Firefox: manche Videos "zittern" beim Abspielen

Hallo,

nach dem Upgrade von Leap 15.4 auf 15.5 fällt auf, dass in Firefox einige Videos “zittern”. Das gleiche Video kann in Chrome und Opera ohne diesen Effekt abgespielt werden.
Mein Gedanke war, das Packman-Repo zu nutzen, aber es werden überhaupt keine Community-Repos angezeigt, jedenfalls nicht in YaST.
Hat jemand eine Idee, wie ich das “Zittern” im Firefox wegbekomme?

Gruß

Füge es doch über die Konsole mittels Zypper hinzu. Als Root/su:

zypper ar -f -p 15 -n "PackMan Repo" https://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/openSUSE_Leap_15.5/ packman

zum Beispiel.
Du bist jetzt schon so lange dabei, dann müssten bestimmte Grundkenntnisse bei dir vorhanden sein, eigentlich.

Die Frage ist, warum diese Repos nicht in YaST angeboten werden wie bei der Version 15.4.

  1. Ist evtl. eine Entscheidung des openSUSE Entwicklungs Teams???

  2. Wenn du ein Upgrade von Leap 15.4 nach Leap 15.5 gemacht hast, sollte doch das alte Packman Repo noch eingebunden sein, brauchst du nur die URL auf 15.5 ändern und wieder aktivieren.

PS

Bei mir hat das Upgrade auch mit aktivem und URL geänderten Packman Repo funktioniert.

Es war genausowenig da wie das Chrome-Repo und andere. Die Software ist nutzbar, aber kein Repo zu sehen in der YaST-Übersicht.

Packman habe ich nun hinzugefügt und aktiviert.

https://en.opensuse.org/Additional_package_repositories:

→ sudo zypper ar -cfp 90 ‘https://ftp.fau.de/packman/suse/openSUSE_Leap_$releasever/Essentials’ packman-essentials

→ sudo zypper dup --from packman-essentials --allow-vendor-change

Funktioniert.

Natürlich, schon seit wenigstens 10 Jahre.

Das ist schließlich auch kein Community Repo und ist somit auch nicht über Yast unter Community Repos zu finden…

Bisher war es da aber sichtbar, wenn ich Chrome installiert hatte.
Nun läuft Chrome, ohne dass es da zu sehen wäre.
Gilt für andere Software gleichermaßen.

Manche rpms beinhalten eine Routine, die bei der händischen Installation dieses rpms das entsprechende Repo einbinden, skype, google-earth, teamviewer sind solche Kandidaten.

Wenn das rpm schon installiert ist, du evtl. das Repo vor dem Upgraden löscht, ist das Repo natürlich nach dem Upgrade nicht mehr da, denn das rpm wird nicht neu installiert.

Deswegen richte ich mir immer ein Verzeichnis ein, in dem ich heruntergeladene rpms (Druckertreiber oder auch obige genannte) speichere, und dies Verzeichnis wird als Repo eingebunden, dann kann ich die rpms mit Yast/zypper ganz einfach installieren.

Also kein Fehler von openSUSE…

Die Upgrade-Routine (NET-Version) hat die Repos gelöscht.
Ich habe mich nur gewundert, wo sie sind. Ich habe ja auch nicht von einem Fehler gesprochen sondern nur die Situation beschrieben.

Ich war immer von einem Upgrade per Änderung der URL ausgegangen…
https://de.opensuse.org/SDB:Distribution-Upgrade

I glaube nie was die Leute sagen.

Ich habe bewußt keine Antwort gegeben. Wenn einer, schon so lange hier, noch nicht versteht das es auẞerhalb seine eigene Manier noch viel andere gibt and er er also klar machen muß was er getan hat, hört es bei mir einmahl auf.

Ist auch kein Hexenwerk oder gar eine versteckte Funktion wie man das Google Chrome Repo hinzufügt…

zypper ar -c -f -n 'google-chrome' https://dl.google.com/linux/chrome/rpm/stable/x86_64/

Das liebe ich an Linux-Foren generell, wobei das hier eines der besten Foren ist, die ich kenne.

Am unangenehmsten war es damals in einem Debian-Forum. Alles kleine Einsteins, die mit einem IQ von sicherlich um die 200 bis 2.000 zur Welt gekommen sind und nie auch nur eine einzige Aktion, einen einzigen Bash-Befehl, eine einzige Programmzeile welcher Programmiersprache auch immer selbst über Jahre nicht vergessen haben.

Klar, solchen Überfliegern ist es völlig fremd, dass es geistig unterbelichtete Zeitgenossen gibt, die ein Auto nur fahren wollen, denn normal ist es ja, dass man ein Auto bekommt, es dann komplett auseinander baut um denn den Ingenieuren zu sagen, was sie falsch gemacht haben, bevor sie es wieder optimiert zusammen bauen.

1 Like

Also, Deutsch ist nicht meine Muttersprache, entschuldige bitte Fehler in was kommt.

Anscheinend bist du nur in der Lage alles von dir aus zu betrachten. Nicht nur weil du anscheinend glaubst das was du machst die einzige Art und Weise ist um es so zu machen und alle Anderen verstehen das glicih weil die das nutürlich auch so machen. Aber auch weil du dich anscheind nicht eindenken kannst wie die Leute die hier zu helfen versuchen deine Fragen erleben.

Die Helfer hier machen das umsonst. Das heißt, die einzige Freude ist wenn einer so etwas sagt wie “Das hat geholfen, danke schön”. Wenn du das richtig verstehst und mal versuchst darüber nach zu denken wie deine Weise um zu Fragen bei den Freiwilligen ankommt wirst du vielleicht besser verstehen warum einige Leute dir lieber ignorieren (hängt ab und zu auch davon ab ob etwas lustigeres zu tun ist, z.B. eine gut dokumentierte Frage beantworten, oder ein Bier trinken) und Anderen eine irritierte Antwort geben.

Zwischenfrage. Hast schon mal jemand auf dieses Forum geholgfen (oder versucht zu helfen)? Wenn ja, dan solltest du das verstehen. Wenn nein, dan sei froh das du noch immer umsonst geholfen wird.

  • Nimm nicht an das Anderen alles genau so machen wie du, z.B. die meisten werden das Upgrade von 15.4 >15.5 on-line machen und kein Installationsmedium (vol, oder Netz) benutzen.
  • Wenn du was behauptest, lehne mal zurück und denke darüber nach ob einer, der dich und deine Rechnerumgebung nicht kennt, das verstehen wird ohne Verwirrung. Besser Terminazeilen als Märchen erzählen.
  • Wenn du an deine Syteme herumfummelst, schreibe dann auf was du machst und bewahre das auf. Das Nächste Mal bist du froh damit.
  • Und suche mal herum auf das Forum. De Packman Sache ist zig mal dokumentiert und findet man in oft genug hier zurück.

Mein Gott, warum wird hier wegen nichts so ein Fass aufgemacht?

Ich bin zwar kein Anfänger mehr aber dennoch nur ein einfacher User, der um Rat bittet, mehr nicht. Ich nutze Linux wie ein Auto, Fahrrad oder einen CD-Player, deshalb bin ich sicherlich der Letzte, der meint alles richtig zu machen, ganz im Gegenteil, deshalb bitte ich ja um Unterstützung.

Du wirst feststellen, dass ich meist hier bin, wenn es um eine neue Version geht, also ein eher seltener User. Es gab ein, zwei andere Foren, wo ich auch selbst das, was ich wusste, weitergegeben habe, aber da wusste ich auch, worum es geht, also anders als bei Linux.

Ich fummel nicht an meinem System herum sondern versuche es so standardmäßig zu halten, wie ich kann, weil ich nichts kaputt machen will, was passiert, wenn man in Dingen nicht sicher ist, an denen man rumfummelt.

Ich schreibe hier nichts, weil ich jemand nerven will und auch nicht, weil ich faul, bequem und arbeitsscheu bin und gerne andere für mich arbeiten lasse.

Ich versuche im Gegenteil alles so formulieren, dass es jeder versteht, auch wenn mir das offenbar nicht gelingen will, vielleicht weil ich eben kein Linux-Profi bin, der über alles Bescheid weiß und ein Ass an der Konsole ist.

Eben weil Packman dokumentiert ist, und ich auch darüber Bescheid wusste, war ich erstaunt, dass es nicht in der Repoliste war.

Du kannst mir glauben, dass ich versuche allein zurecht zu kommen und lieber erst einmal recherchiere als Leuten auf den Nerv zu gehen, aber offenbar scheine ich wenigstens darin Experte zu sein.