TE rightdoublequotemark rightsinglequotemark
keycode  58 = m M Cyrillic_softsign Cyrillic_SOFTSIGN mu masculine
keycode  59 = comma semicolon Cyrillic_be Cyrillic_BE periodcentered multiply
keycode  60 = period colon Cyrillic_yu Cyrillic_YU U2026 division
keycode  61 = minus underscore period comma endash emdash
keycode  62 = Shift_R ISO_Next_Group Shift_R ISO_Next_Group
keycode  63 = KP_Multiply KP_Multiply KP_Multiply KP_Multiply KP_Multiply KP_Multiply XF86ClearGrab KP_Multiply KP_Multiply XF86ClearGrab
keycode  64 = Alt_L ISO_Next_Group Alt_L ISO_Next_Group
keycode  65 = space NoSymbol space
keycode  66 = Caps_Lock NoSymbol Caps_Lock
keycode  67 = F1 F1 F1 F1 F1 F1 XF86Switch_VT_1 F1 F1 XF86Switch_VT_1
keycode  68 = F2 F2 F2 F2 F2 F2 XF86Switch_VT_2 F2 F2 XF86Switch_VT_2
keycode  69 = F3 F3 F3 F3 F3 F3 XF86Switch_VT_3 F3 F3 XF86Switch_VT_3
keycode  70 = F4 F4 F4 F4 F4 F4 XF86Switch_VT_4 F4 F4 XF86Switch_VT_4
keycode  71 = F5 F5 F5 F5 F5 F5 XF86Switch_VT_5 F5 F5 XF86Switch_VT_5
keycode  72 = F6 F6 F6 F6 F6 F6 XF86Switch_VT_6 F6 F6 XF86Switch_VT_6
keycode  73 = F7 F7 F7 F7 F7 F7 XF86Switch_VT_7 F7 F7 XF86Switch_VT_7
keycode  74 = F8 F8 F8 F8 F8 F8 XF86Switch_VT_8 F8 F8 XF86Switch_VT_8
keycode  75 = F9 F9 F9 F9 F9 F9 XF86Switch_VT_9 F9 F9 XF86Switch_VT_9
keycode  76 = F10 F10 F10 F10 F10 F10 XF86Switch_VT_10 F10 F10 XF86Switch_VT_10
keycode  77 = Num_Lock NoSymbol Num_Lock
keycode  78 = Scroll_Lock NoSymbol Scroll_Lock
keycode  79 = KP_Home KP_7 KP_Home KP_7
keycode  80 = KP_Up KP_8 KP_Up KP_8
keycode  81 = KP_Prior KP_9 KP_Prior KP_9
keycode  82 = KP_Subtract KP_Subtract KP_Subtract KP_Subtract KP_Subtract KP_Subtract XF86Prev_VMode KP_Subtract KP_Subtract XF86Prev_VMode
keycode  83 = KP_Left KP_4 KP_Left KP_4
keycode  84 = KP_Begin KP_5 KP_Begin KP_5
keycode  85 = KP_Right KP_6 KP_Right KP_6
keycode  86 = KP_Add KP_Add KP_Add KP_Add KP_Add KP_Add XF86Next_VMode KP_Add KP_Add XF86Next_VMode
keycode  87 = KP_End KP_1 KP_End KP_1
keycode  88 = KP_Down KP_2 KP_Down KP_2
keycode  89 = KP_Next KP_3 KP_Next KP_3
keycode  90 = KP_Insert KP_0 KP_Insert KP_0
keycode  91 = KP_Delete KP_Separator KP_Delete KP_Separator
keycode  92 = ISO_Level3_Shift NoSymbol ISO_Level3_Shift
keycode  93 =
keycode  94 = less greater slash bar bar brokenbar
keycode  95 = F11 F11 F11 F11 F11 F11 XF86Switch_VT_11 F11 F11 XF86Switch_VT_11
keycode  96 = F12 F12 F12 F12 F12 F12 XF86Switch_VT_12 F12 F12 XF86Switch_VT_12
keycode  97 =
keycode  98 = Katakana NoSymbol Katakana
keycode  99 = Hiragana NoSymbol Hiragana
keycode 100 = Henkan_Mode NoSymbol Henkan_Mode
keycode 101 = Hiragana_Katakana NoSymbol Hiragana_Katakana
keycode 102 = Muhenkan NoSymbol Muhenkan
keycode 103 =
keycode 104 = KP_Enter NoSymbol KP_Enter
keycode 105 = Control_R Multi_key Control_R Multi_key
keycode 106 = KP_Divide KP_Divide KP_Divide KP_Divide KP_Divide KP_Divide XF86Ungrab KP_Divide KP_Divide XF86Ungrab
keycode 107 = Print Sys_Req Print Sys_Req
keycode 108 = ISO_Level3_Shift NoSymbol ISO_Level3_Shift
keycode 109 = Linefeed NoSymbol Linefeed
keycode 110 = Home NoSymbol Home
keycode 111 = Up NoSymbol Up
keycode 112 = Prior NoSymbol Prior
keycode 113 = Left NoSymbol Left
keycode 114 = Right NoSymbol Right
keycode 115 = End NoSymbol End
keycode 116 = Down NoSymbol Down
keycode 117 = Next NoSymbol Next
keycode 118 = Insert NoSymbol Insert
keycode 119 = Delete NoSymbol Delete
keycode 120 =
keycode 121 = XF86AudioMute NoSymbol XF86AudioMute
keycode 122 = XF86AudioLowerVolume NoSymbol XF86AudioLowerVolume
keycode 123 = XF86AudioRaiseVolume NoSymbol XF86AudioRaiseVolume
keycode 124 = XF86PowerOff NoSymbol XF86PowerOff
keycode 125 = KP_Equal NoSymbol KP_Equal
keycode 126 = plusminus NoSymbol plusminus
keycode 127 = Pause Break Pause Break
keycode 128 = XF86LaunchA NoSymbol XF86LaunchA
keycode 129 = KP_Decimal KP_Decimal KP_Decimal KP_Decimal
keycode 130 = Hangul NoSymbol Hangul
keycode 131 = Hangul_Hanja NoSymbol Hangul_Hanja
keycode 132 =
keycode 133 = Super_L NoSymbol Super_L
keycode 134 = Super_R Multi_key Super_R Multi_key
keycode 135 = Menu NoSymbol Menu
keycode 136 = Cancel NoSymbol Cancel
keycode 137 = Redo NoSymbol Redo
keycode 138 = SunProps NoSymbol SunProps
keycode 139 = Undo NoSymbol Undo
keycode 140 = SunFront NoSymbol SunFront
keycode 141 = XF86Copy NoSymbol XF86Copy
keycode 142 = XF86Open NoSymbol XF86Open
keycode 143 = XF86Paste NoSymbol XF86Paste
keycode 144 = Find NoSymbol Find
keycode 145 = XF86Cut NoSymbol XF86Cut
keycode 146 = Help NoSymbol Help
keycode 147 = XF86MenuKB NoSymbol XF86MenuKB
keycode 148 = XF86Calculator NoSymbol XF86Calculator
keycode 149 =
keycode 150 = XF86Sleep NoSymbol XF86Sleep
keycode 151 = XF86WakeUp NoSymbol XF86WakeUp
keycode 152 = XF86Explorer NoSymbol XF86Explorer
keycode 153 = XF86Send NoSymbol XF86Send
keycode 154 =
keycode 155 = XF86Xfer NoSymbol XF86Xfer
keycode 156 = XF86Launch1 NoSymbol XF86Launch1
keycode 157 = XF86Launch2 NoSymbol XF86Launch2
keycode 158 = XF86WWW NoSymbol XF86WWW
keycode 159 = XF86DOS NoSymbol XF86DOS
keycode 160 = XF86ScreenSaver NoSymbol XF86ScreenSaver
keycode 161 =
keycode 162 = XF86RotateWindows NoSymbol XF86RotateWindows
keycode 163 = XF86Mail NoSymbol XF86Mail
keycode 164 = XF86Favorites NoSymbol XF86Favorites
keycode 165 = XF86MyComputer NoSymbol XF86MyComputer
keycode 166 = XF86Back NoSymbol XF86Back
keycode 167 = XF86Forward NoSymbol XF86Forward
keycode 168 =
keycode 169 = XF86Eject NoSymbol XF86Eject
keycode 170 = XF86Eject XF86Eject XF86Eject XF86Eject
keycode 171 = XF86AudioNext NoSymbol XF86AudioNext
keycode 172 = XF86AudioPlay XF86AudioPause XF86AudioPlay XF86AudioPause
keycode 173 = XF86AudioPrev NoSymbol XF86AudioPrev
keycode 174 = XF86AudioStop XF86Eject XF86AudioStop XF86Eject
keycode 175 = XF86AudioRecord NoSymbol XF86AudioRecord
keycode 176 = XF86AudioRewind NoSymbol XF86AudioRewind
keycode 177 = XF86Phone NoSymbol XF86Phone
keycode 178 =
keycode 179 = XF86Tools NoSymbol XF86Tools
keycode 180 = XF86HomePage NoSymbol XF86HomePage
keycode 181 = XF86Reload NoSymbol XF86Reload
keycode 182 = XF86Close NoSymbol XF86Close
keycode 183 =
keycode 184 =
keycode 185 = XF86ScrollUp NoSymbol XF86ScrollUp
keycode 186 = XF86ScrollDown NoSymbol XF86ScrollDown
keycode 187 = parenleft NoSymbol parenleft
keycode 188 = parenright NoSymbol parenright
keycode 189 = XF86New NoSymbol XF86New
keycode 190 = Redo NoSymbol Redo
keycode 191 = XF86Tools NoSymbol XF86Tools
keycode 192 = XF86Launch5 NoSymbol XF86Launch5
keycode 193 = XF86Launch6 NoSymbol XF86Launch6
keycode 194 = XF86Launch7 NoSymbol XF86Launch7
keycode 195 = XF86Launch8 NoSymbol XF86Launch8
keycode 196 = XF86Launch9 NoSymbol XF86Launch9
keycode 197 =
keycode 198 = XF86AudioMicMute NoSymbol XF86AudioMicMute
keycode 199 = XF86TouchpadToggle NoSymbol XF86TouchpadToggle
keycode 200 = XF86TouchpadOn NoSymbol XF86TouchpadOn
keycode 201 = XF86TouchpadOff NoSymbol XF86TouchpadOff
keycode 202 =
keycode 203 = Mode_switch NoSymbol Mode_switch
keycode 204 = NoSymbol Alt_L NoSymbol Alt_L
keycode 205 = NoSymbol Meta_L NoSymbol Meta_L
keycode 206 = NoSymbol Super_L NoSymbol Super_L
keycode 207 = NoSymbol Hyper_L NoSymbol Hyper_L
keycode 208 = XF86AudioPlay NoSymbol XF86AudioPlay
keycode 209 = XF86AudioPause NoSymbol XF86AudioPause
keycode 210 = XF86Launch3 NoSymbol XF86Launch3
keycode 211 = XF86Launch4 NoSymbol XF86Launch4
keycode 212 = XF86LaunchB NoSymbol XF86LaunchB
keycode 213 = XF86Suspend NoSymbol XF86Suspend
keycode 214 = XF86Close NoSymbol XF86Close
keycode 215 = XF86AudioPlay NoSymbol XF86AudioPlay
keycode 216 = XF86AudioForward NoSymbol XF86AudioForward
keycode 217 =
keycode 218 = Print NoSymbol Print
keycode 219 =
keycode 220 = XF86WebCam NoSymbol XF86WebCam
keycode 221 =
keycode 222 =
keycode 223 = XF86Mail NoSymbol XF86Mail
keycode 224 = XF86Messenger NoSymbol XF86Messenger
keycode 225 = XF86Search NoSymbol XF86Search
keycode 226 = XF86Go NoSymbol XF86Go
keycode 227 = XF86Finance NoSymbol XF86Finance
keycode 228 = XF86Game NoSymbol XF86Game
keycode 229 = XF86Shop NoSymbol XF86Shop
keycode 230 =
keycode 231 = Cancel NoSymbol Cancel
keycode 232 = XF86MonBrightnessDown NoSymbol XF86MonBrightnessDown
keycode 233 = XF86MonBrightnessUp NoSymbol XF86MonBrightnessUp
keycode 234 = XF86AudioMedia NoSymbol XF86AudioMedia
keycode 235 = XF86Display NoSymbol XF86Display
keycode 236 = XF86KbdLightOnOff NoSymbol XF86KbdLightOnOff
keycode 237 = XF86KbdBrightnessDown NoSymbol XF86KbdBrightnessDown
keycode 238 = XF86KbdBrightnessUp NoSymbol XF86KbdBrightnessUp
keycode 239 = XF86Send NoSymbol XF86Send
keycode 240 = XF86Reply NoSymbol XF86Reply
keycode 241 = XF86MailForward NoSymbol XF86MailForward
keycode 242 = XF86Save NoSymbol XF86Save
keycode 243 = XF86Documents NoSymbol XF86Documents
keycode 244 = XF86Battery NoSymbol XF86Battery
keycode 245 = XF86Bluetooth NoSymbol XF86Bluetooth
keycode 246 = XF86WLAN NoSymbol XF86WLAN
keycode 247 =
keycode 248 =
keycode 249 =
keycode 250 =
keycode 251 =
keycode 252 =
keycode 253 =
keycode 254 =
keycode 255 =

Irgendwelche anderen Autostart-Skripts angelegt oder verändert?
Z.B. in ~/.kde4/env/, .kde4/Autostart/, oder ~/.xinitrc .

Nein, dort gibt es keine anderen Skripte, ~/.xinitrc existiert bei mir gar nicht.

Wie gesagt, KDE speichert die Einstellungen in ~/.kde4/share/config/kxkbrc. Eventuell könntest du noch probieren die Dateien ~/.kde4/share/config/startupconfig* zu löschen. Die werden dann beim nächsten Login mit den aktuellen Einstellungen neu erzeigt.

Ich habe versucht, die Dateien zu löschen - hat leider nichts gebracht.

Aber wie sind bei dir die Einstellungen in Eingabegeräte->Tastatur->Erweitert? Dort kann man u.a. das Verhalten von Alt+Gr konfigurieren.
Spiel mal da rum, bei mir (und vermutlich bei einem neuen Benutzer) ist das (“Tastatureinstellungen ändern”) komplett deaktiviert.

Ja, dort waren einige Häkchen gesetzt. Ich habe aber, wie gesagt, alle Tastatur-Einstellungen an die Einstellungen vom neuen Benutzer angepasst und dort alle Häkchen rausgenommen.

Möglicherweise wäre hier wirklich die schnellste Lösung, meinen Benutzer neu anzulegen und hoffen, dass dieses Problem danach nicht mehr auftritt.
Ich habe an den Standard-Einstellungen ja nich so viel geändert, von daher wird es wahrscheinlich nicht allzu lange dauern, meinen Benutzer neu anzulegen.

Ok, die sollte ja das Problem nicht verursachen. Trotzdem könntest du sie löschen, da’s ja eh nicht hilft.
Es ist übrigens auch gar nicht notwendig dort alle Tasten zu definieren.

Nein, dort gibt es keine anderen Skripte, ~/.xinitrc existiert bei mir gar nicht.

Ich habe versucht, die Dateien zu löschen - hat leider nichts gebracht.

Schade. Wie gesagt, das war eigentlich alles was ich mir vorstellen könnte. Außer vielleicht noch ~/.profile oder ~/.bashrc.

Möglicherweise wäre hier wirklich die schnellste Lösung, meinen Benutzer neu anzulegen und hoffen, dass dieses Problem danach nicht mehr auftritt.
Ich habe an den Standard-Einstellungen ja nich so viel geändert, von daher wird es wahrscheinlich nicht allzu lange dauern, meinen Benutzer neu anzulegen.

Du könntest auch ~/.kde4/share/config bei deinem alten Benutzer umbenennen, um alle Einstellungen auf die Defaults zurückzusetzen, und dann die Einstellungen einzeln zurück kopieren um zu sehen worans liegt bzw. gewisse alte Einstellungen zu behalten.
Allerdings gerade bei Einstellungen wie dem Tastaturlayout solltest du das besser machen wenn KDE nicht für deinen Benutzer läuft.

Schade. Wie gesagt, das war eigentlich alles was ich mir vorstellen könnte. Außer vielleicht noch ~/.profile oder ~/.bashrc.

Es scheint so, dass ich nun die Ursache des Problems mit Deiner Hilfe gefunden habe:

sergey@SergeysThinkPad:~> cat ~/.bashrc
# Sample .bashrc for SuSE Linux
# Copyright (c) SuSE GmbH Nuernberg

# There are 3 different types of shells in bash: the login shell, normal shell
# and interactive shell. Login shells read ~/.profile and interactive shells
# read ~/.bashrc; in our setup, /etc/profile sources ~/.bashrc - thus all
# settings made here will also take effect in a login shell.
#
# NOTE: It is recommended to make language settings in ~/.profile rather than
# here, since multilingual X sessions would not work properly if LANG is over-
# ridden in every subshell.

# Some applications read the EDITOR variable to determine your favourite text
# editor. So uncomment the line below and enter the editor of your choice :-)
#export EDITOR=/usr/bin/vim
#export EDITOR=/usr/bin/mcedit

# For some news readers it makes sense to specify the NEWSSERVER variable here
#export NEWSSERVER=your.news.server

# If you want to use a Palm device with Linux, uncomment the two lines below.
# For some (older) Palm Pilots, you might need to set a lower baud rate
# e.g. 57600 or 38400; lowest is 9600 (very slow!)
#
#export PILOTPORT=/dev/pilot
#export PILOTRATE=115200

test -s ~/.alias && . ~/.alias || true
setxkbmap -option grp:switch,grp:alt_shift,grp_led:scroll de,ru


Offenbar sind das die letzten 2 Zeilen, die das Problem verursachen. Wenn ich die auskommentiere, dann werden die Tastatur-Einstellungen beim Anmelden nicht mehr verändert.
Ich weiß nicht, wie diese Zeilen dort hineingeraten sind, ich habe die jedenfalls nicht manuell eingetragen.
Aber auf jeden Fall danke für die Hilfe;)

Na klar.
“setxkbmap” setzt die Tastaturbelegung für die aktive X-Session.
Und eines der Angaben nach “-option” ändert scheinbar das Verhalten von Alt-Gr.

Und .bashrc wird auch während des Anmeldevorgangs aufgerufen (und jedesmal wenn du eine Shell startest).

Die Zeile davor, mit “test …”, ist übrigens normal, die solltest du nicht rauslöschen. Die lädt die evtl. vorhandene Datei ~/.alias nach, die dazu gedacht ist Aliases für die Shell zu setzen.

Ich weiß nicht, wie diese Zeilen dort hineingeraten sind, ich habe die jedenfalls nicht manuell eingetragen.

Tja, wenn du das nicht selbst eingetragen hast, muss es irgendein Programm das du als Benutzer gestartet hast (also nicht YaST z.B. :wink: ) gemacht haben.
Wäre mir neu, dass KDE sowas machen würde.

Da die Zeile die Tastaturbelegung auf de und re setzt, könnte ich mir vorstellen, dass du irgendein nicht-KDE Konfigurationsprogramm oder Skript gestartet hast im Versuch die Belegung zu ändern.

Aber egal jetzt, lösche halt die Zeile raus. Falls sie irgendwann “von alleine” wieder auftaucht, wärs natürlich interessant rauszufinden wieso.

Aber auf jeden Fall danke für die Hilfe;)

Bitte sehr.
Freut mich, dass du die Ursache gefunden hast. :slight_smile: