Suche passende Linux - Version für Laptop (von 2001)

Hi Suse-Community :slight_smile:

ich hab mir nun endlich ein altes Laptop gekauft um ein wenig mit Linux hantieren zu können (vorher hatte ich es mit einem LIVE-USB-STICK versucht aber das war nicht das Wahre).

Es ist allerdings ein altes Laptop welches ca. 2001 produziert wurde.

Das Laptop ist ein Toschiba Satellite A200-1VT.
Folgende Daten:
Prozessor Intel Core 2 Duo T5450 / 1.66 GHz / 2 MB Cache
Arbeitsspeicher 2 GB DDR2 (2 x 1 GB)
Speicherkapazität 250 GB HDD

Ich vermute dass das Laptop für die neueste Linux Version nicht ganz geeignet ist und es wäre mir wichtig dass ich eine Version von SUSE verwende welche möglichst aktuell ist und bei der das Laptop die optimalen Systemvoraussetzungen erfüllt.

Welche Linux Version würdet ihr mir empfehlen?
(Oder gibt es eine Webseite/ein Artikel bei dem ich das nachlesen könnte?)

Freundliche Grüße :+1:
Rrobert

Erstens, es handelt sich hier im Forum um openSUSE, nicht SUSE (das ist etwas anderes).

Platte 250 GB sollte reichen. Bei mir (Leap 15.4 auf ext4 Dateisystem) nenutzt das System ~13 GB. Das restliche kannst du also mit Benutzerdaten ausfüllen.

Speicher von 2GB ist aber etwas wenig. Besonders wenn man ein etwas grösseres Arbeitsoberfläche System (wie KDE, Gnome arbeiten wunderschön mit 8 GB) benutzen will. Nur Kommandosprache geht, aber ich zweifle daran ob das dein Ziel ist. Ich bin nicht sicher ob z.N. Xfce und solche etwas sparsamere DEs gehen sollen. Vielleicht haben da Andern mehr Erfahrung.

Hi, das mit SUSE und openSUSE habe ich gerade nachgeschaut ist auch interessant, danke :slight_smile:

Ja, ich dachte mir dass die aktuellen Distributionen nicht so gut laufen bei einem so alten Laptop. Ich dachte mir dass ich auf diesem Laptop z.B. eine 10 Jahre alte Linux Version flüssig zum laufen bekomme und wollte fragen welche mir empfohlen werden könnte. Also eine die bei der das Laptop die empfohlenen Systemvoraussetzungen damit alles gut läuft erfüllt. - Eine aktuelle Linux Version wäre natürlich prima aber davon gehe ich nicht aus.

Das ist das dümmste und gefährlichste was du machen kannst. Dann benutzt du eine Distribution die seit 10 Jahren kein Sicherheitsupdate mehr bekommen hat. Das ist gefährlich für deine Daten, denn auch Linux hat Sicherheitslücken. Nur mit einer aktuellen Distrie stellst du sicher, dass diese gefixt werden.

Es ist nicht schwer eine Distribution zu finden, die extra leichtgewichtig für alte Hardware designt wurde. Einfach mal nach “linux distros for old laptops” googeln…

Was ich dachte war nicht richtig überlegt. Ich hatte gehofft dass es noch ‘Sicherheitsupdates’ für alte Distributionen gäbe. Das wäre aber viel zu viel Arbeit für die Entwickler. Es ist nur logisch dass nur neuere Betriebssysteme aktuell gehalten werden.

Deine Tipps sind sehr gut, ich danke dir und ich schaue mir das an :+1:

Wenn ich dort etwas passendes finde dann hätte ich doch noch glück gehabt.

Ich schreibe es hier ins Forum sobald ich etwas gefunden habe und das auf dem Laptop verwende.

:open_book:
Eine andere Diskussion wäre darüber zu sprechen eine alte Distribution zu verwenden…

Hui wenn du möchtest schreibe mir was du darüber denkst wenn man eine alte Distribution verwenden würde?

Meine Idee wäre:

Ich dachte zwar dass diese Heute noch Sicherheitsupdates erhalten und auch ganz gut geschützt wären aber im Endeffekt war ich davon selbst nicht so überzeugt, es war eher Wunschdenken und jetzt würde ich sagen dass dies wohl gar nicht so sinnvoll wäre.

Ich habe mir im Endeffekt ein Laptop gekauft damit ich meinen PC (mit den wichtigen Daten) vor Viren schütze indem ich das Laptop verwende wenn ich z.B. ‘fragewürdige’ Seiten aufrufe. Sozusagen verwende ich das Laptop unter dem Aspekt dass es Viren bekommen wird.

Natürlich will ich auch dass das Laptop möglichst keine Viren bekommt und deshalb wäre es gut wenn ich aktuelle Sicherheitsupdates bekomme aber da ich mir speziell ein extra Gerät gekauft habe welches in Gefahr geraten wird Viren zu bekommen wäre es auch o.k. wenn es dann doch infiziert wird.

Ich hätte dann die Möglichkeit Linux neu zu installieren oder mit Backups zu arbeiten. Es wäre eventuell gar nicht so wahrscheinlich dass ich Viren bekomme alleine daher das es nicht gerade ‘Windows XP’ ist sondern doch ein Linux-System. Und es gäbe auch kein Risiko da ich meine wichtigen Sachen noch immer mit dem PC erledige.

Es würde dann aber wegfallen dass ich mit Linux wichtige Sachen mache oder ein verlässliches Betriebssystem hätte. Das Laptop erfüllt dann nicht mehr den Zweck dass ich damit ein wenig Linux erkunde und eher mit Linux arbeite wie ich es eigentlich auch vorhatte. Ich kann mich dann auch nicht richtig in Linux einrichten da bei Neuinstallation wieder alles verworfen werden würde. Also es ist meiner Ansicht nach nicht so toll Linux oder das Laptop so zu verwenden aber es könnte doch funktionieren.

Was meinst du zu dieser theoretischen Frage ?
:open_book:

Unabhängig von dieser Frage werde ich mir deine Vorschläge anschauen und hoffe dass ich etwas aktuelles finde. Gerne schreib mir deine Idee zu der Frage, würde mich freuen :slight_smile:

Ich schreibe circa nächste Woche hier welche Distribution ich gewählt habe…

Es ist allerdings ein altes Laptop welches ca. 2001 produziert wurde.

Das Laptop ist ein Toschiba Satellite A200-1VT.
Folgende Daten:
Prozessor Intel Core 2 Duo T5450 / 1.66 GHz / 2 MB Cache
Arbeitsspeicher 2 GB DDR2 (2 x 1 GB)
Speicherkapazität 250 GB HDD

Warum gibst du Geld für Hardware aus, auf der Windows auch nur herumhumpelt?
Denn auch viele Linux Distributionen werden darauf nicht flüssig laufen.

Ist nun mal so.

Du kannst auch von keiner Isetta erwarten, das sie Richtgeschwindigkeit 130 erreicht.

Liebe Community,

ich habe mir nun verschiedene Möglichkeiten angeschaut, auch die ‘Lite-Distributionen’. Es ist nicht so wie ich es meinte und weshalb ich fragte. Die aktuelle openSUSE Leap 15.4 läuft meiner Ansicht nach ziemlich flüssig bisher (Sozusagen hätte ich das nicht gedacht und bei 2GB RAM muss es nicht unbedingt eine ‘Lite-Distribution’ von Linux sein).

Ich danke euch für eure Beiträge und wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest :slight_smile: :christmas_tree: