Hallo Community,
ich bräuchte eure Hilfe beim deinstallieren von Programmen unter Linux.
Ich verwende openSUSE Leap 15.4 (mit Xfce-Desktop-Umgebung) und bin nicht so gut vertraut mit Linux.
Ich wollte das ‚Screen-Capture-Programm‘ ‚Kazam‘ installieren und möchte jetzt die Änderungen wieder rückgängig machen weil die Installation nicht funktioniert hat.
Ich habe einfach versucht aus dem Browser heraus per ‚one-klick‘ zu installieren. Es gab mehrere Fehlermeldungen und es hat nicht funktioniert. Es wurden mehrere ‚Pakete‘ und ‚Repertoires‘ installiert und diese möchte ich nun wieder möglichst genau deinstallieren ohne dass ich Etwas anderes von Linux ‚beschädige‘.
Ich habe am 03.02.2023 unter folgenden Webseiten die Installation gestartet:
- Unter: ‚https://software.opensuse.org/download/package?package=kazam&project=home%3Asimotek%3Abase‘ habe ich folgendes versucht:
Ich habe unter ‚Select Your Operation System‘ – ‚openSUSE‘ gewählt und dann – ‚15.4‘ angeklickt, im Fenster habe ich dann ‚open with‘ ‚YaST 1-Click Install (default)‘ gewählt und bin den Fenstern durch die Installation gefolgt indem ich immer ‚bestätigt‘ / ‚weiter‘ gewählt habe auch bei Fehlermeldungen. Dies habe ich zwei mal wiederholt.
- Unter: ‚https://software.opensuse.org/package/kazam“ habe ich folgendes versucht:
Ich habe unter ‚Distributions‘ ‚openSUSE Leap 15.4‘ – ‚Show community packages‘ angeklickt,
und ‚1 Click Install‘ gewählt und wie unter ‚1.‘ dann zwei mal versucht es so zu installieren.
Folgende Veränderungen habe ich unter YaST2 ‚YaST Software Management‘ gefunden:
-
Ich finde zum 03.02.2023 unter ‚Extras‘ – ‚Show History‘ folgende neue Einträge: siehe Bilder ‚02History-01,-02,-03‘.
-
Ich finde unter ‚Repositories‘ einen (zumindest diesen einen, eventuell auch mehrere, ich bin mir nicht sicher) neuen Eintrag ‚home:simotek:base‘ welche folgende Einträge hat: siehe Bilder ‚03Repo-01,-02,-03,-04,-05).
Außerdem meine ich mich zu erinnern dass viele ‚Abhängigkeiten‘ installiert bzw. verändert wurden.
Und ich bekomme seitdem immer wenn ich YaST2 ‚YaST Software Management‘ aufrufe folgende Fehlermeldung:
‚An error occurred during repository initialization. [https-download.opensuse.org-71d84995|https://download.opensuse.org/repositories/SUSE:/SLE-15-SP2:/GA/pool/] Valid metadata not found at specified URL History: - [https-download.opensuse.org-71d84995|https://download.opensuse.org/repositories/SUSE:/SLE-15-SP2:/GA/pool/] Repository type can’t be determined.‘
Ich kann mir nicht vorstellen wie ich alle diese Änderungen und diese Installationen wieder Rückgängig machen kann und einen ‚one-klick-deinstall‘ gibt es eher auch nicht. Bevor ich jetzt einfach das ‚Repertoires‘ deinstalliere wollte ich euch fragen wie ihr vorgehen würdet?
Über eine Anleitung würde ich mich freuen 
Yast-Fehlermeldung:

02History-01,-02,-03:



03Repo01:

Hallo Rrobert,
wenn Du mit Linux / openSUSE nicht so vertraut bist, hier zunächst etwas Lektüre:
https://doc.opensuse.org/
https://doc.opensuse.org/documentation/leap/startup/html/book-startup/index.html
Worum Sauerland gebeten hat, zeigt eine Liste Deiner Repositories mit den zugehörigen URL’s.
zypper lr -d
Damit haben Helfer hier einen Einstieg um zu sehen, was bei Dir los ist. Das musst du in einer Textkonsole eingeben. Ich kann nicht sagen, wie die entsprechenden Programme bei xfce heißen, ich nutze KDE. Normalerweise gibt es immer ein entsprechendes Programm im Startmenü oder der Taskleiste. YaST und andere GUI Tool sind vor allem für Einsteiger sehr hilfreich. Ich nutze sie auch. Vieles geht auf der Kommandozeile bei Linux aber schneller und einfacher, vor allem bei HIlfeanfragen hier im Forum.
Es ist nicht so sehr gut dokumentiert, von den 1-Klick-Installationen und Home-Repositories wird eher abgeraten, vor allem Einsteigern.
Die Abhängigkeiten lassen sich eigentlich recht einfach beheben. Das hängt auch davon ab, wie wichtig Dir das Programm “Kazam” ist. Du kannst tatsächlich einfach das neu installierte Repository entfernen. Das tut nicht weh, schadet nicht. Das geht mit “zypper” auf der Kommandozeile oder in YaST, “Software-Repositories”. Wenn Du das tatsächlich noch brauchst, kannst Du es jederzeit auch wieder hinzufügen.
Linux ist nicht Windows, ein paar überflüssige Pakete schaden nicht. Mehr als den Speicher, den sie belegen, brauchen sie nicht. Es gibt keine “Registry” mit all den Problemen.
Wenn Du sie trotzdem loswerden willst, gibt es verschiedene Möglicheiten. Andere hier können Dir die beste Lösung im CLI geben, ich kann Dir ein paar Tipps für YaST geben. Nachdem Du das nicht mehr benötigte Repo entfernt hast, kannst Du in YaST, “Software installieren” - “Abhängigkeiten” - “jetzt überprüfen” auswählen. Wenn es da keine Probleme gibt, bist Du im Grunde schon sicher. Am besten aktivierst Du, falls noch nicht aktiv, “automatisch überprüfen”! Dann kannst Du z.B. nach “kazam” suchen, und entsprechende Pakete entfernen. YaST wird meckern, falls Du etwas “beschädigen” wolltest. Das ist aber unwahrscheinlich. Du kannst weiter nach “verwaisten” oder “nicht benötigten” Paketen suchen.
Frag einfach hier, und am besten antworte als ersten auf Sauerlands Frage. 
Hallo Sauerland und kasi042,
danke für die zeitnahe Hilfe.
Kasi ich danke dir für die Antwort, sehr freundlich und gut verständlich. Ich versuche es so wie du beschreibst mit YaST2 und entferne dort das repository ‘simotek’ wieder, suche und entferne ‘kazam’ und starte dann die automatische überprüfung.
Sauerland wenn du möchtest und es noch etwas zuträglich bewirkt nachdem ich das mit YaST2 gemacht habe würde ich mich freuen wenn du dir die Liste anschaust.
"# | Alias | Name | Enabled | GPG Check | Refresh | Priority | Type | URI | Service
—±--------------------------------------±--------------------------------------------------------------------------------------------±--------±----------±--------±---------±-------±-------------------------------------------------------------------------------------±-------
1 | ftp.gwdg.de-openSUSE_Leap_$releasever | Packman Repository | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_Leap_15.4/ |
4 | https-download.opensuse.org-4d9873ce | SUSE:SLE-15-SP3:GA | Yes | ( p) Yes | Yes | 99 | NONE | https://download.opensuse.org/repositories/SUSE:/SLE-15-SP3:/GA/pool/ |
2 | https-download.opensuse.org-34fddcd8 | SUSE:SLE-15-SP1:GA | Yes | ( p) Yes | Yes | 99 | NONE | https://download.opensuse.org/repositories/SUSE:/SLE-15-SP1:/GA/pool/ |
3 | https-download.opensuse.org-39b3fccd | SUSE:SLE-15-SP4:GA | Yes | ( p) Yes | Yes | 99 | NONE | https://download.opensuse.org/repositories/SUSE:/SLE-15-SP4:/GA/pool/ |
5 | https-download.opensuse.org-71d84995 | SUSE:SLE-15-SP2:GA | Yes | ( p) Yes | Yes | 99 | NONE | https://download.opensuse.org/repositories/SUSE:/SLE-15-SP2:/GA/pool/ |
6 | https-download.opensuse.org-c53a4d74 | SUSE:SLE-15:Update | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | https://download.opensuse.org/distribution/leap/15.4/repo/oss/ |
7 | https-download.opensuse.org-cd2e529e | openSUSE:Backports:SLE-15-SP4 | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | https://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:/Backports:/SLE-15-SP4/standard/ |
8 | https-download.opensuse.org-e59f7463 | home:simotek:base | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | https://download.opensuse.org/repositories/home:/simotek:/base/15.4/ |
9 | openSUSE-Leap-15.4-1 | openSUSE-Leap-15.4-1 | No | ---- | ---- | 99 | rpm-md | cd:/?devices=/dev/disk/by-id/ata-MATSHITADVD-RAM_UJ-850S_HC71_227855 |
10 | repo-backports-debug-update | Update repository with updates for openSUSE Leap debuginfo packages from openSUSE Backports | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/backports_debug/ |
11 | repo-backports-update | Update repository of openSUSE Backports | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/backports/ |
12 | repo-debug | Debug Repository | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/distribution/leap/15.4/repo/oss/ |
13 | repo-debug-non-oss | Debug Repository (Non-OSS) | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/distribution/leap/15.4/repo/non-oss/ |
14 | repo-debug-update | Update Repository (Debug) | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/15.4/oss/ |
15 | repo-debug-update-non-oss | Update Repository (Debug, Non-OSS) | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/15.4/non-oss/ |
16 | repo-non-oss | Non-OSS Repository | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.4/repo/non-oss/ |
17 | repo-oss | Haupt-Repository | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.4/repo/oss/ |
18 | repo-sle-debug-update | Update repository with debuginfo for updates from SUSE Linux Enterprise 15 | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/15.4/sle/ |
19 | repo-sle-update | Update repository with updates from SUSE Linux Enterprise 15 | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/sle/ |
20 | repo-source | Source Repository | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/source/distribution/leap/15.4/repo/oss/ |
21 | repo-update | Hauptaktualisierungs-Repository | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/oss |
22 | repo-update-non-oss | Aktualisierungs-Repository (Nicht-Open-Source-Software) | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/non-oss/
"
Kasi042 ist echt prima dass du so gut erklärst - danke nochmal 
Ich versuche dass jetzt und poste bald was geschehen ist und obs funktioniert hat, und auch nochmal die repository Liste nach der deinstallation.

Das war leicht 
Das eine repository habe ich entfernt und 2 pakete mit kazam deinstalliert, der check der Abhängigkeiten ist auch o.k. gewesen.
> # | Alias | Name | Enabled | GPG Check | Refresh | Priority | Type | URI | Service
> ---+---------------------------------------+---------------------------------------------------------------------------------------------+---------+-----------+---------+----------+--------+--------------------------------------------------------------------------------------+--------
> 1 | ftp.gwdg.de-openSUSE_Leap_$releasever | Packman Repository | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_Leap_15.4/ |
> 4 | https-download.opensuse.org-4d9873ce | SUSE:SLE-15-SP3:GA | Yes | ( p) Yes | Yes | 99 | NONE | https://download.opensuse.org/repositories/SUSE:/SLE-15-SP3:/GA/pool/ |
> 2 | https-download.opensuse.org-34fddcd8 | SUSE:SLE-15-SP1:GA | Yes | ( p) Yes | Yes | 99 | NONE | https://download.opensuse.org/repositories/SUSE:/SLE-15-SP1:/GA/pool/ |
> 3 | https-download.opensuse.org-39b3fccd | SUSE:SLE-15-SP4:GA | Yes | ( p) Yes | Yes | 99 | NONE | https://download.opensuse.org/repositories/SUSE:/SLE-15-SP4:/GA/pool/ |
> 5 | https-download.opensuse.org-71d84995 | SUSE:SLE-15-SP2:GA | Yes | ( p) Yes | Yes | 99 | NONE | https://download.opensuse.org/repositories/SUSE:/SLE-15-SP2:/GA/pool/ |
> 6 | https-download.opensuse.org-c53a4d74 | SUSE:SLE-15:Update | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | https://download.opensuse.org/distribution/leap/15.4/repo/oss/ |
> 7 | https-download.opensuse.org-cd2e529e | openSUSE:Backports:SLE-15-SP4 | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | https://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:/Backports:/SLE-15-SP4/standard/ |
> 8 | openSUSE-Leap-15.4-1 | openSUSE-Leap-15.4-1 | No | ---- | ---- | 99 | rpm-md | cd:/?devices=/dev/disk/by-id/ata-MATSHITADVD-RAM_UJ-850S_HC71_227855 |
> 9 | repo-backports-debug-update | Update repository with updates for openSUSE Leap debuginfo packages from openSUSE Backports | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/backports_debug/ |
> 10 | repo-backports-update | Update repository of openSUSE Backports | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/backports/ |
> 11 | repo-debug | Debug Repository | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/distribution/leap/15.4/repo/oss/ |
> 12 | repo-debug-non-oss | Debug Repository (Non-OSS) | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/distribution/leap/15.4/repo/non-oss/ |
> 13 | repo-debug-update | Update Repository (Debug) | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/15.4/oss/ |
> 14 | repo-debug-update-non-oss | Update Repository (Debug, Non-OSS) | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/15.4/non-oss/ |
> 15 | repo-non-oss | Non-OSS Repository | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.4/repo/non-oss/ |
> 16 | repo-oss | Haupt-Repository | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.4/repo/oss/ |
> 17 | repo-sle-debug-update | Update repository with debuginfo for updates from SUSE Linux Enterprise 15 | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/15.4/sle/ |
> 18 | repo-sle-update | Update repository with updates from SUSE Linux Enterprise 15 | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/sle/ |
> 19 | repo-source | Source Repository | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/source/distribution/leap/15.4/repo/oss/ |
> 20 | repo-update | Hauptaktualisierungs-Repository | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/oss |
> 21 | repo-update-non-oss | Aktualisierungs-Repository (Nicht-Open-Source-Software) | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/non-oss/
Aber vielleicht wurden noch weitere repositorys und Pakete installiert, deshalb hatte ich die Liste gepostet - wurde aber nicht richtig schlau daraus da ich an dem Tag eventuell noch Updates oder andere Sachen installier habe. Nun ja, Speicherplatz habe ich und wie ihr sagt wäre das nicht weiter wichtig, also können diese auch so bleiben.
In letzter Zeit ist die YaST-Fehlermeldung (wie im 1. Bild zu sehen) aufgetaucht, ich dachte dies wäre auch durch die ‘1-Klick-Installationen’ gekommen und denke dass eventuell mehrere repositorys und Pakete installiert wurden. Kann ich das nachträglich noch nachprüfen und beheben? Die Fehlermeldung besteht weiterhin. (Ich habe auch in letzter Zeit ‘wine’ installiert. Das habe ich ohne ‘1-Klick-Installationen’ sondern nach Anleitung eingerichtet und funktioniert gut. Eventuell kommt die Fehlermeldung auch durch diese Installation. Könnt ihr mir dazu einen Tipp geben?
4 | https-download.opensuse.org-4d9873ce | SUSE:SLE-15-SP3:GA | Yes | ( p) Yes | Yes | 99 | NONE | https://download.opensuse.org/repositories/SUSE:/SLE-15-SP3:/GA/pool/ |
2 | https-download.opensuse.org-34fddcd8 | SUSE:SLE-15-SP1:GA | Yes | ( p) Yes | Yes | 99 | NONE | https://download.opensuse.org/repositories/SUSE:/SLE-15-SP1:/GA/pool/ |
3 | https-download.opensuse.org-39b3fccd | SUSE:SLE-15-SP4:GA | Yes | ( p) Yes | Yes | 99 | NONE | https://download.opensuse.org/repositories/SUSE:/SLE-15-SP4:/GA/pool/ |
5 | https-download.opensuse.org-71d84995 | SUSE:SLE-15-SP2:GA | Yes | ( p) Yes | Yes | 99 | NONE | https://download.opensuse.org/repositories/SUSE:/SLE-15-SP2:/GA/pool/ |
6 | https-download.opensuse.org-c53a4d74 | SUSE:SLE-15:Update | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | https://download.opensuse.org/distribution/leap/15.4/repo/oss/ |
7 | https-download.opensuse.org-cd2e529e | openSUSE:Backports:SLE-15-SP4 | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | https://download.opensuse.org/repositories/openSUSE:/Backports:/SLE-15-SP4/standard/ |
Diese Repos bitte löschen, sind alles keine Leap 15.4 Repos, wobei Repo 6 doppelt ist, ist schon mit Repo 16 eingebunden und auch besser benannt.
Danach noch einmal poste:
zypper lr -d
Und die Finger von 1-Klick Installationen lassen, die sind broken by Design.
Besser hier fragen…
Benutze bitte für Konsolenausgaben einfach Code-Tags:
Ausgabe in deiner Konsole markieren, kopieren und hier einfügen, hier noch einmal markieren und den Code-Tag Button klicken, ist der </> Button.
Hab ich jetzt mal in deinem Beitrag gemacht, ist einfach lesbarer.
Hintergrund:
Die Konsolen nutzen eine Schrift mit fester Zeichenbreite, das i ist genauso breit wie das z.
TrueType Schriftarten benutzen für jedes Zeichen eine eigene Zeichbreite, ein i ist nicht so breit wie ein z.
Der Code Button benutze jetzt die feste Zeichenbreite und damit ist das Aussehen so wie in der Konsole und somit übersichtlicher.
Hi Rrobert,
es freut mich, wenn ich helfen konnte. Wenn Du die Repos entfernst, die Sauerland aufgeführt hat, sollte das eigentlich reichen. Die Fehlermeldung kommt von einem dieser Repos.
Ich denke nicht, dass die Installation von “wine” ein Problem wäre. Wenn Du sichergehen willst, kannst Du das in der Konsole nachprüfen:
pluto:~ # zypper se -si wine
Repository-Daten werden geladen...
Installierte Pakete werden gelesen...
S | Name | Type | Version | Arch | Repository
---+-------------+-------+---------------------+--------+---------------------------
i+ | q4wine | Paket | 1.3.7-bp154.1.66 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
i | q4wine-lang | Paket | 1.3.7-bp154.1.66 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i+ | wine | Paket | 7.0-bp154.1.62 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
i | wine-32bit | Paket | 7.0-bp154.1.62 | x86_64 | Haupt-Repository (OSS)
i | wine-gecko | Paket | 2.47.2-bp154.1.19 | noarch | Haupt-Repository (OSS)
i | wine-mono | Paket | 7.0.0-lp154.1.1 | noarch | Haupt-Repository (NON-OSS)
i | winetricks | P
Ich habe wine auch installiert. Der zypper-Befehl mit -i sagt mir, ob ich es installiert habe, -s gibt die Quelle an. Wenn Du da irgendetwas anderes als “Haupt-Repo…” findest, dann post bitte Dein Ergebnis.
Die ‘Wartung’ hat wirklich gut funktioniert und ihr helft sehr gut. Ich stelle mir vor dass ich zukünftig eventuell auch ein wenig die Community hier unterstützen kann (bestimmt muss ich dafür aber noch viel über Linux lernen
).
‘Wine’ konnte ich gut installieren, ich hatte dies auch nach einer Anleitung einer ‘openSuse’ Dokumentation mit zypper installiert und auch direkt überprüft (Es war aber möglich dass diese Fehlermeldung und die überflüssigen Repositories nicht durch die Installation von den ‘simotek’ Paketen gekommen sind deshalb hatte ich ‘Wine’ erwähnt wobei dies wahrscheinlich nicht der Auslöser war.)
Ich hatte wenig Zeit in den letzten Tagen und hatte das schon am 08.03. erledigt und melde mich jetzt erst (Macht freude mit euch dies besprochen zu haben). Es gibt hier in der community und in Linux noch viel zu entdecken für mich. [Ich nehme jetzt am Linux ‘Projekt’ (wenn man es so nennen kann) ‘Widelands’ teil (dem Spiel -ähnlich wie ‘Siedler 2’ von Blue-Byte) - allerdings nur als Spieler - und beschäftige mich mit dem Einrichten der Benutzerumgebung von Linux usw. - Linux ist echt interessant
]
Ich denke es hat nun alles wieder seine Richtigkeit:
08.03.2023 zypper :
# | Alias | Name | Enabled | GPG Check | Refresh | Priority | Type | URI | Service
---+---------------------------------------+---------------------------------------------------------------------------------------------+---------+-----------+---------+----------+--------+-------------------------------------------------------------------------+--------
1 | ftp.gwdg.de-openSUSE_Leap_$releasever | Packman Repository | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_Leap_15.4/ |
2 | openSUSE-Leap-15.4-1 | openSUSE-Leap-15.4-1 | No | ---- | ---- | 99 | rpm-md | cd:/?devices=/dev/disk/by-id/ata-MATSHITADVD-RAM_UJ-850S_HC71_227855 |
3 | repo-backports-debug-update | Update repository with updates for openSUSE Leap debuginfo packages from openSUSE Backports | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/backports_debug/ |
4 | repo-backports-update | Update repository of openSUSE Backports | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/backports/ |
5 | repo-debug | Debug Repository | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/distribution/leap/15.4/repo/oss/ |
6 | repo-debug-non-oss | Debug Repository (Non-OSS) | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/distribution/leap/15.4/repo/non-oss/ |
7 | repo-debug-update | Update Repository (Debug) | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/15.4/oss/ |
8 | repo-debug-update-non-oss | Update Repository (Debug, Non-OSS) | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/15.4/non-oss/ |
9 | repo-non-oss | Non-OSS Repository | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.4/repo/non-oss/ |
10 | repo-oss | Haupt-Repository | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/distribution/leap/15.4/repo/oss/ |
11 | repo-sle-debug-update | Update repository with debuginfo for updates from SUSE Linux Enterprise 15 | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/debug/update/leap/15.4/sle/ |
12 | repo-sle-update | Update repository with updates from SUSE Linux Enterprise 15 | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/sle/ |
13 | repo-source | Source Repository | No | ---- | ---- | 99 | NONE | http://download.opensuse.org/source/distribution/leap/15.4/repo/oss/ |
14 | repo-update | Hauptaktualisierungs-Repository | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/oss |
15 | repo-update-non-oss | Aktualisierungs-Repository (Nicht-Open-Source-Software) | Yes | (r ) Yes | Yes | 99 | rpm-md | http://download.opensuse.org/update/leap/15.4/non-oss/ |
(Ist auch übersichtlicher mit dem ‘preformatet text’ als mit dem einfachen ‘quote’, danke für den Tipp)
Die ‘one-klick-Installationen’ kahmen mir auch sehr suspect vor. Dies werde ich nicht mehr in anspruch nehmen. Auch ist die Consolen-Konfiguration/Installation viel eher sinnvoll und deshalb werde ich mich mehr damit beschäftigen (und ich muss dies erst noch lernen). Das war auch irgendwie riskant. Ein guter Ratschlag davon abstand zu nehmen - hehe 
Alles Gute für euch kasi024 und Sauerland,
freundliche Grüße,
Robert