openSUSE 11.4

openSUSE 11.4 : Es steht ein (erster) Meilenstein vor der Tür!

[opensuse-factory] Status: distribution](http://lists.opensuse.org/opensuse-factory/2010-08/msg00268.html)

  • From: Stephan Kulow <coolo@xxxxxxxxxx>
  • Date: Mon, 30 Aug 2010 14:53:37 +0200
  • Message-id: <201008301453.38138.coolo@xxxxxxxxxx>

Mein Übersetzungsversuch:

Hi,

ich plane den ersten 11.4 Milestone [die erste 11.4 Testversion] diese Woche zu veröffentlichen. Die Änderungen sind nicht so groß (fürs Erste haben wir weiterhin den 2.6.34 kernel), aber wir haben eine neue libzypp Hintergrunddatenverwaltung [ein neues libzypp Software-Verwaltungs-Engine; a new libzypp media backend] und neue gnome und kde Hauptversionen das sollte für einen neuen Milestone reichen.

Wir haben noch immer > 60 fehlerhafte [missratene] Pakete, aber nichts würde ich außer Kontrolle erachten - …]

Grüße, Stephan

Vgl. auch:
openSUSE 11.4 timeline und
Roadmap - openSUSE (wird wohl noch aktuallisiert)

LG
pistazienfresse*r

ein neuer kernel wäre noch cool… libzypp bzw. zypper wird immer schneller und mächtiger cool

Joa, die Factory läuft soweit ganz gut.
Aber ist bisher kein wirklich großer Unterschied zur 11.3

Gott, welche Version war das eigentlich, wo der Paketmanager immer so ausgetickt ist? Das war eine echte Katastrophe. Aber mittlerweile (seit einigen openSUSE Versionen) ist das richtig zackig :slight_smile:

Das war die SuSE Linux 10.1. Da war noch Zenworks dabei.

Beim Vergleich von openSUSE 10.3 und openSUSE 11.0 kann man schon einen deutlichen Unterschied in der Geschwindigkeit von zypper bemerken und in der aktuellen Version ist es schon fast zu schnell :wink:
Nachdem auch das Booten in rasanter Geschwindigkeit abläuft, bin ich gespannt was man in den kommenden Versionen sonst noch schneller machen kann…

Genau, das war das. Ist doch wieder einige Versionen her, aber ich erinnere mich noch mit Schrecken daran :slight_smile:

Da is’ser!

software.opensuse.org: openSUSE 11.4 Milestone 1 of 6 herunterladen

Siehe auch:

Erster Milestone von OpenSuse 11.4 mit verbesserter Paketverwaltung | heise open

Re: [opensuse-factory] 11.4 Factory install report (zu .net und build715 als milestone1)

Und das nächste Abbild (iso build 716) nach dem Milestone 1 scheint auch schon da zu sein, siehe

Index of /factory/iso

 http://download.opensuse.org/factory/iso/ 

mit derzeit:

http://download.opensuse.org/icons/unknown.png README.FIRST 06-Sep-2010 10:58 431 Mirrors Metalink

openSUSE-GNOME-LiveCD-i686-Build0715-Media.iso 31-Aug-2010 19:10 665M Mirrors Metalink

openSUSE-GNOME-LiveCD-i686-Build0716-Media.iso 04-Sep-2010 01:56 665M Mirrors Metalink

openSUSE-GNOME-LiveCD-x86_64-Build0715-Media.iso 01-Sep-2010 04:48 664M Mirrors Metalink

openSUSE-GNOME-LiveCD-x86_64-Build0716-Media.iso 04-Sep-2010 01:57 664M Mirrors Metalink

openSUSE-KDE-LiveCD-i686-Build0715-Media.iso 01-Sep-2010 08:39 667M Mirrors Metalink
openSUSE-KDE-LiveCD-i686-Build0716-Media.iso 04-Sep-2010 01:58 667M Mirrors Metalink

openSUSE-KDE-LiveCD-x86_64-Build0715-Media.iso 31-Aug-2010 19:11 677M Mirrors Metalink

openSUSE-KDE-LiveCD-x86_64-Build0716-Media.iso 04-Sep-2010 01:51 677M Mirrors Metalink

openSUSE-NET-i586-Build0715-Media.iso 31-Aug-2010 20:09 116M Mirrors Metalink

openSUSE-NET-i586-Build0716-Media.iso 06-Sep-2010 10:41 116M Mirrors Metalink

openSUSE-NET-x86_64-Build0715-Media.iso 31-Aug-2010 20:11 159M Mirrors Metalink

openSUSE-NET-x86_64-Build0716-Media.iso 06-Sep-2010 10:46 159M Mirrors Metalink

Viel Spaß beim Testen, Fehlersuchen, Entfehlern und Ausprobieren für mutige Altruisten!

LG
pistazienfresser

Ich war gerade auf DistroWatch.com: openSUSE und der neue 2.6.36 Kernel sowie KDE 4.5.1 ist nun in Factory.

Link: Index of /factory/iso

On 09/09/10 11:36, redkiwi wrote:
>
> Ich war gerade auf ‘DistroWatch.com: openSUSE’
> (http://distrowatch.com/table.php?distribution=suse) und der neue 2.6.36
> Kernel …]
>
Danke für die Info. Habe ich noch nicht gewusst.

Scheinbar schon ein bisschen länger da (zumindest im “repo-repo”):

http://download.opensuse.org/factory/repo/oss/ChangeLog


------------------ 2010-8-30 - Aug 30 2010 -------------------

…]
++++ kernel-default:

  • Refresh vanilla configs.
  • commit 26a681e
  • Update to Linux: 2.6.36-rc3.
  • Eliminated 7 patches.
  • commit d298d2d

++++ kernel-desktop:

  • Refresh vanilla configs.
  • commit 26a681e
  • Update to Linux: 2.6.36-rc3.
  • Eliminated 7 patches.
  • commit d298d2d

[usw]

LG
pistazienfresser

redkiwi wrote:

>
> Ich war gerade auf ‘DistroWatch.com: openSUSE’
> (http://distrowatch.com/table.php?distribution=suse) und der neue
2.6.36
> Kernel sowie KDE 4.5.1 ist nun in Factory.
>
Läuft der Nvidiatreiber 256.53 mit dem neuen Kernel?

Und hat jemand die 11.4 schon im Einsatz und kann einwenig was dazu berichten?

Vermutlich nicht, aber mit dem neuen 260.x Beta Treiber lassen sich die nvidia Kernel-Module kompilieren und der X server 1.9 wird auch unterstützt.

Ich habe die Factory ISO’s bis jetzt nur Virtuell gestartet und nicht “produktiv” im Einsatz. (Damit warte ich noch bis das Release “feature complete” ist.)

Stimmt es, dass es nur noch eine Netbokk.Version geben wird.

Habe gestern Abend/Nacht openSUSE 11.4 Milestone 3 [1] von einer GNOME live CD installiert (englische Sprache, deutsche Tastatur :wink: ).
11.4 M3 = openSUSE-GNOME-LiveCD-Build0845-i686.iso
Mein System Monitor sagt mir “SUSE LINUX ; Release 11.4 (Celadon) ; Kernel Linux 2.6.36-18-default ; GNOME 2.32.0”

Der neue kernel 2.6.36 [2] scheint - soweit ich es sehen konnte - zu funktionieren.

Was mir soweit aufgefallen ist:
(+) Mein wireless LAN/WLAN funkt ohne ersichtliche Probleme (Treiber: ipw2200), Netzwerk mit Kabel (LAN) auch
(+) meine alte eingebaute Intel Grafikkarte macht offenbar auch keine (wesentlichen) Probleme (s. u. compiz?)
(-) mein Ubuntu (das GRUB2 benutzt) wurde nicht erkannt - zuerst wollte das Installationsprogramm meiner Erinnerung nach auch noch da drüber installieren (oder war es mein 11.2?)…
((-)) Wenn ich auf Desktop Effects (für 3D Desktopeffekte) klicke, kommt nur ein Warte-/Bin-Beschäftigt-Zeichen und dann passiert nichts - Compiz scheint noch nicht zu funktionieren.
(?) - der Nautilus ist im Main Menu 0.9.15/Hauptmenue/slab als “file manager” eingetragen - vielleicht besser zu verstehen für Neueinsteiger?

Vorläufiges Fazit:
(+) für einen Meilenstein/eine Entwicklungsversion 3 von 6 vor 2 Release Candidates und 1 Gold Release finde ich läuft das Ding bisher ganz nett…

Viel Glück und Spaß auch Euch beim Testen…
pistazienfresser

[1] Will Stephenson (openSUSE News): openSUSE Announces Third Development Milestone Evaluating systemd (2010/11/11, en)
mit Echo/Teilübersetzung in der ‘Presse’/im Netz:
Linux-Distributionen: Opensuse 11.4 Meilenstein 3 testet Systemd - Golem.de , Dritter Milestone von OpenSuse 11.4 mit LibreOffice | heise open, etwas kritisch zur GNOME-Version: Jürgen Donauer (bitblokes.de): » Mit Screenshot-Galerie: openSUSE 11.4 Milestone 3 ist veröffentlicht](http://www.bitblokes.de/2010/11/opensuse-11-4-milestone-3/) …

[2] Vgl. zum kernel 2.6.36 auch den Thread:
Kernel Linux 2.6.36 Release Candidate 1

Offenbar ist mit der Veröffentlichung der nächsten, also vierten Entwicklungsversion von openSUSE 11.4 (also dem Milestone 4) erst Anfang nächster Woche zu rechnen.

Aus dem Archiv der openSUSE-Factory-Mailingliste:
[opensuse-factory] Status: Distribution](http://lists.opensuse.org/opensuse-factory/2010-11/msg00506.html)

[opensuse-factory] Status: Distribution

* From: Stephan Kulow &lt;coolo@xxxxxxxxxx&gt;
* Date: Wed, 24 Nov 2010 11:14:16 +0100
* Message-id: &lt;201011241114.16905.coolo@xxxxxxxxxx&gt;

Hi,

Normally I would upload Milestone4 to the mirrors around now, but
unfortunately my own experience in using Factory right now forbids this.

There are too many regressions in there atm - I don’t even have network
(possibly already fixed in git.kernel.org - linux/kernel/git/davem/net-next-2.6.git/commitdiff)

So I would like to have them fixed first and then release early next week.

Greetings, Stephan

…]

Die Entwicklungsversion wird also nicht stur nach Kalender veröffentlicht, sondern es wird geschaut, wie ‘reif’ sie ist.

Soweit ich es verstehe, geht es dabei um irgendwelche Probleme mit dem Asynchronous Transfer Mode (ATM) bei der Datenübertragung.

Der angegebene Link auf den kernel git von kernel.org lautet aufgelöst:
http://git.kernel.org/?p=linux/kernel/git/davem/net-next-2.6.git;a=commitdiff;h=9d82ca98f71fd686ef2f3017c5e3e6a4871b6e46
und im commitdiff des patches dort lautet die Überschrift auf “ipv6: fix missing in6_ifa_put in addrconf”.

Daher mag es sich im Grunde um ein Problem mit dem neuen Internet Protocol Version 6 (IPv6) drehen, das aber nach der Vermutung von Stephan Kulow bereits in der fortlaufenden Entwicklungsversion des Kernels (erfolgreich) ausgebessert (gepatcht) sein könnte.

Viel Erfolg und Spaß beim Testen
pistazienfresser

Soweit ich aufgrund die Email-Liste “factory” vermuten kann, werden es die Iso-Abbilder 908 wohl werden:

Stephan Kulow:
[opensuse-factory] Status: Distribution](http://lists.opensuse.org/opensuse-factory/2010-11/msg00568.html) (26 Nov 2010 14:38:57 +0100)

Hi,

Bernhard’s tests say build908 is good enough for Milestone4, so I’m
preparing that one now without further delay for release on monday.

Suspend is still broken on my laptop, but at least all the other regressions
are fixed meanwhile (and KDE 4.6 was supposed to be beta software at this
point :wink:

Greetings, Stephan

Wenn nicht jemand etwas ganz Tolles, Besseres in den Abbildern 909 von gestern findet oder was ganz böses in 908:
Index of /factory/iso

openSUSE-GNOME-LiveCD-i686-Build0908-Media.iso 25-Nov-2010 13:13 669M Details
openSUSE-GNOME-LiveCD-i686-Build0909-Media.iso 27-Nov-2010 08:57 668M Details
…]

Ich denke, wenn ich weiß, welches Abbild es ist, werde ich meine laufende Factory-Version von 11.4 wohl überinstallieren, damit ich mir für Meldungen von Fehlern (Bugs) einen eindeutigen Bezugspunkt habe.

Bis Montag?
pistazienfresser

Hallo,

heute habe ich meine openSUSE 11.4 Installation vollständig aktualisiert.

Hierbei ist “vollständig” auch gerne wörtlich zu nehmen - es waren knapp unter 1 000 Pakete (ich glaube 965) und etwa die Datenmenge einer einseitigen DVD.

Jetzt meldet sich sowohl meine Textoberfläche als auch meine graphische Oberfläche (wohl GNOME Display Manager - gdm) mit “… Milestone 4 …”.

Ich schreibe gerade vom einem System mit dem linux 2.6.37 Release Candidate 3 als kernel.

uname -a
...] 2.6.37-rc3-git1-6-desktop #1 SMP PREEMPT 2010-11-24 15:49:45 +0100 i686 i686 i386 GNU/Linux

Auf http://software.opensuse.org/developer/en dürfte dann der ‘M4’ auch bald auftauchen, oder?

Viel Spaß beim Testen und auch sonst!
pistazienfresser

openSUSE 11.4 Milestone 4 ist da. Es ist doch Build0908 geworden.

software.opensuse.org: Download openSUSE 11.4 Milestone 4 of 6

Index of /distribution/11.4-Milestone4/iso

Gruß
pistazienfresser

Danke für den Hinweis von berufener Stelle :wink:

Habe gerade noch mal Gnome live CD Milestone 4 heruntergeladen, gebrannt und das live-System gestartet.

linux@linux:~> uname -a
Linux linux.site 2.6.37-rc3-git1-6-default #1 SMP 2010-11-24 15:49:45 +0100 i686 i686 i386 GNU/Linux

Also doch der Kernel Kernel 2.6.37 rc , den ich auch schon parallel in der laufenden factory version auf der Festplatte habe.

Viel Erfolg und Spaß beim Testen

LG
pistazienfresser