Hallo nochmal,
verzeiht bitte meinen Doppelpost. Ich konnte meinen vorherigen Beitrag nicht editieren bzw. den Button dafür finden.
Ich habe nun ein wenig herum experimentiert und bin zu den folgenden Ergebnissen gekommen:
Als erstes habe ich
echo "dynpm" /sys/class/drm/card0/device/power_method
versucht. Danach läuft der Lüfter ein wenig leiser. Sobald ich es wieder zurück auf “profile” stelle wird es wieder deutlich lauter. Wärmetechnisch ist gefühlt ein unterschied vorhanden. Laut sensors jedoch nicht. (Dazu später mehr)
grep MHz /proc/cpuinfo zeigt eigentlich immer das selbe an:
mrk@linux-ze1w:~> grep MHz /proc/cpuinfo
cpu MHz : 1199.000
cpu MHz : 1199.000
cpu MHz : 1199.000
cpu MHz : 1199.000
Gelegentlich ist auch mal ein Ausreißer dabei:
mrk@linux-ze1w:~> grep MHz /proc/cpuinfo
cpu MHz : 1199.000
cpu MHz : 1199.000
cpu MHz : 1199.000
cpu MHz : 2400.000
cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_governor steht wie erwartet auf “ondemand”.
Der scaling_driver sagt folgendes:
mrk@linux-ze1w:~> cat /sys/devices/system/cpu/cpu0/cpufreq/scaling_driver
acpi-cpufreq
Sensors geben mir folgende Werte:
mrk@linux-ze1w:~> sensors
acpitz-virtual-0
Adapter: Virtual device
temp1: +49.0°C (crit = +105.0°C)
radeon-pci-0100
Adapter: PCI adapter
temp1: +58.0°C
seltsamerweise macht hier das Powermanagement “profile” oder “dynpm” keinen bedeutenden Unterschied (evtl. ±1-2°C), jedoch dreht der Lüfter bei “profile” während des Idlen und bei leichter Benutzung deutlich höher.
Zum Vergleich hab ich hier einen Screenshot aus Windows:
http://i.imgur.com/nH2dI.png
powertop und top zeigen ja wahrscheinlich das Selbe an. Deshalb hab ich nur ein powertop benutzt. Der hat mir etwas recht Interessantes angezeigt:
Powermanagement war auf “profile” gesetzt:
PowerTOP version 1.13 (C) 2007 Intel Corporation
Cn Verweildauer P-States (Frequenzen)
C0 (Prozessor läuft) ( 0,3%) Turbo-Modus 4,8%
zyklisches AbfraC1 mwait 0,0m 2,40 GHz 0,0%
C1 mwait 0,0ms ( 0,0%) 2,27 GHz 0,0%
C2 mwait 0,6ms ( 0,0%) 1333 MHz 0,3%
C3 mwait 62,2ms (99,7%) 1199 MHz 94,8%
Aufwachen pro Sekunde : 16,3 Intervall: 20,0s
Keine ACPI Stromverbrauch-Schätzung verfügbar
Häufigste Ursachen für das Aufwachen:
25,3% ( 6,0) [radeon] <interrupt>
21,1% ( 5,0) kworker/0:1
11,1% ( 2,6) [ahci] <interrupt>
7,1% ( 1,7) gnome-terminal
6,9% ( 1,6) kworker/0:0
4,2% ( 1,0) gvfs-afc-volume
und sobald ich den PC ein wenig nutzte sprang [radeon] direkt hoch auf Werte über 60%.
Powermanagement auf “dynpm”:
PowerTOP version 1.13 (C) 2007 Intel Corporation
Cn Verweildauer P-States (Frequenzen)
C0 (Prozessor läuft) ( 0,2%) Turbo-Modus 6,7%
zyklisches AbfraC1 mwait 0,0m 2,40 GHz 0,0%
C1 mwait 0,1ms ( 0,0%) 2,27 GHz 0,0%
C2 mwait 1,1ms ( 0,0%) 1,87 GHz 0,0%
C3 mwait 47,1ms (99,8%) 1199 MHz 93,3%
Aufwachen pro Sekunde : 21,3 Intervall: 20,0s
Keine ACPI Stromverbrauch-Schätzung verfügbar
Häufigste Ursachen für das Aufwachen:
34,4% ( 15,1) kworker/0:1
23,6% ( 10,3) [kernel core] hrtimer_start (tick_sched_timer)
14,0% ( 6,2) [radeon] <interrupt>
6,4% ( 2,8) [ahci] <interrupt>
3,8% ( 1,6) gnome-terminal
3,3% ( 1,4) kworker/0:0
[radeon] <interrupt> hatte nun deutlich weniger % (teilweise auch 10%>) aber war immer noch immer unter den Top3.
Hat jemand noch einen Tipp für mich?
Gruß,
nupi