openSUSE 11.4 + KDE 4.6.3 + Opera

Hallo,

hab hier openSUSE 11.4 64-bit und KDE (mittlerweile 4.6.3) laufen, und läuft soweit auch gut, GNOME- bzw. GTK- Anwendungen sind optisch schön ins KDE eingebettet.

Ausnahme: Opera 11.11

Da sind die Menüschriften riesig groß, und ich weiß nicht, wie ich das korrigieren soll, zumal ja andere GTK-Anwendungen optisch sauber ins KDE eingebunden sind.

Wie kann ich das lösen? Oder liege ich falsch damit, daß Opera eine GTK-Anwendung ist?

Übrigens, das Problem mit Operas grossen Menübuchstaben bestand auch schon mit KDE 4.6.0.

Danke und Grüsse
boerzelchen

Opera ist weder Gtk noch Qt, und welche Schriftarten du für Menüs zentral in den KDE Einstellungen auswählst interessiert Opera generell nicht die Bohne.

Allerding kannst du trotzdem mal schauen ob du mit:
KDE Einstellungen > “Erscheinungsbild von Anwendungen” > “Schriftarten” > “DPI für Schriften erzingen”
das Problem mit den riesig-grossen Menüschriften beheben kannst. Ich hab’ das auf 96 DPI stehen.

Lord Emsworth wrote:

>
> Opera ist weder Gtk noch Qt, und welche Schriftarten du für Menüs
> zentral in den KDE Einstellungen auswählst interessiert Opera generell
> nicht die Bohne.
>
Nicht ganz, Opera ist eine QT Anwendung! Aber natürlich keine KDE Anwendung.


PC: oS 11.3 64 bit | Intel Core2 Quad Q8300@2.50GHz | KDE 4.6.3 | GeForce
9600 GT | 4GB Ram
Eee PC 1201n: oS 11.4 64 bit | Intel Atom 330@1.60GHz | KDE 4.6.0 | nVidia
ION | 3GB Ram

Also doch. Umso schlimmer das mit den Extrawürsten die Opera gebraten haben will.

Lord Emsworth wrote:

> Also doch. Umso schlimmer das mit den Extrawürsten die Opera gebraten
> haben will.
>
Verstehe ich auch nicht, die könnten ganz einfach auf die Einstellungen aus
KDE reagieren, die an die normalen QT Anwendungen weitergereicht werden (da
steckt jetzt bei mir kein tiefes technisches Wissen dahinter, ich habe das
nur bei anderen QT Anwendungen, die nicht KDE sind beobachtet wie z. B.
recoll), aber offenbar übersteuert Opera das einfach, warum auch immer.


PC: oS 11.3 64 bit | Intel Core2 Quad Q8300@2.50GHz | KDE 4.6.3 | GeForce
9600 GT | 4GB Ram
Eee PC 1201n: oS 11.4 64 bit | Intel Atom 330@1.60GHz | KDE 4.6.0 | nVidia
ION | 3GB Ram

Moinsen,

Eure Diskussion ist interessant. Eine Frage dazu und ein Hinweis:

  • Unter Ubuntu oder LinuxMint (also Gnome-Oberfläche) war Opera stets korrekt einbunden. Deshalb fragte ich, ob es GTK ist.

  • Wenns denn QT ist, kann es sein, daß es QT3 ist, denn in QT4 hab ich die Schriften wie bei KDE eingestellt, und QT4-Anwendungen laufen auch rund.

Grüsse vom boerzelchen

Da war ich zu voreilig, meine letzten Erfahrungen mit Opera sind schon zu veraltet,
die scheinen das grundlegend geändert zu haben seit 10.5
http://www.pro-linux.de/news/1/15130/opera-105-unter-linux-verzichtet-auf-qt.html


PC: oS 11.3 64 bit | Intel Core2 Quad Q8300@2.50GHz | KDE 4.6.3 | GeForce 9600 GT | 4GB Ram
Eee PC 1201n: oS 11.4 64 bit | Intel Atom 330@1.60GHz | KDE 4.6.0 | nVidia ION | 3GB Ram