Hallo Leute,
habe susu neben win xp installiert. Leider keine Internetverbindung mit firefox. Unter Reiter DSL nur Lan Verbindung, drahtlos nicht möglich
Verwende fritzbox Wlan
Grüße
susefreak
Hallo Leute,
habe susu neben win xp installiert. Leider keine Internetverbindung mit firefox. Unter Reiter DSL nur Lan Verbindung, drahtlos nicht möglich
Verwende fritzbox Wlan
Grüße
susefreak
Poste bitte die Ausgabe des folgenden Befehls:
/sbin/lspci -nnk | grep -iA3 net
bzw
lsusb
lsb-release -d
Ausgaben bitte in Code-Tags posten.
Hallo sauerland,
habe die Befehle in win xp Befehlseingabe eingegeben da kommt immer wieder Fehlermeldung oder nicht gefunden.
Grüße
susefreak
Klar.
Das sind Linux-Kommandos.
Du musst sie im Linux eingeben. (“Konsole” z.B.)
Ok. zu:1. /Sbin/lspci…kommt ungültige Kontextlänge
zu 2. lsusb: Genesis Logic Inc USB-2.0 4-Port HUB
NetGear Inc WNA3100 8v1) wireless-N300 Broadcom BCM43231
Linux Found. 2.0 root hub
Linux Found 1.1 root hub
Epson Corp.
Textech Mouse…
zu3. Lsb-release -d: opensuse 13.1 (Bottle) (x86_64)
Ich weiß nicht was tags sind und hab das Problem, dass ich das System immer herunterfahren muss um von einem ins andere zukommen
Grüße
susefreak
Ok. zu:1. /Sbin/lspci…kommt ungültige Kontextlänge
Linux unterscheidet Groß- und Kleinschreibung, daher ist /Sbin nicht dasselbe wie /sbin.
Bei lsusb kommt noch mehr heraus, z.B. bei mir:
lsusb
Bus 001 Device 002: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB
Bus 001 Device 003: ID 06f8:3005 Guillemot Corp. Hercules Dualpix Exchange
Bus 001 Device 004: ID 05e3:0608 Genesys Logic, Inc. USB-2.0 4-Port HUB
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
.
.
.
.
Wichtig waere da die ID in der Zeile der Ausgabe bei Dir:
NetGear Inc WNA3100 8v1) wireless-N300 Broadcom BCM43231
Ich weiß nicht was tags sind
Ich hatte auch Code-Tags angemerkt, und eine Suchmaschine Deines Vertrauens kann dazu viel ausgeben. Kannst Du ja einmal versuchen.
Tags sind Ausdrücke in eckigen Klammern mit denen man den Text formatieren kann, in diesem Fall eben [noparse]
und
[/noparse], damit der Text so aussieht:
lsusb: Genesis Logic Inc USB-2.0 4-Port HUB
NetGear Inc WNA3100 8v1) wireless-N300 Broadcom BCM43231
Linux Found. 2.0 root hub
Linux Found 1.1 root hub
Epson Corp.
Textech Mouse...
Die Toolbar des Forums-Texteditors enthält auch ein Symbol dafür, das ‘#’.
Du hast also scheinbar ein Broadcom BCM43231 Gerät. (der WLAN-Adapter ist doch über USB angeschlossen, richtig?)
Dieser wird leider standardmäßig nicht unterstützt.
Du musst erst einen Treiber installieren.
Überprüfe bitte mit “uname -a” welchen Kernel du verwendest.
wolfi@linux-lf90:~> uname -a
Linux linux-lf90.site 3.11.10-11-desktop #1 SMP PREEMPT Mon May 12 13:37:06 UTC 2014 (3d22b5f) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
wolfi@linux-lf90:~>
Wenn das bei dir auch steht (desktop), dann ist das Nachfolgende korrekt, ansonsten brauchst du statt broadcom-wl-kmp-desktop ein anderes Paket.
Schreib dann bitte was bei dir steht, damit ich dir den entsprechenden Link posten kann.
Lade bitte diese beiden Pakete herunter, bring sie irgendwie auf dein Linux-System (über USB-Stick z.B., oder greife vom Linux aus auf deine Windows-Partition zu) und installiere sie dann einfach durch Öffnen im Dateimanager.
http://packman.links2linux.de/download/broadcom-wl/1825318/broadcom-wl-6.30.223.141-2.9.x86_64.rpm
http://packman.links2linux.de/download/broadcom-wl/1825319/broadcom-wl-kmp-desktop-6.30.223.141_k3.11.10_11-2.9.x86_64.rpm
Oder du hängst den Rechner vorübergehend mit einem Kabel ins Netzwerk falls möglich, fügst das Packman Repository hinzu (YaST->Software-Repositories->Hinzufügen->Community/Gemeinschafts-Repositories, sh. Bild). Dann installiere “broadcom-wl” und “broadcom-wl-kmp-desktop” in YaST->Software installieren/entfernen.
http://wstaw.org/m/2014/05/29/yast.png
PS: Leider scheint der Broadcom Treiber diesen Adapter auch nicht zu unterstützen… :X
Falls es also dann immer noch nicht geht, hilft nur möglicherweise, den Windows-Treiber mit ndiswrapper (sollte standardmäßig installiert sein) zu benutzen.
Sowas hab ich aber selber auch noch nie gemacht.
Laut Recherche im Internet (http://ubuntuforums.org/showthread.php?p=11199585) sollte es folgendermaßen gehen:
sudo ndiswrapper -i Netgear/bcmwlhigh5.inf
(den Dateinamen musst du evtl. anpassen, je nachdem wohin du den Treiber entpackt hast, “ls” zeigt den Inhalt eines Verzeichnisses an)
sudo /sbin/modprobe ndiswrapper
Wenn keine Textausgabe kommt, sollte es geklappt haben.
Schau dann in YaST->Netzwerkgeräte->Netzwerkeinstellungen, ob er erkannt wird und schalte unter “Globale Optionen” am besten auf “Benutzergesteuert mit NetworkManager” (falls notwendig) damit du mit dem Netzwerksymbol in der Systemleiste die Verbindung herstellen/trennen kannst.
Also zu1./sbin/lspci…:Bridge[0680]: NVIDIA MCP61
Ethernet…
Subsyst.Elitegroup Syst. Device (1019:2609)
Kerneldriver in use: forcedeth
Kernelmodus:forcedeth
zu2. ID 0846:9020 Net Gear…
Hallo Wolfi,
vielen Dank schon mal für Deine Bemühungen. Mir raucht schon der Kopf, mache schon den halben Tag am Computer rum und mach jetzt erst mal ne Pause. Werde Deine Vorschläge später ausprobieren, weiß nicht ob es heute noch geht.
Schönen Abend
susefreak
zu2. ID 0846:9020 Net Gear…
Aus:
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/Karten/Netgear
NdisWrapper. Keine Draft-N/Dualband Unterstützung mit Ndiswrapper! Treiber im Forum {dl}. N-Router müssen u.U. auf b/g-Modus eingestellt werden um eine Verbindung zu ermöglichen. Dennoch problematisch - nicht empfehlenwert unter Linux :!: