Nvidia Treiber und Erfahrungen Thread

Das geht ja recht flott hier :slight_smile: Werde ich aber heute nicht mehr testen können. Jetzt auch nichts dabei, was fĂŒr mich vorrangig sein wĂŒrde, aber egal, wenn es was neues gibt, wird es installiert :slight_smile:

Information fĂŒr KDE User:

Mit dem neuen 260.19.06 (beta) Treiber startet bei mir der KDE 4.5.1 nicht mehr.

Plasma stĂŒrzt direkt nach dem einloggen ab (die Desktopeffekte sind aktiv).
Die Maus lÀsst sich zwar noch bewegen, aber der Desktop ist nur schwarz ohne Panel.
Das ĂŒbliche (Desktopeffekte deaktivieren mit Alt + Shift + F12 oder den ~/.kde4 Ordner löschen) hilft leider nicht.

Zum GlĂŒck habe ich neben KDE noch LXDE installiert, eine 2. Umgebung ist immer Gut wenn man mit Beta Treibern experimentiert lol!

danke fĂŒr die warnung. in der beschreibung des neuen nvidia drivers sehe ich nichts, das ich wirklich brauchen wĂŒrde; warte ich also bis andere (bessere) berichte darĂŒber auftauchen.

–
phani.

Also der Treiber lÀuft bei mir mit dem KDE 4.5.1

bei mir auch (oS 11.3 / KDE 4.5.1 / Kernel:/HEAD / nvidia 260.19.06).

nebenbei bemerkt: adobe hat auch wieder einen 64-bit flashplayer im angebot: Adobe Labs - Adobe Flash Player 10.1 der bei mir gut funktioniert.

–
phani.

Irgendwie kommt mir das aber etwas zĂ€her vor (KDE 4.5.1 und der Treiber). Da ich jetzt beides installiert habe weiß ich nicht, woran es liegt. Heute abend mal den Treiber downgraden und guggen obs besser wird.

mir kommt’s zur zeit auch etwas zĂ€her vor, allerdings sehe ich keine anzeichen, daß das an der videokarte liegt. htop sagt mir, daß nepomuk/virtuoso wieder mehr aufmerksamkeit beansprucht, als das vor einer weile noch der fall zu sein schien. (diese viecher gehen anscheinend durch verschiedene entwicklungs-phasen, wo sie mal besser und mal weniger gut funktionieren.)

wĂ€re aber interessant zu wissen, was bei deinem experiment herauskommt–vielleicht hĂ€ngts ja doch mit der grafik zusammen


–
phani.

KDE funktioniert nur noch halb


Mit Alt+F2 kann ich z.B. den Firefox oder Dolphin problemlos starten.

Aber die Plasma ArbeitsflĂ€che stĂŒrzt ab:
http://www.abload.de/img/plasmac6lz.png](http://www.abload.de/image.php?img=plasmac6lz.png)

Daher kein Panel :’(

Werde jetzt wieder den alten Treiber installieren


Hast Du beim Aktualisieren auf den KDE 4.5 einige unaufgelöste AbhÀngigkeiten eventuell ignoriert? Vielleicht passt da was naicht?

sieht mir nicht nach einem fehler des video-treibers aus. wenn’s aber mit dem Ă€lteren treiber funktioniert, irre ich mich vermutlich
was siehst du denn wenn du (per alt-F2) nvidia-settings startest, d.h., lĂ€uft der treiber?

–
phani.

Ich habe jetzt den 256.53 Stable Treiber installiert und KDE bzw. Plasma (plasma-desktop) funktioniert wieder.

Mit dem 260.19.06 (beta) Treiber waren die Desktop-Effekte aktiv (erkennbar an der Transparenz beim verschieben der Fenster sowie der Fensterdekoration). Aber der Plasma Desktop ist direkt beim anmelden abgestĂŒrzt. Der krunner (Alt + F2) und das kmix OSD hat auch funktioniert. Die NVIDIA-Settings hab ich gar nicht gestartet, aber die Systemeinstellungen, Dolphin, SMPlayer und Firefox konnten problemlos ĂŒber den krunner gestartet werden.

So wie es ausschaut gibt es auch bei anderen Probleme:
KDE4 4.5.1 plasma-desktop fails with 260.19 - nV News Forums

Ich verwende dieses KDE 4.5 Repo:
Index of /repositories/KDE:/Release:/45/openSUSE_11.3

verstehe ich nicht, aber spielt auch keine rollw. wenn’s mit dem Ă€lteren treiber funktioniert, benutze halt den. ich habe bei den letzten updates keine sichtbaren unterschiede bemerkt; bin natĂŒrlich auch kein profi-spieler, wo sachen wie fp-rate vielleicht einen unterschied machen wĂŒrden. (zur zeit spiele ich manchmal mit einem “adventure game” herum, das auf einer konsole lĂ€uft, also frage-und-antwort stil!)

–
phani.

Also ich musste jetzt neu installieren :slight_smile: Ich habe ein ganz anderes Problem ausgemacht, was aber vermutlich nicht am Treiber liegt, sondern entweder am xorg oder KDE 4.5 . Und zwar wenn ich ein 3D Game gestartet habe, das eine niederigere Auflösung hatte als der KDE Desktop und bin wieder aus dem Spiel raus → Black Screen und nur noch nen Cursor. Also xorg abschießen. Habe einen Rollback des Treibers gemacht aber no chance. Nachdem ich bislang es noch nie geschafft habe, einen KDE ohne spĂ€tere Probleme downzugraden habe ich mich fĂŒr eine saubere Neuinstallation entschieden. Nachdem ich ne seperate Homepartition habe und einfach mein altes Homeverzeichnis vorher umbenenne und die Konfigs meiner Sachen wie Browser, Thunderbird etc dann rĂŒberkopieren kann ist das ja nicht so tragisch. Allerdings habe ich mich jetzt entschlossen, den Treiber aus den Nvidia Repo dann weiterhin zu nehmen (das sollte dann beim Kernelupdates etwas unkomplizierter kaufen :wink: ). Das Problem mit dem Black Screen war dann weg. Ich habe allerdings aus Zeiten der ATI Karte eine gepatchte xorg Version installiert. Kann sein, dass es damit zusammengehangen hat. Sicher kann ich es aber nicht sagen.

cu
Gargi

Und zwar wenn ich ein 3D Game gestartet habe, das eine niederigere Auflösung hatte als der KDE Desktop und bin wieder aus dem Spiel raus –> Black Screen und nur noch nen Cursor. Also xorg abschießen.

Das Problem hatte ich auch mit einem Windowsspiel welches unter Wine lÀuft. Da hatte ich sogar massive Probleme beim starten. Das abschalten der 3D Effekte vor dem starten hat Wunder gewirkt;)

Dietger

Auf dem KDE 4.5 ?

Das Problem hatte ich auch, ganz konkret mit Urban Terror.
Nach dem Beenden des Spiels war der Desktop einfach schwarz.
Ohne die Desktop-Effekte und unter LXDE gab es keine Probleme.

Ich verwende aktuell LXDE, es ist zwar sehr puristisch (openbox + pcmanfm), dafĂŒr aber sehr schnell und stabil.

Auf dem KDE 4.5 ? 

KDE 4.5.1

dietger

Linux Display Driver 260.19.12

64Bit:
NVIDIA DRIVERS 260.19.12 Certified

32Bit:
NVIDIA DRIVERS 260.19.12 Certified

leider crasht der plasma-desktop sofort beim anmelden mit dem 260.19.12 Stable Treiber (selber Fehler wie zuvor mit dem 260.19.06 beta Treiber) , werde wohl vorerst bei der 256 Treiber- Serie bleiben mĂŒssen :’(

redkiwi wrote:

>
> leider crasht der plasma-desktop sofort beim anmelden mit dem 260.19.12
> Stable Treiber (selber Fehler wie zuvor mit dem 260.19.06 beta Treiber)
> , werde wohl vorerst bei der 256 Treiber- Serie bleiben mĂŒssen :’(
>
>

+1

kann ich nur bestÀtigen. Bei mir (OSS-11.3 + KDE 4.5.2) ebenfalls, nach dem
Update lÀsst sich kein KDE Desktop mehr starten. Plasma knallt einem den
Bildschirm mit Dutzenden von Fehlermeldungen voll und lies sich nur noch
durch einen “Kalt-Start” bremsen.

Bei meinen beiden mit Nvidia bestĂŒckten GerĂ€ten (GeForce 9100M G + GeForce
G210m) funktioniert da nichts wie es eigentlich sein sollte.

Hab ebenfalls wieder auf den 256’ ziger Treiber zurĂŒck gewechselt und bleibe
auch erst mal dabei.

Die “SuS(i)E” sei mit euch, wo immer ihr seid :wink: