Nach dem Update endet der Versuch, den PC neu zu starten, mit einer längeren Fehlermeldung. Ich konnte nur auf die Vorversion 24.46 zugreifen, sodass ich den PC doch zum Laufen bekam. Ein Vergleich der beiden Boot-Scripte zeigt bis auf die Versionsbezeichnungen keine Unterschiede. Was kann ich tun?
Sorry - das Kernelupdate erfolgte heute mit weiteren 10 Updates auf 5.14.21-150400.24.49
Ich habe das heute von SUSE veröffentlichte Linux-Kernelupdate von 5.14.21-150400.24.46.1 auf 5.14.21-150400.24.49.3:
# rpm -q kernel-default
kernel-default-5.14.21-150400.24.49.3.x86_64
kernel-default-5.14.21-150400.24.46.1.x86_64
vor wenigen Minuten auf zwei verschiedenen PC’s getestet. Bei beiden Rechnern friert der PC beim Bootvorgang ein.
Demnach hat es SUSE tatsächlich innerhalb 8 Monaten geschafft, zwei Linux-Kernelversionen zu veröffentlichen, die schlicht unbrauchbar sind. Die letzte unbrauchbare Linux-Kernelversion von SUSE war die 5.3.18-150300.59.81, welche um den 23.07.2022 veröffentlicht wurde. Hat SUSE die Qualitätssicherung weggespart?
Bis die fehlerkorrigierte Linux-Kernelversion von SUSE veröffentlicht wird, kann als Abhilfe im GRUB-Bootmenü die ältere Linux-Kernelversion 5.14.21-150400.24.46.1 ausgewählt werden.
Als Forumsspammer sollte man sich nicht so weit aus dem Fenster lehnen und herumpöpeln. Sonst könnte man sich blamieren…und noch weniger ernst genommen werden!
Im dazugehörigen Bugreport 1209436 ist erkennbar das dies eine Regression durch den i915 Intel Treiber ist. Der openSUSE Kernel Dev arbeitet gerade daran den Upstream Patch für den i915 Treiber wieder rückgängig zu machen. Erste Tests sind erfolgreich.
@perpedes Du hast alles richtig gemacht. Ersteinmal mit dem vorherigen Kernel booten. Ein gefixter Kernel sollte bald ausgerollt werden. Weiterhin gibt es schon einen langen Thread im englischen Forumsteil zum Thema Kernel vmlinuz-5.14.21-150400.24.49 dies on boot with i915 video - #8 by wwwdave
Was der Hui von mir hält, ist mir ehrlich gesagt schnuppe…