Grub efi uefi Fehler bei der Installation

Hallo,

ich habe versucht auf einem Notebook, dessen Partitionen ich zuvor gelöscht habe, Leap 15.6 mit einer Net-CD zu installieren, laufe allerdings auf einen Fehler:

Leap 15.6
Loading kernel ...
error: ../../grub-core/loader/i386/efi/linux.c:238:Can't read kernel /boot/x86_64/loader/linux.
Loading initial ramdisk ...
error: ../../grub-core/loader/i386/efi/linux.c:168:you need to load the kernel first.

Von Grub habe ich Null Ahnung und bin auch nicht fündig geworden im Netz, wie ich den Fehler beheben könnte.

Ich habe dann versucht 15.5 zu installieren, bekomme damit aber auch einen Fehler:

Leap 15.5
Loading kernel ...
Laoding initial ramdisk ...
error: ../../grub-core/disk/efi/efidisk.c:605:failure reading sector 0x3600 from `cd0'.

Die testweise Installation von Debian 12 hat dagegen geklappt. Obwohl beim Hochfahren auch ein paar Fehlermeldungen erscheinen, läuft das System.

Jemand eine Idee, wie ich das Grub-Problem löse?

Freundl. Grüße

Mit welchem Programm hast du das ISO gebrannt?

1 Like

Mit k3b. Damit gibt es normalerweise keine Probleme.

Genügend Hilfestellung zum Bootmanager Grub2 gibt es unter:

Um Probleme mit Secure Boot zu vermeiden, sollten nur Bootmedien von Leap 15.6 oder von SUSE Linux Enterprise 15 SP6 verwendet werden (mit shim-15.8)! Ich persönlich verwende aktuell als Bootmedium SLE-15-SP6-Online-x86_64-GM-Media1.iso von:

Dieses Bootmedium hat im Grub-Auswahlmenü gut versteckt unter “More …” das Notfallmittel “Rescue System” und mit “Boot Linux System” eine komfortable Möglichkeit zum Rechnerstart, wenn der Bootmanager streikt. Vor dem Ersteinsatz von diesem Bootmedium sollte mit “Check Installation Media” das Bootmedium geprüft werden.

1 Like

Oder direkt im Grub-Auswahlmenü die Taste “c” betätigen und dann folgende Befehle in der “grub normal shell” eingeben.

insmod gzio
insmod part_gpt
insmod xfs
insmod linux
set root=(hd0,gpt1)
linux /boot/vmlinuz
initrd /boot/initrd
boot

Im abgebildeten Beispiel wird GPT auf der ersten Festplatte/SSD verwendet (hd0). GPT ist Voraussetzung für den Einsatz von UEFI Secure Boot (part_gpt). Die root-Partition ist mit dem Dateisystem XFS formatiert (insmod xfs). Die root-Partition ist die erste Partition in der GPT-Partitionstabelle (gpt1). Verwendet wird der mit /boot/vmlinuz verknüpfte Linux Kernel. Und die mit /boot/initrd verknüpfte Rechnerstart-RAMDisk wird verwendet (initial ramdisk).

Quelle:
https://wiki.archlinux.org/title/GRUB#Using_the_command_shell

und /boot/grub2/grub.cfg

1 Like

Im abgebildeten Beispiel befindet sich das Verzeichnis /boot auf der root-Partition.

1 Like

Wenn ich das richtig verstehe, kommen die Fehlermeldungen schon beim Starten des Installationsmediums. Da liegt doch der Verdacht nahe, dass Medium oder CD/DVD-LW nicht in Ordnung sind.
Davon abgesehen ist das Notebook doch neu genug, um von einem USB-Stick starten zu können. Warum tust du dir da noch CDs/DVDs an?

1 Like

This topic was automatically closed 30 days after the last reply. New replies are no longer allowed.