Hallo liebes Forum,
ich habe auf meinem Laptop mit OpenSUSE 13.2 (64 bit) und KDE 4.14.2 als Desktop-Umgebung das Problem, dass die Taste Alt-Gr nicht richtig funktioniert.
Als Tastatur-Modell ist bei mir “Generische PC-Tastatur mit 104 Tasten” eingestellt, weiterhin habe ich 2 Tastatur-Belegungen - Deutsch und Russisch.
Wenn ich z.B. die Tastenkombination Alt-Gr+Q drücke, kommt anstelle von “@” folgendes Zeichen raus: “й”. Denselben Effekt habe auch ich bei anderen Tastenkombinationen mit Alt-Gr-Taste.
Ich habe bereits versucht, russische Tastaturbelegung zu entfernen, aber das hat leider das Problem nicht behoben.
Ich habe ein bißchen recherchiert und herausgefunden, dass man mit dem Befehl xmodmap die Belegung von einzelnen Tasten sich anzeigen lassen bzw. ändern kann.
Weiterhin habe ich versucht, mich unter LXDE anzumelden, und festgestellt, dass der oben beschriebene Fehler unter LXDE nicht auftritt. Also habe ich die Ausgabe von
xmodmap -pke
unter KDE und LXDE miteinander verglichen und habe folgende Abweichung gefunden:
Unter KDE
keycode 108 = Mode_switch NoSymbol Mode_switch
, unter LXDE:
keycode 108 = ISO_Level3_Shift NoSymbol ISO_Level3_Shift
Offenbar ist diese Einstellung für den Fehler verantwortlich. Ich habe nun die Einstellungen unter LXDE exportiert und in der Datei ~/.Xmodmap gespeichert. Wenn ich nun unter KDE den Befehl
xmodmap ~/.Xmodmap
ausführe, kann die Taste Alt-Gr wieder ganz normal benutzen.
Die Einstellungen werden aber offenbar nach einem Neustart überschrieben und ich muss nach jedem Neustart den Befehl
xmodmap ~/.Xmodmap
neu ausführen. Ich habe versucht, einen Skript zu erstellen, der beim Start ausgeführt wird, indem ich eine ausführbare Datei mit folgendem Inhalt im Ordner ~/.kde4/Autostart gespeichert habe:
#!/bin/sh
xmodmap /home/sergey/.Xmodmap
Leider scheint dieser Skript nicht zu funktionieren. Soweit ich weiß, werden die Autostart-Skripte standardmäßig mit root-Rechten ausgeführt. Möglicherweise klappt es nicht, weil beim Ausführen des Befehels mit root-Rechten in der Konsole folgende Fehlermeldung kommt:
sergey@SergeysThinkPad:~/bin> sudo xmodmap ~/.Xmodmap
xmodmap: unable to open display ''
Möglicherweise habe ich etwas falsch gemacht, da ich bis jetzt nicht so viel Erfahrung mit Skripten hatte.
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand mit dem Skript weiterhelfen könnte. Evtl. gibt es noch eine einfachere Lösung für das Problem, die ich übersehen habe?