Nvidia GeForce 460 GTX auf openSUSE 11.3 - erste Tests

Interessanter Artikel. Naja, das hier dürfte dann ausschlaggebend sein:

“Aside from the OpenGL quantitative performance, the NVIDIA driver’s rendering was trouble-free where with the Catalyst 10.7 Linux driver there continues to be an odd regression in Lightsmark, running Unigine Heaven with ATI Radeon HD 5000 series hardware is regressed badly, and XvBA with Evergreen hardware is also in very bad shape. If video playback on Linux is critical to you and a very common task, VDPAU with NVIDIA hardware is certainly the best approach.”
Was mich einwenig verwundert hat ist, dass die ATI 4890 bei hohen Auflösungen die gleiche Performance zeigt. Allerdings ist die Karte derzeit für Gamer, die auch mal ein Windows hochfahren um ein aktuelles Spiel zu spielen keine echte Wahl mehr, da das Ding kein DirectX 11 unterstützt.

Zudem hatte ich gar nicht gewusst, dass meine 460er von Gigabyte auf dem Niveau einer 480er taktet. Die Gigabyte ist ab Werk auf 700MHz übertaktet. Im Grunde prima, da ich schon ausgemessen habe, dass die auf meinem PCIe 1.0 Board genauso schnell läuft, wie eine normal getaktete 460er auf einem PCIe 2.0 Mainboard. Diese 25 MHz machen damit den Unterschied zwischen 1.0 und 2.0 einigermaßen wett :wink: