ich versuche seit gestern Abend auf meinem Lenovo Yoga 910 ein Dualboot-System einzurichten (UEFI, SecureBoot enabled). Ich habe bereits Windows 10 installiert und möchte jetzt zusätzlich OpenSUSE nutzen. Auf meiner 1 TB Festplatte habe ich neben drei vorhandenen Primärpartitionen eine weitere leere/unallokierte Partition erstellt, unter der ich OpenSUSE einrichten möchte.
Wenn ich nun vom USB-Stick boote zeigt der Installer nicht meine Festplatte an und möchte auf dem USB-Stick installieren, was natürlich nicht mein Ziel ist. Der SATA Controller Mode ist Intel RST Premium.
Ich habe schon in mehreren Foren (deutsch und englisch) gesucht, konnte aber leider bisher nichts finden, was mich weiterbringt. Ich hoffe daher, dass ihr mir ein paar Tipps geben könnt, worauf ich achten sollte.
Wenn ich nun vom USB-Stick boote zeigt der Installer nicht meine Festplatte an und möchte auf dem USB-Stick installieren, was natürlich nicht mein Ziel ist.
Hardware zu neu?
Hast du es mal mit Tumbleweed oder evtl. sogar mit Leap 42.3 versucht?
Obwohl letzteres mit Kernel 4.4 daherkommt, ist dies eine gepatchte 4.4 Version. Nicht zu vergleichen mit dem Kernel aus Leap 42.2.
Nach viel Rumprobieren und noch mehr googeln habe ich jetzt die Lösung gefunden.
Es ist scheinbar notwendig den SATA Controller Mode von Intel RST Premium auf AHCI im UEFI umzustellen (wenn der SATA Controller Mode auf IDE eingestellt ist, kann das auch notwendig sein). Nach der Umstellung wird Windows leider nicht mehr gebootet, daher sollte man folgenden Schritten folgen:
In Windows CMD als Admin ausführen
Boot aus dem abgesicherten Modus einstellen durch folgenden Befehl:
bcdedit /set {current} safeboot minimal
Den PC herunterfahren / neustarten und beim Hochfahren in UEFI wechseln und den SATA Controller Mode auf AHCI umstellen
Windows startet jetzt im abgesicherten Modus und es muss wieder CMD als Admin geöffnet werden, um mit folgendem Befehl den abgesicherten Modus beim nächsten Boot auszuschalten:
bcdedit /deletevalue {current} safeboot
Den Rechner neu starten und diesmal läuft Windows auch mit AHCI
Der OpenSUSE Installer findet jetzt auch die Festplatte und man kann die Installation wie gewünscht durchführen