OpenSuse 11.4, Bluetooth-Stick funktioniert nur "ein bisschen"

Hallo Leute,

habe OpenSuse 11.4 64Bit, Kernel 2.6.37.1-1.2, KDE 4.6.0, Rechner Acer Aspire 5739.
Zu dem Bluetooth-Stick kann ich leider keine genaueren Angaben machen.
Der Stick wird erstmal grundsätzlich erkannt. Ebenfalls das Handy, welches ich mangels USB-Kabel via Bluetooth mit Dateien bespielen will.
Soweit so gut. Wenn ich das Senden der Dateien starte, erscheint auch die Aktivitätsanzeige. Das “Rädchen” dreht sich, aber der Fortschrittsbalken tut nix, und am Handy kommt nichts an. Das Handy ist so konfiguriert, dass es von meinem Rechner Dateien empfangen kann.
Unsinnig zu erwähnen, dass der ganze Quatsch unter Win7 funktioniert. Man will halt nicht jedesmal wegen der Geschichte die olle Win-Dose aus dem Grub holen… :sarcastic:

Hat jemand eventuell Erfahrungen mit der Thematik?

Dank im Voraus.

Hast Du die beiden Geräte gepairt?

Gruß
Uwe

Hallo,

du meinst sicher das “Koppeln” der beiden Geräte.
Ich glaube nicht. Wobei ich jetzt auch nicht mehr weis ob mir das überhaupt angeboten wurde.
Muss dann zu Hause nochmal gucken. Am besten schmeiss ich das Handy nochmal raus.
Wenn ich es neu einbinde, worauf muss ich dann achten?

  • evau wrote, On 04/28/2011 09:06 PM:
    > Wenn ich es neu einbinde, worauf muss ich dann achten?

Der Bluetooth-Stick wird einen Default-Schlüssel (4 Ziffern, meistens 1111, 9999 o.ä.) für das Verbinden haben, sollte in der Doku stehen. Falls Dein PC danach fragt, gib die Ziffern ein. Sonst eigentlich nix.

Gruß
Uwe

Ah ja der PIN. Hab ich eingegeben. Was kurioserweise zum allerersten Mal unter Linux funktioniert ist das Fernsteuern des Desktop per Handy. Dafür mag ich meine Susie um so mehr. (Bin die letzten Jahre mit Ubuntu fremd gegangen ;), aber mit Canonicals Schnickschnack im System war ich satt und bin zu Suse zurück)
Ja also wie gesagt, Fernsteuerung funktioniert, aber Datentransfer trotz PIN nicht.

Kein Plan was da falsch läuft…

Gib mal bitte “hciconfig --all” ein. Was steht unter “Services”?

Gruß
Uwe

Also bei eingestecktem Stick:
Service Classes: Capturing, Telephony

Also “erfassen und Telefonie” - so quasi.

  • evau wrote, On 05/02/2011 07:36 PM:
    >
    > Also bei eingestecktem Stick:
    > Service Classes: Capturing, Telephony
    >
    > Also “erfassen und Telefonie” - so quasi.
    >
    >
    Da fehlt IMHO “Object Transfer”. Der Stick kann das gar nicht.

Gruß
Uwe

Doch, kann er! Aber eben nur auf der Win-Dose. (Ich schrieb das bereits in meinem ersten Posting)
Möglicherweise erkennt Suse nicht, dass der Stick das kann.? :wink:

  • evau wrote, On 05/04/2011 09:06 PM:
    > Doch, kann er! Aber eben nur auf der Win-Dose. (Ich schrieb das bereits
    > in meinem ersten Posting)
    > Möglicherweise erkennt Suse nicht, dass der Stick das kann.?:wink:

Kann er das unter Windows denn mit den normalen Treibern oder musstest Du irgendeinen Treiber erst installieren?
Ich würde mir einfach einen anderen Bluetooth-Stick besorgen, kosten ja nix, die Dinger.

Gruß
Uwe

Jepp, unter Win (7) gehts einfach so. Hab mir auch schon überlegt mir nen anderen Stick zu besorgen. Naja mal sehen.

Trotzdem danke für die Unterstützung.

Ahoi

Hallo,

mit Opensuse 11.4 frisch von der Installations-DVD hatte ich ähnliche Probleme, aber kein Windows zur Kontrolle. Die 11.3 konnte alles wunderbar. Nach einem oder 2 Kernel-Updates aus dem Tumbleweed-Repository lief alles wieder wie am Schnürchen, ich glaube ab Version 2.6.38.4. Irgendwo wurde zwischendurch gewaltig am Bluetooth geschraubt, frag mich aber nicht nach Einzelheiten. (Der Stick ist ein Hama-Teil für ca. 8€.)

Gruß, Thomas