Bin seit Version 15.3 auf opensuse leap mit gnome und arbeite dort mit deutschem Tastatur-Layout (QWERTZ).
Nach Upgrade von 15.5 auf 15.6 erkennen einige Programme nicht mehr das QWERTZ-Tastaturlayout, sondern interpretieren die Tastatur-Eingaben nach dem englischen QWERTY-Layout.
Es sind die folgenden Programme:
Brave (Chromium)
SoftMaker Office
Obsidian
vlc
signal-desktop
GTK-basierte Programme zeigen diesen Fehler nicht – u.a. firefox, libreoffice, okular, pdfarranger, gnome-terminal, inkscape.
locatectl ergibt das folgende:
System Locale: LANG=de_DE.UTF-8
VC Keymap: de
X11 Layout: de
X11 Model: pc105
X11 Options: terminate:ctrl_alt_bksp
Keine Auswirkung hat
export QT_QPA_PLATFORM='wayland'
Mittels yast2 wurde außerdem die deutsche Tastatur eingestellt.
Hat dieser Fehler mit der Umstellung von x11 auf wayland zu tun?
@hui
Der von Dir zitierte Faden ist anfangs verwirrend. Da ist ganz viel vom Hardware-Layout der Tastatur die Rede, also welche Zeichen auf die Keyboard-Tasten gedruckt sind.
Am Ende dieses Fadens wird es dann klarer – offenbar wird hier über ein ähnliches Problem berichtet.
Bei mir sind beim Update vom 15.5 auf 15.6 Yast und Audacitiy auch betroffen. Thunderbird und Firefox nicht, Chrome schon. Wayland hatte ich schon vorher, es ist definitiv durch den Upgrade passiert.
Ich würde sagen, das ist ein Bug.
* Tue Jun 18 2024 sndirsch@suse.com
- U_Ignore-xkb_keycodes.maximum-of-255.patch
* fix keyboard layouts in XWayland applications when having
several keyboard layouts enabled (boo#1219505)