für meinen Rechner suche ich eine gute und günstige Grafikkarte, bei der auch die Hardwarebeschleunigung unterstützt wird. Ich nutze Open SuSe 13.1.
Oder gibt es eine relativ aktuelle Liste von unterstützten Grafikkarten, an denen ich mich bei der Suche orientieren kann?
Für jedwede Anregung wäre ich dankbar.
Eigentlich sollte so ziemlich jede NVidia oder ATI/AMD Karte unterstützt sein, vor allem mit den proprietären Grafiktreibern (es gibt sowohl für NVidia als auch für AMD ein repo mit den aktuellen Treibern). Wobei bei AMD die Unterstützung durch den mitgelieferten Open Source Treiber besser ist als bei NVidia (inklusive Hardwarebeschleunigung), besonders für ältere Karten.
Genaue Empfehlungen kann ich dir leider nicht geben, ich habe allerdings eine NVidia GTX 550 Ti im Einsatz, die perfekt mit dem proprietären nvidia Treiber funktioniert.
Aber vielleicht kann da jemand anderes genauere Empfehlungen geben.
Danke für die informative Antwort.
Leider hatte ich nämlich irgendwo gelesen, daß SuSe nicht immer die Hardwarebeschleunigung unterstützt und war deshalb verunsichert.
Aber nun ist eine nette Grafikkarte zu mir unterwegs.
Naja, die mitgelieferten Open Source Treiber unterstützen halt nicht immer alle Features oder haben Probleme (vor allem bei ziemlich neuen Karten), wobei da die Situation bei AMD/ATI besser ausschaut als bei NVidia (weil die schon vor Jahren damit begonnen haben, die Open Source Treiber-Entwicklung aktiv zu unterstützen).
Aber wie gesagt, beide Hersteller bieten ihre proprietären Grafiktreiber auch für Linux an, und für beide gibt es openSUSE Repositories für die einfache Installation.
Diesbezüglich gibts dann eher ein Problem mit alten Karten, da diese nicht mehr von den aktuellen proprietären Treibern unterstützt werden und die älteren Treiber auf aktuellen Linux-Systemen nicht mehr funktionieren. (bei NVidia gilt das für Karten bis zur GeForce4 Serie, für alles neuere ab GeForceFX sollte es einen funktionierenden nvidia Treiber geben; AMD’s aktueller fglrx unterstützt nur mehr Karten ab der HD5000, aber hier sollten alle älteren problemlos? mit dem Open Source radeon Treiber funktionieren, inklusive Hardwarebeschleunigung und 3D)
PCI-Express Karten sollten jedoch die meisten neu genug sein denke ich, um von den aktuellen proprietären Treibern unterstützt zu werden…
Falls du Fragen zur Treiberinstallation oder Probleme damit hast (was ich natürlich nicht hoffe… ), frag einfach. Am besten natürlich unter Angabe des exakten Grafikkarten-Modells.
Tja, leider ist dem doch so: Ich habe hier nun eine Sapphire Radeon R7 240 mit 4GiB DDR3 Grafikspeicher. Leider bekomme ich beim Online-Spiel “Farmville 2” immer noch angezeigt, dass ich ohne Hardwarebeschleunigung spiele. Im direkten Vergleich mit dem Rechner meiner Frau, die mit einer Radeon HD 5500 unter Win 8.1 spielt und im gedanklichen Vergleich mit der Onboard-Gk muss ich der Anzeige leider zustimmen.
Ich habe schon die Aktuellen Treiber installiert und auch deinen Link verfolgt und Herrn Seibert’s Treiber ausgetestet, aber leider ohne Erfolg.
Auch das AMD Catalyst Control Center will irgendwie nicht starten. Ich bekomme zwar durch das hüpfende Symbol angezeigt, dass der Rechner es starten möchte, aber ich bekomme sonst nichts auf den Bildschirm. Hierbei ist es auch egal, ob ich es unter root oder als User versuche.
Motherboard ist ein Gigabyte GA-78LMT-S2P mit AMD Athlon II X2 250 (2x 3,0 GHz) und 4096 MB RAM.
Onboard-Gk ist eine ATi Radeon HD3000.
Da die 10 Minuten um waren, hier noch eine Ergänzung:
Auch das AMD Catalyst Control Center will irgendwie nicht starten. Ich bekomme zwar durch das hüpfende Symbol angezeigt, dass der Rechner es starten möchte, aber ich bekomme sonst nichts auf den Bildschirm. Hierbei ist es auch egal, ob ich es unter root oder als User versuche.
Warum der Rechner nicht auf einen Speicher zugreifen kann ist mir allerdings ein Rätsel.
Das Installieren des Treibers klappte ja ohne Probleme. Hier nochmal das Protokoll
build and install
*******************************************************************
* *
* Script: makerpm-amd-13.12.sh *
* Version: 5.38 *
* Written by: Sebastian Siebert (mail@sebastian-siebert.de) *
* *
* Description: This script helps you to create a rpm package *
* from the proprietary AMD installer *
* *
* License: This script is under the *
* modified BSD License (2-clause license) *
* *
*******************************************************************
Check for running this script as root ... OK ]
Remove the unneeded old rebuild script ... OK ]
Get openSUSE Version ...
openSUSE 13.1 OK ]
Check needed packages on openSUSE 13.1...
check rpm-build ... AVAILABLE ]
Check for existing AMD-Installer "amd-catalyst-13.12-linux-x86.x86_64.zip" in current directory ... MISSING ]
Download the AMD-Installer ...
% Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current
Dload Upload Total Spent Left Speed
100 153M 100 153M 0 0 5636k 0 0:00:27 0:00:27 --:--:-- 5758k
OK ]
Compare SHA1 checksum of the AMD-Installer ... OK ]
Extracting the AMD driver installer zip "amd-catalyst-13.12-linux-x86.x86_64.zip" ...
Archive: amd-catalyst-13.12-linux-x86.x86_64.zip
inflating: amd-catalyst-13.12-linux-x86.x86_64.run
OK ]
Check for existing packaging script tarball "amd-13.12-packaging-script.tar.bz2" in current directory MISSING ]
Download the packaging script tarball "amd-13.12-packaging-script.tar.bz2" ...
% Total % Received % Xferd Average Speed Time Time Time Current
Dload Upload Total Spent Left Speed
100 25624 100 25624 0 0 231k 0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 229k
OK ]
Compare SHA1 checksum of the packaging script tarball "amd-13.12-packaging-script.tar.bz2" ... OK ]
Set the correct permissions of AMD-Installer "amd-catalyst-13.12-linux-x86.x86_64.run" ... OK ]
Check for supported graphics card on this machine ...
Creating directory /home/rainer2310/amd-13.12-tmp.khbGl
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Oland PRO [Radeon R7 240] [1002:6613]
Found supported graphics card by ASIC ID: 6613 OK ]
Extracting the AMD packaging script tarball "amd-13.12-packaging-script.tar.bz2" ...
/home/rainer2310/amd-13.12-tmp.khbGl
OK ]
Build the RPM-Package ...
----- START: AMD INSTALLER -----
=====================================================================
AMD Catalyst(TM) Proprietary Driver Installer/Packager
=====================================================================
Generating package: SuSE/SUSE-autodetection
Auto detection mode:
Distribution: openSUSE
Version: 13.1
Architecture: x86_64
Package name: SUSE131-AMD64
Verbose mode: on OK ]
Verbose level: 1 OK ]
Release: 3 OK ]
Get information about the machine architecture and the version of SUSE and XOrg ...
Package name: SUSE131-AMD64
Distribution: SUSE131
Architecture: AMD64
XOrg version: xpic_64a OK ]
Assemble the package name for rpm build ...
Package name: fglrx64_xpic_SUSE131 OK ]
Path to the distro packaging:
/home/rainer2310/amd-13.12-tmp.khbGl/packages/SuSE OK ]
Path to the installer:
/home/rainer2310/amd-13.12-tmp.khbGl OK ]
Temporary path to the output from the build:
/tmp/amd_pkg_build.out.sPC9mc OK ]
Temporary path to the build:
/tmp/amd_fglrx.toCdWg OK ]
Temporary path to the spec file:
/tmp/amd_fglrx.spec.2VjmfZ OK ]
Get the architecture for the AMD arch path: x86_64 OK ]
Path to the spec file: /home/rainer2310/amd-13.12-tmp.khbGl/packages/SuSE/fglrx.spec OK ]
Create needed directory ... OK ]
Copy all needed files into temporary build path ... OK ]
Copy patch files to the temporary build path ... OK ]
Remove unneeded files in the temporary build path ... OK ]
Substitute variables in the temporary spec file ... OK ]
Build the RPM package now ... OK ]
Retrieve the absolute path to the built package ... OK ]
After-build diagnostics and processing ...
Package /home/rainer2310/fglrx64_xpic_SUSE131-13.251-3.x86_64.rpm has been successfully generated
Install or update the RPM package as follows:
zypper install fglrx64_xpic_SUSE131-13.251-3.x86_64.rpm
OK ]
Remove unneeded paths and files ... OK ]
Finished! OK ]
----- END: AMD INSTALLER -----
RPM-Package was built successfully! OK ]
Check for existing older fglrx package and decide for installation or update the package ... OK ]
Install the fglrx package now ...
Ausführlichkeitsgrad: 1
Nicht-interaktiven Modus betreten.
Programmargumente, die keine Optionen sind: 'fglrx64_xpic_SUSE131-13.251-3.x86_64.rpm'
'fglrx64_xpic_SUSE131-13.251-3.x86_64.rpm' sieht wie eine RPM-Datei aus. Werde versuchen sie herunterzuladen.
Ziel wird initialisiert
Es wird überprüft, ob die Metadaten für Grafik aktualisiert werden müssen.
Abruf: repomd.xml ............................................................................................[fertig]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für Grafikkarte aktualisiert werden müssen.
Abruf: repomd.xml ............................................................................................[fertig]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für Schule / Unterricht aktualisiert werden müssen.
Abruf: repomd.xml ............................................................................................[fertig]
Abruf: repomd.xml ............................................................................................[fertig]
Abruf: repomd.xml.asc ........................................................................................[fertig]
Abruf: repomd.xml.key ........................................................................................[fertig]
Abruf: repomd.xml ............................................................................................[fertig]
Abruf: adbf1d498bb17281bfdef24cd15260db03236afdd31356462646945b78acb4ab-primary.xml.gz ..........[fertig (82,1 KiB/s)]
Metadaten von Repository 'Schule / Unterricht' werden abgerufen ..............................................[fertig]
Zwischenspeicher für Repository 'Schule / Unterricht' wird erzeugt ...........................................[fertig]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für Spiele aktualisiert werden müssen.
Abruf: repomd.xml ............................................................................................[fertig]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für Wine aktualisiert werden müssen.
Abruf: repomd.xml ............................................................................................[fertig]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für Wissenschaft aktualisiert werden müssen.
Abruf: repomd.xml ............................................................................................[fertig]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für Einfacher RPM-Dateien-Zwischenspeicher aktualisiert werden müssen.
Es wird überprüft, ob die Metadaten für nVidia Graphics Drivers aktualisiert werden müssen.
Abruf: repomd.xml ............................................................................................[fertig]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für Aktualisierungs-Repository (Nicht-Open-Source-Software) aktualisiert werden müssen.
Abruf: repomd.xml ............................................................................................[fertig]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für Haupt-Repository (NON-OSS) aktualisiert werden müssen.
Abruf: content ...............................................................................................[fertig]
Abruf: media .................................................................................................[fertig]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für Haupt-Repository (OSS) aktualisiert werden müssen.
Abruf: content ...............................................................................................[fertig]
Abruf: media .................................................................................................[fertig]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für Packman Repository aktualisiert werden müssen.
Abruf: repomd.xml ..................................................................................[fertig (689 B/s)]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für google-chrome aktualisiert werden müssen.
Abruf: repomd.xml ............................................................................................[fertig]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für multimedia lib aktualisiert werden müssen.
Abruf: repomd.xml ............................................................................................[fertig]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für libdvdcss repository aktualisiert werden müssen.
Abruf: repomd.xml ............................................................................................[fertig]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für photo aktualisiert werden müssen.
Abruf: repomd.xml ............................................................................................[fertig]
Es wird überprüft, ob die Metadaten für openSUSE-13.1-Update aktualisiert werden müssen.
Abruf: repomd.xml ............................................................................................[fertig]
Daten des Repositories laden ...
Installierte Pakete lesen ...
Auflösung erzwingen: Nein
'fglrx64_xpic_SUSE131 = 0:13.251-3' ist bereits installiert.
Paketabhängigkeiten auflösen ...
Auflösung erzwingen: Nein
Keine auszuführenden Aktionen.
OK ]
Check for activated fglrx rebuild init script ...
Note: This output shows SysV services only and does not include native
systemd services. SysV configuration data might be overridden by native
systemd configuration.
OK ]
Finish! Please restart your computer and have a lot of fun! ;-)
Aber vielleicht bringt mich ja eine Deinstallation und eine Installation der 14er Version dichter an die Lösung.
Übrigens habe ich die OnBoard-Gk im BIOS abgeschaltet und nur die PCI-Karte läuft.
Die PCI- Karte ist übrigens, wie ich oben schon schrieb, eine Sapphire Radeon R7 240 mit 4 GB.
Speicherzugriffsfehler bedeutet, dass das Programm auf einen Speicherbereich zugreifen wollte, auf den es nicht zugreifen darf.
Das deutet meistens auf einen Fehler im Programm oder auf eine Inkompatibilität zu anderen Komponenten im System hin.
Aber vielleicht bringt mich ja eine Deinstallation und eine Installation der 14er Version dichter an die Lösung.
Übrigens habe ich die OnBoard-Gk im BIOS abgeschaltet und nur die PCI-Karte läuft.
Die PCI- Karte ist übrigens, wie ich oben schon schrieb, eine Sapphire Radeon R7 240 mit 4 GB.
Dort ist explizit “AMD Radeon™ R7 240 Series” angeführt.
Dein Protokoll sieht ja ok aus.
Kannst du evtl. /var/log/Xorg.0.log posten?
Und die Ausgabe von:
glxinfo | grep render
(Du musst evtl. das Paket “Mesa-demo-x” installieren, dass da eine Ausgabe kommt)
Eine andere Idee noch: Käuft Farmville 2 unter dem Flash-Player? Dann schau mal, ob da auch Harwarebeschleunigung aktiviert ist.
Vielleicht ist aber auch nur die Flash-Player Version zu alt. Adobe bringt ja keine neuen Versionen für Linux raus. Du könntest aber Google’s Chrome probieren, der enthält eine neuere Flash-Version.
gestern habe ich mal den vorigen Treiber deinstalliert und hatte danach ein paar Probleme mit der Re-Installation. Aber mit einigem Hin und Her habe ich es geschafft und habe nun die aktuelle 14er Beta-Version. Laut Testprogramm und Ausgabe von glxinfo läuft die Karte nun mit Beschleunigung.
glxinfo | grep render
ergibt:
direct rendering: Yes
OpenGL renderer string: AMD Radeon R7 200 Series
GL_NV_blend_square, GL_NV_conditional_render, GL_NV_copy_depth_to_color,
GL_NV_blend_square, GL_NV_conditional_render, GL_NV_copy_depth_to_color,
AMD ControlCenter läuft nun auch.
Einzig die Beschleunigung unter Flash-Player egal ob Firefox {Adobe} , Google’s Chrome oder auch Opera {Lightspark} .
Bei Chrome ist die Hardwarebeschleunigung in den Einstellungen aktiviert, aber leider kommt es beim Spiel nicht an.
Bei Adobe sollte die Beschleunigung standardmäßig aktiv sein. Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden, um das explizit einzustellen. Eine Online-Testseite ist mir auch noch nicht über den Weg gelaufen.
Den Konqueror habe ich noch nicht ausprobiert, da mir der sowieso zu langsam ist.
Vielleicht werde ich demnächst mal die HD5500 meiner Frau ausprobieren.
Jedenfalls werde ich weiter nach Möglichkeiten der Beschleunigung im Flashplayer suchen.
Und wenn du irgendein Linux-Programm laufen läßt, wirds ja auch passen.
Supertuxkart zum Beispiel.
Einzig die Beschleunigung unter Flash-Player egal ob Firefox {Adobe} , Google’s Chrome oder auch Opera {Lightspark} .
Bei Chrome ist die Hardwarebeschleunigung in den Einstellungen aktiviert, aber leider kommt es beim Spiel nicht an.
Bei Adobe sollte die Beschleunigung standardmäßig aktiv sein. Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden, um das explizit einzustellen. Eine Online-Testseite ist mir auch noch nicht über den Weg gelaufen.
Den Konqueror habe ich noch nicht ausprobiert, da mir der sowieso zu langsam ist.
Vielleicht werde ich demnächst mal die HD5500 meiner Frau ausprobieren.
Jedenfalls werde ich weiter nach Möglichkeiten der Beschleunigung im Flashplayer suchen.
Tja, tut mir leid.
Du hast nach der Hardware-Beschleunigung unter Linux gefragt, und die ist vorhanden.
Wie’s mit Flash unter Linux ausschaut ist leider eine andere Frage, und da weiß ich leider selber auch nicht so genau welche Grafikkartentreiber da unterstützt werden. (das ist halt leider ein Problem mit Flash an sich)
Evtl. kann da die Installation von “vdpau-video” helfen?
Obwohl, beim fglrx Treiber glaub ich das auch nicht wirklich…
Aber ich könnte noch mal im englischen Forum nachfragen, da gibts Leute die sich besser mit aktuellen AMD Karten (unter Linux) auskennen als ich.
Falls du englisch kannst, könnte ich ja auch eine persönliche Diskussion in die Wege leiten, falls gewünscht.
Ja, das funktioniert sehr gut! Auch flightgear sieht schon ganz gut aus. Das läuft. Danke!!
Wie’s mit Flash unter Linux ausschaut ist leider eine andere Frage, und da weiß ich leider selber auch nicht so genau welche Grafikkartentreiber da unterstützt werden. (das ist halt leider ein Problem mit Flash an sich)
Ich geb’ die Hoffnung nicht auf. :shame:
Evtl. kann da die Installation von “vdpau-video” helfen?
Obwohl, beim fglrx Treiber glaub ich das auch nicht wirklich…
Nee, das wird wohl nicht passen, da das Programm, laut Beschreibung in YAST, für NVidia ist.
Aber ich könnte noch mal im englischen Forum nachfragen, da gibts Leute die sich besser mit aktuellen AMD Karten (unter Linux) auskennen als ich.
Falls du englisch kannst, könnte ich ja auch eine persönliche Diskussion in die Wege leiten, falls gewünscht.
Das wäre eine Idee. Danke. Vielleicht können wir beide ja was lernen.
Du kannst ja mal eine Diskussion anfangen und ich komme dann dazu.
My english isn’t the best, but i think i can explain my problem and can follow the instructions of the discussion partners.
Tschuldigung für die späte Rückmeldung. War leider in den letzten Tagen etwas außer Gefecht gesetzt (stärkere Verkühlung) :X…
Ich werde jedenfalls den anderen Thread beobachten, und auch selber noch schreiben falls ich was finde.
Eine Idee hätte ich allerdings noch:
Vielleicht würde die Hardwarebeschleunigung im Flashplayer ja mit dem Opensource radeon Treiber funktionieren?
Die aktuellsten Versionen dieses Treibers sollten auch aktuelle AMD-Karten gut unterstützen, und auch ziemlich knapp an die Leistung des fglrx Treibers rankommen (bzw. bei bestimmten Karten diesen sogar übertreffen!).
Falls du das ausprobieren willst, solltest du erst mal den fglrx Treiber wieder deinstallieren.
Dann einen aktuellen 3.13er Kernel installieren, z.B. vom Kernel:stable repo, und den aktuellsten radeon Treiber (inklusive X und Mesa) vom [noparse]X11:XOrg[/noparse] repo (in dem Fall ists aber wichtig, dass du ein “Full repository Vendor change Update” machst, sh. hier: http://en.opensuse.org/SDB:Vendor_change_update#Full_repository_Vendor_change).
Das ganze erreichst du z.B. mit folgenden Zeilen in einem Terminalfenster:
sudo zypper ar http://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/stable/standard/ Kernel:stable
sudo zypper ar http://download.opensuse.org/repositories/X11:/XOrg/openSUSE_13.1/ X11:XOrg
sudo zypper in kernel-desktop-3.13.6
sudo zypper dup --from X11:XOrg
Falls der neue Kernel Probleme machen sollte (ist aber ziemlich stabil soweit ich das beurteilen kann), kannst du den alten immer noch im Bootmenü unter “Erweiterte Optionen”/“Advanced Options” erreichen.
Hm, wie ich sehe hat leider auch im englischen Forum noch niemand geantwortet.
Ich hab leider auch nicht viel im Internet dazu gefunden, außer Ratschläge, den proprietären Grafiktreiber zu installieren bzw. die Hardwarebeschleunigung im Flash-Player einzuschalten.
Daher nochmal zu Klarstellung: Du schreibst du hast die Hardwarebeschleunigung bei Chrome aktiviert. Aber diese Einstellung ist vermutlich nur für den Browser selber, nicht für Flash. Um zu den Flash-Player Einstellungen zu gelangen, kannst du z.B. ein Youtube-Video aufrufen und mit der rechten Maustaste darauf klicken. (die sollte zwar standardmäßig eingeschaltet sein, aber wer weiß…)
Evtl. könnte auch helfen den Ordner ~/.adobe zu löschen.
Kürzlich gab es ein Update für chromium-pepperflash (Google’s Version des Flash-Players, Adobe bringt ja keine neuen Versionen für Linux mehr heraus) auf die Version 12. Vielleicht funktioniert die besser?
Das Paket gibts bei Packman, funktioniert allerdings nur mit Chromium. (Mit Chrome hast du aber scheinbar eh schon probiert, der sollte das eingebaut haben. Aber hast du auch die neueste Version?)
Eine kleine Bitte habe ich: Wenn irgendwelche Probleme mit dem Treiber auftauchen, scheut euch nicht mir zu berichten (Ich nehme deutsche und englische Bugreports gerne entgegen). http://www.sebastian-siebert.de/wp-includes/images/smilies/icon_wink.gif Ich werde versuchen, soweit es mir möglich ist, den gemeldeten Fehler zu reproduzieren. Zusammen mit den nötigen System-Informationen werde ich mich direkt an die richtige Stelle bei AMD wenden, um den Bug in der nächsten Treiber-Version beheben zu lassen. Danke schön. http://www.sebastian-siebert.de/wp-includes/images/smilies/icon_biggrin.gif
Evtl. könntest du dort mal fragen, vielleicht hat er ja einen Tipp?
Ansonsten wäre halt vielleicht auch noch der aktuellste Open Source Treiber und Kernel einen Versuch wert, wie im letzten Post vorgeschlagen.