Hallo,
folgende Situation :
Ich starte mein Standpc mit openSUSE 11.4 drauf.
Nach dem KDE gestartet hat, sehe ich, das sich der NM nicht verbunden hat. Also klick ich die Verbindung an. Es wird ein Fenster angezeigt mit dem Titel : "Die Systemrichtlinien verhindern die Kontrolle von Netzwerkverbindungen ", man soll das root-P/W eingeben. Also hab ich das P/W eingetragen und bestätigt. Was passiert ist das eib zweites gleichlautende Fenster auftaucht, wo man wieder das P/W eintragen soll.
Frage :
Wie kann ich das abstellen, das die Abfrage nicht mehr kommt ?
Wie kann ich NM so einstellen, das er sich schon zu boot zeiten verbindet ( um z.b. den Zeitabgleich zu machen ) , und der Benutzer gleich mit seiner Arbeit anfangen kann ?
Zu 1:
Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei Suspend-to-Disk.
Kannst du mal im Yast schauen unter:
Sicherheit und Benutzer -> Sicherheits-Center und Systemhärtung
-> Verschiedene Einstellungen -> Dateiberechtigungen
Wenn da nicht Easy (Einfach) eingestellt ist, kommt irgendwie das PolicyKit
durcheinander.
Zu 2:
Eigentlich sollte nm sich automatisch verbinden, vorausgesetzt du benutzt
kein WLAN und hast einen DHCP-Server im Netzwerk.
Für andere Verbindungen ist es etwas schwieriger. Da musst du eine neue
Systemweite Verbindung für nm anlegen.
Hallo Fruchtratte,
dein Tipp war sehr hilfreich, danke erst einmal. Das Problem mit dem root-P/W eingaben ist anscheint gelöst. Punkt 1 erledigt
Das war jetzt noch auftritt ist die Authentifizierung Eingabe , was noch ein bisschen stört.
Zu 2.:
Ich hab ein WLAN-Router mit DHCP-Funktion und benutze WLAN.
Was mir auch noch aufgefallen ist, das man unter SUSE-Start-Knopf( oder wie immer der Bezeichnet wird )->Systemeinstellungen->Netzwerkverbindungen->Drahtlos , Bearbeiten :
Das Häkchen für Systemverbindung ist inaktiv ?
Wenn du da noch eine Lösung auf der Pfanne hättest, wäre es absolut schön, wenn du sie mir mitteilen kannst.
mfg
2n8
Propier mal das Paket “NetworkManager-gnome” zu installieren und start dann
das Programm “nm-connection-editor”. Schau mal ob es damit geht.
Ansonsten, langt es nicht wenn du die Verbindung nach dem Anmelden gestartet
wird? Wenn du “Automatisch Verbinden” aktivierst, musst du nicht mal was
dafür tun.
also erst einmal danke für dein bemühen. Anscheint muss ich noch etwas warten, bis alle kleineren Unstimmigkeiten behoben sind und ich die mit einem Update mitbekomme. Soweit kein Problem.
Ich bin zwar nicht faul, wie es vielleicht den Anschein hat, aber ich möchte verstehen, warum etwas nicht funktioniert.
Denn nur so kann ich lernen , wie das System kickt.