hallo nochmal,
hab das ganze verregnete Wochenende damit verbracht die Zusammenstellung die in KVM und als Image kopiert auf Festplatte erfolgreich startet in Suse Studio zu bringen.
Subjektives Ergebnis: ist nicht vorgesehen oder unerwünscht.
Frust Beispiel: Beim Hinzufügen von Repros muss unbedingt die schon vorhandenen ausgeblendeten werden, sonst könnte sich ja ein Überblick ergeben !!!
Am ende aber wirklich immer am ende nach Test Installation stellt man dann fest, so geht das nicht du musst dies und das usw…
Verständliche, brauchbare Fehlermeldung wie überall in der IT immer Glückssache.
Ist in der IT Transparenz den so unerwünscht.
Muss ein Sytem unbedingt mind. 5000 Software Pakete haben wo kein einzelner Mensch ohne mehrjährigen einarbeiten einigermaßen erkennt ob das wirklich von ihm benötigt wird?
Meiner Meinung nach ist das nicht mehr zeitgemäß (nach Snoden) nicht jeder will das alle möglichen IT Konzerne eine info erhalten wenn jemand seinen Computer einschaltet, und wenn
dann wer und wozu!!
Ja es ist ein großer bedarf für Leute die vertraulich Arbeiten wollen oder müßen und nicht jeden gelungen Stuhlgang irgendwo un- oder freiwillig Posten wollen.
OpenSuse mit KDE kann das auch alles Software Verwaltung usw. alles in sehr guten Ansätzen vorhanden.
Andere Desktops sind für Endanwender zu weit vom gewohnten entfernt.
Wenn zb. mit Lxde jemand Kdenlive benötigt ist vorbei mit dem Sinn des Lxde.
Langfristig befürchte ich ist auch der Linux Desktop Rechner für User die eine vertrauenswürdige Maschine benutzen wollen unerreichbar weil nicht Ziel der Entwicklung.
Alles (K)Cloud ist keine Lösung.
Ich will nicht weiter Leuten mit OpenSuse helfen aber nach 12 Jahre Suse immer noch so eine Fragmentierung zu sehen ist super frustrierend.
Brauche nur Tipps/Links zum lösen meiner Problematik installiertes OpenSuse in ein Installations- Medium zu bringen.
Vorgesehener user level, kann Orginal Opensuse instalieren.
Danke schon mal im voraus.