Töchterchen soll ihren ersten eigenen “Laptop” zu Weihnachten bekommen.
Da meine Basteltage schon lange vorbei sind, hatte ich nach einem kleinen Notebook, mit nicht zu neuen Standard- (Intel) Komponenten geschaut, welches bereits größere Verbreitung findet.
Gestoßen bin ich hier auf das Medion Akoya E2227T (baugleich E2228T), ein kleines niedliches convertible mit Touchscreen und Atom x5-Z8300 Prozessor, ja eigentlich auch nicht unbedingt ein neues Modell…
Die erste Kriese hatte ich beim Blick in das sog. BIOS bekommen, welches fast keine Konfigurationsmöglichkeiten mehr zulässt… hatte wohl schon zu lange kein neues Gerät mehr in der Hand.
Naja, jedenfalls konnte ich Leap 42.3 dann problemlos aufspielen, alles wurde eigentlich erkannt, nur das power-management, der Sound und die Anzeige des Akkus funktionierten überhaupt nicht.
Mit ein bisschen Recherche konnte ich dann herausfinden, dass der Leap-Kernel diesen “neuen” Prozessor nicht unterstützt, also habe ich den Kernel gegen den neuesten getauscht und alles läuft so wie es soll, bis auf der Sound…
Der im Atom integrierte Soundchip wird unter YAST leider nicht erkannt, wohl aber im ALSAMIXER in der Konsole.
Bevor ich das Teil notgedrungen zurückschicke, weil bis Weihnachten ist nicht mehr viel Zeit, kann mir hier ggf. jemand spontan sagen, wie ich den Soundchip zum Laufen bekomme?
Habe jetzt schon diverseste Stunden mit der Recherche verbracht; bis Ende letzten Jahres konnte ich Beiträge finden, die aber leider nicht weiterhalfen… kann mir nicht vorstellen, dass das Problem noch nicht behoben ist.
Hoffe das reicht… das letzte System “from scratch” habe ich zuletzt noch, vor irgendwas 20 Jahren, auf einem Siemens PCD-5T aufgesetzt…
Daher auch openSUSE Leap… läuft, ist stabil und lässt sich einfach installieren,
Das System auf meinem alten Dell konnte ich noch mit entsprechenden Recherchen vernünftig zum Laufen bringen.
An der Soundkarte unserer Kleinen scheitere ich allerdings gerade und in Bezug auf Weihnachten wird es so langsam eng, habe ich ehrlich gesagt nicht mit gerechnet…
Sieht bis jetzt nicht sehr gut aus. Besser wäre es wohl das Gerät (den Klapprecher) zurückzugeben/auszutauschen. Du kannst hier, als Root/su ausgeführt, noch die Ausgabe von
journalctl -k | grep -Ei "snd|sound|audio|multi"
vorführen. Verwende für solche Ausgaben bitte CODE-Tags. Wenn du einen Beitrag verfasst die Raute # über dem Textfeld anklicken oder
wollte Euch noch mal eine Rückmeldung geben.
Das Medion Akoya ging zurück und stattdessen hatte ich ein “HP Stream x360 11-aa001ng” gekauft.
Dieses ist jetzt kindgerecht unter Tumbleweed eingerichtet mit “Frozen - Desktop”, ZDFtivi als Browserstartseite, einer Kinderspieleseite in den Favoriten und natürlich einer kindgerechten Suchmaschine, dass Töchterchen da nicht an irgendwelche falschen Seiten gerät, falls sie da mal irgendwas in die Adresszeile eintickert…
Töchterchen ist jedenfalls begeistert und freut sich über ihren ersten eigenen Laptop mit Touchscreen und Tabletfunktion.
Sollte hier also irgendwer mal ein kindgerechtes Gerät suchen, kann ich das HP empfehlen, die Akkulaufzeit ist auch echt beeindruckend.
Moin nochmal,
hatte mich jetzt noch mal rangesetzt und auch die aktuelle Version von Leap läuft jetzt einwandfrei und stabil, ohne jegliche “Reklamation” beim Hochfahren.
Töchterchen ist begeistert… sehr schickes Convertible und für Kinder ist auch die Leistung noch absolut ausreichend.