Hallo an alle,
ich habe openSUSE 13.1 x86_64 RC2 auf meinem Rechner installiert, sobald es verfügbar war und ich habe Nepomuk, GnuCash, Firefox, K3b, Kwrite, amarok und YaST verwendet und muss sagen: Gute Arbeit!
LG,
Reinardo
Hallo an alle,
ich habe openSUSE 13.1 x86_64 RC2 auf meinem Rechner installiert, sobald es verfügbar war und ich habe Nepomuk, GnuCash, Firefox, K3b, Kwrite, amarok und YaST verwendet und muss sagen: Gute Arbeit!
LG,
Reinardo
Ich verwende die RC2 (OpenSuSE 13.1 x86_64 RC2) seit gestern, 2.11.
Bisher festgestellte Fehler auf meiner Maschine (strikt reproduzierbar):
Wird vor dem Drucken nach einer Einstellung der Druckparameter (properties) nocheinmal der Versuch unternommen, Druckparameter zu ändern, stürzt die Applikation ab.
Beobachtet bei acroread und bei ? (sorry, vergessen - geschah aber, bevor ich acroread installiert hatte).
Mit Okular und OpenOffice nicht reproduzierbar.
Hugin läßt sich vom Menu aus nicht starten. Der Aufruf von Shell aus ergibt:
hugin: error while loading shared libraries: libhuginbase.so.0.0: cannot open shared object file: No such file or directory.
Um auszuschließen, daß dies mit falschen .KDE-Einstellungen zusammenhängt, habe ich das auch unter root probiert.
Das ergab, daß der Zugriff auf ein Socket fehlschlägt.
Ansonsten hat bislang alles geklappt.
Okular erscheint als deutlich verbessert, zeigt die von mir aus .sla-Dateien (scribus) erzeugten .pdf-Files deutlich besser an als in der 12.3 - aber immer noch mit Einschränkungen, also fehlenden Elementen, und im Vergleich zu acroread unerträglich langsam (na gut, acroread zeigt PDFs mit ICC-Profilen für Druck auf dem Screen ggf. fehlfarben an, erspart sich also die zeitaufwendige Farbanpassung. Aber wer will schon gleich minutenlang auf ein paar Seiten warten, wenn sie acroread fast ohne sichtbare Zeitverzögerung zeigt?).