Fotos nach Verschiebevorgang von Smartphone zu micro-SD-Karte weg

Guten Tag.

Ich bin gerade am Verzweifeln. Folgendes Szenario:

Smartphone am PC über USB-C angeschlossen.
Micro-SD-Karte über Kartenleser an PC über USB 3 angeschlossen.
Beides in Dolphin geöffnet und den DCIM-Ordner vom Smartphone-Speicher auf die SD-Karte verschoben.
Nach erfolgreichem Abschluss öffne ich den DCIM-Ordner, aber der Hauptordner mit den Fotos (2.000 Fotos, 50 Videos - einige GB groß) ist auf einmal weg.

Hat jemand eine Idee, wo die Fotos und Videos auf einmal hin sind?
Im Papierkorb und auf der Hauptfestplatte habe ich schon geschaut. Auch wurde die Verbindung nicht unterbrochen oder gestört.

Ich suche gerade auf der SD-Karte mittels PhotoRec.

Ich bin um jede Hilfe dankbar und muss es heute erledigen, da wir morgen in den Urlaub fahren.

Tumbleweed oder Leap?
Hast du “libmtp” und “mtpfs” installiert?

Entschuldigung, hatte ich vergessen.
Leap 15.6

libmtp-udev sowie libmtp9 sind installiert.

mtpfs: Da finde ich bei YaST2 nur “simple-mtpfs” und das ist nicht installiert.

Hast du die SD-Karte nach dem Verschieben einfach entfernt oder sauber über das KDE Applet ausgehängt?

Weder noch. Ich habe alles angeschlossen gelassen, auch das Smartphone. Der ganze Ordner ist einfach weg und auch in den anderen Ordnern fehlen die Fotos.

Ich kann mir das nicht erklären.

Das kann ein Sprachproblem bei mir sein.
Ich verstehe unter “verschieben” das gleiche wie “move”. Und das bedeutet das es tatsächlich verschoben wird und also nicht mehr am alten Ort zu finden.

Dagegen gibt es “copy” wobei eine Kopie genommen wird und die Dateien nachher auf beide Plätze answesend sind.

move - also verschoben, sprich, direkt umgezogen vom Smartphone auf die SD-Karte.

Ich habe es gelöst. Aber das Problem nicht gefunden.

In Dolphin habe ich in das Brotkrümel-Menü geklickt und den fehlenden Ordner händisch eingetippt und schon erscheint alles.
Aber warum zeigt es mir in Dolphin es nicht im übergeordneten Ordner an?

Ich hatte je gesehen, dass die Dateien auf der SD-Karte existieren müssen, laut Gesamt-Speicherplatzbelegung. Aber wenn ich die vorhandenen Ordner einzeln angeschaut habe unter “Eigenschaften” war es nicht im Speicher vorhanden.

Ich habe vorhin extra Krusader installiert, weil ich einen Fehler in Dolphin vermutet hatte bzw. ausschließen wollte, aber hier zeigt er auch nichts an.

“Versteckte Dateien anzeigen” ist auch in beiden angewählt.

Update:
Nachdem ich versucht hatte den ganzen Ordner auf eine externe SSD zu kopieren, ist nun endgültig alles weg. Dolphin hat sich zwischenzeitlich auch aufgehängt. (Prozesskennung: 30479)

Jetzt hängt die SD-Karte an einem Windows-PC und wird mit “Disk Drill Windows” untersucht. Hoffentlich kann ich so die Dateien wiederherstellen.

Ich möchte aber trotzdem verstehen, was passiert ist und wie ich es vermeiden kann.

Davor hatte ich OpenSUSE Leap 15.4 und keinerlei Probleme oder Fehler.
Der gleiche PC mit Leap 15.6, keine Woche alt seit der Installation und jetzt soetwas.

Wenn ich die Ursache nicht finde, werde ich mich nach Alternativen umschauen.

Genau aus solchen Gründen verschiebe ich nicht, sondern Kopiere.
Danach kann ich im dolphin/Krusader die belegte Speichergröße auf beiden Medien vergleichen.

Und bei SD Karten wäre ich noch vorsichtiger.
Da hab ich hier schon einige entsorgen müssen.

Ja, es war dumm von mir. Sonst kopiere ich es auch und die SD-Karte hatte ich gestern extra gekauft. Es ist auch keine günstige, aber ich werde sie so oder so reklamieren.

Kann ich einen Fehler mit dem System bzw. OpenSUSE und/oder Dolphin irgendwie ausschließen?

Klar, keine Hardware oder Software ist perfekt und auch der Benutzer macht viele Fehler, aber ich versuche das alles nur richtig einzuordnen, denn ich wollte mit Leap 15.6 endgültig Windows hinter mir lassen, habe aber jetzt meine Zweifel - OHNE jemandem etwas unterstellen zu wollen.

Kann viel sein, Upgrade von Leap 15.4 auf Leap 15.6, kein Festplattenplatz mehr, zu schnell das Smartphone abgezogen, SD Karte nicht abgemeldet, Bug im dolphin, krumme Repos eingebunden…

Such dir etwas aus.

Mal eine grundsätzliche Frage:
Warum hast du die ext. Karte nicht in das Smartphone eingelegt, dann an den PC angeschlossen und dann den Kopiervorgang gestartet?

Macht doch überhaupt keinen Sinn, wenn man die Daten vom Handy wegsichern will…

Warum sollte man das Handy ausschalten, Sim-Träger ziehen, SD-Karte einlegen, Sim-Träger rein, Handy einschalten, Daten vom internen Speicher auf Karte schieben, Handy ausschalten, Sim-Träger ziehen, SD-Karte raus, Sim-Träger rein, Handy einschalten?
(Nebenbei bemerkt, bieten die meisten aktuellen Handys gar keine Speichererweiterung über SD mehr an, da der Hauptspeicher bereits immens ist).

Dahingegen ist der übliche Weg schon so wie es der TO gemacht hat: das Handy mit dem Rechner über USB zu verbinden und die Daten rüberzuziehen. Das hier eine SD-Karte als Speicher verwendet wird ist Nebensache (anstatt auf die HDD/SSD).

Es war kein Upgrade, sondern eine Neuinstallation.
Festplattenplatz ist genug vorhanden.
Smartphone und SD-Karte wurden nicht abgezogen sondern waren unverändert am PC. Krumme Repos schließe ich ebenfalls aus. Habe zu der Standard-Installation bis jetzt nur KeePassXC installiert.

Ja, das wäre auch möglich gewesen, aber ich habe es aus bestimmt Gründen extra nicht so gemacht. Ich wollte das Handy neu aufsetzen und sowieso die Daten runterziehen.

Spricht alles eher für einen Defekt der SD-Karte. Und ansonsten gilt: Vom Smartphone auf die SSD des Rechners kopieren, wenn das erfolgreich war, kann man das Verzeichnis auf dem Smartphone löschen. Und wenn man Videos und Fotos mobil haben will, kann man dann von der SSD auf die SD-Karte kopieren. Ich kann hier von Smartphone zu Suse (allerdings Tumbleweed) hin- und herkopieren, nutze im Übrigen für die Übertragung über Wine MyPhoneExplorer, nachdem Kontact mal funktioniert, mal nicht!