Ich habe OpenSuse 13.1 installiert. Wie immer reibungslos.
Nach dem Neustart funktioniert aber die Tastatur nicht mehr.
Bei den Versionen 11.4 und 12.3 wurde die Tastatur richtig eingebunden. Bei den Versionen dazwischen wieder nicht.
Ich habe meine “alte” Version 12.3 wieder zurück gespielt.
Wo muß was eingestellt werden?
Warum wird das nicht automatisch gemacht wie bei Versionen vorher?
Tastatur: Logitech diNovo Edge Keyboard
Hi!
Ich nehme an, bei der Tastatur handelt es sich um eine die über Bluetooth läuft. Leider hat es am Bluetooth-Stack einige Änderungen gegeben, die, so wie man liest, leider bis zum Release nicht ganz behoben wurden. (All about openSUSE 13.1 | The Blog is Hot, https://en.opensuse.org/openSUSE:Most_annoying_bugs_13.1_dev#openSUSE_13.1_RC_2, https://bugzilla.novell.com/show_bug.cgi?id=844041). Am Patch wird gearbeitet und in kurzer Zeit nachgeliefert. So lange kannst du mit bluetoothctr arbeiten oder bleibst bei opensuse 12.3 bis der Bug behoben ist.
Beste Grüße
Simon
Hatte mit der LOgitech MX 5500 auch immer das selbe Problem. ^^
Ganz einfach
Irgent mit einer Live Linux Booten
Nach /usr/lib/udev/rules.d/ und dort in der Datei 97-hid2hci.rules
in der Zeile
Logitech devices
KERNEL==“hiddev”, ATTRS{idVendor}==“046d”, ATTRS{idProduct}==“c70[345abce]|c71[34bc]”,
RUN+=“hid2hci --method=logitech-hid --devpath=%p”
nach
Logitech devices
KERNEL==“hidraw”, ATTRS{idVendor}==“046d”, ATTRS{idProduct}==“c70[345abce]|c71[34bc]”,
RUN+=“hid2hci --method=logitech-hid --devpath=%p”
Ändern
Die Datei den bitte so auch auf eine Sicherungs Partition speichern und wenn mal wider ne neu installation Anfällt, einfach nach dem ersten installations schritt (Neu booten in 9 sekunden) unterbrechen und die Datei schon mal an ort kopieren, und schon kann man danach gleich Arbeiten ohne eine live CD zu booten.
PS:
Suse ist manchmal kommisch
Da hatten sie das selbe Problem schon mit 12.3M5 wo den entlich mit der letzten 12.3 beta behoben war um den aufeinmal in 13.1 Beta1 oder 2 wider aufzutauchen.
Hab das den Geschrieben den Leuten das der selbe fehler wider drin ist nix passiert.
Tastatur: Logitech diNovo Edge Keyboard
Found by bluetooth. I am requested to give in a suggested pin code. After that the keyboard is registered as known device.The attempt to clicki the “connect” item in the menu brings a program crash. Solaar doesn’t find the keybooard at all.
Am I talkiing about the same bug?
´
Cheap keyboard by USB connect
Open in Editor /usr/lib/udev/rules.d/Edit 97-hid2hci.rules
Original
Logitech devices
KERNEL==“hiddev”, ATTRS{idVendor}==“046d”, ATTRS{idProduct}==“c70[345abce]|c71[34bc]”,
RUN+=“hid2hci --method=logitech-hid --devpath=%p”
edit
Logitech devices
KERNEL==“hidraw”, ATTRS{idVendor}==“046d”, ATTRS{idProduct}==“c70[345abce]|c71[34bc]”,
RUN+=“hid2hci --method=logitech-hid --devpath=%p”
Save and Reboot^^
Aber eine Live cd braucht es eigentlich gar nicht wenn man noch ne billige tastatur hat per usb anhängen und ohne neuboot editieren.
thanks Eyn Marc !!!
I used this turn around on suse 12.1 and I had completely forgotten it.
I am getting old.
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Ich war einige Tage nicht hier, darum melde ich mich jetzt erst.
Obwohl ich in meiner Berufszeit auch programmiert habe, traue ich mir nicht zu irgendwo in einer Datei etwas zu ändern. Außerdem meine ich, daß das nicht Aufgabe des Endverbrauchers ist, sondern die Aufgabe des (Programm)Lieferanten ist.
Ich werde von Zeit zu Zeit eine Neuinstallation übers Internet durchführen, in der Hoffnung das dann auch die richtigen Dateien installiert werden.
Viele Grüße
Die Lösung hat bei mir super funktioniert. Danke! Allerdings war in meiner 97-hid2hci.rules ein “*” hinter drin, den ich auch so gelassen habe:
# Logitech devices
KERNEL=="hidraw*", ATTRS{idVendor}=="046d", ATTRS{idProduct}=="c70[345abce]|c71[34bc]", \
RUN+="hid2hci --method=logitech-hid --devpath=%p"