Hi,
hier ist ein HP 6530b mit WLAN/Bluetooth-Modul unter openSUSE 13.2. Unter
12.3 lief WLAN und Bluetooth ootb.
Im BIOS ist das WLAN eingeschaltet. Beim Booten bleibt die zugehörige LED
aber gelb. Das signalisiert: WLAN/Bluetooth AUS
Via ‘lspci -v’ das WLAN-Modul zu sehen. (Schalte ich es im BIOS aus, ist es
folgerichtig via lspci nicht zu sehen. Treiber ist iwlwifi, das scheint auch
zu rocken.)
‘rfkill list wlan’ sagt aber das WLAN hard und soft blocked ist. (Manuelles
unblocken via rfkill bewirkt nur eine Änderung des soft-Status, nicht aber
des hard-Status.
Ein Betätigen der Touchtaste für das WLAN bringt nichts. Kein flackern der
LED, keine Zustandsänderung. (Die Touchtaste für den Sound (Laut, leise,
Mute) funktioniert, wenn auch die Mute-Darstellung im System Tray nicht
angezeigt wird.)
‘ip addr show’ zeigt das Gerät im Status DOWN (MAC-Addr. wird angezeigt) ein
‘ip link set dev wls1 up’ sagt: Operation not possible due RF-kill.
Da es ein Notebook ist wird standardmäßig der Networkmanager genutzt. Aber
auch ein Umstellen auf Wicked ändert nichts an den Symptomen und
Testergebnissen.
Könnte es evtl. sein das openSUSE 13.2 mit diesen Touchtasten nicht (mehr)
zurecht kommt? Wonach könnte man da suchen?
Bernd