Nvidia Treiber und Erfahrungen Thread

Vielen Dank!
Ich teste das Kernel-Update heute in einer VM nochmals…

260.19.04 (beta) for Linux x86/x86_64 released

Das 260.x Release bringt eine Menge an Updates und neuen Funktionen z.B. OpenGL 4.1 support für die 4xx Serie oder unofficial GLX protocol support sowie ein paar VDPAU fixes…

Link zur Mega Changelog :):
http://www.nvnews.net/vbulletin/showthread.php?p=2314331

Download:
ftp://download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86/260.19.04/
ftp://download.nvidia.com/XFree86/Linux-x86_64/260.19.04/

Mist, warste schneller :slight_smile: Hab’s mir gerade unter 11.3 installiert. Install lief sauber durch. Bislang keine “schrägen” Sachen gefunden :wink:

Nvidia hat den nächsten Treiber online gestellt:

260.19.04 (beta) for Linux x86/x86_64 released - nV News Forums

Dies dürfte für einige interesant sein: Fixed a bug in VDPAU that could cause a “display preemption” when toggling MPlayer to full-screen the first time.
Habe ihn kurz installiert, gestartet und bin zurück auf NVIDIA 256.53.
Grund:
Bei meiner Karte gibt es beim Powermizer nur die Option “0”, also alles.
Normalerweise aktiviere ich die Overclocking-Funktion (Option “Coolbits” “5”) und takte die Grafikkarte beim Start von KDE herunter. Laut Nvidia-Settings ist Overclocking aktiviert, jedoch lassen sich keine neuen Werte setzen.

btw. Coolbits 5 ist für overclocking und Lüftersteuerung, für overclocking alleine reicht 1.

Ich habe den Treiber noch nicht installiert, aber die VDPAU Fixes sind sehr verlockend :slight_smile:

@ HRGargi
Funktioniert bei dir der PowerMizer?

@ kaiserhg
Hast du auch eine GTX 460?

Bei meiner Karte gibt es beim Powermizer nur die Option “0”, also alles.

Der Performance Level 0 ist bei mir die niedrigste Stufe (50MHz).

Laut der Treiber Changelog wurde folgendes hinzugefügt:

  • Added GPU “Processor Clock” reporting to the nvidia-settings PowerMizer page.

Den GPU Clock bzw. NV Clock zeigt es bei meiner GTX 460 bereits im alten 256.53 Treiber an.
Aber vielleicht meint NVIDIA mit GPU “Processor Clock” reporting ja etwas anderes.

Nvidia hat den nächsten Treiber online gestellt:
260.19.04 (beta) for Linux x86/x86_64 released - nV News Forums

ist natürlich interessant, aber ich hab für’s erste erstmal genug an kernel & NV driver gefummelt. funktioniert alles einwandfrei und ich werde euch den spaß überlassen, versteckte tücken und mausefallen zu entdecken…


phani.

Es handelt sich um eine GTS 250 welche leider nur eine Powermizerstufe kennt.
Die ist dann zwangsläufig Maximum.
Wenn jemand weiß wie ich der Karte mehr Stufen entlocken kann, immer her mit der Info.

Gruß
Hans

was ist das mit “…no_compat32”? brauche ich auf meinem x86_64 system diese 32bit kompatibilität? würde denken nicht; doch besser nochmal nachfragen…(ja, obwohl alles funktioniert läßt der spieltrieb mich halt nicht in ruhe).


phani.

Also bei mir clockt die Karte sowie ich es sehe richtig (460er) :slight_smile:

Ich habe Gestern noch den neuen 260.19.04 Treiber installiert.

bzgl. “meiner” VDPAU Probleme (siehe vorherige Posts):

  • Das Vollbildproblem wurde behoben und der Mauszeiger hängt nicht mehr :slight_smile:
  • Das manche Filme nicht abgespielt werden können (Bild bleibt schwarz) ist weiterhin der Fall. Vermutlich wird der Codec von VDPAU nicht unterstützt.

Ansonsten läuft der neue 260.19.04 Treiber genau wie sein Vorgänger 256.53 problemlos unter openSUSE 11.3 32Bit mit KDE 4.5.1.

phanisvara wrote:

>
> was ist das mit “…no_compat32”? brauche ich auf meinem x86_64 system
> diese 32bit kompatibilität? würde denken nicht; doch besser nochmal
> nachfragen…(ja, obwohl alles funktioniert läßt der spieltrieb mich
> halt nicht in ruhe).
>
> –
> phani.
>
>
Imho brauchst Du 32-bit Kompatibilität nur für 32bit-Software.
Evtl. alte (kommerzielle) Games z.B.

Gruß
Hans

Imho brauchst Du 32-bit Kompatibilität nur für 32bit-Software.
Evtl. alte (kommerzielle) Games z.B.

das dachte ich mir auch, und habe dementsprechend die “~no-compat32” version installiert. funktioniert einwandfrei.

Ansonsten läuft der neue 260.19.04 Treiber genau wie sein Vorgänger 256.53 problemlos unter openSUSE 11.3 32Bit mit KDE 4.5.1.

das trifft auch auf 11.3 / 64bit mit kernel 2.6.36 zu. ungleich dem vorgänger (256.53) braucht man dazu nicht extra ein patch anzuwenden.


phani.

:slight_smile: Ich habe mir gestern mal einen 24" Monitor gegönnt und an die 460GTX gehängt. Also der Sprung von einem 19" auf einen 24" ist ja sowas von geil :slight_smile: Auflösung wurde ordentlich selbstständig beim Start des xservers erkannt und auf 1920x1080 eingestellt. So far so good . Einzig was einwenig unschön ist, ist dass der framebuffer der 460GTX anscheinend maximal nur 1280x1024 hergibt (zumindes was ich über hwinfo --framebuffer auslesen konnte). D.h. ich habe dann jetzt an der Konsole einen schwarzen “Rahmen”. Jetzt auch nicht soooo schlimm, aber lustiger hätte ich ne Konsole auf 1920x1080 gefunden :slight_smile: Oder gibt es dan eventuell nen Kniff? Kann’s mir aber nicht vorstellen.

cu
Gargi

HRGargi wrote:

>
> :slight_smile: Ich habe mir gestern mal einen 24" Monitor gegönnt und an die 460GTX
> gehängt. Also der Sprung von einem 19" auf einen 24" ist ja sowas von
> geil :slight_smile: Auflösung wurde ordentlich selbstständig beim Start des xservers
> erkannt und auf 1920x1080 eingestellt. So far so good . Einzig was
> einwenig unschön ist, ist dass der framebuffer der 460GTX anscheinend
> maximal nur 1280x1024 hergibt (zumindes was ich über hwinfo
> --framebuffer auslesen konnte). D.h. ich habe dann jetzt an der Konsole
> einen schwarzen “Rahmen”. Jetzt auch nicht soooo schlimm, aber lustiger
> hätte ich ne Konsole auf 1920x1080 gefunden :slight_smile: Oder gibt es dan
> eventuell nen Kniff? Kann’s mir aber nicht vorstellen.
>
> cu
> Gargi
>
>
bei mir bringt hwinfo:

-----------------------------------------------snip
02: None 00.0: 11001 VESA Framebuffer
[Created at bios.459]
Unique ID: rdCR.WzmqMIsndrA
Hardware Class: framebuffer
Model: “NVIDIA G92 Board - 03920051”
Vendor: “NVIDIA Corporation”
Device: “G92 Board - 03920051”
SubVendor: “NVIDIA”
SubDevice:
Revision: “Chip Rev”
Memory Size: 14 MB
Memory Range: 0xf9000000-0xf9dfffff (rw)
Mode 0x0300: 640x400 (+640), 8 bits
Mode 0x0301: 640x480 (+640), 8 bits
Mode 0x0303: 800x600 (+800), 8 bits
Mode 0x0305: 1024x768 (+1024), 8 bits
Mode 0x0307: 1280x1024 (+1280), 8 bits
Mode 0x030e: 320x200 (+640), 16 bits
Mode 0x030f: 320x200 (+1280), 24 bits
Mode 0x0311: 640x480 (+1280), 16 bits
Mode 0x0312: 640x480 (+2560), 24 bits
Mode 0x0314: 800x600 (+1600), 16 bits
Mode 0x0315: 800x600 (+3200), 24 bits
Mode 0x0317: 1024x768 (+2048), 16 bits
Mode 0x0318: 1024x768 (+4096), 24 bits
Mode 0x031a: 1280x1024 (+2560), 16 bits
Mode 0x031b: 1280x1024 (+5120), 24 bits
Mode 0x0330: 320x200 (+320), 8 bits
Mode 0x0331: 320x400 (+320), 8 bits
Mode 0x0332: 320x400 (+640), 16 bits
Mode 0x0333: 320x400 (+1280), 24 bits
Mode 0x0334: 320x240 (+320), 8 bits
Mode 0x0335: 320x240 (+640), 16 bits
Mode 0x0336: 320x240 (+1280), 24 bits
Mode 0x033d: 640x400 (+1280), 16 bits
Mode 0x033e: 640x400 (+2560), 24 bits
Mode 0x0345: 1600x1200 (+1600), 8 bits
Mode 0x0346: 1600x1200 (+3200), 16 bits
Mode 0x034a: 1600x1200 (+6400), 24 bits
Mode 0x0360: 1280x800 (+1280), 8 bits
Mode 0x0361: 1280x800 (+5120), 24 bits
Mode 0x0362: 768x480 (+768), 8 bits
Mode 0x037b: 1280x720 (+5120), 24 bits
Mode 0x037c: 1920x1200 (+1920), 8 bits
Mode 0x037d: 1920x1200 (+7680), 24 bits
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
--------------------------------------------------------------snip

Die 1920x1080 fehlt hier auch, wird möglicherweise vom framebuffer nicht
unterstützt.

Das scheint aber eher sogar bei den 4er Karten ein Feature zu sein, da die Karten im Vesa Modus im niedrigsten Powerstate laufen. Deswegen geht bei mir vermutlich der Grub Bootscreen auch einwenig langsamer mit Bild im Hintergrund und 1280x1024er Auflösung. Hier hat ein Nvidia Mann was dazu geschrieben: GTX 460 Vesa Frambuffer @ 1920x1200 - nV News Forums
Die Vesa Modi sind vermutlich auch herstellerspezifisch im Bios hinterlegt. D.h. es kann vermutlich auch sein, dass Hersteller A andere Modi hinterlegt als Hersteller B.
Dachte fast schon, dass das an meinem DVI-D Kabel liegt und ich vielleicht ein Dual Link DVI Kabel brauche. Aber dann würde ich die Auflösung nicht im xorg oder unter Windows bekommen. Na nicht so schlimm. Wichtig ist, dass die Karte in der Auflösung sonst sauber läuft :wink:

Ich habe mit der GTX 460 auch einen langsamen Bildaufbau von den BIOS Informationen und dem GRUB Bootscreen. Die ATi GPUs reagieren da viel flotter…

Bei meinem alten 24" Monitor mit 1920x1200 habe ich diesen Framebuffer eingestellt.

Mode 0x0361: 1280x800 (+5120), 24 bits

02: None 00.0: 11001 VESA Framebuffer
  [Created at bios.459]
  Unique ID: rdCR.p1zN6sd4Lw0
  Hardware Class: framebuffer
  Model: "NVIDIA BIOS-P/N@N6757"
  Vendor: "NVIDIA Corporation"
  Device: "BIOS-P/N@N6757"
  SubVendor: "NVIDIA"
  SubDevice: 
  Revision: "Chip Rev"
  Memory Size: 14 MB
  Memory Range: 0xd5000000-0xd5dfffff (rw)
  Mode 0x0300: 640x400 (+640), 8 bits
  Mode 0x0301: 640x480 (+640), 8 bits
  Mode 0x0303: 800x600 (+800), 8 bits
  Mode 0x0305: 1024x768 (+1024), 8 bits
  Mode 0x0307: 1280x1024 (+1280), 8 bits
  Mode 0x030e: 320x200 (+640), 16 bits
  Mode 0x030f: 320x200 (+1280), 24 bits
  Mode 0x0311: 640x480 (+1280), 16 bits
  Mode 0x0312: 640x480 (+2560), 24 bits
  Mode 0x0314: 800x600 (+1600), 16 bits
  Mode 0x0315: 800x600 (+3200), 24 bits
  Mode 0x0317: 1024x768 (+2048), 16 bits
  Mode 0x0318: 1024x768 (+4096), 24 bits
  Mode 0x031a: 1280x1024 (+2560), 16 bits
  Mode 0x031b: 1280x1024 (+5120), 24 bits
  Mode 0x0330: 320x200 (+320), 8 bits
  Mode 0x0331: 320x400 (+320), 8 bits
  Mode 0x0332: 320x400 (+640), 16 bits
  Mode 0x0333: 320x400 (+1280), 24 bits
  Mode 0x0334: 320x240 (+320), 8 bits
  Mode 0x0335: 320x240 (+640), 16 bits
  Mode 0x0336: 320x240 (+1280), 24 bits
  Mode 0x033d: 640x400 (+1280), 16 bits
  Mode 0x033e: 640x400 (+2560), 24 bits
  Mode 0x0345: 1600x1200 (+1600), 8 bits
  Mode 0x0346: 1600x1200 (+3200), 16 bits
  Mode 0x034a: 1600x1200 (+6400), 24 bits
  Mode 0x0360: 1280x800 (+1280), 8 bits
  Mode 0x0361: 1280x800 (+5120), 24 bits
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown

03: None 00.0: 10002 LCD Monitor
  [Created at monitor.95]
  Unique ID: rdCR.4Fnzv2xY5S6
  Hardware Class: monitor
  Model: "EIZO S2411W"
  Vendor: ENC "EIZO"
  Device: eisa 0x1850 "S2411W"
  Serial ID: "42732047"
  Resolution: 720x400@70Hz
  Resolution: 640x480@60Hz
  Resolution: 800x600@60Hz
  Resolution: 1024x768@60Hz
  Resolution: 1600x1200@60Hz
  Resolution: 1280x1024@60Hz
  Resolution: 1280x960@60Hz
  Resolution: 1920x1200@60Hz
  Size: 519x324 mm
  Detailed Timings #0:
     Resolution: 1920x1200
     Horizontal: 1920 1968 2000 2080 (+48 +80 +160) -hsync
       Vertical: 1200 1203 1209 1235 (+3 +9 +35) +vsync
    Frequencies: 154.00 MHz, 74.04 kHz, 59.95 Hz
  Driver Info #0:
    Max. Resolution: 1920x1200
    Vert. Sync Range: 59-61 Hz
    Hor. Sync Range: 31-76 kHz
    Bandwidth: 154 MHz
  Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown

Na da bin ich ja froh, dass das kein Defekt der Karte zu sein scheint :slight_smile: Gut, das mit dem Boot Screen von Grub habe ich eh einwenig anders gelöst, da ich parallel ein Win7 laufen habe, und als Bootmanager den NT Bootloader verwende. Ich starte dann mein Linux ohne Anzeige des Bootscreens, da ich ja keine zwei Bootmenüs beim Start durchlaufen muss. Von daher stört mich das weniger. Aber an den Vesa Modi haben die bei den Fermi Chips doch einwenig gebastelt. Merke ich auch an der Darstellung meiner alten Ghost Boot Disk, wo mir die Menüs enwenig verschoben dargestellt werden. Aber das Programm ist jetzt auch schon 10 Jahre alt (aber tut noch gut seinen Dienst beim Backuppen von Plattenimages :slight_smile: ).

Für Images kann ich Redo Backup and Recovery (Link: http://redobackup.org) empfehlen.

Schade das sich der nouveau mit dem nvidia Treiber nicht kombinieren lässt.
Mit dem nouveau wäre KMS, xrandr, schnelleres 2D, etc. möglich… Und mit dem nvidia VDPAU, OpenGL 4.1, PowerMizer und viel schnelleres 3D…

Gleich mal das iso runterladen :slight_smile: Danke für den Tipp!

using Kernel:/HEAD at the moment, i just received a kernel upgrade, to 2.6.36-rc3-16. installed it parallel to the previous one, but it boots ok and nvidia driver 260.19.04 compiles w/o problems. by the way, just found out that parallel intall works with yast as well; i only knew it could be done via .rpm. haven’t used it much, but on first impression everything seems to work as before. (i don’t even know what the upgrade is supposed to achieve; some news will come later i guess. assuming there’s a reason, but not knowing if it’ll work, i installed it in parallel.)


phani.

260.19.06 (beta) for Linux x86/x86_64 released

  • Fixed an interaction problem with a change in X server behavior that caused slow text rendering on X.Org xserver 1.9.
  • Enhanced VDPAU to support interop with CUDA and OpenGL when Xinerama is active.
  • Fixed a bug in VDPAU that prevented temporal-spatial de-interlacing from operating when temporal de-interlacing was not also enabled.
  • Added support for configuring the dithering depth used when driving a flat panel with a GeForce 8 family or Quadro 4600/5600 or newer GPU. See the “Dithering Controls” in the Flat Panel page in nvidia-settings.

Quelle + Download: 260.19.06 (beta) for Linux x86/x86_64 released - nV News Forums