Nach der Neuinstallation von 13.1 ist es unmoeglich die Wifi- Karte zum Leben zu erwecken.
Networkmanager sagt ’ Drahtlose Geraete ueber Hardware deaktiviert ‘.
Kaestchen’ Drahtlose Verbindungen aktivieren’ ist inaktiv, kann nicht abgehakt werden.
Die Karte ueber die Tastatur einschalten (Fn-F2) funktioniert nicht.
Yast-Netzwerkeinstellungen (ueber ifup) hilft auch nicht weiter.
Drahtgebundene Verbindung laeuft ohne Probleme.
Die Verbindung hat eine feste ip-Adresse / Gateway usw.
Hardware:
Asus eee-pc 1015
Netzwerkkarte: AR9285
Treibermodul: ath9k
Unter OpenSuse 12.2 lief die Karte ohne Probleme. Erst nach dem Versionsupgrade auf 12.3 tauchte dieses Problem auf. Ich hatte gehofft dass eine Neuinstallation mit 13.1 Abhilfe schafft, ohne Erfolg. Webrecherche zu dem Problem hat ebenfalls zu nichts gefuehrt…
Jemand der eine Idee hat ?
Danke … Nr. zwei war’s …
Es ist mir aber absolut schleierhaft wieso Wlan im BIOS deaktiviert wurde als ich von 12.2 auf 12.3 gewechselt bin, da ich damals ueberhaupt nicht ins BIOS gegangen bin. Der Upgrade wurde mit zypper -dup durchgefuehrt, und lief, mit Ausnahme des Wlans, absolut glatt.
Nochmals Dank fuer die schnelle und hilfreiche Antwort
Habe vor kurzem von openSUSE 12.2 auf 12.3 und 13.1 (alles 64Bit) geupgraded. Danach konnte ich mein WLAN ( BCM4313 ) nicht mehr zur Funktion überreden.
Nach stundenlangem Probieren (zwischen broadcom-wl, b43-firmware, b43-fwcutter und kernel-firmware) habe ich es dann aufgegeben.
Nun schaue ich ebenfalls ins BIOS und WLAN ist tatsächlich deaktiviert. Man kommt einfach nicht drauf, wenn vorher das WLAN einwandfrei funktioniert hat und plötzlich nach einem Upgrade nicht mehr.
Das ist wirklich sehr seltsam.
Ich bedanke mich ganz herzlichst für den Tipp. War schon kurz davor, wieder auf eine ältere Version zurück zu gehen.