MOK Management: Restriktionen für Passwort?

Bei openSUSE Leap 15.5 (15.4 ?) habe ich folgendes Problem beobachtet:

Ist nach Update von NVIDIA-Paketen beim Booten ein MOK-Management notwendig,
so wird offenbar eine englische Tastaturbelegung angenommen, was bei deutscher
Tastatur Schwierigkeiten bedeutet. Weiters kann dies bedeuten, dass im Passwort gewisse Sonderzeichen wie Paragraph (§) oder Umlaute (äüö) etc. nicht vorkommen dürfen.
Ansonsten scheitert Registrierung der Schlüssel.

Ist dieses Problem bei openSUSE Leap 15.6 inzwischen behoben, oder muss man bei der
Passwortwahl weiterhin entsprechende Vorsicht walten lassen ?

Wie ich es verstehe ist MOK Teil vom BIOS. Das Management davon hat also wenig mit openSUSE (oder welches OS denn auch) zu tun.

Ob das BIOS die Art der Tastatur erkennt und welche Zeichen da erlaubt sind hängt wohl vom BIOS (und die Definitionen von MOK) ab.

Es würde mir nicht wundern wenn da nur ASCII und nicht UTF-8 erlaubt ist.

@osleap-mak:

Leider, das MOK-Util, beim „Blue-Screen” am booten, kann nur ein US-Amerikanisch Tastaturbelegung verstehen – alles anders, nicht …

Deswegen, der MOK-Util Passwörter auf irgendwas einfach setzen – die wird nur beim erste neu-booten nach die Schlüssel-Pflege benötigt und, sind sowieso temporär.

Schau auf eine US-Amerikanisches Tastaturbelegung und vergleiche es mit deine Deutsche Tastaturbelegung – nimm nur die Tasten die gleich sind und, einfach.

openSUSE Leap nimmt routinemäßig das root-Passwort für das MOK-Management: wie kann ich stattdessen ein (möglicherweise einfaches) temporäres Passwort festlegen, sodass dieses unabhängig vom root-Passwort ist ? – denn das wäre im Grunde auch die Lösung des Problems.

man mokutil:
mokutil [--password | -p]

1 Like

@osleap-mak:

Ja, in Prinzip » bitte die „man pages” lesen aber – was nicht so einfach zu entschlüsseln ist folgendes –

  1. Ein „Master-Passwort” setzen –

# mokutil --password

  1. Und nachher, der/die Schlüssel/n importieren –
    Ein Passwort wird nochmal gefragt – gibt das einfache Passwort nochmal ein.

# mokutil --import

Nachher, neu-booten, am „Blue-Screen” deine einfache Passwort eingeben und, die neue Schlüssel/n importieren.

1 Like

besten Dank. Hab ich notiert !

This topic was automatically closed 7 days after the last reply. New replies are no longer allowed.