brauch mal Hilfe will 2 MOnitore zum laufen bekomme nund diese auch einstellen…
Ich habe zwar auf beiden ein Bild aber auf den einen Verzeert und zu groß. und auf den andere normal.
und das andere ich wie installiere ich z.b. flash player ? Der sagt mir immer es sind keine datenquellen da dann muss ich welche wählen alle angeklickt und findet nichts…
Wegen dem Flash Player: Geh mal unter YAST in den Bereich der Quellenverwaltung und füge über die Community Repositories das non-oss und Packman Repository hinzu. Dann abspeichern und nochmal über YAST nach Flash suchen. Dann sollteste fündig werden.
Wegen den ATI Monitor: Welche Treiber verwendest Du dafür?
Ah okay, dann denke ich mal (habe allerdings im Moment keine ATI am Laufen) dass Du eventuell noch die aktuellen Catalyst installieren solltest. Das sollte dann über deren Konfig Menü machbar sein. Muss mir mal demnächst meine zweite Linux Kiste reaktivieren und dort ne ATI reinstecken. Dann bin ich da etwas fitter
Bei ATI und NVidia rate ich generell zu den proprietären Treibern. Du kannst bei Yast das ATI-Repo aus den Community-Repos auswählen und dann die Treiber installieren. Danach sollte es auch mit dem Zweischirmbetrieb klappen.
Kurzer Hinweis: Am besten eröffnest Du pro Problem/Frage einen Thread, im jeweils passenden Subforum. So kriegst Du am schnellsten Antworten (nu ist das mit dem Flashplayer ja schon geklärt
So, habe mal meinen alten Athlon X2 4600 rausgekramt und ne XFX 5770 dazu rein gesteckt (man sieht sehr schön, dass ein Enermax 500 Watt NT da völlig ausreicht, manche schreien da immer nach 750 Watt und höhre Boliden ). Es lebe der Mainboardschlitten:
Catalyst erzeugt eine Konfiguration mit Xinerama. Das ist schlecht und langsamer. Am besten sollte man sich sein /etc/X11/xorg.conf selbst basteln. Hier ist ein Beispiel, das du sicher umarbeiten kannst :
Alles was in rot steht solltest du unbedingt aendern.
Der Treiber aus dem Repo ist auch nicht so toll. Die letzte Version ist angeblich better (auf Dem iMac mit Radeon HD 2400 XT habe ich schon den Unterschied bemerkt). Die Installation geht auch einfach (hoffe ich zumindest) mit diesem Skript : some scripting to upgrade ATI Catalyst from 10.6 (repo) to 10.8 (run)
Hmmm… manuell hinbasteln ist halt so ne Sache, bei einigen dürfte es schon bei der BUSID scheitern. Allerdings weiß ich jetzt nicht, wie fit der Threadersteller ist, das möchte ich deswegen auch nicht generell in Abrede stellen.
Habe vorhin die openSUSE 11.3 Installation beendet und den Catalyst 10.8 installiert. Also von ATI.com heruntergeladen und die run Datei ausführbar gemacht. Danach an der Konsole als Root gestartet (unter dem KDE) und die grafische Installation einfach durchgezogen. Danach als root noch ein aticonfig --initial abgesetzt und Büchse neu gestartet. Über das grafische ATI Konfigurationsmenü denke ich kann man soweit alles einstellen. Habe jetzt allerdings keinen zweiten TFT angeschlossen, da ich erst einen aus dem Keller holen müsste
Danach ein aticonfig --initial abgesetzt und Büchse neu gestartet.
Ja, Das klappt. Der einzige Hacken ist, dass aticonfig Xinerama benutzt, dass immer weniger unterstuzt ist (bei entweder ATI oder Nvidia - weiss nicht mehr welche - verweigert Compiz den Dienst und Probleme mit video und 3D gibt es auch.)