Kann cdrom nicht mounten

Ich kann meine cdrom nicht mounten. Im Dolphin wird das Gerät auch nicht angezeigt.

Hier meine fstab:

UUID=d454c6ce-7796-47d1-921f-6692dc39f436 swap swap defaults 0 0
UUID=2eddac5e-6723-4ac2-8ca7-5413a0d250b8 / btrfs defaults 0 0
UUID=2eddac5e-6723-4ac2-8ca7-5413a0d250b8 /boot/grub2/i386-pc btrfs subvol=boot/grub2/i386-pc 0 0
UUID=2eddac5e-6723-4ac2-8ca7-5413a0d250b8 /boot/grub2/x86_64-efi btrfs subvol=boot/grub2/x86_64-efi 0 0
UUID=2eddac5e-6723-4ac2-8ca7-5413a0d250b8 /opt btrfs subvol=opt 0 0
UUID=2eddac5e-6723-4ac2-8ca7-5413a0d250b8 /srv btrfs subvol=srv 0 0
UUID=2eddac5e-6723-4ac2-8ca7-5413a0d250b8 /tmp btrfs subvol=tmp 0 0
UUID=2eddac5e-6723-4ac2-8ca7-5413a0d250b8 /usr/local btrfs subvol=usr/local 0 0
UUID=2eddac5e-6723-4ac2-8ca7-5413a0d250b8 /var/crash btrfs subvol=var/crash 0 0
UUID=2eddac5e-6723-4ac2-8ca7-5413a0d250b8 /var/lib/mailman btrfs subvol=var/lib/mailman 0 0
UUID=2eddac5e-6723-4ac2-8ca7-5413a0d250b8 /var/lib/named btrfs subvol=var/lib/named 0 0
UUID=2eddac5e-6723-4ac2-8ca7-5413a0d250b8 /var/lib/pgsql btrfs subvol=var/lib/pgsql 0 0
UUID=2eddac5e-6723-4ac2-8ca7-5413a0d250b8 /var/log btrfs subvol=var/log 0 0
UUID=2eddac5e-6723-4ac2-8ca7-5413a0d250b8 /var/opt btrfs subvol=var/opt 0 0
UUID=2eddac5e-6723-4ac2-8ca7-5413a0d250b8 /var/spool btrfs subvol=var/spool 0 0
UUID=2eddac5e-6723-4ac2-8ca7-5413a0d250b8 /var/tmp btrfs subvol=var/tmp 0 0
UUID=CFFC-D82D /boot/efi vfat umask=0002,utf8=true 0 0
UUID=3c5f8b1b-d183-4cbf-afff-a240581e3c35 /home xfs defaults 1 2
UUID=2eddac5e-6723-4ac2-8ca7-5413a0d250b8 /.snapshots btrfs subvol=.snapshots 0 0
/dev/cdrom /mnt btrfs ro,noauto 0 0
/dev/sr0 /mnt btrfs ro 0 0

Die letzten beiden Zeilen habe ich angehängt. Es kommt der Fehlerhinweis:
mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der
Superblock von /dev/sr0 ist beschädigt, fehlende
Kodierungsseite oder ein anderer Fehler

   Manchmal liefert das Systemprotokoll wertvolle Informationen –
   versuchen Sie  dmesg | tail  oder ähnlich

Was kann ich tun? Ich habe mein System neu installiert.

Was kann ich tun?

Als erstes die beiden Einträge wieder entfernen, sagt aber auch die Fehlermeldung, das es so nicht funktioniert.

Sodann sagt einmal, welche Oberfläche du benutzt, KDE4, Gnome, XFCE oder…

Bei KDE sollte unten rechts ein kleines Symbol mit Namen Geräteüberwachung erscheinen, sobald du eine CD oder DVD (Musik-, Film- oder Daten-) einlegst.

Ich benutze KDE4. Ich habe das Symbol gefunden. Es zeigt an, dass es eine optische Disk gibt und dann schlägt es das Brennprogramm Kb3 vor.
Wenn ich jetzt mounte kommt die Fehlermeldung: mount: /dev/cdrom konnte nicht in /etc/fstab gefunden werden

Wie?

Man kan einige Sachen auf mehrfache Weise (versuchen zu) machen.

Was soll eigentich darauf sein auf den CD? (Sicherlich kein Btrfs wie du anfänglich geglaubt hatttest).

Wenn ich jetzt mounte

Warum mounten?

Was ist das für eine CD/DVD? Video? Musik? Daten? Leer?

Alle Codecs installiert?
https://forums.opensuse.org/entry.php/165-openSUSE-Leap-42-1-Multimedia-Guide

Ich dachte, dann könnte ich im Terminal die Daten kopieren.
Auf der CD sind Daten.
Aber in Dolphin wird das Gerät nicht angezeigt. Wie komme ich an die Daten ran?

Ich bin vorsichtig bei Leaps 42.1. Soll ich den Zypper Befehl zu KDE ausführen?

Dann wird dir auch angeboten, statt mit K3B mit einem Dateimanager zu öffnen (“X Aktionen für dieses Gerät” beim Überfahren des CD-Laufwerkes), oder klick auf den kleinen Button rechts neben dem CD-Laufwerk.

Öffne dann den Dolphin und wechsle nach: /run/media/$USERNAME/
Dort wird die CD/DVD automatisch eingehängt.

http://openmafia.org/~osf/Screenshots/Auswahl_128.png

Aber in welcher Form?

Wenn NUR k3b angeboten wird, wird das Filesystem nicht erkannt. Entweder es ist überhaupt kein Filesystem da, oder es ist ein unbekanntes.

Weisst du denn nicht wie die Daten geschrieben/gebrennt wurden oder auf welchen Komputerart?

Meistens wird auf CDs das ISO-9660 genützt (auch kurz ISO). Aber das wird es wohl nicht sein denn dan würde es erkannt werden.

  1. Das Copy-On-Write-Dateisystem Btrfs ist nicht für “normale” CD-ROM/DVD Medien geeignet.
  2. Besonders mit 13.2 und KDE Plasma 4 ist der einbinden vom CD-ROM/DVD Medien nur über das Geräteüberwachung zu empfehlen.
  3. Ja, mit eine DVD-RAM formatiert mit einem Linux Dateisystem Mann kann
    über fstab /dev/sr0 einbinden aber, mit “Auto-Mount” funktionierte es besser . . .

[QUOTE=Sauerland;2792361]Dann wird dir auch angeboten, statt mit K3B mit einem Dateimanager zu öffnen (“X Aktionen für dieses Gerät” beim Überfahren des CD-Laufwerkes), oder klick auf den kleinen Button rechts neben dem CD-Laufwerk.

Öffne dann den Dolphin und wechsle nach: /run/media/$USERNAME/
Dort wird die CD/DVD automatisch eingehängt.

Das hat nicht funktioniert. Ich kann mit der rechten Maustaste Einstellungen für die Geräteüberwachung aufmachen und dann Geräteaktionen wählen. Ich habe gewählt “Mit Dateimanager öffnen” Dann habe ich den Befehl ausprobiert, der angegeben wurde, aber da kam nur eine Fehlemeldung. Dann habe ich “Mit Dateimanager öffnen” geschlossen und das System wurde eingerichtet. Mehr ist nicht passiert. Ich habe versucht zu /run/media/$johannes/ zu wechseln, aber es gibt nur ein Verzeichnis /mount auf /run. Dort ist aber nur eine leere Datei “utab”. Was kann ich nun tun?

Ich habe die CD mit Kb§ auf meinem Linux Computer gebrannt.

Auch das kan auf verschiedene Art und Weise. Mehrere Dateien oder nicht, als ISO oder nicht. …

Wenn wir für jedes minimales Stückchen Information nachhacken müssen, wird es schwierig und langweilig.

Ich habe es mit Kb3 auf meinem Computer gebrannt. Kb3 erkennt auch den CD Namen.

Was ist Auto-Mount. Welche Befehle muss ich eingeben?

Ich kann mit der rechten Maustaste

Warum rechts?
Nach einlegen und schließen der Schublade:
http://openmafia.org/~osf/Screenshots/20160914/Auswahl_006.png
Nach Linksklick auf die Geräteüberwachung: (Diese Aktionen sind aber unterschiedlich, je nachdem ob Daten-,Leer-, Video- usw CD/DVD)
http://openmafia.org/~osf/Screenshots/20160914/Auswahl_007.png
Nach Linksklick auf “Aktionen…”
http://openmafia.org/~osf/Screenshots/20160914/Auswahl_008.png
Dann nur noch auf “Dateimanager” klicken

Aber da du die CD mit k3b als Daten Cd gebrannt hast, werden wohl auch Daten darauf sein…

Er hat es gebrannt. Aber ob er es als Daten CD gebrannt hat versuch ich gerade hearauszufinden. Ist aber nicht leicht.

Tip:
Lege die openSUSE Installations-CD/DVD ins Laufwerk und schau, ob es damit geht.

Leider, soweit ich weiss, momentan nur in Englisch: <https://doc.opensuse.org/documentation/leap/reference/html/book.opensuse.reference/cha.autofs.html&gt;*Mit SuSE 9.3 (Novell) der Adminstrationshandbuch war ~800 Seiten, gedrückt.*

Ich habe den kleinen Pfeil bei Kb3 übersehen. Jetzt kann ich den Dateimanager starten. Er zeigt aber keinen Inhalt an. Ich habe eine ältere cdrom geladen und er zeigt auch keinen Inhalt an. Dabei habe ich die cdrom schon mal angesehen in Dolphin vor der Neuinstallation. Was kann ich tun?