Hallo,
habe bereits die Suche bemueht aber seltsamerweise scheint keiner mein Problem zu haben.
Ich habe mehrere Rechner mit OpenSuse11.4 frisch installiert.
Updates aus den offiziellen Update-Repositories sind auch drauf.
ich moechte auf allen Rechnern eine bestimmte Partition per NFS exportieren, sodass der Automounter auf den anderen dieses Verzeichnis findet…
Als Test benutze ich den Standard mount -Befehl, also:
z.b.:
mount -t nfs vvblx12:u /mount/v12
die Maschinen sind in /etc/hosts eingetragen und koennen angepingt werden,
firewall ist deaktiviert und der mount bzw. automount funktioniert mit einer OpenSuse 11.1 Maschine als Server problemlos…
wenn ich allerdings versuche den NFS-Export einer 11.4er Maschine zu mounten bekomme ich folgende Rueckmeldung:
mount.nfs: mount to NFS server ‘vvblx12:/u’ failed: RPC Error: Program not registered
wenn ich nun manuell
rpc.nfsd
rpc.mountd
exportfs -a
auf der 11.4er Maschine ausfuehre
laeuft der Mount auf dem client ohne probleme…
Wieso?
eigentlich sollte doch das Skript in /etc/init.d/nfsserver genau diese Befehle starten, oder?
Wo laeuft der Kram schief? ich hab das Problem mit 2 neuen Maschinen die beide frisch installiert sind. Auch die Opensuse11.4-Maschinen untereinander koennen die Mounts nicht finden.
Ist das ein BUG im Skript? Kann mir einer sagen wie ich das loese?
Falls nicht, wo befindet sich die offizielle Bug-Reportstelle fuer Opensuse 11.4??
Fragen ueber Fragen, ich hoffe ihr koennt mir weiterhelfen…
achso> der Inhalt von /etc/exports:
/u *(fsid=0,rw,root_squash,async,no_subtree_check)