jaybarkei schrieb am Freitag, 29. Juli 2011 15:26:
> Auf meinem Laptop Dell Inspiron 17R (Core i3 350, RadeonM 5470
> (amd-driver), 4GB RAM) läuft opensuse 11.4 x64 mit einem KDE Desktop.
In meinem Fall geht es um einen alten Medion-Laptop:
Prozessor (CPU): Intel(R) Pentium(R) M processor 1.70GHz
Arbeitsspeicher: 1,9 GiB
Graphikkarte: nVidia Corporation Quadro NVS 110M/GeForce Go 7300
3D-Treiber: NVIDIA 275.21
Den Treiber 275.21 habe ich neu installiert, nachdem mich zuvor, nach dem
Update auf KDE 4.7, ein spiegelverkehrtes “Kopfstandbild” mit dem alten
Treiber empfing.
Dennoch gab es auch nach der Treiber-Neuinstallation am Anfang große
Probleme mit der Langsamkeit und CPU-Auslastung, ähnlich wie du sie auch
schilderst.
OpenGL konnte ich zunächst ebenfalls nicht nutzen, es wurde automatisch
immer wieder auf xrender gestellt, selbst die wenigen Arbeitsflächeneffekte,
die ich nutzen wollte, ließen sich mit OpenGL anfangs nicht aktivieren.
Inzwischen hat sich alles geändert, ohne dass ich genau sagen könnte, welche
meiner vielen Versuche die Verbesserung herbeigeführt haben.
Es ist jetzt so, dass OpenGL wieder läuft, die Arbeitsflächeneffekte
(Fenster zeigen, Dashboard, Desktop-Raster) sind aktiviert und reagieren
außerordentlich flüssig, das Gesamtverhalten ist sehr viel besser als mit
xrender oder auch ganz ausgeschalteten Effekten.
Auch die Akonadi-Anbindung mit Kmail und den anderen Kontact-Komponenten
klappt, und wie ich nach meinen bisherigen Erfahrungen sagen kann, auch
zuverlässig. Natürlich habe ich nicht alle denkbaren Funktionen getestet.
Leider kann ich keine genaueren Angaben über die Ursachen, die schließlich
wieder zu einem guten Zustand führten, machen.
Ich habe jedoch u.a. an folgenden Einstellungen “geschraubt”:
- OpenGL/Erweitert -> die drei Zusatzoptionen (z.B. Shader) deaktiviert
- Einrichtung des Nepomuk/Strigi-Servers-> nochmal neu festgelegt, welche
Verzeichnisse indiziert werden sollen
- Rechner richtig heruntergefahren, eine Zeitlang ruhen lassen-> Kaltstart
Plötzlich lief es wieder flüssig, wie schon unter KDE 4.6.5 
Mir ist klar, dass eine solch ungenaue Beschreibung zur Fehlersuche nicht
wirklich dienlich ist und dir damit sicher nicht geholfen werden kann.
Aber ich wollte doch mal sagen, dass es offenbar manchmal “Wunderheilungen”
zu geben scheint und bevor man alle Updates rückgängig macht, könnte man
noch z.B. an den genannten Stellen Veränderungen versuchen.
Gruß, Christine
BS: “openSUSE 11.4 (i586)”
Kernel: 2.6.37.6-0.5-desktop
KDE: 4.7.00 (4.7.0) “release 6”