nach Upgrade von 15.0 hängt das Herunterfahren bei
“Reached targed Shutdown”
Auch mein altes script "/sbin/shutdown -h now "
bewirkt kein schnelleres Herunterfahren.
Mit meinem laienhaften Wissen würde ich jetzt vielleicht eine Neuinstallation versuchen, aber ich scheue den Einrichteaufwand (deshalb hatte ich ja das Upgrade von 15.0 gemacht).
Hat jemand eine Idee, das Herunterfahren zu beschleunigen?
das gleiche Problem hatte ich auf meinem Laptop seit der Neuinstallation von Leap 15, auch jetzt nach einem Upgrade auf 15.1 taucht dieses Phänomen ab und zu mal auf. Ich bin dem leider noch nicht auf die Schliche gekommen, aber seit 15.1 scheint es zumindest eine Begrenzung zu geben, bisher ist er dann nach einiger Zeit zumindest ganz ausgegangen, unter 15.0 hing er manchmal endlos.
Wenn du auf eine Lösung stößt, lass es mich gerne wissen.
Habe auch, ehe mit Leap 15.0, manchmal mit mein Klapprechner (Btrfs Systempartition), wenige mit mein Schreibtischrechner (ext4 Systempartition), diese Problemchen gehabt. Seit Leap 15.1 habe ich, eigentlich, diese Problem nur ein paar mal gehabt und, nur mit der Klapprechner …
Meine Meinung nach, sind entweder “unmount /var” oder hängende NFS Mountpoints schuldig dafür …
Ich habe keine Ahnung was eine gute Lösung wäre – »[Alt]+[SysRq]+[o]« ist meine Normale Lösung.
Scheinbar gibt es ein Problem mit eingehangenen Partitionen, wenn man den “Herunterfahren” -Knopf betätigt.
Für meinen Fall habe ich das Problem jetzt wie folgt in den Griff bekommen:
In den KDE-Systemeinstellungen -> Wechselmedien -> (nochmal) Wechselmedien:
oben bei “Automatisches Einhängen von Wechselmedien aktivieren” -> 1 Kästchen anhaken (sonst keine Häkchen gesetzt!)
Der Rechner fährt danach schon immer dann zügig herunter, wenn man nicht auf (USB-) Wechselmedien zugreift und wenn doch, dann vor dem Herunterfahren in Dolphin bei den jeweiligen Geräten “sicher entfernen” klickt.
Weil mir das zu umständlich ist und ich meist nur 1 Externe Festplatte (an USB) nutze, welche standardmäßig als “sdd1” erkannt wird, habe ich mein altes Script ergänzt und startbar mittels “Notausgang-Icon” ganz rechts unten in die KDE-Kontrollleiste gelegt:
Fall man also keinen Abmeldedialog (mit ggfs. Neustart) braucht und lediglich zügig Herunterfahren möchte, genügt dazu 1 Klick.
Wenn es jemand ähnlich handhaben möchte wie ich, dann bitte z.B. beim yast - Partitionierer nachschauen wegen der jeweiligen Laufwerksbezeichnung (anstatt “sdd1”)
Kleiner Nachtrag:
Damit 2. (wie gerade von mir gepostet) funktioniert, muss bei “automatisches Einhängen von Wechselmedien aktivieren” nicht nur das 1 Häkchen gesetzt werden ganz oben über der Laufwerk-Liste,
sondern zusätzlich muss das betreffende USB-Gerät (in meinem Fall die externe Platte “sdd1”) in der Liste angehakt werden bei “Automatisches Einhängen beim Anmelden”.
Sonst findet das Script das Laufwerk nur, wenn man es zuvor manuell (z.B. in Dolphin) aktiviert.
nein, es läuft leider immer noch nicht stabil beim Ausschalten…
Ich habe noch eine freie Partition, da werde ich jetzt eine “frische” 15.1-Installation drauf bringen und anschließend die bestehenden User-Verzeichnisse umziehen.
So wie ich es eigentlich (leider) fast immer machen muss, bei jedem openSUSE-Versions-Sprung (ich bin dabei seit Version 10.3 in 2008).
Schade, dass die openSUSE-Upgrades oft keine befriedigende Ergebnisse bringen, wie jetzt wieder mit dem hängenden Shutdown.
Ich bin wieder zurück zu Leap 15.0 -
Das Hängen beim Herunterfahren unter 15.1 hat mich zu sehr genervt.
Ich hatte das Problem an 3 verschiedenen PC’ s in meinem Haushalt, wo ich 15.1 durch Upgrade und/ oder Neuinstallation drauf gebracht hatte.
Jetzt komme mir bitte Keiner, die Hardware ist schuld, wenn an allen 3 unterschiedlichen PC-Systemen unter 15.0 das Herunterfahren einwandfrei funktionierte bzw. jetzt nach meinem Versions-Rücksprung wieder funktioniert.
Ich habe übrigens in der Zwischenzeit seit meinem letzten Post alle möglichen deutschen und englischsprachigen Internet-Beiträge (Foren-Threads) zum Thema “Linux - Distribution XYZ hängt bei: reached targed shutdown” durchgelesen und auch einige Tipps versucht umzusetzen, leider ohne Erfolg. Schade, dass sich hier Keiner meldet, der eine Lösung hat (scheinbar gibt es Keine.)
Es gibt ja noch Andere, die unter dem Problem leiden, nicht nur mich.
Da ich Perfektionist bin, kann ich damit nicht leben, die Rechner von Hand auszuschalten oder elendig lange rum zu warten, denn ich schalte dann immer noch die Steckdosenleisten im Anschluss manuell ab.
Ja, es scheint ein generelles Linux - Problem zu sein und oft wird es auf die Hardware geschoben, die halt nur für Windows ausgelegt sei.
Aber komisch ist nur, dass es bis Leap 15.0 ging und jetzt nicht mehr und das gleich bei 3 PC’s (solide Marken-Boards und Netzteile sowie SSDs verbaut - kein Schrott).
Falls es ein Update bei 15.1 gibt, was die Probleme behebt, hoffe ich davon zu erfahren.
Da ich dies HIER IN DIESEM FORUM wohl nicht erfahre, habe ich mir parallel zu einem 100% funktionierenden, gut ausgebauten Leap 15.0 - System ein 15.1-Testsystem auf demselben PC frisch installiert, welches wieder schon beim ersten Runterfahren bei “reached targed shutdown” das poweroff nicht hin bekommt!
Jetzt warte ich auf Fehlerbehebungs-Updates, die kommen oder nicht kommen.
Ich bin jetzt 11 Jahre bei SUSE und bis jetzt immer irgendwie allein klar gekommen: learning by doing.
Wenn aber demnächst die Update-Unterstützung von 15.0 endet und 15.1 immer noch so vermackt sein sollte, bin ich gezwungen, (zumindest vorübergehend) zu einer anderen aktuellen Linux-Distribution zu wechseln… :sarcastic:
Ich bin kein Perfektionist. Ich bin Stoiker und gucke zu wie perfekt Leap 15.1 herunterfährt (Kommando reboot in root Shell):
erlangen:~ # journalctl --directory /run/media/karl/cow/rw/var/log/journal/ --output short-monotonic |grep Stopped
...
136.299284]linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Detect if the system suffers from bsc#1089761.
136.299646] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped target Sound Card.
136.308269] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped target Timers.
136.308428] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Discard unused blocks once a week.
136.308553] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Daily rotation of log files.
136.308689] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Daily Cleanup of Temporary Directories.
136.308869] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Backup of RPM database.
136.308978] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Early Kernel Boot Messages.
136.309191] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Backup of /etc/sysconfig.
136.309295] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Timeline of Snapper Snapshots.
136.309398] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Balance block groups on a btrfs filesystem.
136.309499] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped target Graphical Interface.
136.309605] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped target Multi-User System.
136.310689] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped target Login Prompts.
136.311835] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Apply settings from /etc/sysconfig/keyboard.
136.318668] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Do daily mandb update.
136.319141] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Daily Cleanup of Snapper Snapshots.
136.319543] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Scrub btrfs filesystem, verify block checksums.
136.319696] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Check if mainboard battery is Ok.
136.321123] linux.fritz.box systemd[2234]: Stopped target Default.
136.332861] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped irqbalance daemon.
136.333074] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Modem Manager.
136.333279] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Self Monitoring and Reporting Technology (SMART) Daemon.
136.333485] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Machine Check Exception Logging Daemon.
136.333699] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped System Logging Service.
136.333967] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Disk Manager.
136.334178] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Daemon for power management.
136.334460] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped RealtimeKit Scheduling Policy Service.
136.335107] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Restore /run/initramfs on shutdown.
136.340659] linux.fritz.box systemd[2234]: Stopped D-Bus User Message Bus.
136.340829] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Avahi mDNS/DNS-SD Stack.
136.341127] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Getty on tty1.
136.377439] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Postfix Mail Transport Agent.
136.377771] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped target Host and Network Name Lookups.
136.570373] linux.fritz.box systemd[2234]: Stopped Accessibility services bus.
136.570942] linux.fritz.box systemd[2234]: Stopped target Basic System.
136.571428] linux.fritz.box systemd[2234]: Stopped target Sockets.
136.571852] linux.fritz.box systemd[2234]: Stopped target Timers.
136.572446] linux.fritz.box systemd[2234]: Stopped target Paths.
136.598135] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped User Manager for UID 1000.
137.618045] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped X Display Manager.
138.303615] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Session 1 of user linux.
138.311721] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Permit User Sessions.
138.311868] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped target Remote File Systems.
138.311959] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped target Remote File Systems (Pre).
138.331752] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Login and scanning of iSCSI devices.
138.331883] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped target Network.
138.356394] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Network Manager.
138.356571] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped target Network (Pre).
138.396636] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped WPA Supplicant daemon.
138.509191] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Login Service.
138.510416] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped target User and Group Name Lookups.
138.518077] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Name Service Cache Daemon.
140.621315] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped firewalld - dynamic firewall daemon.
140.629084] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped D-Bus System Message Bus.
140.649023] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Authorization Manager.
140.649550] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped target Basic System.
140.668278] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Forward Password Requests to Plymouth Directory Watch.
140.668922] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped target Sockets.
140.670949] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped target Slices.
140.671697] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped target Paths.
140.720926] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Watch for changes in CA certificates.
140.728235] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Watch /etc/sysconfig/btrfsmaintenance.
140.729213] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped target System Initialization.
140.729631] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Apply Kernel Variables.
140.731236] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Load Kernel Modules.
140.733014] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped target Encrypted Volumes.
140.735722] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Update UTMP about System Boot/Shutdown.
140.735887] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Load/Save Random Seed.
140.746733] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Security Auditing Service.
140.746939] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Create Volatile Files and Directories.
140.747167] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped target Local File Systems.
140.750384] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped target Swap.
140.750580] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped target Local File Systems (Pre).
140.750679] linux.fritz.box systemd[1]: Stopped Create Static Device Nodes in /dev.
erlangen:~ #
Ich teste häufig verschiedene Distributionen auf verschiedener Hardware und komme immer zum selben Ergebnis: es funktioniert! Vielleicht liegt es am Kharma?
Was meinst Du mit Kharma?
Ich habe ja im ersten Post geschrieben, ich bin nur Laie😉
Da ist übrigens möglicherweise ein Missverständnis entstanden durch den Thread - Namen…
Kann man den irgendwie ändern?
Der müsste eigentlich heißen :
Hängt NACH herunterfahren bei “reached targed shutdown” - KEIN Poweroff !
Ich will damit sagen: Eigentlich fährt das System zügig runter, aber der PC (bzw. bei mir sind es mehrere) schaltet DANACH nicht ab. Das NICHT - Abschalten ist das eigentliche Problem.
Klar kann man von Hand abschalten, aber ich mag nich.
Alle meine Rechner haben ext4 -Partitionen, AMD - GrafikKarten und Sockel 1155 i7 CPUs. Das ist eine Gemeinsamkeit der Rechner.
Es sind Multibootsysteme, die Boards sind von unterschiedlichen Herstellern.
Was meinst Du mit Kharma? Ich habe ja im ersten Post geschrieben, ich bin nur Laie
Das war ein Tippfehler, ich meinte Karma. Hast in einem früheren Leben was angestellt?
Da ist übrigens möglicherweise ein Missverständnis entstanden durch den Thread - Namen…Kann man den irgendwie ändern?
Nicht notwendig.
Der müsste eigentlich heißen: Hängt NACH herunterfahren bei “reached targed shutdown” - KEIN Poweroff !
Klar!
Alle meine Rechner haben ext4 -Partitionen, AMD - GrafikKarten und Sockel 1155 i7 CPUs. Das ist eine Gemeinsamkeit der Rechner. Es sind Multibootsysteme, die Boards sind von unterschiedlichen Herstellern.
Da kommt es drauf an, was geschieht nach reached target shutdown. Bei mir steht:
journalctl -b -2|tail -66
...
Aug 23 06:16:45 erlangen systemd[1]: Reached target Shutdown.
Aug 23 06:16:45 erlangen systemd[1]: Reached target Final Step.
Aug 23 06:16:45 erlangen systemd[1]: systemd-reboot.service: Succeeded.
Aug 23 06:16:45 erlangen systemd[1]: Started Reboot.
Aug 23 06:16:45 erlangen systemd[1]: Reached target Reboot.
Aug 23 06:16:45 erlangen systemd[1]: Shutting down.
Aug 23 06:16:45 erlangen systemd[1]: Hardware watchdog 'iTCO_wdt', version 0
Aug 23 06:16:45 erlangen systemd[1]: Set hardware watchdog to 10min.
Aug 23 06:16:45 erlangen kernel: watchdog: watchdog0: watchdog did not stop!
Aug 23 06:16:45 erlangen kernel: printk: systemd-shutdow: 92 output lines suppressed due to ratelimiting
Aug 23 06:16:45 erlangen systemd-shutdown[1]: Syncing filesystems and block devices.
Aug 23 06:16:45 erlangen systemd-shutdown[1]: Sending SIGTERM to remaining processes...
Aug 23 06:16:45 erlangen haveged[594]: haveged: Stopping due to signal 15
Aug 23 06:16:46 erlangen iscsid[1144]: iscsid: iscsid shutting down.
Aug 23 06:16:46 erlangen haveged[594]: haveged starting up
Aug 23 06:16:46 erlangen systemd-journald[484]: Journal stopped
Ja, geht IMMER aus.
“Reached targed shutdown” steht als letztes.
Es läuft kein Timer wie sonst, wenn noch ein Job rennt, aber es sind die üblichen 1,5 Minuten etwa, dann kommt erst das Poweroff. Bei Leap 15.0 ist der PC in wenigen Sekunden aus.
Ein System bei mir zuhause macht das ab und zu. Weiß auch nicht warum. Ich denk dan meistens: vielleicht ist der Scahlter en bißchen langsam.
Übrigens scheint es als ob du glaubst das Updates die das reparieren automatisch erscheinen. Reparatur gibt es nur wenn ein so gut wie möglichen Fehlerbeschreibung vorligt un das das nach Bugzilla geht. Von selber passiert nichts.
Und wir hier sind Benützer wie du. Können nur versuchen zu helfen und zu deuten und unse Erfahrungen hinzufügen. Aber mit uns reden bringt keine Reparatur im Update.
Die Deinstallation der genannten Pakete hat bei mir auch geholfen !!!
Vielen Dank
Der PC fährt blitzschnell runter und POWEROFF kommt, wie es soll.
Irgendwie wusstest Du scheinbar auch von dem Problem?
Wozu sind die Pakete “lvm2, liblvm2cmd2_02, liblvm2app2_2” eigentlich notwendig, wenn man nur mit festen Partitionen arbeitet, braucht man das wohl eher nicht, oder?
Achso:
Weil es hier in einem anderen Beitrag ja auch angesprochen wurde, dass wir als User die Community voran bringen wollen und nicht auf irgendwelche Updates warten sollen,
die vielleicht nie kommen, schlage ich hiermit vor, dass die LVM - Pakete irgendwie optional sein sollten und nicht mit der Standardinstallation auf den Rechner geschaufelt werden.
Wer dann LVM nach- installiert, kriegt eben den Hinweis angezeigt “kann Poweroff beeinträchtigen”
Hat sich von 15.0 zu 15.1 irgendwas geändert hinsichtlich der LVM-Pakete?
(Ich frage, weil das Poweroff-Problem bei 15.0 nicht auftritt)
erlangen:~ # zypper se -i lvm
Loading repository data...
Reading installed packages...
S | Name | Summary | Type
---+----------------+------------------------------+--------
i | libLLVM6 | Libraries for LLVM | package
i | libLLVM7 | Libraries for LLVM | package
i | libLLVM8 | Libraries for LLVM | package
i+ | liblvm2app2_2 | LVM2 application api library | package
i+ | liblvm2cmd2_02 | LVM2 command line library | package
i+ | lvm2 | Logical Volume Manager Tools | package
erlangen:~ #
Sie sitzen im Rechner und tun nichts. Das scheint bei deinem Rechner anders gewesen zu sein. Möglicherweise ist es ein Konfigurationsproblem.
Mit Versuch und Irrtum allein kommt man nicht weit und landet oft nur Zufallstreffer. Es ist immer effizienter mit journalctl anzugucken, was der Rechner im Detail macht.