Kein Internet

Hallo zusammen,

ich habe soeben einen Fileserver bei mir installier.
NFS und SAMBA laufen wie gewünscht,
aber
um eine feste IP-Adresse zu haben, habe ich vom Netzwerk-Manager auf Wicked-Dienst umgestellt.
Seit dem ist das Internet icht mehr für den Server zu erreichen, auch die Softwareaktualisierung funktioniert nicht mehr.
Wie ist das möglich?

???
Uwe

Zum Beispiel dadurch das man Wicked falsch konfiguriert.

Und uns fehlt sonst jede Information um etwas Schlaues zu sagen. :wink:

ip a
ip r
ping -c1 130.57.66.6
ping -c1 forums.opensuse.org

Normalerweise, feste IP Adressen wird am der DHCP Server festgelegt.

  • Häkchen setzen – „Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen
    .”

Wäre auch möglich. Kann dan mit NetworkManager und Wicked zusammen arbeiten. Wenn man den DHCP Server konfigurieren kan, vielleicht das Einfachste, weil alles Andere (default Router und DNS Server) gleich bleibt Über DHCP.

Es gibt viele Kombinationen die wirken, müssen aber alle richtig gemacht werden.

Und, weil, mittels korrekt administrierte DHCP Servern, IP-Adressen wird immer nur einmal vergeben …

  • Heutzutage, manuell auf jeden Netzwerkgerät sein IP-Adresse konfigurieren, wird in die Regel nicht gemacht.
  • Normalerweise, IP-Adressen wird nur zentral auf die DHCP Servern konfiguriert …

Ist “meistens” gleich “normalerweise”? :wink:

Jedenfalls, der OP hat nicht darum gefragt sein IP Adressierunfsproblem zu lösen (ich verstehe auch nicht warum er zum festen Adresse von NM auf Wicked umsteigt), aber was bei seine, schon adaptierte, Lösung< schief geht.

Es geht noch normaler: Der DHCP Server hält sich raus und präsentiert kein Häkchen mehr. Das Netzwerkgerät erhält die Adresse durch Konfiguration im Host. Der DHCP Server zeigt die Adresse an. Er ändert sie aber nicht.

Bitte, jeder hat sein favorite Lösung for verschiedene Fälle. Der ist dann nicht Normal, sondern eben das was man in dem Fall als Bestes halt.

Es gibt in unserm Fall hier die folgende Wahlmöglichkeiten:
Wicked - NetworkManager
mit DHCP - ohne DHCP
fest Adresse - variable Adresse
Wenn ich schnell rechne: 8 mögliche Kombonationen.
Da aber variabele Adresse - ohne DHCP wohl asuscheidet, bleiben 4 übrig.
Da der OP für Wicked gewählt hat bleiben nur zwei übrig.: feste Adresse ohne DHCP und feste Adresse mit DHCP.

Der OP hat nur gesagt das er konfiguriert hat, aber ohne Details. Wir wissen also nicht welche von zwei er versucht.

Hallo zusammen,

hier noch ein die erforderlichen Einzelheiten:

Wicked-Dienst
kein IPv6 aktiv
IP 192.168.178.10 / 255.255.255.0 (feste Adresse da Server)
Routing 192.168.178.1

uwe@famsei:~> ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
inet 127.0.0.1/8 scope host lo
valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000
link/ether 90:1b:0e:58:71:1d brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 192.168.178.10/24 brd 192.168.178.255 scope global eth0
valid_lft forever preferred_lft forever
uwe@famsei:~>
uwe@famsei:~> ip r
default via 192.168.178.1 dev eth0
192.168.178.0/24 dev eth0 proto kernel scope link src 192.168.178.10
uwe@famsei:~>
uwe@famsei:~> ping -c1 130.57.66.6
PING 130.57.66.6 (130.57.66.6) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 130.57.66.6: icmp_seq=1 ttl=52 time=158 ms

— 130.57.66.6 ping statistics —
1 packets transmitted, 1 received, 0% packet loss, time 0ms
rtt min/avg/max/mdev = 158.228/158.228/158.228/0.000 ms
uwe@famsei:~>
uwe@famsei:~> ping -c1 forums.opensuse.org
ping: forums.opensuse.org: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt
uwe@famsei:~>

Leider muss ich gestehen, dass ich computertechnisch nur Anwender bin.
Den Server mit Yast einzurichten ist mir aber gelungen und er arbeitet als Files server so wie er soll.

Warum es probleme mit der Namensauflösung gibt weiß ich nicht.

Mit Dank im Vorraus

Uwe

Wie du selbst schon entdeckt hast ist das angesagte “Kein Internet” nicht richtig. Es gibt “nur” ein Problem mit Namensauflösung.

Da du alles selbst über YaST konfiguriert hast, sollst du wissen was nu da ausgefüllt hast.

Bitte zeige:

cat /etc/resolv.conf

Aber bitte noch was.
Wenn du vom Terminal hier Kode zeigst, tue das bitte zwischen CODE Tags. Die bekommst du durck Klick aif dem Knopf mit # oben in der Arbeitsleiste. Siehe auch ein Beispiel: Using CODE tags Around your paste.

Hast du denn einen DNS-Server konfiguriert?

cat /etc/resolv.conf

Konfigurieren unter YaST - Netzwerkeinstellungen - Hostname/DNS (wenn du YaST benutzt).

[QUOTE=hcvv;2922223]Wie du selbst schon entdeckt hast ist das angesagte “Kein Internet” nicht richtig. Es gibt “nur” ein Problem mit Namensauflösung.

Da du alles selbst über YaST konfiguriert hast, sollst du wissen was nu da ausgefüllt hast.

Bitte zeige:

cat /etc/resolv.conf

Hallo,

ich habe alles über Yast eingestellt.

cat /etc/resolve.conf
cat: /etc/resolve.conf: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden


wie schon erwähnt, vertiefte Kennnisse habe ich leider nicht.

Gruß
Uwe

Ich zitiere mich mal selbst :wink:

Entschuldigung - Tippfehler

uwe@famsei:~> cat /etc/resolv.conf
### /etc/resolv.conf is a symlink to /var/run/netconfig/resolv.conf
### autogenerated by netconfig!
#
# Before you change this file manually, consider to define the
# static DNS configuration using the following variables in the
# /etc/sysconfig/network/config file:
#     NETCONFIG_DNS_STATIC_SEARCHLIST
#     NETCONFIG_DNS_STATIC_SERVERS
#     NETCONFIG_DNS_FORWARDER
# or disable DNS configuration updates via netconfig by setting:
#     NETCONFIG_DNS_POLICY=''
#
# See also the netconfig(8) manual page and other documentation.
#
### Call "netconfig update -f" to force adjusting of /etc/resolv.conf.
uwe@famsei:~> 


Sagst du, aber was hast du denn als DNS Server eingestellt???

Aber lesen müßte doch gehen.
Wenn @admine und ich fragen nach

cat /etc/resolv.conf

sollst du nicht etwas Anderes machen.

D A N K E !!

gerade weil es mit mir nicht leicht war.

Ich habe unter Nameserver die Routeradresse eingetragen.

Danke
Uwe

Das funktioniert aber nur weil dein Router auch DNS Server ist. Das ist oft der Fall aber nicht immer. Dies zu besseren Verstándnis.

Und bitte das nächste Mahl nicht dein Folgerung (Kein Internet), aber vor allem die Fakten bringen (was tust du, was gescheht).

Dazu gehört auch, nicht dien Schlußfolge “ich habe mit YaST konfiguriert” aber die Fakten, wo hast du was ausgefühlt.

Das alles weil wir leider nicht hellsehend sind und dir auch nicht über die Schultern schauen können.:frowning:

Nichts ist normal. Ich hatte ursprünglich die Adressen über meine Fritz!Box vergeben. Das funktionierte einwandfrei aber nur dann wenn ich mich auf eine Distribution beschränkte. Wenn ich mehrere Distributionen nacheinander bootete gab es oft Probleme für die mir niemand eine Antwort wusste. Nun verwende ich eine feste Adresse, die von der Fritz!Box nicht verändert wird (Standardbereich 192.168.178.2 bis 192.168.178.19). Seither habe ich keine Probleme mehr.:wink:

Hier ist kein DNS-Server definiert (z.B.: nameserver 8.8.8.8).

Was ergibt

> cat /etc/sysconfig/network/config

Viele Grüße

susejunky

Hast du vielleicht übersehen, aber das Problem ist in # 16 hieroben schon als gelóst gemeldet.