Laut http://hplipopensource.com/hplip-web/models/officejet/officejet_6600.html sollte der Drucker/Scanner eigentlich vollständig von hplip ab Version 3.12.4 unterstützt werden.
openSUSE 13.1 kommt mit 3.13.10, das sollte also eigentlich passen, und in der Unterstützungstabelle dort steht ja bei “Scanner” auch “Yes” für 13.1.
Schau also mal ob das Paket “hplip” installiert ist (YaST->Software Management).
Dann sollte der Scanner eigentlich in YaST->Hardware->Scanner auftauchen.
Außerdem solltest du dann ein HP Symbol in der Kontrollleiste haben, vielleicht kannst du den Scanner auch damit einrichten.
Mit dem kenn ich mich allerdings nicht wirklich aus, ich habe keine Geräte die von hplip unterstützt werden…
Besten Dank für die superschnelle Antwort.
Leider klappt das Installieren nicht.
Gibt es einen besonderen Trick?
Oder einen anderen Weg an den Treiber zu kommen?
Christoph
ich habe ein HP Officejet Pro 8500A Plus Multifunktionsgerät unter OpenSuse 13.1 installiert.
Ich habe wie wolfi323 schreibt die hplip-Software und Treiber aus den offiziellen Suse-Repositorys installiert.
Anschließend hatte ich besagtes HP-Symbol in der Taskleiste. Allerdings wird mein Scanner bis heute nicht im HP Device Manager mit aufgeführt!
Das macht aber nichts, der Scanner funktioniert trotzdem. Wenn Du hplip installiert hast sollte auch Dein Scanner funktionieren. Hast Du schon mal das Scanprogramm verwendet und getestet ob der Scanner läuft? Falls er nicht läuft rate ich unter Yast>Hardware>Scanner die Scannerkonfiguration einzulesen und das Ganze hinterher nochmal zu probieren. Das Ganze natürlich nach der Installation von hplip! Also bei mir hat das funktioniert.
Ihr seid super!
Also: Der hplip-Treiber wird runtergeladen. Öffne ich ihn bei den Downloads, dann:
Für den Dateityp Shell-Skript (application/x-shellscript) ist keine spezielle Anwendung festgelegt.
Die Datei kann in einer allgemeinen Anwendung als Dateityp Einfaches Textdokument (text/plain) geöffnet bzw. die Installation einer speziellen Anwendung für den Dateityp Shell-Skript (application/x-shellscript) versucht werden.
Möchten Sie die Installation einer speziellen Anwendung versuchen?
Wie ich schon geschrieben habe, öffne einfach YaST, gehe auf “Software installieren oder entfernen” (oder wähle gleich “Software installieren/entfernen” aus dem Startmenü) und installiere hplip dort.
Oder in Yast-----Software------Software installieren und löschen.
Unter Linux wird mit dem sogenannten Paketmanager installiert, bei openSUSE zypper (rpm) bzw. Yast.
Trenne Dich von der Windows-Sitte: herunterladen und installieren.
Das brauchst Du normalerweise nicht.